Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   welche Opferanoden (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1168)

wasserratte 14.11.2010 16:00

Jetzt möchte ich noch folgendes in die Runde werfen:
Warum waren am Antrieb, alle Schrauben und Kabel aus Edelstahl dick mit Kalk(?) überzogen.Sie sahen fast aus wie kleine Wespennester.

Der Stromer 14.11.2010 16:02

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89553)
Kruzefix Halleluja der Tröt wird nicht geschlossenMotzMotz
es ist auch klar das sich die DInger Opfern sollen
ebenso ist auch klar das alle Z Anntriebe aus Alu sind,
Balu's und SX's Anteil an blanken Alustellen sind gleich ( gewesen).
Du stellst hier jetzt alle als Blöd dar, mag sein das wir es auch sind(finger), aber wir wollen verstehen(cool)
und bis jetzt ist zwar theoretisch alles klar und unklar(tja)(tja)
Unklar: Wieso soll Zink als edleres, das Alu als unedleres schützen, es funktioniert, soviel wissen wir nun auch.
Hast noch bischen Atem oder willst kapitullieren wiel wir Deine Theorie in Frage stellenConfus

Und wieso soll Olaf schließen nur weil Du keien Lust mehr hast?MotzMotz

lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27 Reingefallen! duschenduschenduschen

wasserratte 14.11.2010 16:03

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89558)
:biggrin5: Pech gehabt, Wasserratte aus Ffm. :biggrin5: Ich heiße nicht Olaf (wenn Du hier länger mal die Beiträge durchstöberst, wirst Du raus bekommen, was damit gemeint ist) lol27lol27lol27 Die Flasche ist schon mir :cheers2::cheers2::cheers2:

:658: Übrigens ein herzliches Willkommen hier im Forum der etwas anderen Art, wie Du ja schon an den Beiträgen gemerkt haben wirst. (daumen) Unser flotter Spruch: Hier werden sie geholfen, ob sie wollen oder nicht!(tja)

Grüß mir auch Ffm schön. Habe über 30 Jahre in MöWa gelebt.


NAnana! Wieso Olaf ?
Wieso hab ich Pech gehabt .wenn ich sage das die Antriebe ab Werk mit Aluanoden ausgerüstet sind.

Der Stromer 14.11.2010 16:12

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89553)
Kruzefix Halleluja der Tröt wird nicht geschlossenMotzMotz
es ist auch klar das sich die DInger Opfern sollen
ebenso ist auch klar das alle Z Anntriebe aus Alu sind,
Balu's und SX's Anteil an blanken Alustellen sind gleich ( gewesen).
Du stellst hier jetzt alle als Blöd dar, mag sein das wir es auch sind(finger), aber wir wollen verstehen(cool)
und bis jetzt ist zwar theoretisch alles klar und unklar(tja)(tja)
Unklar: Wieso soll Zink als edleres, das Alu als unedleres schützen, es funktioniert, soviel wissen wir nun auch.
Hast noch bischen Atem oder willst kapitullieren wiel wir Deine Theorie in Frage stellenConfus

Und wieso soll Olaf schließen nur weil Du keien Lust mehr hast?MotzMotz

Confus Umgekehrt, Goran. Alu ist das "Edlere". Siehe die Tabelle, die ich angehangen habe. Oben links die Edelsten und unten rechts die Unedelsten. Stahl Cxx, Aluminiumlegierungen, Zink und Magnesium. In dieser Reihenfolge. Die Metallionen wandern immer vom negativen Potential zum Positiven.

:biggrin5: Haben der Herr was dagegen, dass ich jetzt mal ein Stück Kuchen esse? Schließlich ist heute Sonntag und da wird Kuchen gegessen Punkt!lol27lol27

:Angel_anim: Sorry mit dem Blöd, Goran und @All. So wars nicht gemeint, nehme alles in dieser Richtung zurück und behaupte das Gegenteil. Aber Du wirst zugeben (müssen), dass solche Tröts manchmal recht nervig (für den Schreiber) sein können, wenn alles schon mal geschrieben und erklärt wurde, ODER?

(daumen) Trotzdem machts irgendwie Spass. Also weiter. (daumen)

Nächste Frage?

glumpo 14.11.2010 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89562)
Confus Umgekehrt, Goran. Alu ist das "Edlere". Siehe die Tabelle, die ich angehangen habe. Oben links die Edelsten und unten rechts die Unedelsten. Stahl Cxx, Aluminiumlegierungen, Zink und Magnesium. In dieser Reihenfolge. Die Metallionen wandern immer vom negativen Potential zum Positiven.

