Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   230 V Bordnetz mit Trenntrafo (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=446)

camelion01 09.03.2010 16:12

Goran, ich glaube das ist alles Käse für dich!

Einfach zwei Batterien und mit einer Trenndiode geschaltet und schon passt es!

Du fährst ja sowieso jeden Tag, da laden sich die Batterien.
Wenn du die Zündung ausschaltest ist die Starterbatterie getrennt!
So hast du immer Saft zum Starten und wenns wirklich mal lännger liegst, z. B. in Saal kannst zur Not mit einem kleinen Ladegerät nachhelfen!

Bei mir funzt das bestens!
Ist kostengünstig, leicht, und unproblematisch!(daumen)

BAT 09.03.2010 16:26

Zitat:

Zitat von Mirsad909 (Beitrag 61130)
aber ne 1/2 Tonne Kette lol27lol27

lol27lol27lol27lol27sd25lol27lol27lol27lol27

glumpo 09.03.2010 16:45

Zitat:

Zitat von camelion01 (Beitrag 61131)
Goran, ich glaube das ist alles Käse für dich!

Einfach zwei Batterien und mit einer Trenndiode geschaltet und schon passt es!

Du fährst ja sowieso jeden Tag, da laden sich die Batterien.
Wenn du die Zündung ausschaltest ist die Starterbatterie getrennt!
So hast du immer Saft zum Starten und wenns wirklich mal lännger liegst, z. B. in Saal kannst zur Not mit einem kleinen Ladegerät nachhelfen!

Bei mir funzt das bestens!
Ist kostengünstig, leicht, und unproblematisch!(daumen)


Werner das ist bei mir nichts anderes als wie eben von Dir beschrieben , nur lasse ich auch noch die doofe Diode weg.
Und ob ich jetzt ein kleines Ladegerät dranpfrümle, oder gleich eins reinschraube ändert fast nichts am Geldsd25
Ich muss nur Stecker dranstecken und fertig

glumpo 09.03.2010 16:48

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 61132)
lol27lol27lol27lol27sd25lol27lol27lol27lol27


was gibts da zu lachen Ihr SchlaumeierMotzMotz:biggrin5::biggrin5:
DAs mit der Kette lasst Euch erklären vom Azzuro-Mike, wenn er will.
Ich machs net;)
Aber Ihr wisst eh immer alles bessersd25lol27lol27

Der Stromer 09.03.2010 16:52

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 61124)
Dieter, bei herkömmlichen Brumselladegeräten mit Spulen hat man ja eine ARt Galv. Trennung,
aber wie ist das bei SchaltnetzteilenConfus die häckseln ja den Strom und richten ihn dann "gleich",

Confus Ja, ist schon richtig. Daher immer fragen, ob das Gerät galvanisch getrennt ist. Das geht nähmlich auch bei Schaltnetzteilen ohne größeren Aufwand. Im Zweifel kannst Du ja einen Trenntrafo vor schalten. Der muß dann allerdings für die maximale Last des Ladegerätes ausgelegt sein.:)

Der Stromer 09.03.2010 16:57

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 61125)
Wenn die Schaltnetzteile beim Ausgang nichts mit der Gehäuseerdung mischen, dann kann man die einbauen ohne Gefahr einer Potentialverschleppung, ist das richtig?
Dann ist doch mein Problem eh schon gelöst, ich brauche keien 230V weil ich alles als 12V Verbraucher habe.

Uiiiii, kann es echt sein dass es so einfach istConfus

Confus Nö, dass geht nicht. Du hast ja den Minus vom Akku auf 0 (oder Masse) im Boot. Und damit auch Verbindung zum Ladegerät und wenns "nur" über den Akku ist. Schalte nen Trenntrafo davor! Und lass die Landerde weg!!! mach Deine eigene, wie in der Schaltung.Confus

Der Stromer 09.03.2010 17:01

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 61071)
Noch ne Frage,
ich habe hier einen 250VA Trenntrafo in der HAnd, das DIng ist richtig schwer**würg**
Wird ein 1200Va nochmals richtig dolle schwerer?
Weil das wiegt dann soviel wie ne 100AH BAtterie, das kann ich ein einem Sportboot nicht bringen**weinen**

:biggrin5: Guck mal, 250VA heist 250 Volt und 1 Ampere (war Früher 250 Watt). Bei 1 A am Ausgang kannst Du den auch nur mit 1 A belasten, ohne das der Trafo irgend wann durbrennt. 1200VA Trafo wiegt so um die 7-9 Kg. Isz doch nicht viel, oder?

glumpo 09.03.2010 17:14

Zitat:

Zitat von Der ex-Kassierer (Beitrag 61140)
:biggrin5: Guck mal, 250VA heist 250 Volt und 1 Ampere (war Früher 250 Watt). Bei 1 A am Ausgang kannst Du den auch nur mit 1 A belasten, ohne das der Trafo irgend wann durbrennt. 1200VA Trafo wiegt so um die 7-9 Kg. Isz doch nicht viel, oder?

Ist schon klar, ich will nicht den kleinen einbauen, ich habe ihn nur mal wegen dem Gewicht angehoben und versucht hoch zu skalieren

Mirsad909 09.03.2010 17:32

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 61137)
was gibts da zu lachen Ihr SchlaumeierMotzMotz:biggrin5::biggrin5:
DAs mit der Kette lasst Euch erklären vom Azzuro-Mike, wenn er will.
Ich machs net;)
Aber Ihr wisst eh immer alles bessersd25lol27lol27

ez geh, so war des gar net gmeint, weiß das vom Mike schon seit So. aber du hast es ja so glaubhaft erzählt ConfusConfussd25

i wollt di a moi a weng verarschenlol27lol27

glumpo 09.03.2010 18:43

Zitat:

Zitat von Mirsad909 (Beitrag 61143)
ez geh, so war des gar net gmeint, weiß das vom Mike schon seit So. aber du hast es ja so glaubhaft erzählt ConfusConfussd25

i wollt di a moi a weng verarschenlol27lol27


Mit Dir und Günni red i nimerMotzMotzMotz,


ab jetzt nur noch schriftlich(tja)(tja):biggrin5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster