![]() |
Bootsverdeck / Persenning für Bayliner 245 - Bootssattlerei Hallier
Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl / Persenning für Bayliner 245
Hi zusammen, diesmal Bilder von einem Bootsverdeck und einer Persenning, das wir für eine Bayliner 245 neu angefertigt haben. Es sind diesmal viele Bilder, weil sich diese Arbeit dazu angeboten hat zu zeigen, wie so ein Boot mit dem Originalverdeck zu uns kommt und wie es hinterher aussieht http://cdn.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg Weiter unten stelle ich auch die Links zu drei Youtube-Videos ein, beiden insbesondere das Video von der Innenansicht zeigt, warum wir unsere Gestänge aus Edelstahl und nicht aus Aluminium machen (als das Boot zu uns kam, konnten wir den Kunden an Hand eines anderen Verdecks von uns zeigen, warum wir Edelstahl verwenden - da war für ihn das Thema "altes Gestänge aus Alu bei dieser Bootsgröße behalten" ganz schnell gegessen http://cdn.boote-forum.de/images/smi...on_mrgreen.gif). So kam das Boot zu uns bzw. so sieht das Originalverdeck aus: das Orignalverdeck hat auch diese Kastenform, da es sonst durch ihre Konstruktion mit den Fliegengitterseiten- und -hinterteilen voll ins Boot regnen würde (denn die Scheibe wir an der Unterseite nur an den Stoff geklettet http://cdn.boote-forum.de/images/smi...n_rolleyes.gifhttp://cdn.boote-forum.de/images/smilies/wallbash.gif). http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck01.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck02.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck03.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck04.jpg Hier sieht man recht gut die Kastenform von vorne, die wegen der Fliegengitterkonstruktion notwendig ist: http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck05.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck06.jpg Von Spannung in den Oberteilen braucht man gar nicht zu reden, deswegen macht es auch nichts, wenn man einfach die Stoffbahn von vorne nach hinten durchrollt und zusammen näht, statt Bahn für Bahn quer zu arbeiten (man sieht es an den Längsnähten im Oberteil, die von vorne nach hinten durchlaufen): http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck07.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...lverdeck08.jpg Beim neuen Gestänge haben wir es um Einiges mehr oben zusammen gezogen, damit die Form einfach schöner wird. http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning20.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning21.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg Wenn unsere Kunden Fliegengitter wünschen, fertigen wir in der Regel die hinteren Seitenteile separat an: der Austausch dauert keine 2 Minuten, die Optik wird nicht beeinträchtigt und das Verdeck ist vor allem weiterhin absolut dicht (im Gegensatz zum Original, das nur deswegen funktioniert, weil das Wasser senkrecht nach unten durch das Seitenteil abfließen kann). http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg Verdeckvorderteil wie immer rausnehmbar mit den drei Scheiben, in der Mitte zum Hochrollen http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning12.jpg Das Verdeckhinterteil ist komplett rausnehmbar, komplett zum Hochrollen oder nur die Tür alleine auf Steuerbord. http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning13.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning14.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning15.jpg Im Verdeckhinterteil haben wir den Durchlass fürs Toplicht vorgesehen. http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning16.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning17.jpg Hier noch zwei Fotos von der Innenansicht http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning18.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning19.jpg Youtube-Links: Persenning unterhalb Scheibe Wir haben noch eine Transportpersenning aus atmungsaktivem Weathermax 80 angefertigt. http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg Wer noch andere zusätzliche Ausstattungen für Verdecke sehen will (Frontscheibenbeschattung, Beschattung für die Verdeckscheiben), findet das hier ausführlich bebildert beim thread zur Maxum 2400 SCR: http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168157 Weitere Infos zu uns und unseren Arbeiten gibt es wie immer bei uns auf der Website. Anfragen bitte nur über unser Kontaktformular, wenn Ihr Bilder von Eurem Boot habt, könnt Ihr sie da gleich mitschicken. Wie immer gilt: kein Versand, keine Arbeit nach Schnittmuster - wir bekommen Euer Boot und Ihr bekommt eine erstklassige Arbeit (daumen) |
Da ich mir so ein Boot ( Bayliner 245)zulegen möchte wäre Interessant was den die beiden Verdecke kosten.
Bitte um eine PN. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder willst du damit sagen das diese Verdecke Bastellösungen sindMotzMotzMotz |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also original ist das nicht was Björn so bastelt. |
@Günni. Da stehe ich auch immer noch dahinter. Wie du weist bin ich nun seit 25 Jahren im Vertrieb von Fahrzeugen aller Art tätig. Ich mache,den Ankauf und auch den Verkauf. Und,eins ist Sicher,für Bastelkisten gibts halt weniger oder gar kein Geld. Da ist Original immer besser und wertiger oder hast du z. b schon mal einen Oldtimer gesehen der zwar ganz Toll umgebaut wurde aber trotzdem im Vergleich zu einem Original Fahzeug nichts Wert ist wegen der Änderungen.
Ich gebe zu das dies nicht ganz auf Boot umzumünzen ist, da dort Umbauten oft zu einer Verbesserung füht wenn man es kann. Das sind ja auch dann keine Bastelkisten:biggrin5::biggrin5: So aber jetzt mal zurück zum Thema, ich würden gerne den Preis für die Verdecke erfahren(tja) |
Zitat:
|
Preis kann ich dir per PN schicken oder du nutzt besser unser Kontaktformular auf der Website.
http://www.hallier.de/firma/kontakt.html Denn da kann ich dir ein richtiges Angebot schicken, in dem alle Extras wie die Beschläge mit Kugel etc. erklärt werden. Falls du noch nicht auf unserer Testwebsite warst, würde ich dir auch empfehlen, dir die Artikel in der Verdecksektion durchzulesen. Dann müsstest du alle Infos haben, um alles im Angebot zu verstehen bzw. auch Angebote anderer Sattlereien vergleichen zu können ;-) http://www.hallier.de/verdecke/verdeck.html Bei dem Boot oben, haben wir uns mit dem Kunden zusammen entschlossen, auch das Gestänge komplett neu zu machen, denn das originale ist ein ziemlicher Wackeljonny, sehr instabil und wir geben ja doch eine andere Spannung in den Stoff als im Original, wo der Stoff im Oberteil mehr oder weniger nur aufliegt. Kostet natürlich einiges mehr, liefert aber ein ganz anderes Ergebnis und das Gestänge hält dann ein Bootsleben lang. |
Im Moment würde mir ein grobes Angebot reichen da ich ja auch das Boot noch nicht habe. Ich will dir da nicht zu viel Arbeit machen so lange es noch nicht konkret ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster