![]() |
Zitat:
ja ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So habe heute meinen Flaggenmast fertig gestellt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ist das etwa schon Osmose oder reicht da Schleifen und dann Antifouling drauf
|
Zitat:
Osmose zeigt sich, so glaube ich, durch Blasen, welche beim Aufstechen einen Essiggeruch haben.... Vielleicht kommen noch ein paar Antworten, die bestimmter sind. |
Zitat:
sieht nach Hartantifouling aus das schon sehr lange auf dem Trockenen ist. Alles ab, primern und neues Antifouling. Brauch auch was, schau mal da http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=171 |
was für einen primer braucht man den ihr müsst meine unwissenheit schon entschuldigen
|
Hallo Hans
Primer z.B. ich werd mir da mein Antifouling besorgen Der Primer ist nicht nur ein Haftgrund sondern auch eine Komponente, die das Unterwasserschiff auf Grund seiner Penetriereigenschaften vollständig versiegelt. Nicht nur das Seewasser greift bei GFK-Booten die Gelcoat an, sondern die auch im Salzwasser gelösten chemischen Verbindungen. Besonders durch falsche Wartung, z. B. reinigen des Unterwasserschiffes mit einen Hochdruckreiniger (mehr als 60 - 80 Bar), das Bearbeiten mit Schaber und Schmirgelpapier, beschädigen den Gelcoat (0,3 - 0,8 mm). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
habe mir wieder was gebaut ein kleines amaturenbrett einmal bei licht und einmal bei dunkelheit
|
Hans (daumen)(daumen) sieht gut aus (daumen)(daumen)
ich denk du du bist der einzige hier der was für die neue Saison tutConfusConfus |
Zitat:
stimmt nicht Günter, wir Träumen jede Nacht davon...:419: |
ja träumen vom bootfahren hab ja mein boot noch gar nicht gefahren hab ja erst den schein gemacht aber rbis das boot soweit ist wie ich es will muss ich einiges daran machen
|
Zitat:
Wird mein schiff unten rot wird es zeit zu kranen. gr Gerrit |
Zitat:
|
bin im moment in der vorbereitung für das elektrische an bord zu planen will die ganze elektrik neu machen aber bei diesen temperaturen hab ich im mom keine grosse lust dazu aber wenn ich etwas neues hab stell ich es sofort wieder hier rein
|
ich lese mir gerade einen geistigen wolf über das lackieren von booten was für farben habt ihr beim lackieren verwendet ist ein 2k autolack was fürs boot ich bin soweit das ich einen verwenden werden sagt mir bitte was ihr für erfahrungen habt bin im lackieren kein unbeschriebenes blatt aber die diskusion im bootforum macht mich ganz irreConfusConfusConfus
|
Hans wenn du auch immer in den falschen Foren lesen mußt......!:banghead:
da ist dann immer eine Frage und 17 Möglichkeiten...Confus**weinen** |
Zitat:
Das ist Gorans Part :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Hallo Hans 2k Autolack (daumen)denn dein Aute wird mehr vom Salz beansprucht als du je mit dem Boot zusammenbringst. Kann dir ne gute Adresse geben gut und günstig (daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
1 Liter 36,90 Euronen
|
@Günter
dan sag mir bitte die addy @peter das hab ich jetzt auch mit bekommen im boot forum wird alles total zerredet da sind wohl lauter gescheide menschen drin |
Zitat:
|
Günter geht der Orange vom Goran ned auch zum Boot lackieren ......
|
auch wenn wir nicht in Holland sind ...........(tja)
|
Zitat:
|
und vorallem er findet sein Boot sofort, auch schon von weitem
|
Zitat:
|
Aber ein Rundumlicht will ich schon noch aufs Boot habenMotz
|
Zitat:
|
ein Gelbes Jörg und die Rot-Weissen reflektionsaufkleber......
dann mußt aber auch immer die orange Latzhose anhaben .. gell |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=vVizp1emx7A(finger)(finger)(finger) |
Und dann werd ich noch als Eisbrecher angagiert und mit Latzhose sehe ich ja bescheiden aus(finger)
|
Hallo HAns, habs jetzt erst entdeckt das Du Boot lackieren willst.
Das Salz tut keinem Lack etwas ( ausser Günter seinem Stahlboot):biggrin5: Nimm ruhig ganz normalen PUR Acryl Autolack 2 Komponentig und das passt dan. Aber sollte Dein Gelcoat noch gut sein, dann lass es mim LAckieren und Poliere das Original auf, denn eines kann der LAck nicht: Kratzer abhalten wie das Gelcoat, das Boot wird einen Tick empfindlciher. Aber eines kann der LAck wiederum sehr gut: er lässt sich so auf Hochglanz polieren wie es Gelcoat nie zulassen wird(daumen) Meins wurde lackiert mit Autolack, ja sogar im zweischichtverfahren wie ein Metalliclack(daumen) ich habe mir die LAckmusterfächer angeschaut uind habe dann bestimmt was ich haben will, nur ohne Aluflakes das ganze |
Hallo Goran an meinem Boot wurde schon etwas Lackiert ich will es nur Umlackieren.Es wurde nicht das ganze Boot lackiert.Danke für deine Antwort(daumen)
|
Zitat:
Brauche kein gummiboot (tja) gr Gerrit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
es ist Dein Boot, Du entscheidest wie es werden soll (daumen)(daumen)(daumen) Und nach dem LAckieren glänzt es dann so wie dieses hier unten, ( sind aber 5 Schichten Klarlack drauf) Und LAck hat noch einen unschlagbaren Vorteil, jeder LAckierer kann es ausbessern oder auch selber, und die FArbe kannst immer wieder nachkaufen merk Dir nur den Farbcode(daumen) Beim Gelcoat kannst fast nie ausbessern ohne das man es sieht |
Zitat:
|
Was meint ihr zudem
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=390017325553 |
Zitat:
Runter mim Preis, viel weiter runter, sonst wirst arm bevor das Boot fertig ist;) Du musst LAck aus Überschussmischungen kaufen, dort ist der Liter zwischen 2 und 5 € dann kannst auch mal ein paar Liter verschütten ohne das es Dir weh tut:biggrin5: welche FArbe brauchst dennConfus |
Sollte Türkis sein und sollte zu meinen Sitzen passen.Bilder von den Sitzen sind hier schon im Forum
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster