![]() |
So, es wird Zeit für die Stadtbesichtigung... - Istanbul, wir kommen :driving:
- Mit Taxi (knapp € 5,--) geht's zum Fähranleger in Kadiköy. - Abfahrtsterminal für die Fähre nach Eminönü gesucht. Jede Fahrt kostet 4 TL, die am Automaten in einen Jeton umgewechselt werden (Straßenbahn kostet das Gleiche - aber anderer Jeton). - Die Fähre fährt alle 20 Minuten... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...9c758089cd.jpg Den Anblick von der Wasserseite kannten wir ja schon, aber von der Fähre aus gibt es ganz neue Blickwinkel...(daumen) Die Sultan-Ahmet-Moschee (die blaue Moschee)... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...1ea4a91293.jpg ... Und rechts davon die Hagia Sophia... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...918c2a0490.jpg Das "moderne" Istanbul - hier liegt auch der Taksim-Platz (waren wir leider nicht...) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...c8b7105ace.jpg Sehenswert ist auch die Brücke über das "goldene Horn". Es soll ganz gute Restaurants unterhalb der Brücke geben - wir haben es aber nicht probiert (ich sage nur "Lammkeule"...) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...85bc6c98f9.jpg Nach kurzer Stärkung - wir wollten eigentlich nur ein Glas frisch gepressten O-Saft, bekamen aber ein "Döner-Menü" - ging es per Bahn (mit Jeton-siehe oben) den Berg rauf zur Moschee. Helga bekam ein Kopftuch verpasst (schick -aber ich durfte unter Androhung von Repressalien kein Foto machen...:biggrin5:) und natürlich mussten wir die Schuhe ausziehen - dann waren wir bereit...(daumen) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...755665f5be.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...e1693e52f9.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...3ac301df7d.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...6a0a9ee407.jpg Ausgang suchen, Schuhe an und Kopftuch abgeben, dann ging es langsam weiter hinüber zur Hagia Sophia - böse Überraschung: Montags geschlossen.... Und so bleibt es bei einer Umrundung und "Aussenbesichtigung" http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...877a9f9ff7.jpg Alternativ hätten wir den Sultans-Palast besichtigen können, aber schon der Gedanke an die Ausmaße hat uns ganz schummrig werden lassen :301: Und so haben wir uns wieder auf die Suche nach einem Verkehrsmittel gemacht, das uns auf bequeme Weise zum großen (überdachten) Bazar bringen könnte... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...018264d02b.jpg Fortsetzung folgt ... |
Tolle Bilder, toller Bericht sd25sd25
Weiter so ;)(daumen) |
Mit TOPAS vom Schwarzen Meer bis Griechenland
2 Stationen in einer völlig überfüllten Straßenbahn - direkt vor der Nase ein Mitfahrer, dem offensichtlich das Deo ausgegangen ist - können ganz schön lang werden... Aber alles noch besser als gelaufen! (daumen)
Der "Große Bazar" hat etliche Eingänge. Wir haben uns die Lage "unseres" Eingangs ganz genau eingeprägt... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...d5ed8dd4cc.jpg Es ist viel Betrieb, viele Touristen und viele Sprachen. Zielsicher werden wir als "Aleman" erkannt und auf Deutsch angesprochen - aber wir wollen nur schauen und nicht kaufen... Praktisch ist, daß die Händler im Wesentlichen nach Warengruppen in den Straßen angesiedelt sind - also Geschirrläden neben Geschirrläden, Teppichhändler neben Teppichhändler und "Körmel"neben "Körmel". In einem ganzen Straßenzug gab es nur Brautkleidung - das spart doch Zeit und Wege (finger)! http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...f60bf99b03.