![]() |
Kielrollen
Wo kauft ihr euere kielrollen wenn ihr welche braucht und vorallem welche würdet ihr verbauen wenn ihr neue braucht
|
Zitat:
Die Welly ruht auf schwarzen Billgrollen, dafür aber 10 Stück, sie muss sogar in Kapfelberg bischen geschubst/geschoben werden. Meine Meinung ist, wenn ich schwarze Rollen sauber lagere und diese sauber fette, dann tuns die genauso(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du kannst dort richtig viel Geld reinbuttern, beim Verkauf bringts nichts, netmal einen der sich drüber freut, vom Bezahlen keine rede:banghead::banghead:
|
ja das weiß ich das ordentlich zur Kasse gebeten wird :banghead:meine Tendenz geht ja sowieso zu den schwarzen Rollen denn die paar mal wo ich Heuer Slipe(finger) die grosse kostet ja eh schon um die 80 euronen
|
Zitat:
Du die Gelben gibt es in 460 mm schau doch einmal Kielrolle RP 18 Schau da einmal ! der hatte 2005 die beten Preise ich würde nur die Gelben nehmen http://www.wassersports.de/produkte-lieferprogramm.html |
Ich hatte mir damals die gelben gekauft weil ich BAlu in der Adria versenkt habe, manchmal sind ganz flache Slipstellen anzutreffen, da rutscht das Boot schön rein(daumen)
Ansonsten wäre es mir zu schade das Geld auszugeben. Ich hatte meien damals beim Cyrus gekauft, lag bei ca. 20€ für eine 200 er Welle |
Zitat:
http://nauticshop24.webhop.net/produ...mm--rp-18.html Aber frag doch einfach einmal bei dem ersten Link nach ! der hat mir damals alles besorgt und noch 15% Rabatt gegeben |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber versuche es einmal bei dem Ersten Link der hat damals gesagt er kann alles besorgen ( aussage 2005) ! Und für die gängigen ist der Preis wirklich OK Und der Preis ich auch noch besser als die Schwarze |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ja die für 8 Eure kannst du ja gleich nichts Reinmachen ! Dann ist man wenigstens enttäuscht! Ich habe einmal eine Winde zusammen gerissen Motzweil sich die Kunsstofflager im ***** gegangen sind ! :banghead: So ein Dreck kommt mir nicht mehr in die Tüte |
Bei dem schwarzen Rollen gehen aber die Preise auch weit auseinander
|
Zitat:
Der Trailer muss soweit im Wasser stehen, dass Dein Boot hinten REINSCHWIMMEN kann (das ist in der Regel bis über die Achse hinaus!!!), und nicht mit der Winde raufgezogen werden muss. Durch den Motor hinten bekommt das Boot sonst da Übergewicht und stellt sich steil mit dem Bug auf. Dann mit Gewalt, und das Schiffle knallt mit seinem ganzen Gewicht auf den Trailer!!!!!! Haben wir Dir aber auch schon gesagt.MotzMotz Im Übrigen mach es so, wie Dir der Goran geraten hat. Mehr (gelbe) Kielrollen und 4 verstellbare Abstützungen an den Seiten. Dann steht das Böötle sicher auf dem Trailer und wird auch durch die Spanngurte nicht mehr so zusammengedrückt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das war in HR und ich konnte nicht witter rein ! extrem seichte Slipstlle dann hatte ich die Billig kieltollen ! die werden immer in den Ars** gegangen das waren so super Billig teile was die da verbaut hatten ! Der Anhänger kommt weg und ich suche mir einen mit dem man leicht slippen kann ! Langaulager und vorne re und li abgestützt wie ihr es gesagt habe ! Und dann hoffe ich das ich Ruhe habe ! Aber zuerst wenden noch die Risse verschlossen ! Dann hoffe ich das ich Glücklich bin ! |
Zitat:
Ps.: Noch nen Tipp, wenn Du mit dem Trailer nicht weit genug ins Wasser kommst: STAHLSEIL (nicht Abschleppseil) zwischen Auto und Trailer und den dann per Hand weit genug rein. Wenn das Böötli dann drauf ist, kannst Du ohne Probleme Rausziehen. Nur Obacht auf das Radl vorn! Und das Du mit dem Auto geradeaus weit genug fahren kannst:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: Eine Hauswand, oder so, stört diesen Vorgang ungemein!lol27lol27lol27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster