| 
			
			 
			
				03.06.2013, 21:37
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  | Kapitän zur See |  | 
					Registriert seit: 18.05.2011 Ort: Mittelfranken Mein Boot: Seadoo Challenger 230 HO 
						Beiträge: 1.544
					 Thanks: 1.272 
		
			
				Erhielt 1.760 mal Danke in 897 Beiträgen
			
		
	 
	Meine Stimmung: 
	       |  | 
	
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Palmyra  http://www.mittelbayerische.de/nachr...-1830-uhr.html
 
 
 
Servus
 
 
die Touris ..... auch die Politschen .... kommen    Ticker: Seehofer besucht Regensburg
 
In Bayern, den benachbarten Bundesländern und dem benachbarten Ausland hat sich die Hochwasserlage weiter verschlechtert. In Neustadt an der Donau wird die Evakuierung vorbereitet. Verfolgen Sie im MZ-Ticker die Entwicklungen aus der Region.    Bild 1 von 8      Horst Seehofer besucht am Montagnachmittag Rosenheim und Regensburg. Foto: Lex
 
 
Von unseren Korrespondenten aus den Lokalredaktionen und von den Agenturen 
 
19.15 Uhr, Regensburg: Horst Seehofer spricht mit Regensburgern
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sprach sich bei seinem Ortstermin an der Eisernen Brücke in Regensburg erneut für einen verbesserten Hochwasserschutz in Bayern aus: „Wir haben bei der Donaubegradigung richtig entschieden.“ Er suchte das Gespräch mit Regensburger Politikern, Hilfskräften und Anwohnern. „Mein Eindruck ist, dass die Bürger sehr besonnen, konzentriert aber auch besorgt mit dieser schwierigen Situation umgehen“, betonte Seehofer. Überrascht habe ihn jedoch auch die große Sachkompetenz und Geduld, mit der die Bürger gegen die Wassermassen kämpften. „In Passau ist es katastrophal“, sagte er. Konkrete Förderzusagen machte der Ministerpräsident nicht. In Regensburg und Rosenheim habe er sich ein Bild von der Lage machen wollen, bevor sein Kabinett am Mittwoch über 150 Millionen Euro für die Hochwasserhilfe entscheide. Am Dienstag wird Seehofer um 9 Uhr gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Passau erwartet. 
 
19.12 Uhr, München: Piratenpartei will Hochwasseropfern helfen
Es ist Wahlkampfzeit in Bayern. Horst Seehofer reist in Gummistiefeln nach Rosenheim und Regensburg. Bayerns Piraten bleiben dagegen daheim – und programmieren ein Online-Portal, auf der nach eigener Aussage „unkompliziert private, nicht kommerzielle Hilfegersuche und -angebote ausgetauscht“ werden können. Die Webseite sei unter www.hochwasser2013.de zu erreichen, erklärte Roland Jungnickel, Vorsitzender der oberbayerischen Praten und Landtagskandidat für München-Giesing. Seinen Angaben nach sei er soeben erst von seinem 16-stündigen Einsatz mit dem THW zurückgekehrt. 
 
  
 
 
 
 18.55 Uhr, Regensburg: Ministerpräsident Horst Seehofer ist eingetroffen
 Der bayerische Ministerpräsident kam mit dem Hubschrauber direkt aus Rosenheim, eine Limousine bringt ihn an die Eiserne Brücke. Eine große Menge an Journalisten wartet. Seehofer verspätete sich um knapp eine halbe Stunde.
 
 
     Bild 2 von 8
 
 
     
 
 
  
 
 Hilfskräfte kämpfen gegen die Wassermassen – hier in Regensburg sichern sie die mobilen Hochwasserelemente noch einmal mit Sandsäcken ab. Foto: xtl
 
 
 
 18.20 Uhr, Regensburg: Kein „Katastrophen-Szenario“ im Landkreis
 Der Landkreis Regensburg ist „glücklicherweise von einem Katastrophen-Szenario weit entfernt“. Hans Fichtl, Pressesprecher des Landratsamts, kann Beruhigendes vermelden. Die Feuerwehren im Landkreis pumpen seit Tagen Dutzende vollgelaufener Keller leer, sichern Gebäude und sperren zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer überflutete und gefährdete Straßen: etwa die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Regendorf und Zeitlarn, die Ortsdurchfahrt von Mariaort, die „Ausflugsstraße“ von Prüfening über Matting bis Oberndorf, das Zentrum von Kallmünz und die Straße von Kleinramspau bis Marienthal. Immense Schäden erleidet vor allem die Landwirtschaft. Der Flutscheitel soll den Landkreis in der Nacht von Montag auf Dienstag passieren. „An den Pegeln Marienthal, Regen und Heitzenhofen, Naab wird die Meldestufe 4 voraussichtlich nicht erreicht“, heißt es in einer amtlichen Verlautbarung.
 
 17.45 Uhr, Landshut: Katastrophenfall ausgerufen
 
 
  
 
 
 Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf hat aufgrund der sich just ändernden Prognosen offiziell den Katastrophenfall festgestellt. Die Amper führt eine neue Hochwasserwelle nach Landshut – dort wird ein Pegelhöchststand der Isar erwartet.
 
 
 
 |  Ist doch Wahlkampf Peter    Da passt das Hochwasser genau  
				__________________ 
				Grüße
 
Herbert   |