Mal ganz ehrlich!
Zur Umweltfrage!
Wenn ich das aufgefangene Gemisch, in die Kanister zurückfülle, bleiben vielleicht mal zwei bis drei Liter die fehlen. Davon sind sicher nochmal die hälfte verdunstet beim laufen lassen des Motors. Das Gemisch nehme ich viele Jahre her, und im Frühjahr fange ich das ganze nochmal in der Wanne auf! Dann bin ich der Meinung dass ich schon Umweltentsprechend arbeite!
Sollte sich mal die Berufsschiffahrt ein Beispiel nehmen!

Zumal ich mir noch vom Schrottplatz den Frostschutz besorge!
Mein Motor braucht keinen Tropfen Öl, allein wenn ich mir vorstelle wieviele Motoren in der Stunde einen viertel Liter Öl raushauen, wird mir anders!
Und wo wird dieses Öl landen?
Aber das sollte jeder mit seinem Gewissen selbst vereinbaren!