:biggrin5: Haben der Herr was dagegen, dass ich jetzt mal ein Stück Kuchen esse? Schließlich ist heute Sonntag und da wird Kuchen gegessen Punkt!lol27lol27

:Angel_anim: Sorry mit dem Blöd, Goran und @All. So wars nicht gemeint, nehme alles in dieser Richtung zurück und behaupte das Gegenteil. Aber Du wirst zugeben (müssen), dass solche Tröts manchmal recht nervig (für den Schreiber) sein können, wenn alles schon mal geschrieben und erklärt wurde, ODER?

(daumen) Trotzdem machts irgendwie Spass. Also weiter. (daumen)

Nächste Frage?

Ne ne Dieter sind nicht nervig, wollennur verstehen:cheers2:

schau mal, der hat Alu im Brakwasser, alles in Ordnung(daumen)

glumpo 14.11.2010 16:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der hat Zink im Salzwasser, ( ich tendiere ja auch zu Zink), und tortzdem stimmts net ganz.
Hat aber keinen LAndanschluss oder ähnliches.

glumpo 14.11.2010 16:22

Es gibt solche und solche Aussagen, alle sind richtig, und andere hebeln sie dennoch aus.
Mein Vorbesitzer hatte Magnesium im Brakwasser -> Antrieb wurde angegriffen, dann hat er Zink drauf -> Antrieb angegriffen, jetzt ist Alu drauf -> Antrieb blüht nichts auf ( hab ihn ja lackiert), nur die HAlter der Trimmaugen blühen auf, und zwar nicht so wie der LAck ab ist, sondern wie eine stecknadelgroße Bohrung.
Ich könnte sogar denken dass in gewissen Antrieben die Legierung verunreingt oder sonstwas ist.

Der Stromer 14.11.2010 16:22

Zitat:

Zitat von wasserratte (Beitrag 89561)
NAnana! Wieso Olaf ?
Wieso hab ich Pech gehabt .wenn ich sage das die Antriebe ab Werk mit Aluanoden ausgerüstet sind.

:biggrin5: VOLVO verwendet (oder installiert) bei neuen Antrieben seinen "Aktiven Korrosionsschutz" und der hat mit dem alten, passiven Schutz nichts zu tun, weil der Aktive mit Fremdspannung und etwas aufwändiger Elektronik funktioniert. Passiver Schutz hat NIEMALS Aluanoden auf Alugehäusen. :biggrin5:

Ich trinke Rama, im Gegensatz zu Olaf, der seit Februar Ramaabstinent ist lol27lol27lol27lol27

Ps.: Da Du, wie ich jetzt annehme, einen neuen VOLVO-Antrieb mit aktivem Schutz hast, würde ich Dir raten, Deinen VOLVO-Händler oder Fachwerkstatt zu fragen, ob eventuell etwas mit der Einstellung der Elektronik nicht stimmt. Wäre möglich, aber da hören meine Erfahrungen auf. Da muss der Fachmann ran. Aber bitte wirklich Fachwerkstatt, da kennen sich wirklich nur wenige, geschulte Fachleute aus. Und das schnell ein Missverständnis entstehen kann, hast Du ja hier gesehen.**weinen**

glumpo 14.11.2010 16:30

Und dann gibts noch die Bodenseeboote, die haben Anoden vor 30 JAhren im Auslieferungszustand drauf, nichts angegriffen und nichts zersetzt an der Anode.

Früher wurde ja net so viel recycelt wie heute;)

glumpo 14.11.2010 16:31

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89566)
:biggrin5: VOLVO verwendet (oder installiert) bei neuen Antrieben seinen "Aktiven Korrosionsschutz" und der hat mit dem alten, passiven Schutz nichts zu tun, weil der Aktive mit Fremdspannung und etwas aufwändiger Elektronik funktioniert. Passiver Schutz hat NIEMALS Aluanoden auf Alugehäusen. :biggrin5:

Ich trinke Rama, im Gegensatz zu Olaf, der seit Februar Ramaabstinent ist lol27lol27lol27lol27

Ps.: Da Du, wie ich jetzt annehme, einen neuen VOLVO-Antrieb mit aktivem Schutz hast, würde ich Dir raten, Deinen VOLVO-Händler oder Fachwerkstatt zu fragen, ob eventuell etwas mit der Einstellung der Elektronik nicht stimmt. Wäre möglich, aber da hören meine Erfahrungen auf. Da muss der Fachmann ran. Aber bitte wirklich Fachwerkstatt, da kennen sich wirklich nur wenige, geschulte Fachleute aus. Und das schnell ein Missverständnis entstehen kann, hast Du ja hier gesehen.**weinen**


Den Schutz muss man aber teuer mitkaufen als ZubehörConfus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster