Zitat:
Zitat von jscharp
Hallo, danke für die info, aber ich sehe das (bis jetzt, vielleicht liege ich das auch falsch) etwas anders:
Obrhalb der Wasseroberfläche hast Du natürlich recht, unterhalb meiner einschätzung nach nicht. ich habe sogar ichgendwo mal gehöhrt, daß sich oxidationen (wennach nur sehhhhhhhr langsam) vom edleren metall zurückbilden können, wichtig ist nur, daß sich opferanode und zu schützendes Metall in ein und dem selben leitenden medium (wasser) befinden und leitend miteinander verbunden sind, außerhalb vom wasser is das natürlich anders, wenn einer sein auto mit ner anode schützen will, muß er es wohl dauerhaft in der Donau parken, dann klappt das vielleicht.
beste Grüße
Jochen
|

nein, damit liegst Du nicht falsch. Schau mal hier rein, schon ausführlich behandelt:
http://www.donau-boote.de/showthread...ight=Kassierer
Rost= Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit (bei ALLEN unedlen Metallen), Korrosion = galvanische Zersetzung durch Ionenfluß (wenn man den umkehrt, wird das ganze dann vom unedlen Metall abgeknabbert) Setzt eine leitende Verbindung und einen Elektrolyten voraus.
