Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Bootstechnik (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   welche Opferanoden (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1168)

glumpo 14.11.2010 18:25

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89590)
Tja, das stimmt (finger)(finger)(finger)

Ich hab aber auch das Mercathode Dingens von Merc drin (tja)(tja)(tja)



http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1


Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

howi 14.11.2010 18:26

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89593)
:biggrin5: Super! Die Mehrkosten lohnen sich immer. (daumen)

Die mein Vorbesitzer wohl investiert hat (tja)(tja)(tja)

howi 14.11.2010 18:27

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89594)
Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

Mein Antrieb beweist das Gegenteil......(daumen)

glumpo 14.11.2010 18:28

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89596)
Mein Antrieb beweist das Gegenteil......(daumen)

Du gehörst auch zu den BS Booten, noch originale Anoden vor 30 JAhren drauf und keinen Ansatz von Korrosion, und kein Anodenverschleiß.
Fahr mal um dne Bs herum, dort stehen alle aufgebockt in der Gegend herum:biggrin5:

howi 14.11.2010 18:30

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89598)
Du gehörst auch zu den BS Booten, noch originale Anoden vor 30 JAhren drauf und keinen Ansatz von Korrosion, und kein Anodenverschleiß.
Fahr mal um dne Bs herum, dort stehen alle aufgebockt in der Gegend herum:biggrin5:

Nein nein, vor 2 Jahren erneuert - war aber Luxus..(daumen)

glumpo 14.11.2010 18:36

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89599)
Nein nein, vor 2 Jahren erneuert - war aber Luxus..(daumen)

W
Also haben die alten wi eneu ausgesehenConfus;)

howi 14.11.2010 18:39

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89601)
W
Also haben die alten wi eneu ausgesehenConfus;)

Fast neu, hatten aber schon einige Jahre auf dem Buckel....(finger)

Der Stromer 14.11.2010 18:55

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89594)
Die angeblich in Süsswasser keine Funktion haben

Confus In chemisch reinem Wasser (und natürlich auch in Aquadest) kein Funktion haben. In Süßwasser und so immer.:biggrin5:

glumpo 14.11.2010 19:01

Die MAercathode Systeme gibts ja schon rcht preiswert in USA, sollten wir mal ne Sammelbestellung machen und einbauen(daumen)

Der Stromer 14.11.2010 19:19

Zitat:

Zitat von wasserratte (Beitrag 89592)
Erst hatte ich Korrision..
Dann wurden Aluanoden gefunden..
Jetzt sind Zink drauf..
und kein Aktiv-Schutz...nach Info ca.300 E +Einbau ...toll ich freu mich:mad:Motz

ConfusConfusConfusConfus
1.) Die Korrosion, die Du fotografiert hast, ist heftig.
2.) Aluanoden auf Alugehäuse ist nicht (es sein denn, Aktivsystem).
3.) Zink ist für unsere Breiten genau richtig (NICHT beim Aktivsystem).
4.) Die Bedienungsanleitung, auf die Du Dich bezogen hast, ist von 2010. Also wird darin bestimmt schon das Aktivsystem beschrieben.

Folgendes noch zu dieser Sache: Die Korrosion die Du uns gezeigt hast, ist heftig. Mich hätte aber KEINE Korrosion mehr stutzig gemacht, denn dann stimmt etwas nicht.

Wenn ein Händler Dir für einen Aluantrieb Aluanoden verkauft, solltest Du genau nachfragen, warum!!!! Die Antwort würde mich dann hier auch brennend interessieren.

Es kann natürlich möglich sein, dass Opferanoden aus Flugzeugaluminium hergestellt werden, nur der Verkäufer kennt den Unterschied nicht und sagt einfach "ALU" dazu. Flugzeugaluminium (Hydronalium (3–12 % Magnesium, 0,2–0,8 % Mangan und 0,2–1,0 % Silicium es gibt noch andere!!!!) ist eine Aluminiumlegierung mit hohem Magnesiumanteil (so bei 12 und mehr %en). Das sollte sich dann wohl so verhalten, wie Magnesium, halt mit der Einschränkung, dass es nicht sofort z.B. auf Feuchtigkeit reagiert (siehe die Tabelle vom Bootammeer).

Wenn in Deinem Boot ein Aktivsystem verbaut ist, solltest Du das überprüfen lassen, denn nach der Abzehrung der OA scheint dann etwas nicht zu stimmen mit der Elektronik.

Zum Wasser:
Süßwasser allgemein Flüsse und Seen
Brackwasser Verschmutzte Gewässer in Kanälen, Häfen, Küstengewässer, wo Salz- mit Süßwasser gemischt wird
Salzwasser Meerwasser (wobei z.B. die Ostsee im größten Teil Süßwasser ist, nur um Dänemark herum und Teile von Schweden sind Salz- bis Brackwasser)
Mittelmeer ist weniger salzig wie Atlantik oder Pazifik, aber mehr salzig wie die Ostsee.

Je salziger das Wasser, desto höher die Leitfähigkeit und damit auch die Menge der Anzehrung an den Anoden.

So, ich glaube, jetzt sind erstmal alle Fragen beseitigt und die Unwissenheit greift um sich, oder?

(daumen) Also, die nächsten Fragen :biggrin5:

glumpo 14.11.2010 19:57

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89604)
Confus In chemisch reinem Wasser (und natürlich auch in Aquadest) kein Funktion haben. In Süßwasser und so immer.:biggrin5:


Du und OlafMotzMotz
wie alt ist Olaf sein SystemConfus
und passt das hier zusammen? Anode und Kathode halten lt. Marine Power etwa 5 Jahre beim Dauerlieger
Wann hat Olaf das letzt mal gewechselt?
Welche Wahrschelinlichkeit besteht noch das Olaf sein System arbeitetMotz

howi 14.11.2010 20:12

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89610)
Wann hat Olaf das letzt mal gewechselt?

Ich ? Confus lol27lol27lol27

Das es arbeitet, beweisen doch meine Anoden (daumen)

Skipper 14.11.2010 20:14

Mei Boot ist jetzt 24 Jahre alt es war am ganzen Schiff nicht eine OA. Habe einen IB mit Welle, Welle VA Propeller Bronze. Habe noch immer die erste Welle und den ersten Propeller es sind nirgends Auflösungserscheinungen zu bemerken.

Habe vor ca. 10 Jahren ein Bugstrahlruder eingebaut (VETUS) an dem ist eine OA diese zeugt allerdings leichte Beschädigungen.

Dieter der Ball gehört dir :301:

glumpo 14.11.2010 20:23

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89612)
Ich ? Confus lol27lol27lol27

Das es arbeitet, beweisen doch meine Anoden (daumen)


Was beweist es? Das Deine Anoden ganz sindConfus
So wie bei allen Booten die mit "ganzen" Anoden im Süßwasser unterwegs sind;)
Kannst alle abbauen bei Dir, da passiert nichts

howi 14.11.2010 20:29

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89614)
Was beweist es? Das Deine Anoden ganz sindConfus
So wie bei allen Booten die mit "ganzen" Anoden im Süßwasser unterwegs sind;)
Kannst alle abbauen bei Dir, da passiert nichts

Dann schaust mal Ricos Anoden an, die haben wir letzten Jahr komplett erneuert :banghead::banghead::banghead:

howi 14.11.2010 20:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89615)
Dann schaust mal Ricos Anoden an, die haben wir letzten Jahr komplett erneuert :banghead::banghead::banghead:

So haben se ausgesehen, als er das Boot gekauft hat....
War angeblich nur an der Müritz unterwegs...
Anhang 10472

Dann haben wir alle erneuert, jedoch nach 1 Saison deutliche Anfressungen zu sehen.....

glumpo 14.11.2010 20:34

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 89615)
Dann schaust mal Ricos Anoden an, die haben wir letzten Jahr komplett erneuert :banghead::banghead::banghead:


Nichts mehr dran oder?

howi 14.11.2010 20:35

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89617)
Nichts mehr dran oder?

Doch, aber deutliche Spuren zu sehen.....

BAT 14.11.2010 20:35

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 89613)
Mei Boot ist jetzt 24 Jahre alt es war am ganzen Schiff nicht eine OA. Habe einen IB mit Welle, Welle VA Propeller Bronze. Habe noch immer die erste Welle und den ersten Propeller es sind nirgends Auflösungserscheinungen zu bemerken.

Habe vor ca. 10 Jahren ein Bugstrahlruder eingebaut (VETUS) an dem ist eine OA diese zeugt allerdings leichte Beschädigungen.
bi
Dieter der Ball gehört dir :301:

Sigi...hast du Zink oder Alu-AnodenConfus

ich frag nur, denn bei mir ist auch alles Bestens (daumen)(daumen) nur ich hab seit 2 Jahren Aluanoden dran und die zeigen keine Auflösungserscheinungen(tja)(tja)
vorhehr hatte ich Zink und die musste ich nach 3 Jahren erneuern(tja)

Ich mach mir halt Sorgen, dass die Alu nicht wirken ConfusConfusConfus

glumpo 14.11.2010 20:36

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 89619)
Sigi...hast du Zink oder Alu-AnodenConfus

ich frag nur, denn bei mir ist auch alles Bestens (daumen)(daumen) nur ich hab seit 2 Jahren Aluanoden dran und die zeigen keine Auflösungserscheinungen(tja)(tja)
vorhehr hatte ich Zink und die musste ich nach 3 Jahren erneuern(tja)

Ich mach mir halt Sorgen, dass die Alu nicht wirken ConfusConfusConfus


Er hat garkeine lol27lol27(daumen)(daumen)

am ganzen Schiff nicht eine OA

Skipper 14.11.2010 20:40

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 89621)
Er hat garkeine lol27lol27(daumen)(daumen)

am ganzen Schiff nicht eine OA


RICHTIG lol27lol27lol27

howi 14.11.2010 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist ein Bild von Ricos Anoden, nach 1 Saison....

Nicht sehr gut zu sehen, da Bildausschnitt stark vergössert.
Aber neu sehen die nimmer aus...

howi 14.11.2010 20:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch Rioc, ebenfalls nach 1 Saison....

howi 14.11.2010 20:49

Ich gehe also schon davon aus, das meine Mercathode was bringt (daumen)(daumen)(daumen)(daumen)

Der Stromer 14.11.2010 21:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 89613)
Mei Boot ist jetzt 24 Jahre alt es war am ganzen Schiff nicht eine OA. Habe einen IB mit Welle, Welle VA Propeller Bronze. Habe noch immer die erste Welle und den ersten Propeller es sind nirgends Auflösungserscheinungen zu bemerken.

Habe vor ca. 10 Jahren ein Bugstrahlruder eingebaut (VETUS) an dem ist eine OA diese zeugt allerdings leichte Beschädigungen.

Dieter der Ball gehört dir :301:

MotzMan oh man. Edelstahl und Bronze liegen so dicht bei einander, da passiert nichts. Was meinst Du wohl, warum unsere Altvorderen diese Kombination eingesetzt haben? Weil die Erfahrung zeigte, dass das die Beste Kombination war und ist. Guckst Du hier:

Skipper 14.11.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 89632)
MotzMan oh man. Edelstahl und Bronze liegen so dicht bei einander, da passiert nichts. Was meinst Du wohl, warum unsere Altvorderen diese Kombination eingesetzt haben? Weil die Erfahrung zeigte, dass das die Beste Kombination war und ist. Guckst Du hier:


Und keine elektrische Verbindung Landstrom > Maschine (daumen)

Der Stromer 14.11.2010 21:54

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 89619)
Sigi...hast du Zink oder Alu-AnodenConfus

ich frag nur, denn bei mir ist auch alles Bestens (daumen)(daumen) nur ich hab seit 2 Jahren Aluanoden dran und die zeigen keine Auflösungserscheinungen(tja)(tja)
vorhehr hatte ich Zink und die musste ich nach 3 Jahren erneuern(tja)

Ich mach mir halt Sorgen, dass die Alu nicht wirken ConfusConfusConfus

:biggrin5: Na Günni, Du bist heute Neu hier. Also nochmal zum allgemeinen Verständnis: Opferanoden sind dafür da, dass sie sich OPFERN!!!!

Sie geben Ionen ab, die sich an anderen Metallteilen ablagern und damit verhindern, dass diese Teil ihrerseit Ionen verlieren, was ja zu einer gewissen Abzehrung führt (siehe Dein Krümmer aus Alu, wie der im Laufe der Zeit aufgezehrt wurde). Wenn diese Abzehrungen an Stellen vorkommen, wo man sie absolut nicht brauchen kann, wird es so richtig teuer. Ausgelaufene Lager, angefressene Propeller, Löcher im Rumpf. Also da doch lieber ein oder mehrere Opferanoden, die einen Bruchteil vom Prop oder sonstigem Gedöns kosten, ODER?

Wenn die Dinger nun angefressen sind, ist alles in bester Ordnung. Ich würde mir an Eurer Stelle nur Gedanken darüber machen, wenn die Opferanoden nach 3, 4, oder auch 6 Jahren noch genauso aussehen, wie Ihr sie angeschraubt habt. Da fault Euch dann am Schiffle irgend ein anderes, vielleicht wichtiges Teil ab (Alu-Krümmer lol27lol27) und Ihr guckt blöd aus der Wäsche, weil das nach Murphy garantiert mitten im Strom oder bei der Einfahrt in eine Schleuse hinter einem Schwarzen passiert.

So, alle Klarheiten restlos beseitigt?

:cheers2: Ich für meinen Teil gehe jetzt was Essen und dann in die Falle. Schlaft gut und träumt schön von Euren absolut neuen und unangefressenen Opferanoden und was ihr davon habt, das sie noch so schön wie am ersten Tag sind. Gute Nacht.

Der Stromer 14.11.2010 22:01

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 89619)
Sigi...hast du Zink oder Alu-AnodenConfus

ich frag nur, denn bei mir ist auch alles Bestens (daumen)(daumen) nur ich hab seit 2 Jahren Aluanoden dran und die zeigen keine Auflösungserscheinungen(tja)(tja)
vorhehr hatte ich Zink und die musste ich nach 3 Jahren erneuern(tja)

Ich mach mir halt Sorgen, dass die Alu nicht wirken ConfusConfusConfus

:biggrin5: War aber so teuer, die Zinkanoden, dass Du bald die BAT verkaufen musstest, gelle? Ich kann mich da so an Oktober 2009 erinnern, da fing das mit den OA's hier an und zumindest DU hast gesagt, dass Du wieder Zink verbaust. Aber im Prinzip ist das alles Eure Sache und wir (ich) schreibe das hier ja nur, um für Unterhaltung zu sorgen. Motz

Und kannst Du mir mal verraten, was so schlimm daran war, alle 3 Jahre ein Teil zu ersetzen, dessen einziger Zweck am Rumpf eines Schiffes ist, sich aufzulösen? Den Impeller ersetzt Du ja auch jedes Jahr und fragst nicht, warum eigentlich. **würg**

Der Stromer 14.11.2010 22:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 89633)
Und keine elektrische Verbindung Landstrom > Maschine (daumen)

Confus Sigi, dass kommt darauf an, wie. Tödlich ist die Erdleitung (grün/gelb) mit auf das Schiff zu schleifen. Das weglassen DARFST DU ABER NUR, wenn Du eine galvanische Trennung vom Landstrom zur Bordversorgung vornimmst.

So was heißt Trenntransformator. Hier das Beispiel, wie so eine galvanische Verbindung zum Landstrom aussieht:

Der Alukahn in der Mitte wird so in 1, 2 bis 5 Jahren absaufen, weil der Alurumpf nur noch aus Löchern besteht. Hier hilft dann nur eine Supergute Lackierung oder halt galvanische Trennung vom Landstrom ohne Erdungsleitung.

Ger B 14.11.2010 22:19

Ich habe in mein boot ein trenntrafo mit softstart ,total keine probleme.
Mein stegnachbar had keinen und auf die wasserliene alles krater im metal .
Ich habe aluanoden und die arbeiten .
Hier haben alle sportboote magnesium anoden .

Wolf b. 15.11.2010 22:02

Meines Wissens nach sind Aluanoden aus einer recht unedlen Alu-Magnesium- oder Alu-Magnesium-Manganlegierung (AlMg3 oder AlMg4.5Mn) und wirken deshalb auch bei Aluantrieben, die ja auch nicht aus Alu sondern aus seewasserbeständigen Legierungen sind.

In Umweltanalysen wird schon lange über Zinkemmisionen durch Zinkanoden bei Schiffen berichtet(Bremen_770t/Jahr, Küstengebiet_Elbe_450 kg/Jahr so daß damit zu rechnen ist, daß die früher oder später verboten werden, wie ab und zu diskutiert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster