![]() |
Ja es geht voran nur leider ist uns das Harz ausgegegangen jetzt ist bis Mittwoch erst aml Ruhe dann kommen wieder 50Kg
|
So Leute mal wieder was von mir
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab auch mal wieder was an meiner Sea Ray geschafft der Boden ist drin (finger)
Jetzt nochmal lamilieren und hoffentlich nächstes Wochenende Transom und Motor rein in das Ding Anhang 21151 Anhang 21152 Anhang 21153 Anhang 21154 Anhang 21155 |
bevor ich es vergesse meine Website geht jetzt auch :-)
|
Welchen Schaum hast du denn genommen, hoffentlich keinen normalen Bauschaum?
|
Zitat:
Steht zumindest auf der Flasche ;) |
Das ist gut.
Schaum ist eh umstritten, aber offenporig zu recht. Mein Boot ist auch ausgeschäumt. Günstiger läßt sich diese Stabilität und gleichzeitiger Auftrieb nicht herstellen. Bei mir hatte ich eine Zeitlang das Problem, daß ich im ausgeschäumten Bereich ummer etwas Wasser unten stehen gehabt hatte. Auch guter Schaum saug sich etwas voll, aber angeblich max. 10%. Confus Jedenfalls war es nur oberflächlich und ist nun wieder trocken. Läßt du eine Inspektionsluke oder machst du komplett zu? |
Zitat:
Der Boden und auch alle anderen Holzteile sind mit Sikaflex geklebt und abgedichtet, also nicht nur verschraubt und lamiliert. War zwar nicht ganz günstig der ganze Marinekleber und das Dichtmittel aber es ist es Wert. Es sind auch alle Holzteile zusätzlich komplett lamiliert das Laminat ist mit Gelshield und Bilgenfarbe an der Oberfläche gestrichen. Der Boden wird auch komplet mit 400g Matte und Harz lamiliert und dann mit Top Coat gestrichen damit von oben her alles dicht ist. Ich bin mir ziemlich sicher das die Kiste von oben und auch von unten her wasserdicht ist. Es sollte kein Wasser mehr an den Schaum kommen. Hab es mir lange überlegt ob ich die Kiste wieder Schäume wenn man aber mal ein Boot bis auf die Schale ausgenommen hat und dann sieht wie instabil so ein Ding ist dann wird einem schnell klar das der Schaum auch seinen Sinn macht. Gruß Roland |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Schalthebel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hatte leider das Problem das mir ein Teil des Schalthebels abgebrochen ist.
Konnte das Teil leider nicht finden Quicksilverschaltung. Ein Bekannter hat mir das Angebot gemacht es mir in 3D zu Drucken. Heute bekomme ich den Prototypen zum Testen ob er Passt danach wird das Teil extra Stabil und sauber gedruckt. Das erste Bild ist da gebrochenen Originalteil Anhang 21165 Anhang 21166 Anhang 21167 Anhang 21168 Anhang 21169 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster