
 Guckst Du hier:
	Zitat:
	
	
		
			
				Hier mal ein kurzes Portrait der als Baureihe 266 geführten Großdiesellok Class 66. 
Hersteller  der 6-achsigen Diesellok ist General-Motors (GM-EMD). Die Lok stammt  von der Bauart von der als Class 59 für das britische Unternehmen Yeoman  gebauten Diesellok ab, die sich bis heute gut rentiert hat. Die Loks  fallen in Deutschland gegenüber den anderen Fahrzeugen aufgrund ihrer  Bauweise für das englische Lichtraumprofil auf, sie wirken relativ lang  und dafür klein (von der Höhe). 
 
Hier die obligatorischen Technischen Daten: 
 
Baureihe	 JT42CWR 
Hersteller	 GM EMD 
Indienststellung 1998 - heute 
Achsfolge	 Co'Co' 
LüP	         21.400 mm 
Dienstmasse	 126,0 t 
Vmax	         120 km/h 
Motor	         12N-710G3B-EC 
Leistung	 2.385 kW/3000 PS 
Zugheizung	 keine (nur Güterzugeinsatz) 
Bremse	         Westinghouse 
Bremsgewichte	 68 t 
 
Eingesetzt  werden die Loks vorwiegend von der ERS (European Rail Shuttle), der HGK  (Häfen Güter Köln), der R4C (Rail4Chem), der MRCE (Mitsui Rail Company  Europe) und der DLC (Dillen & Le Jeunne Cargo). Die Loks werden  durch die MRCE aber auch an andere Unternehmen vermietet oder verleast.
			
		 | 
	
	
 Einige dieser "Riesen" laufen bei der Euro-Cargo-Rail, der Französischen Tochter der DB.
Auf dieser Strecke werden teilweise auch schwere Ganz-Züge gefahren, und an diesem Tag war die Prüfung des Lichtraumprofils angesagt. Was aber daraus geworden ist????
Jedenfalls sind diese Maschinen sehr häufig im Ruhrgebiet und in Frankreich, sowie GB unterwegs.