![]() |
Zitat:
Zitat:
|
würdet ihr den Tank aussenrum ausschäumen oder wie würdet ihr das machenConfus
|
Zitat:
|
Zitat:
innen ausschäumen macht ja keinen Sinn.....lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber da war dann ja flott der Ersatzmotor( mit seperatem Tank)als Paddelersatz) zu hand und weiter gings......:cheers2: |
Zitat:
duschenduschen ich habs mir verkniffen sd25sd25 |
Zitat:
und jetzt ist die Hose nass......duschen |
nehmt ihr einen herkömmlichen Schaum her oder gibt es da was besseres
|
Zitat:
|
Zitat:
wes ik doch Hans, ik kenn dir doch...:biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Normaler Bauschaum nimmt Wasser auf und säuft sich voll(finger)(finger) der Bessere ist wasserdicht hast dann keinen Schwamm um deinen Tank
|
und auch dein Rasierschaum geht NICHT...
|
Zitat:
|
Zitat:
Da brauchst du einen 2K Schaum ! Ich habe einmal einen bei der Fa.http://www.goessl-pfaff.de/ die sind in der Nähe der B300 aber ich habe evtl. euch noch Reste da ! Schaue morgen in den Speicher und gebe dir bescheid ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du anrufen solltest schau doch das du den Herrn Gößl selbst bekommst der ist TOP Habe ihn erzählt das ich das für das Boot brauche ! Wer hat sich richtig interessiert und hat mir schön % gegeben ! Aber zuerst sehe ich einmal was ich noch habe |
Zitat:
|
Zitat:
DAS KÖNNTE PASSEN Hefeweißbier altbayrischer Art Dieses Maischebraurezept bezieht sich auf 20 Liter fertiges Bier. Die Angaben bezüglich Stammwürze, Hopfenbittere, Bierfarben und Alkoholgehalt entsprechen den Originalbieren. Durch Aufbereitung der Rezepte (zum problemlosen Nachbrauen für den Hausbrauer), wurden daraus „ca.-Werte“. Das Rezept stammt von Klaus Kling, Autor von Hobbybrauerbüchern und Hersteller von Bierkits, Hefe:obergärig Stammwürze:12,5 % Hopfenbittere:18 EBU Bierfarbe:9 EBC Alkohol:5,2 Vol.-% Abfüllzeitpunkt:3,5 % Schüttung:2600 g Weizenmalz hell 2100 g Wiener Malz 1-stufiges Infusionsmaischverfahren:Einmaischen: bei 35 °C und so 15 Minuten halten 1 Rast: 90 Minuten bei 66 °C Abmaischen bei 76 °C Kochzeit:90 Minuten Bitterung:44 g Aromahopfen (5,0 %) in 3 Zugaben: 26 g nach Kochbeginn, 10 g bei Kochzeitmitte, 8 g vor Kochende |
So war gerade im Speicher ! Die dose die ich habe ist ca. noch 1/4 voll
weis nicht ob Dir das reicht ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also 2 Angebote hast du ja schon !!!
Einfach mich wissen lassen wer wie wann wo !! Es könnte auch sein das ich auf das Forumsessen am SA komme ! Das ist aber noch nicht sicher da könnte ich Arbeiten muss . das ganze wird dann kurzfristig. |
Statusbericht: Boden ist fertig Staufächer unter dem Boden Laminiert
Tanks fertig Montiert und angeschlossen GFK Platte die ich Demontieren musste hab ich auch wieder eingebaut und Laminiert. |
Fleissig, Fleissig (daumen)(daumen)(daumen)
Bilder ConfusConfusConfusConfusConfus |
jetzt wird erst mal Pause gemacht werde nächste Woche meine Photovotaik anlage aufs Dach Bauen(finger)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
AKTUELLES 09.02.2010 Die ursprünglich zum 1. April 2010 geplante Kürzung der Förderung für Solarstrom wird auf den 1. Juni 2010 verschoben. Allerdings fällt dann die Kürzung mit 16 Prozent entwas höher aus als bislang geplant (15 Prozent). Hierauf einigte sich heute die Regierungskoalition. PACOsolar Guckst Du hier.... http://www.tagesschau.de/wirtschaft/...nergie108.html Die Reduzierung ab 01. Juni soll aber 16,0% betragen. Das ist der Preis für die Verschiebung! **würg** |
ob 1 % oder ‰ mit solchen Kleinigkeiten sind wir Großzügig....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
ein paar Bilder meiner Baustelle
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster