![]() |
Hilpoltstein ist mir grad nicht eingefallen, wäre auch egal.
Ich dachte schon irgendwo steht geschrieben der Kanal "fließe" von N nach S oder umgekehrt. |
Endlich Einer, der es merkt. Man, was kann ich auch einen Unsinn schreibenlol27lol27lol27duschenduschenduschen
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=8xblTaXPrwA |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
NÖ!:biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einstiegstelle oberhalb, durch Bergwald wenn ich recht erinnere 60 m Seillänge, mitsamt Equipment !!! http://www.bushpaddler.de/madaubach.htm die dortigen Bilder geben nur ungefähr wieder, welchen Schiß ich bereits beim Abseilen hatte. Kurz vor der Klamm (nach 60 m Abseilen): Lagebesprechung Umtragen: Unmöglich Boot zurücktragen: 60 m zurück, bergwärts, unmöglich Boot reinwerfen und hinterher schwimmen: man selbst kommt durch, aber Boot verklemmt sich (=Schrott) Rein in den Kahn und durch, Paddel längs, sonst Du Schrott Halt nur den A... still, dann schwappst Dich durch So die lapidaren Anweisungen des Guides Die Einfahrt zur Madaubach-Klamm (Achtung, kein eigenes Bild, sondern aus dem Netz. Aber das war mein damaliger Blickwinkel). Und wenn man da drin ist, wird's finster, Boot plus Oberkörper paßt grad durch Paddel längs zum Boot, Konterschläge unmöglich, Paddel knallt nur in den Fels Ist man durch, segelt man 3 Jahre auf einer Adenalinwolke http://4-paddlers.com/280/8f78a713-4...ardstrecke.jpg Damaliger Wasserstand reichte bis auf ummerer 4,5 -5,0 Noch Fragen Kienzle PS: geübt haben wir vorher auf dem irgendeinem Zuflüsschen zum Lech... Wolf, kennst das Teil ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster