Zitat:
Zitat von Fritz.P
Wie gesagt, mir reicht es ausgeplottet oder als Datei für OpenCPN. Optimalerweise wäre es gut für iPhone 3gs! :-)
|

Aber jetzt mal ehrlich: Was willst Du denn mit diesen Angaben, die nur für die Stauhaltungen in etwa konstant sind. Die Donau ist ein Fluß und hat also auch stark wechselnde Wasserstände. Guck mal hier:
http://www.donau-boote.de/showthread...398#post127398 da kannst Du sehen, wie sich der Pegel von Tag zu Tag oder auch Stunde zu Stunde verändert. Und auch, wenn Du meinst, das z.B. im Uferbereich alles bleibt, wie es gestern war, wirst Du eine herbe Enttäuschung erleben. Kiesbänke und sogar grobes Geröll wird dauernd umgeschichtet. Also nichts, auf was man (frau) sich verlassen könnte.

Wie gesagt, das einzige in etwa konstante sind die Stauhaltungen (Oberwasser der Staustufen). Und die findest Du bei den Pegelständen der WSA (ELWIS).
Die Karten, die Du ansprichst, dienen hauptsächlich der Berufsschifffahrt zur Navigation. Sie bezeichnen die Fahrrinne, an die sich die großen Pötte halten müssen, um nicht Grundberührung zu bekommen.
Ach, noch etwas: Komme nicht auf die Idee, in den Stillwässern oder Ruhezonen angeln zu wollen. Das wird dann sehr teuer
Mitglied eines Angelvereins für die Donau bist Du ja. Da solltest Du aber auch wissen, dass Angeln in der Fahrrinne strengstens verboten ist.