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...a83fa299a8.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...f0136489be.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...4061b3d80b.jpg Wir laufen kreuz und quer durch den Basar und sind fasziniert von dem vielfältigen, exotischen Angebot und den unterschiedlichsten Gerüchen nach Gewürzen, Tee und Süßem. Und dann kommen wir in eine Gasse, da gibt es nur Knöpfe und nichts als Knöpfe.... Dazu gibt es die passenden Werkzeuge zum "Selberpressen" (daumen) http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...a806d0f0c8.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...de87354fca.jpg Und noch einmal geht es quer durch den Bazar und zurück zu "unserem" Eingang - wir haben es geschafft! http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...c022c08e90.jpg Bevor wir uns auf den Rückweg machen, haben wir uns eine kleine Stärkung verdient, die wir in Form eines 0,3er Bierchens vom Fass zu uns nehmen - man gönnt sich ja sonst nichts...:cheers2: In der Bar nebenan gibt es augenscheinlich bessere Sachen, denn der eine oder andere "Raucher" blickt schon selig vor sich hin - wir verzichten auf einen Versuch... http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...14030e7ef7.jpg Faszinierend waren die Gegensätze in Istanbul: Reichtum und Armut, Moderne und Tradition (westliche, moderne Kleidung und daneben tiefverschleierte Frauen in Burka mit Sehschlitz) und Prachtbauten neben Verfall. Und immer wieder die Stimme der Muezzin - hier passte es ins Gesamtbild und wir fanden es stimmig und schön! Kleine Geschichte am Rande: Die Straßenbahn bringt uns sicher 5 Stationen zum Hafen zurück. Als Pfadfinder "suche" ich den richtigen Fähranleger. Zielsicher erst mal in den Falschen: "das Schiff fährt vom 2. Terminal"...:419: Die Fähre liegt auch gerade da - also nichts wie rein - Geschafft!!! Zufrieden lehnen wir uns in unseren Sitzen zurück und sehen, wie die Altstadt langsam hinter uns zurück bleibt. Ich sage noch: "jetzt müßte er aber langsam die Kurve kriegen um nach Kadiköy zurückzukommen..." - tut er aber nicht....:mad: (tja) Tja, leider doch die falsche Fähre erwischt! Na egal, Hauptsache wir kommen auf die asiatische Seite zurück - den Rest macht das Taxi .... und das kostet hier wirklich nicht viel! Jetzt hätte ich es bald vergessen: Die Lammkeule....! Unsere Belohnung für den harten Tag in Istanbul ist schon fertig vorbereitet mit Kräutern der Provence und im Backofen gegart - köstlich (cool)!! http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...17364b845e.jpg |
Zitat:
War sie unverschleiert aber traditionell türkisch gekleidet und lief einen Meter hinter ihrem Mann her hieß es dann "anatolische Bauern". duschenduschenduschen Tatsächlich ist die Burka mit Sehschlitz keine traditionelle türkische Kleidung, wohl aber Kopftuch. |
Nachdem ich 20 Jahre in der BMW mit Türken zusammen gearbeitet habe bin ich mir sicher das die gar nicht wissen was ein Deo ist Confus
|
Zitat:
Parfüm wurde deshalb in unseren Breiten erfunden, da es den Gestank der ungewaschen Leute überdecken sollte. Deo macht nichts anderes. :) |
Also definitiv: der Typ war lange nicht im "Hamam" noch wurde in der Vergangenheit ein Deo angewendet**würg**
Die Bahn war voll - im Sinne von "VOLL" !!! - wir waren froh drin zu sein... Trotzdem hatte Helga den starken Wunsch, sofort wieder auszusteigen :mad: - einzig: draußen standen noch 10 Leute, die auch gerne mitgefahren wären - aber wie gesagt: Das Ding war voll...! Ich habe ihr geraten, 2 Stationen weit die Luft anzuhalten - geht doch (tja) |
Hast Du davon kein Foto?
Und die volle Straßenbahn hätt ich ja auch gern gesehen... ;) |
... Fotoapparat am Gürtel - habe die Arme nicht hoch gekriegt.... :biggrin5:
|
Zitat:
In Nürnberg gab es auch immer wieder so einen Typen (Deutscher) im Zug. Du mußt von der Arbeit heim und der stinkt im heißen und proppenvollen Zug so daß etlichen schlecht wird. |
Wer 40 Jahre täglich als Pendler mit der Deutschen Bahn unterwegs war, kennt sicherlich alle 'Wohlgerüche' dieser Welt. Ich sage nur Doppelstockwagen und dann der Ausfall der Lüftung, zur richtigen Klimaanlage hat's ja nicht gereicht. **weinen**
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die schönen Bilder, ich 'lauere' täglich auf neue Aufnahmen. sd25 |
Zitat:
|
Volle Trambahn
Zitat:
Nur weil alle die Luft anhalten, passen so viele Leute rein! Wieder tolle Bilder und ein interessanter Bericht. Viele Grüsse, Fritz |
Zitat:
In den Teppichabteilungen muß man höllisch aufpassen. Der blaue, der links in der Ecke rauslugt (grafische Muster), wahrscheinlich ein Kars Kasak, den hätte ich mir rausgezogen, obwohl Kasak normalerweise in Erdfarben geknüpft ist. Es könnte aber auch ein Milas sein. Der "große" (gerade ausgelegt) kommt hochwahrscheinlich überall her, nur nicht aus der Türkei. Da will ich auch noch, Istanbul geht mir noch ab. Schönen Sonntag und weiterhin schöne Reise iyiyim, güzel, çok teşekkür ederim vom alten Türkei-Fan (daumen) Schorsch |
Zitat:
LG Schorsch |
Zitat:
Und merke: Erstunken ist noch keiner, erfroren aber schon viele!lol27 ;) Elternabend in der Schule. Lehrerin zur Mutter vom klein Erna: Liebe Frau, sie sollten klein Erna öfter mal Baden. Sie richt immer so strenge! Mutter zur Lehrerin: Sie sollen klein Erna nich riechen, sondern lernen! |
Zitat:
das Ergebnis duftet durch den Bildschirm. Zwei Kumpels aus der Türkei haben eine andere Variante. Zwiebeln, Knoblauch usw., wie im Bild. Gegen Ende wird das Teil mit einer Paste aus Honig und frischer/kleingehackter Minze überpinselt. Anderer Geschmack, aber sehr lecker. lg Schorsch |
Zitat:
Jetzt habe ich seit 1 ten Februar die Rente (daumen) |
Zitat:
Rente: dauert bei mir noch. Habe Altersteilzeit (5 / 5 Jahre, aktuell Ruhephase noch 2 Jahre). Wie Dieter so schön sagt: Montag, Geschäfte auf. Ich muß jetzt Milch kaufen gehen... Schöne Zeit Schorsch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf geht es zur nächsten Etappe und zurück auf die europäische Seite des Marmarameeres!
Anhang 24823 Marmara hat uns ausgesprochen gut gefallen (daumen) . Unser heutiges Ziel ist Sarköy - ein kleiner Fischerhafen mit kleinen Restaurants am Hafen - die hat man une (Danke Susanne!) sehr ans Herz gelegt... Es sind noch gut 2 Stunden zu fahren - wir haben halben Wind und die Logge steht bei 6,8 bis 7,0 kn :driving: eine gute Geschwindigkeit für das Kreuzen des Verkehrstrennungsgebietes. In beiden Richtungen sind das 2 Nm Breite als Zwangsweg, wo wir zumindest den in Richtung Norden laufenden Track im 90 Grad Winkel kreuzen müssen...:419: Ist übrigens gerade eine fürchterliche Schaukelei - die Welle kommt genau von der Seite...**würg** |
Jo das ist ja nichts neues wie an der Nordsee, aber die Tiefen sind anders und hast Du Sandbänke oder andere Überraschungen. Tide kannst ja fast vergessen.:biggrin5:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
An der belgischen und französischen Nordseeküste und bei den Kanalinseln hatten wir beides: Wahnsinns Tidenhub und Wahnsinns Strömungen. Nach 20 Jahren Nordsee (später auch Ostsee) mit Baby -später Kindern- an Bord (ach ja, und unser Hund natürlich!) hatten wir dann genug und sind nach Spanien gegangen... (daumen) Aber wenn Du meinst, das Revier jetzt hier ist nicht anspruchsvoll, dann sage ich nur: selbst mal ausprobieren....:biggrin5: Hier gibt es durchaus auch Strömungen (Gott sei Dank immer in der gleichen Richtung), Frachtschiffe und Tanker im endlosen Treck - eins nach dem Anderen in beiden Richtungen... Fischer, denen wir so ziemlich egal sind... Positionslampen, wie man sie gerade hat kaufen können oder gar keine... Häfen, die in der Karte falsch eingezeichnet sind... Handbücher, die nicht mit der Wirklichkeit überein stimmen und natürlich auch Felsen und Sandbänke..... Anhang 24824 :419: |
Zitat:
|
Das Marmarameer liegt hinter uns (hi)
Wir haben gerade Gelibolu passiert und sind in die Dardanellen eingelaufen - mal wieder ein Grund zum Feiern :cheers2: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...9575bf9a18.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14...083b186cfb.jpg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dann kommt ihr ja bald hier hin ... (daumen)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Auf dem Bild mit 2 gegenüberliegenden Buchten ist die linke der ehemalige Handelshafen der antiken Stadt Knidos und die rechte der Kriegshafen.
