![]() |
Ab wann gilt ein Boot als verbastelt ???
Hallo Leute,
mich würde eine Meinung interessieren. Ab wann gilt ein Boot als verbastelt? Ich bau gerade mein Sea Ray 200 CC neu auf dehalb würde mich interssieren wo ist die Schwelle zwischen gut restauriert und verbastellt? Um es nicht falsch zu verstehen ich meine welche Änderungen man vornehmen kann und welche nicht. P.S ich baue mein Sea Ray wieder original auf geht hier nur um eine Diskusion die ich mit einem Freund hatte deshald möchte ich die Meinung von euch hier hören. Gruß Roland |
Ich denke mal das bei diesem Thema die Meinungen sehr auseinandergehen.
|
Ich denke das ein Boot zumindest zu 80% den Original Zustand entsprechen sollte. Kommt natürlich auch auf das Alter an. Kleine Änderungen an einem Boot haben wohl die meisten schon gemacht ohne das Boot verbastelt zu haben.
|
Der Begriff "Verbastelt" an für sich ist schon der Wertemaßstab und steht in direktem Gegensatz zu professionell und fachmännisch.
Das Adjektiv -verbastelt- suggeriert doch schon einen minderwertigen, schlechten Zustand, und kann sicher nicht am Grad des restlichen Originalzustandes gemessen werden. Ich kenne Änderungen an einem Original-Zustand der ist besser als der Standard des jeweiligen Herstellers. Z.B. die Änderungen am Innenausbau an Olaf's SeaRay sind erheblich. Doch könnte SeaRay noch dran lernen. (daumen)(daumen) Ich kenne Reparaturen an Originalzuständen die sind richtig grausig. Z.B. Fenni's verflossene Glastron. Da hat die Elektrik gar grausig "verbastelt" ausgeschaut. **würg****würg** Deshalb kann der Maßstab doch nur die Wertigkeit und Art der Ausführung sein, und nicht der Menge der Änderungen. |
Zitat:
Aber zurück zur Frage, es ist so das basteln nicht professionell ist und verbastelt geht ganz schnell wenn man kein Ahnung von der Materie hat, ein Beispiel dazu wäre dazu das Boot ( möge er es mir verzeihen) von Tom. |
Originalboot?
Zitat:
Jeder darf doch sein Boot so gestalten und ausrüsten, wie er möchte. Wieso sollte z.B. bei 80% Originalanteil eine Grenze sein, wie sollte dies festgestellt werden können? Nur, wenn schlampig gearbeitet wurde und die Sicherheit dadurch gefährdet ist, hören sich "Geschmacksfragen" auf. Ob es bei einem Verkauf einen Käufer findet ist eine ganz andere Frage, aber Schönheit liegt angeblich immer im Auge des Betrachters. Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
In der Sea Ray sind einige Sachen die vom Werk her schon Pfusch sind z.B die nicht ganz Lamillierte Spiegelplatte die das Wasser von unten zieht. |
Zitat:
verbastelt ist in meinen Augen, wenn du nur pfuschst, nicht wenn du sauber arbeitetst. und ....... gut Ding braucht Weile |
bei mir wird nicht gepfuscht, wenn ich was nicht kann dann hohl ich mir Fachleute z.b fürs lamilieren oder fürs Holz.
Man kann aber auch nicht alles perfekt können. Ich hab mir das schon oft gedacht in verschiedenen Foren da werden Arbeiten an Booten gemacht wo man sich fragt sind die Leute als absolutes Multitalen auf dei Welt gekommen. Ich selber bin Handwerksmeister aber man muss zu sich selber ehrlich sein und für manche Arbeiten einfach einen Fahcmann holen. Das kostet zwar etwas aber das Ergbniss sieht auch anders aus als wenn man selber rumpfuscht. Vorralem finde ich hat man nicht für jede Arbeit das professionelle Werkzeug und dies immer zu kaufen ob sich das dann lohnt ????? Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Was heißt denn hier verbastelt ,funktionieren muss es.....(finger)(daumen)Confus:banghead: hab ja schliesslich ein Ausflugsboot für Turis ..:driving: |
Zitat:
Super Josef sd25sd25 endlich Einer der sich traut den Perfektionisten Contra zu geben(cool)(cool)(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
ich glaub deinen Einbau in der Kabine werd ich kopieren fals du das genemigst der ist richtig Top |
Zitat:
|
Olaf , jetzt kannst ja bald mit Boots Einbauküchen in Serie gehenlol27lol27
|
Zitat:
|
Meine Meinung ist zwar garantiert nicht maßgeblich, aber ich halte ein Großserienboot niemals für verbastelt, nur weil es optisch nicht original aussieht.
Im Gegenteil, wenn es gut gemacht ist, ist etwas Individualität eher ein Gewinn. Verbastelt sind in meinen Augen nur Änderungen, die die Funktion beeinträchtigen oder gar die Sicherheit. Minderwertiges Material an Antrieb oder Ruderanlage ist am schlimmsten verbastelt, auch wenn das vielleicht optisch fast nicht zu unterscheiden ist. Auch die Elektrik kann ich ganz fürchterlich verbasteln, obwohl vielleicht alles gut versteckt hinter Verkleidungen. Dieses Dinge müssen einfach ordentlich gemacht sein. |
es gibt Böötlifahrer, die haben ein Boot nur für den Nachbarn
Topmarke...alle Nachrüstungen nur Orginal...und wenn was drangebaut ist, darf es niemand erkennen was soll den da der Nachbar denkenConfusConfusConfus der hat ein Boot und muss selber dran rumbasteln :biggrin5::biggrin5: ne jetzt....wenn ich an meinem Boot was verändere dann mach ich doch das für mich und es kommt kein Gedanke auf ob das den Wert mindert...und was der Stegnachbar denkt geht mir am ***** vorbei (finger)(finger) und einen Jogurtbecher oder Stahlbüchse als Wertanlage zu betrachten dafür brauch ich schon sehr viel Phantasielol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Verbastelt ist für mich einfach Pfusch am Boot: entweder weil die Ausführung laienhaft ist oder weil man sich null Gedanken vor der Arbeit gemacht hat.
Für mich immer negativ belastet. Ob ein Originalzustand verändert wird, ist mir persönlich völlig egal, es geht nur um die Ausführung der Arbeit. |
Hallo zusammen (hi)
Wie schon gesagt wurde, es alles relativ:Angel_anim:. Ich hatte mal einen Tapezierer, er sagte von sich das er gut ist, die Sitzfläche mit Sky wie ein Butterbrot eingewickelt und niedergetackert, ich kenne ihn schon lange nicht mehr:banghead::banghead::banghead:. Hab mir für meine Ledernämaschine Käderfusserl gekauft und hab's selber gemacht, jetzt kann man nicht mehr von verbastelt reden(daumen). Viel anschauen und nachmachen.:301: |
Schau unter den Fotoalben, schon einiger probiert, an, jetzt kommet das Relative, ich finde mein Sea Ray nicht verbastelt, es immerhin 24 Jahre alt.:419:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster