![]() |
Aktuelles von der Donau zwischen Österreich und Serbien
Liebe Forum-Leser!
Bereits zum dritten Mal führte uns unsere Sommerreise auf der Donau nach Apatin. Freundliche Menschen, ein tolles Revier zum Boot fahren und die Bordkasse schonende Preise machen diese liebliche Kleinstadt in Serbien (KM 1401 L.U.) zur idealen Urlaubsdestination. Von der Fahrt mit unserer PARADISO - „der schnellsten Gartenhütte auf der Donau“ - können wir auch über einige Neuigkeiten berichten: Ein- und Ausklarieren in Ungarn nun problemlos Die ungarische Grenzstadt Mohacs verfügt über ein neues Abfertigungsgebäude für Schiffe auf 1448 R.U.. Auch Sportboote können direkt am Ponton anlegen, vorher auf Kanal 10 oder 13 für Grenzhafen Mohacs melden. Polizei, Zoll, Kapitanerie und Amtsarzt (!) befinden sich daneben in einem modernen Bürohaus. Das frühere lästige (mo)hatschen zu den in der Stadt verstreuten Dienststellen entfällt. Uns ist das Ausklarieren inklusive kurzer Revision an Bord in rund 20 Minuten geglückt. Bei der Rückfahrt dauerte die Einreise in die EU rund 90 Minuten. Marina Apatin offiziell eröffnet Bis zur letzten Minute werkten die Arbeiter auf den Stegen. Jetzt ist die moderne Hafenanlage mit Wasser und Strom auf den stabilen Betonstegen, Wassertankstelle und Slipanlage feierlich in Betrieb gegangen. 150 Liegeplätze für Boote aller Größen stehen bereit. Rund 10 Geh-Minuten ist die Fußgeherzone mit Restaurants, Boutiquen und Supermärkten entfernt. Die Donau mit den Sandstränden und Seitenarmen bietet lohnende Erholungsziele im Nahbereich. Für Gleitboote sind die Städte Novi Sad und Belgrad sowie die mächtige Schlucht des Eisernen Tores Höhepunkte einer 2-Wochen-Tour. Die Marina Apatin liegt exakt in der Mitte der rund 900 schleusenfreien Kilometer zwischen der slowakischen Staustufe Gabcikovo und dem Eisernen Tor. http://www.donau-boote.de/picture.ph...&pictureid=483 http://www.donau-boote.de/picture.ph...&pictureid=484 In der Ráckeve-Donau spritsparend zu Berg Nicht nur bei hohem Wasserstand ist dieser Abstecher von der Donau bei der Bergfahrt zu empfehlen. Bei KM 1586 L.U. hebt die Schleuse Tass rund 2 Meter in den Seitenarm Ráckeve. Ohne Strömung und bei 2 – 3 Meter Wassertiefe geht es nun 58 Kilometer durch eine Freizeitlandschaft mit Wochenendhäusern, Fischerhütten und Schilfgürtel bis Budapest. Ankerplätze und Anlegestellen laden zum Verweilen ein, Fischernetze zwingen manchmal zur Slalomfahrt. Ein Pflichtstopp ist der Ort Ráckeve mit Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten. Bei KM 1642 führt die Schleuse Kvassay mit kurzem Hub fast in die Innenstadt von Budapest. Fixe Schleusenzeiten sind jeweils um 7, 11, 15 und 19 Uhr. Infos per Telefon gibt es unter +36 121 57 925 Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung. Herzliche Grüße, Brigitte und Andreas Kastler Hausboot PARADISO Linz~Donau, Österreich Berichte über unsere Reisen: |
Das ist ja ein herrlicher Beitrag!
Herzlich Willkommen im Donauforum! Es freut mich dass auch wieder mal ein österreichischer Nachbar zu uns gefunden hat!(daumen) |
Herzlich Willkommen bei uns im Donau Forum :658::658::658:
Sehr interessanter Reisebericht ( nicht alles auf einmal lesen ) tolle Idee mit dem Schiffs Stempel :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Hauptmann von Koepenick funktioniert auch noch im neuen Jahrtausend ! In Linz beginnts - sagt man doch was habe ich noch nicht ergruendet - wer weis dass ? |
:) Hallo ihr Beiden.
Herzlich willkommen im Forum und schönen Dank für Euren Einstands-Bericht. Sehr interessant.sd25sd25 |
Zitat:
|
hallo (hi)
auch von mir ein herzliches wilkommen! echt ein super beitrag! habe jetzt 1 stunde euren reisebericht gelesen! konnte überhaupt nicht mehr aufhören!:658: vileicht sehen wir uns mal auf der donau!:419: wir sind ja fast nachbarn(daumen) |
Zitat:
Ich habe Euren Bericht über die neue Donaumarina Apatin in Serbien gelesen, herzlichen Dank dafür. Nun trifft es sich , daß meine Langjährigen kroatischen Freunde in Osjek zu Hause sind und mit Erstaunen habe ich bei der Suche nach dem Standort Apatin festgestellt , daß der Ort praktisch auf der anderen Donauseite in Serbien liegt. Auf der Karte sehe ich aber auch, daß der Grenzverlauf häufig wechselt und nicht immer Mitte Donau ,sondern auch mal ganz auf der einen oder andere Seite verläuft. Nun meine Frage : Kann man vom Standort Apatin ohne Ärger mal in die eine oder andere Richtung auf der Donau fahren, oder ist das Revier begrenzt , so daß es sich nicht lohnt jedesmal Zoll oder Einreiseformalitäten ausfüllen zu müssen wenn man etwas weiter fahren will. Confus Wer kann mir (absoluter Donauneuling :) ) dazu eine Antwort geben ? Danke im Voraus Gruss Josef |
Zitat:
kommt drauf an von wo du kommst und hin willst. Ich hab 2006 in Osijek ausklariert mit Ziehl Mohac (Ungarn). Solange ich die Donau nicht verlassen haben.... war nichts nötig. In Mohac hab ich wieder einklariert und fertig (daumen) |
Zitat:
Da stellt sich noch eine Frage, Darf man mit dem Kroatischen FS auf der Donau in HR fahren, oder gibts da auch so was wie einen Binnen-FS. Also ich werd jetzt neugierig......:) LG Josef |
Zitat:
Auf dr Donau kannst du ohne umklarieren so weit fahren wie du willst. Darfst halt dann immer nur auf der Seite anlegen, auf der du einklariert bist. |
Zitat:
ich hab auch nen kroatischen Führerschein und als ich beim Hafenkapitän in Osijek war hat der gereicht zum anmelden, ein SBF hat ihn gar nicht interessiert (daumen) |
Zitat:
Ich werd mich an Ostern schlau machen , da bin ich wieder unten. Also ich glaube auch daß es in HR einen Boots-FS gibt, der am Meer und an der Donau gilt , so eine Vielfalt ( Verhau :) ) wie bei uns gibts ja auf der Ganzen Welt nicht. Mal schaun, könnte wirklich eine tolle Sache werden, dort soll der € auch noch was wert sein, sagt mein HR-Freund Juro......(cool) LG Josef |
Zitat:
wo ich das erste Mal in Osijek war hab ich mir gedacht...das kann doch nicht Kroatien sein(tja) sehr liebe Menschen...keine Abzocke...gute, schon mehr Ungarische Küche...alles da und auf der Drava bist gleich an der Donau..so 30 km(cool) wenns dir naus geht dann mach es...du wirst es nicht bereuen:driving::driving:und die haben auch nen schönen Sportboothafen:658::658: http://www.ak-osijek.hr/f3jech2005/f...tel_osijek.jpg |
Danke , schaut doch gut aus , oder ?(cool)
LG Josef |
Zitat:
..Unterhalb Bezdan macht die Donau zahlreiche Krümmungen und bildet ein förmliches Gewirr von Armen, die versumpfte Inseln und Auen umschließen, deren Reichtum an Wasservögel und anderem Wild nicht nur Passionierten Jäger reiche Beute, sondern auch dem Naturforscher, besonders den Ornithologen, viel Anregung bietet. Am Ostende dieser auf 35 Kilometer weit sich erstreckenden Wasserwildnis mit Labyrinthtischen verschlungenen Wasseradern liegt APATIN, ein Markt mit 12.000 Einwohnern, die als tüchtige Schiffer und rührige Gewerbesleute bekannt sind. Bei dem am rechten Ufer gelegenen DRAVATOROK (Draueck) mündet die Drau in die Donau. In Dravatorok (Draueck) steigen jene Passagiere, welche nach Eszek reisen, auf das bereitstehende Lokalschiff um, welches zu jedem ankommenden, beziehungsweise abgehenden Dampfer Verbindungsfahrten von und nach Eszek ausführt. Zitiert aus dem Büchlein "Die Donau von Passau bis zum Schwarzen Meere" der Ersten k.k. Priv. Donaudampfschiffahrtsgesellschaft 1912 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster