Nach den schönen Tagen in der Wachau geht es nun doch endlich ans Einpacken: Die Getränkevorräte haben wir im Laufe der Tage ziemlich dezimiert

- aber die Konserven und der ganze frostempfindliche Kleinkram füllt nachher 2 Klappboxen. Robert Raderbauer hat sich freundlicherweise bereit erklärt, über Winter frostfrei darauf aufzupassen
Die üblichen Winterarbeiten stehen an:
- Motor und Wassersysteme entwässern und einwintern.
- WC und Schwarzwassertank mit zugehörigem Leitungssystem gründlich gereinigt und konserviert und - last not least -
- die Batterien nochmals randvoll aufgeladen und abgeklemmt
Und am Ende steht unausweichlich
der Krantermin:
Mittwoch 09:00 Uhr (eine unmenschliche Zeit, wenn man noch Urlaub hat....

)
Die Gurte werden nochmal in Position gebracht und dann ist es soweit:
Topas schwebt ....
Der Kran, der aus unserer Sicht etwas "filigran" aussieht, hat mit den gut 5,5 to unserer Topas aber keinerlei Probleme und
butterweich geht es nach oben....
Am Abspritzplatz wird
Topas frisch gemacht für's Winterlager (Unterwasserschiff abgespritzt und der Rumpf einer Schaumwäsche unterzogen) So sind wir noch nie in's Winterlager gestartet
Dann nur
noch schnell die Plane drüber (ehrlich: haben wir erst am nächsten Tag gemacht), nochmal über den Bauch gestreichelt und auf geht's nach Hause (ein bischen sentimental ist man ja schon...

)
Ein letzter Blick über den (fast) leeren Hafen - ein einziges Boot wartet noch auf den Termin - dann ist in Ardagger die Saison entgültig gelaufen ...
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:
Topas ist "on the Road again"