Natürlich ist das für Segler geeignet. Am Ende des Steges ist übrigens ein Restaurant. :cheers2: Schau auch mal hier, da ist ein Bild mit vielen Seglern in der Bucht: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=134000 Noch ein paar Bilder von Knidos, unbedingt sehenswert. (daumen) Die Stadt war mal riesig. Bei der Anfahrt mit dem Auto fährst du etliche km auf denen immer wieder noch nicht ausgegrabene Reste zu sehen sind, bis du zum Zentrum bei den Häfen gelangst. Hier ab Minute 12 etwa hab ich dort gefilmt, die antike Stadt vorher ist Kaunos und die Höhle befindet sich auf der Insel in der Bucht von Marmaris. https://www.youtube.com/watch?v=3n3qcPJ38T0 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nochmal ein kleiner Rückblick: Die Fahrt durch’s Marmarameer:
Von Istanbul aus geht es in 2 Etappen (40 und 46 Meilen) via Silivri zur Insel Marmara, der Insel, die dem immerhin gut 100 Meilen langen Meer seinen Namen gab. Vorbei geht es an riesigen Container-Verladeanlagen – ansonsten gibt es nur „Landschaft“ und einzelne kleine Dörfer…:driving: Anhang 24878 Auf halber Strecke laufen wir den Fischerhafen Silivri an. Wir haben mal wieder Glück: ein Restaurantbesitzer winkt uns ran – wir dürfen an seiner Segelyacht längsseits gehen – wenn wir nicht ankern wollen - und das wollen wir ganz sicher nicht :biggrin5:. Es ist wirklich der einzige Platz, denn die Fischer, die hier noch so friedlich Seite an Seite liegen, werfen um Punkt 18:00 Uhr alle gleichzeitig die Leinen los! Anhang 24879 Was für ein Durcheinander! Motoren dröhnen – Bugwellen rauschen – lautes Rufen von einem Boot zum Anderen – die Luft ist Testosteron geschwängert und wir freuen uns, dass wir diesmal nicht mitten drin sind…(daumen) Anhang 24880 Von Silivri nach Marmara sind es gute 46 Meilen. Das Wetter traumhaft – der Wind schwach :419: Anhang 24881 Die Insel Marmara ist bis zu 700 m hoch – kein Wunder also, dass wir sie schon nach 10 Meilen Fahrt „erahnen“ können. Beim näher kommen sieht man schon die Steinbrüche, aus denen seit Jahrhunderten schneeweißer Marmor abgebaut wird. Es gibt so viel davon, dass selbst in den Uferbefestigungen weißer Marmor verbaut wurde! Anhang 24884 Marmara - der Fischerort... Anhang 24882 Und nicht zuletzt: Der Friedhof – wie könnte es anders sein: Fast alles in Weiss…(daumen) Anhang 24883 Fortsetzung folgt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Marmara hat uns ausgesprochen gut gefallen (den Friedhof hatten wir ja schon vorgestellt…:)): Die ausschließlich
von Männern besuchten Bars/Kneipen an der von Platanen gesäumten Hafenfront erinnern an französische Fischerhäfen. Nur wird hier nicht Boule gespielt sondern Tee getrunken…(daumen) Anhang 24885 Die Saison ist hier schon vorbei und so ist im Ort selber eher wenig los. Alles geht extrem entspannt vor sich. Und ehe wir uns versehen, sind wir genauso entspannt und entschließen uns (allerdings nicht zuletzt der Wetterentwicklung gezollt **würg**), gleich ein paar Tage zu bleiben. Wir haben Strom und Wasser und niemand will Liegegeld haben – auch gut (für die Bordkasse) (daumen) Autoverkehr gibt es wenig – die „Fußgängerzone“ ist aber für Autos auch gänzlich ungeeignet. Und:. Jeden Tag ist Markt, sodass wir keinen Mangel an frischem Gemüse haben... Anhang 24886 Anhang 24889 Der Warentransport erfolgt mit recht abenteuerlichen Gefährten, die sich jedoch als echte „Geländewagen“ mit Allradantrieb herausstellen. Anhang 24887 Anhang 24888 Wir wundern uns, dass die Fischer in Marmara am Abend nicht zum Fischen fahren – "na, vielleicht ist ja Donnerstags „Ruhetag“…Confus? Als sie am Freitag Morgen immer noch im Hafen liegen, sage ich so: „Lass uns mal googeln, vielleicht ist ja Feiertag…" – Volltreffer sd25! Es ist Opferfest – der wichtigste Islamische Feiertag – und das für 4 Tage... Statt Gemüsemarkt werden Pferche aufgebaut und mit den oben beschriebenen Fahrzeugen werden Hammel und Ziegenböcke herangebracht… Anhang 24890 Anhang 24891 Zum Opferfest schlachtet jeder, der es sich leisten kann, einen Hammel oder einen Ziegenbock. Jedes Tier wird sorgfältig zerlegt und in 3 Teile aufgeteilt: 1/3 für die Familie, 1/3 für Freunde und 1/3 für Bedürftige… Die Tiere werden geschächtet, also ausgeblutet... Wie wir so im Cockpit sitzen und dem Treiben an Land zusehen, wird es auf dem Fischkutter neben uns lebendig: Eine Gruppe Männer bringt einen Hammel über die Reling auf den Kutter – wir ahnen was kommt… Die Herren sind im „Sonntagsstaat“ – sprich Anzug und Weste – es riecht nach Parfüm – ungewöhnliche Düfte auf einem Kutter. Den Frauen ist – aus welchen Gründen auch immer – das Auflegen einer Duftnote an diesen Tagen verboten… Nur 6 m neben uns wird die Schächtung vorbereitet. Ein letztes Foto vom lebenden Hammel haben wir noch „aus der Hüfte“ geschossen – alles andere verbietet sich von selbst… Anhang 24892 Dem „Hausherrn“ obliegt es, die Zeremonie auszuführen: Der Hammel wird auf die Seite gelegt, mit dem Kopf nach Osten ausgerichtet und bekommt die Augen verbunden. Unter Gebeten und leisem Gesang wirkt das Tier vollkommen entspannt und wenn man es selbst nicht anders gesehen hätte, sähe es aus, als wäre das Tier friedlich entschlafen - wenn da nicht das Messer gewesen wäre… Mit den Schlachtpraktiken hier bei uns hatte das gar nichts zu tun. 1 Stunde später war der Hammel zerlegt und das Deck gereinigt und alle gingen zurück zu ihren Familien… Die „Freunde“ und die „Bedürftigen“ hatten schon am Kutter gewartet und ihren „Anteil“ entgegen genommen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sonntag, 13:30 Uhr Ortszeit: TOPAS hat die Dardanellen verlassen und segelt ab sofort in der Ägäis... :cheers2:
Anhang 24905 |
Eigentlich schade, weil sehr schöne Bilder aus diesem Teil der Türkei, die kaum einer so kennt.
Aber macht weiter so und wir sind schon gespannt auf Griechenland!:658: |
Zitat:
endlich wieder frei ....:Angel_anim: |
Gratulation!! Lesbos ist nun schon fast vor der Kajütentür:658:(cool)
Bozkaada! Habt ihr in Canakkale ausklariert oder geht das auch hier??? PS: ihr habt eine PN von mir |
Zitat:
Ich sage nur 18. März 1915 und natürlich Troja... sd25 und Wolfgang: wir haben noch nicht ausklariert - das machen wir dann in Aivalik:driving: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute haben wir nur eine kurze Etappe geplant, von der "Trauminsel" Bozcaada zurück zum asiatischen Ufer nach Babakale - ein Hafen mit nichts drumherum aber strategisch günstig auf der Strecke...
Beim Wasser tanken heute morgen um 08:00 Uhr (ausgerechnet beim Zähne putzen war der Tank leer...:banghead:) hat mich der türkische Skipper vom Nachbarboot (53 Ft...) auf einen Tee in die Hafenbar eingeladen. Er macht eine Überführung für den betuchten Eigner von Marmaris nach Istanbul...:419: Nachdem wir uns gegenseitig "Gute Fahrt" gewünscht hatten, hieß es für uns wieder "Leinen los!"... Abschied von Bozcaada Anhang 24922 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nenne mir Muse den Mann, der so Manniffaltiges erduldet in Lautschrift Andra moi ennepe musa, polytropon hos mala pola Weiter tollen Tripp Schorsch |
Zitat:
Sowas, was wie Ihr zu erlebt habt, treibt für unseren Kulturkreis die Gänsehaut hoch ... lg Schorsch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster