Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Auf der Donau ! (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2289)

Der Stromer 04.11.2015 11:22

Confus Spezielles Revier? Es gelten für den Österreichischen Stromabschnitt Österreichische Gesetze und für den Deutschen eben Deutsche. Ist doch kein Problem, oder?

Aber die Österreichische Stromaufsicht wird Dir nicht das Boot unterm Hintern weg nehmen, (oder umgekehrt), wenn Du in diesem Bereich mal über die Grenze fährst.

Ahoi-Kurti 06.11.2015 02:05

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 178091)
Confus Spezielles Revier? Es gelten für den Österreichischen Stromabschnitt Österreichische Gesetze und für den Deutschen eben Deutsche. Ist doch kein Problem, oder?

Aber die Österreichische Stromaufsicht wird Dir nicht das Boot unterm Hintern weg nehmen, (oder umgekehrt), wenn Du in diesem Bereich mal über die Grenze fährst.

Gibt es beim Grenzübertritt denn irgend etwas zu beachten, ich dachte man darf sich zu Lande und auf dem Wasser frei von Land zu Land bewegen? Dass man die jeweiligen Gesetze zu beachten hat ist mir klar aber sonst?

hop_rock 06.11.2015 07:16

Es geht nicht um den Grenzübertritt.
Der TO hat keinen Schein, aber 15 PS am Boot.
In Österreich ist aber nur bis 4,3kw erlaubt.
Und die Grenze verläuft in der Flussmitte.

Ich würd bei der Wasserschutzpolizei mal anrufen.
Hab ich schon ein paar mal gemacht.
Mit den Jungas kann man echt reden

Riedenburgfritz 06.11.2015 08:43

Wozu anrufen?
 
Zitat:

Und die Grenze verläuft in der Flussmitte.
Die Rechtslage ist doch klar! Aber die Österreicher werden kaum wegen ein paar Meter Fahrt auf ihrem Gebiet juristische Maßnahmen einleiten. Sie müßten ja mit irgendwelchen technischen Mitteln das "Überschreiten der Grenze" nachweisen. Ich glaube, die WSP beider Länder haben genug mit anderen Dingen zu tun.

Viele Grüße,

Fritz

Palmyra 06.11.2015 11:58

Zitat:

Zitat von Riedenburgfritz (Beitrag 178119)
Die Rechtslage ist doch klar! Aber die Österreicher werden kaum wegen ein paar Meter Fahrt auf ihrem Gebiet juristische Maßnahmen einleiten. Sie müßten ja mit irgendwelchen technischen Mitteln das "Überschreiten der Grenze" nachweisen. Ich glaube, die WSP beider Länder haben genug mit anderen Dingen zu tun.

Viele Grüße,

Fritz

Servus

im schlimmsten Fall wird er halt abgeschoben und kommt dann in Freilassing wieder über die Grenze und wird mit Bus dann irgendwohin transportiert - (finger)(finger)(finger)

Nobu 06.11.2015 12:25

Busreise
 
@Palmyra,
...falsch, Kufstein/Kiefersfelden ist für mich zuständig. Dann kann ich richtig verteilt werden.
Grüße aus dem Inntal

Der Stromer 06.11.2015 12:25

:biggrin5: Nö, nö! Der kommt nach Deggendorf oder Manching, da er ja aus einem "sicheren Drittland" kommt.lol27

Also keine kostenlose Deutschland-Rundreise**würg**

So, und jetzt möchte ich dringend darum bitten, politische Statements oder Meinungen jedweder Art in unserem Forum doch bitte zu unterlassen.

Biertische gibt es genug, wohl auch in Regensburg und Umgebung**würg**.

Der Stromer 06.11.2015 12:32

Zitat:

Zitat von Ahoi-Kurti (Beitrag 178112)
Gibt es beim Grenzübertritt denn irgend etwas zu beachten, ich dachte man darf sich zu Lande und auf dem Wasser frei von Land zu Land bewegen? Dass man die jeweiligen Gesetze zu beachten hat ist mir klar aber sonst?

Kurti, nein, brauchst Du nicht. Aber wie im richtigen Leben musst Du Dich auch auf dem Wasser an die Regeln des Gastlandes halten.

Und wie ja schon geschrieben, möchte der TS - er hat keinen SBF - ja mit einem Schlauchboot mit 15 PS (in Deutschland Führerschein frei) befahren. In Österreich gilt aber die 5-PS-Regelung.

Ansonsten sollte man sich schon die Regularien durchlesen, Revierkarten kennen und mitführen, sowie die entsprechenden Papiere immer an Bord haben. Sehr wichtig (da wird auch oft kontrolliert) sind Rettungswesten an Bord, die auch z.B. in den Schleusen getragen werden müssen.

Ahoi-Kurti 10.11.2015 19:23

Vielen Dank, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich wusste gar nicht dass die Bestimmungen in beiden Ländern so unterschiedlich sind.

Nobu 18.11.2015 09:29

15PS Passau bis Jochenstein
 
Hallo,
Nachdem "binnenscheinlose" 15PS-Skipper auch auf der Donau scheinbar mehr werden, hole ich das Thema noch einmal hervor. Es ging ja eigentlich nur um die speziellen 20 km Grenzabschnitt von Passau bis Jochenstein und dort um 15PS ohne Führerschein. Da offensichtlich doch nicht alles so eindeutig war, hab ich Auskunft im Verkehrs-Ministerium in Wien eingeholt. Auch da war erst an höherer Stelle etwas genaueres zu erfragen.
Bei einem sehr netten Herrn Magister Dr. XXX bekam ich dann folgende Auskunft: Fahren Ja, in Österreich mit dem Boot an Land gehen ganz genau genommen Nein. Wie die österreichische Polizei dann reagieren würde ist schwer vorherzusagen. An Land schwimmen macht natürlich keine Probleme... :301:
Also der (Dreh)Stromer Dieter und der Riedenburgfritz haben es wohl in #661, 664 ziemlich genau getroffen, nochmals danke. (daumen)
Da Junior und mir aber die schöne österreichische Donau nicht aus dem Kopf geht, müssen wir doch mal über den Binnenschein intensiver nachdenken. Bislang waren wir nur in Kroatien auf dem Meer unterwegs, die dort dafür nötigen Scheine haben wir natürlich.

Grüße aus dem Inntal
Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster