![]() |
Eigenbau MegaSlip
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, ja, ich weiss schon was ihr bei dem Titel denkt :biggrin5::biggrin5::biggrin5:, aber Optitrail ist schon besetzt.
Na ja egal, geht mir ja in der Hauptsache um die Teile und nicht um den Namen. Also worum gehts. Es geht um den Eigen-(Nach)bau einer Sliphilfe, den sog. Optitrails. Näheres unter http://www.optitrail.com/ Die Teile sollen recht genial sein, da sich das Boot schnell und zuverlässig ausrichtet und der Rumpf nicht zu schaden kommt. Besonders wenn man, so wie ich ab und an quer zur Fließrichtung slipt(daumen) Leider sind die Optitrails nicht gerade billig. Mit 200 € pro Traverse geht doch einiges Geld über den Ladentisch. Obwohl ich sie nicht als überteuert ansehe, so geht's doch auch einiges günstiger. In diesem Trööt werde ich in den nächsten Wochen ein paar Fotos einstellen und so die Entstehung dokumentieren. Los geht mit den Ingredenzien. Bestellt ist bereits das Alu und die Schrauben, welche auch bereits heute im Briefkasten waren. Aber seht selbst ... jede Menge lecker V4A :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Anhang 2795 Hoffe, daß das ALU in den nächsten Tagen da sein wird, das es los gehen kann (cool) |
Nur zur Info, die Schräublein, die da so lang und dünn aussehen haben die Dimension:
M8 x 110 mm !! |
na den Beitrag werd ich mal sehr interessiert verfolgen
|
Ich habe diesen Winter auch schon so einen ähnlichen Gedanken gehabt!
Das ganze hat mich 10€ gekostet und funktioniert auch ganz gut!(daumen) http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=407 |
Zitat:
http://www.myvideo.de/watch/180755/mega_slip |
Zitat:
hab mir dein System ja angeschaut und gefällt mir auch ganz gut. Jedoch ist die primäre Aufgabe deines Systems der Schutz des Bootes. Beim "Megaslip" gehts ums Ausrichten des Bootes, gerade wenn du quer zu Stömung rausslipst. Also eine andere Anforderung. An sonsten finde ich deine Lösung auch prima (cool) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
heute ist endlich der Postboote gekommen und hat das ALU gebracht. (cool) Ist zwar ein wenig verkratzt, aber stört nicht weiter.Motz Na, ja, gibt halt ein wenig mehr Schleiferei. Kratzer gehen ja wirklich nicht :banghead: Anhang 2884 Was das gute Stück Holz betrifft, so bleibt das noch ein Geheimnis. Die Bohle besteht aus kanadischem Bergahorn, der wahrscheinlich schon 30-40 Jahre kein Wasser mehr gesehen hat :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Sollte am Wochenende das Wetter nicht besonders sein, so werde ich mal in der Werkstatt verschwinden und ordentlich Dreck produzieren. duschenduschenduschen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So weiter gehts ...
habe heute meine Metallkreissäge wieder mal vorgeräumt und mein teures Alu zerkleinert :biggrin5::biggrin5: Anhang 2904 Anhang 2905 ... weiter gehts jetzt leider mit Serienentgraten :mad::mad: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wart mal, das geht noch mit Hightech weiter (daumen) |
Zitat:
Wenn dir Längenunterschiede im Bereich von wenigen Zehntel genug sind, dann wirds wohl in Ordnung sein :658::658::658: |
@Thomas
weil ich deine Kaltsäge sehe, passen die nicht Confus http://www.donau-boote.de/showpost.p...&postcount=103 |
Zitat:
meine Blätter sind Hartmetall bestückt, d.h. das Dingens schneidet nicht nur ALU, sondern auch ST37 oder auch härter. Die Säge ist so genau, dass du mit nem Haarwinkel kaum nen Spalt siehtst(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
... deshalb gibts bei mir genaue Arbeiten immer nur vormittags :cheers2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe vorhin mal noch kurz zu Bohren begonnen.
Für alle, die auch gerne genau arbeiten :biggrin5: Anhang 3020 Anhang 3021 Hoffentlich wirds am Wochenende kein Bootswetter, sonst komme ich ja nie weiter MotzMotz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, wieder mal ein Fortschritt sichtbar.
Die Klammern für die Traversen sind ferdisch ;) Anhang 3066 Olaf, hattest du schon Zeit für .... ?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 3072 (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
... trotzdem vielen Dank ! (daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Die drei .-te hießen, das du nichts veraten solltest Motz PS.: Nimmst du sie morgen bitte mal mit, könnte gut sein dass ich Boot fahre. Bin noch unentschlossen !:658: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um zu dokumentieren, dass ich nicht nur auf der faulen Haut liege noch mal ein Foto.
Wir ihr seht, ist die Ahornbohle mittlerweile "erlegt" und zu anständigen Auflagen umgestalten worden. Um sie schmodderfest zu machen, kommt noch ordentlich Wachs drüber :biggrin5: Anhang 3148 Als nächstes kommen noch 32 Distanzscheiben aus ALU dran. :banghead: Dass ich die Dreherei noch vorm Segeltörn beginne ist allerdings unwahrscheinlich **weinen** |
Zitat:
He,he, werde beim Treffen Anfang July bereits MegaAusslippen, jede Wette :biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Gefällt mir (daumen)(daumen) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, langsam kommt das Vorhaben zu einem Ende :biggrin5:
Erste Traverse ist bestückt: Anhang 3448 Anhang 3449 Mal schaun ob ich heute noch fertig werde Confus Wenn nicht dann morgen ;) Und dann hab ich den Rest des Wochenendes Zeit meine Funke einzubauen (cool)(cool)(cool) Olaf, dann gibt's was auf die Ohren lol27 |
Habe Fertig :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Zitat:
Dann kannst mich ja am Montag anfunken ;) |
Zitat:
Habe gerade unter mein Amaturenbrett eine Konsole zur Befestigung der Funke anlaminiert. Alles im Liegen überkopf, Scheißjob :banghead::banghead: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster