Zitat:
Zitat von MarkusP
Hi,
nachdem ich geplant habe zukünftig auch mal am Boot zu Nächtigen, habe ich mir überlegt einen Campingkocher zu kaufen...
Hier gibt es wohl grundlegend 2 Systeme:
Campinggas & Butan
Die Butankocher sind die flachen, in die man eine flaschenähnliche Kartusche einlegt. Wegen des besseren Standverhaltens scheint mir diese Variante sicherer fürs Boot als die relativ hohen Kocher von Campinggas.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob 1 oder 2 flammig 
mit oder ohne Grillplatte... 
z.B.
http://cgi.ebay.de/Gaskocher-20-x-Ga...item563abbb710
oder
http://cgi.ebay.de/2-Flammen-Gaskoch...item4839e36085
Hat jemand von Euch so ein Gerät im Einsatz? Taugen diese Billig-Geräte überhaupt was?
|

Hallo Markus.
Bitte bei gasgeräten DRINGEND beachten: (Zitat aus WIKIPEDIA)Sicherheitsbestimmungen
[Bearbeiten]
Flüssiggaslagerbehälter-Anlagen sind
überwachungsbedürftige Anlagen nach der
Betriebssicherheitsverordnung, sie müssen daher vor der Inbetriebnahme und in bestimmten Fristen wiederkehrend durch eine
zugelassene Überwachungsstelle geprüft werden. Auch die Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung hinsichtlich des Explosionsschutzes sind zu beachten.
Besondere Maßnahmen sind erforderlich bei Arbeiten unter Erdgleiche (Keller u.ä.), da Flüssiggas schwerer als Luft ist und sich als „See“ sammeln kann. Auch Bodenöffnungen (Kanaldeckel, Luken, Kellerabgänge) sind in die Sicherheitsbetrachtung einzubeziehen.
Der Transport von Flüssiggas wird durch die
ADR-Bestimmungen geregelt.
Speziell die Garagenordnungen sind oft unterschiedlich, so dass man unbedingt beim Einfahren auf die Hinweisschilder achten muss. Selbst innerhalb Österreichs sind die Verordnungen nicht einheitlich, da sie in die Kompetenz der
Bundesländer fallen.

versuchs besser mit einem Spirituskocher! Die sind für Boote besser geeignet und haben auch das Problem mit dem Gas, das schwerer als Luft ist, nicht.
