|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Donau (D) Deutsche Donau mit MDK | 
| Umfrageergebnis anzeigen: Soll die Donau bis rauf nach IN oder ND für Sportboote freigegeben werden? | |||
| Finde ich gut. |      | 14 | 63,64% | 
| Ich finde die Idee nicht gut. |      | 6 | 27,27% | 
| Mir ist es egal. |      | 2 | 9,09% | 
| Teilnehmer: 22. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Gibt/gab es schon eine Initiative die Donau bis Ingolstadt freizugeben? Hallo zusammen,  ich habe ja schon in der Kürze festgestellt, dass die Ingolstädter hier im Forum recht stark vertreten sind. Mir spukt ja schon seit langem der Gedanke im Kopf herum eine Interessengemeinschaft zu gründen um eine Öffnung der Donau für Sportboote bis hoch nach Neuburg zu erreichen. Der Nährboden in der Politik scheint recht günstig zu sein momentan, siehe 15PS Grenze und Ausweitung der Hausbootrouten. Gibt/ gab es schon euch bekannte Initiativen zu dem Thema? Ich wüsste einen schönen Platz für einen Sportboothafen in Ingolstadt: Direkt am TSV Nord in der Linkskurve, da gibt es alles was man braucht. Sanitäre Anlagen in der Sportanlage, Grund zwischen Donau und Strasse den man nur ausbaggern und fluten müsste und Sliprampen am Bundeswehrübungsplatz, 4 Stück nebeneinander und so breit dass pro Rampe 5 Fahrzeuge gleichzeitig slippen können und auch noch schön flach. Da können wir alle gleichzeitig antreten am Sonntag  Was könnte man tun um hier eine Umsetzung zu erreichen? Den Bürgermeister von IN habe ich schon einmal angemailt und nicht einmal eine Antwort erhalten.... Stellt euch mal vor wie das die Donau beleben würde in Ingolstadt wenn da Schifferl rumfahren drauf!  Sind denn die Schleusen auf der Strecke alle geeignet? Weiss das wer? Die Wassertiefe kanns ja nicht sein, das ist auf anderen Flüssen auch kein Problem, da wirds den Bootsführern selber überlassen sich zurechtzufinden und es ahren sich ja genügend die Props platt, die verklagen aber auch keinen dann. Offene Auspuffanlagen kann man verbieten, Einfahrt in Bundeswehranlagen ebenfalls und ein Tempolimit kann man auch festlegen. in Grossmehring oder oben am Ingolstädter Stausee könnten Wasserskistrecken ausgewiesen werden. Was wäre das schön!  Gruss Bernd | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   und ein Tempolimit kann man auch festlegen    
				__________________ Grüße Herbert   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Was ist da schlecht dran wenn man auf sagen wir mal 35km/h begrenzt? | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Schön schön wäre das schon, ABER....... Da die kommerzielle Schifffahrt auf dem Teil Kelheim bis Ulm bereits zu Beginn des 20ten Jahrhunderts offiziell eingestellt wurde (sie war nicht lukrativ und nautisch zu schwierig), wurde nur nach an den Bau von Wasserkraftwerken gedacht, auch zum Hochwasserschutz der Anliegergemeinden. Also ist die Donau außerhalb der Stauhaltungen der Kraftwerke vielleicht bei Normalwasser für Fußgänger, aber nicht für Schiffe befahrbar (Wassertiefen zwischen 25cm und 1,00m). Im Donaudurchbruch hingegen hast Du Wassertiefen von bis zu 80m und sehr starke Quer- und Unterströmungen, die für "Ottonormalböötlifahrer" sehr gefährlich sind. Soweit zur Nautik in diesem Bereich. Und dann kommt noch dazu, dass die Weltenburger Enge und das Donautal bis Hienheim unter Europäischem Naturschutzrecht steht, dass ein Befahren mit Motorkraft ausdrücklich untersagt (hier hat noch nicht einmal die Landesregierung ein Wort mit zu reden, nur das entsprechende Bundesamt kann Eingaben an die EU machen). Du siehst, es bringt noch nicht einmal etwas, den zuständigen CSU'ler bestechen zu wollen. Er würde, wie Alle, auf Donaukiesel beißen.   Die Schleusen in den Wehranlagen der Kraftwerke bis nach Ulm hoch sind für Kleinfahrzeuge geeignet: 20 x 4 m. Nutzt aber nichts - siehe oben. Nur für Dienstfahrzeuge der Kraftwerke zu benutzen. | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Also ich hab die Donau ab Kloster Beuron bis Sulina befahren, es geht also schon jetzt. Du mußt nur für den jeweiligen Streckenabschnitt das passende Boot benutzen.        
				__________________ Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Von  Ingolstadt  bis  Vohburg  und  durch  die  Schleuse  sind  wir  schon  gefahren  mit  dem  Dienstboot  also  Offiziell  es  ist  ein  anspruchsvolles  Revier  mit  einigen  Untiefen  gerade  hinter  der  Schleuse  Vohburg  nach  meiner  Ansicht  nicht  geeignet  für  Sportboote 
				__________________ Grüße Gaby + Peter   | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Na, Du solltest aber dazu schreiben, dass diese Fahrten vom THW im Rahmen von Katastrophen- oder Zivilschutzübungen waren. Und kein Privatvergnügen.   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Bin schon ab Vohburg mit der Condomyacht runter....war schön   
				__________________ Keine Panik auf der Titanic  Gruß Fred | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Ich  hab  gesagt  Offiziell  und  das  war  mit  der  Bundespolizei 
				__________________ Grüße Gaby + Peter   | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Also Wolfi! Ich bin ja für alles offen. Aber Wasserski mit nem Kanu? Willst Du das rudern?  Aber vielleicht schaffst das Bernd mit seinem "Astralkörper" ja mit Schwimmen, oder?.  Aber auch heute bekommst Du die Genehmigung für Wanderfahrten (Rudern, Paddeln) auf diesen Teilen der Donau leider nur noch für max. 5 Fahrten im Jahr. Also recht früh aufstehen und anstellen. Nimm ne Liege mit.    | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
 | 
 |