![]() |
Zitat:
Halt ich für ein Gerücht und rechtlich ist diese Aussage so auch nicht haltbar. WSA = Zulassung in Deutschland, nicht Europa oder EU oder sonst wo. Jetzt richtig? (tja) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wo anders wie z.B. Italien hab ich keine Ahnung. Edit: Auch in Ungarn ist die WSA Zulassung natürlich gültig. Die sehr genauen Beamten wollten mir das auch nicht glauben und hatten ihre Akten gewälzt und es bestätigt gefunden. Zumindest die Grenzer in Mohacs und Szeget wissen das jetzt.:biggrin5: Außerdem siehst du in Ungarn jede Menge einheimische Boote mit WSA Zulassung in Regensburg. Das wäre m.E. nicht Rechtens ist aber so. |
MotzGut. Dann machen wir mal hier Schluss:
WSA-Registrierung ist eine National Registrierung für Deutschland und hat keine Internationale Gültigkeit. Punkt. Eine "Donau-Fahrerlaubnis" für die Donau kann vom zuständigen WSA ausgestellt werden. Hat aber nur Gültigkeit für die DONAU! Punkt. Jede Spekulation, ob der Grenzschützer in Irgendwo den Eigner mit seinem Böötli nur mit WSA-Registrierung passieren läßt, ist wie Lotto. Punkt. Und weils so schön war: Seit 01. Januar 2011 ist die WSA-Registrierung in den EU-Anrainerstaaten der Donau anerkannt. Das braucht aber nicht jeder Grenzer wissen, schon garnicht, wenn er noch meint, unter ...... Na, lassen wir das. (tja) ...und Wolf? Warum war das Quatsch was ich vorher geschrieben habe? (Bis auf Donau und Kroatioen?). Noch eine Korrektur: WSA-Zulassung ist definitiv FALSCH! Es handelt sich hier ausschließlich um eine REGISTRIERUNG, da in keinem Fall die Verkehrs- oder andere Tauglichkeit geprüft und das Fahrzeug ZUGELASSEN wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Punkt :biggrin5: |
Zitat:
Zweigelt 2009.... Burgenland .. Emaritta Egermann... ILLMITZ (finger)(finger) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster