Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Allgemeines (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein Bootsverdeck entsteht (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=489)

howi 16.01.2009 14:55

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 11667)
Hab nochmal was dazu geschrieben, vor allem, da Eckaat auf seiner Bowridergurke noch das originale "Verdeck" drauf hat (also vorne 2 Bügel und dann schräg runter)

Schon gesehen, schon kommentiert :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

howi 16.01.2009 16:14

Wird ja immer besser Confus
Konnte meinen Mund wieder mal nicht ruihg stellen (tja)(tja)

http://www.boote-forum.de/showthread...80#post1126580

Hermann.H 16.01.2009 16:36

Mensch Olaf, aber sowas auf den Punkt.(daumen)(daumen)
Mich wundert, dass du da überhaupt noch was reinschreibst.Confus
Aber das wirst halt machen, weil dir der Wimpel so gut gefällt.:301:

howi 16.01.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Hermann.H (Beitrag 11670)
Mensch Olaf, aber sowas auf den Punkt.(daumen)(daumen)
Mich wundert, dass du da überhaupt noch was reinschreibst.Confus
Aber das wirst halt machen, weil dir der Wimpel so gut gefällt.:301:

Ich kann net anderst, wenn der was von sich gibt, bekomme ich Halsschwellungen und das muss dann raus aus dem selbigen :biggrin5::biggrin5:

BAT 16.01.2009 16:43

Zitat:

Zitat von Hermann.H (Beitrag 11670)
Mensch Olaf, aber sowas auf den Punkt.(daumen)(daumen)
Mich wundert, dass du da überhaupt noch was reinschreibst.Confus
Aber das wirst halt machen, weil dir der Wimpel so gut gefällt.:301:

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 11671)
Ich kann net anderst, wenn der was von sich gibt, bekomme ich Halsschwellungen und das muss dann raus aus dem selbigen :biggrin5::biggrin5:

ich kenn die Antwort vom Scheibenheini:biggrin5::biggrin5:

Dann schreib das gleich dazu und lass dir nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, du Eierkopp.

Und gewöhn dir einen anderen Ton an wenn du hier her kommst, sonst gibts was schnell mal was auf die Glocke, da ist hier niemand zimperlich.

MotzMotzMotz

howi 16.01.2009 16:47

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 11672)
ich kenn die Antwort vom Scheibenheini:biggrin5::biggrin5:

Dann schreib das gleich dazu und lass dir nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, du Eierkopp.

Und gewöhn dir einen anderen Ton an wenn du hier her kommst, sonst gibts was schnell mal was auf die Glocke, da ist hier niemand zimperlich.

MotzMotzMotz

Dann bist Du aber wieder gefragt :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:

BAT 16.01.2009 19:19

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 11667)
Hab nochmal was dazu geschrieben, vor allem, da Eckaat auf seiner Bowridergurke noch das originale "Verdeck" drauf hat (also vorne 2 Bügel und dann schräg runter)

@Björn

lass es mal so wie es ist

ich bin auch Handwerker und kann nur sagen, dass ich die Einstellung zu deinem Geschäftsgebaren absolut richtig finde. Du sagst ganz klar was du vom Kunden erwartest und lieferst eine sehr gute Arbeit ab.

Aber bei diesen Leuten, die solche Spitzen setzen kommt einfach der Neid durch, denn sie müssen sich tagtäglich mit den Kunden auseinandersetzte um ihren Pfusch zu verteidigen.

Björn, mach weiter so, jeder Beitrag von dir ist eine Bereicherung für uns Wassersportler.

Ger B 16.01.2009 20:06

Ich habe schon viele verdecke, persenninge und gestänge gesehn und auch wie die es machen ,viele mit aluminium rohre ,oder mit VA was nicht schön rund steht aber einen knick in der mitte.
Die leute kommen hier mit ein paar plastikteile kleben was schneiden etwas hier etwas dar und 1 woche später kommen die männer zuruck .
bohren löcher fur das gestänge ziehen das verdek drauf bohren löcher fur tenaxknöpfe und fertig.
Und die falten ,ach das in ein paar tagen weg.
Ich kenne hier so 6 die verdecke machen und 4 durften noch nicht mal mein zarch von innen verkleiden.
Björn facharbeit super :658::658:

gr Gerrit

Hermann.H 16.01.2009 21:43

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 11681)
@Björn

lass es mal so wie es ist

ich bin auch Handwerker und kann nur sagen, dass ich die Einstellung zu deinem Geschäftsgebaren absolut richtig finde. Du sagst ganz klar was du vom Kunden erwartest und lieferst eine sehr gute Arbeit ab.

Aber bei diesen Leuten, die solche Spitzen setzen kommt einfach der Neid durch, denn sie müssen sich tagtäglich mit den Kunden auseinandersetzte um ihren Pfusch zu verteidigen.

Björn, mach weiter so, jeder Beitrag von dir ist eine Bereicherung für uns Wassersportler.


Seh ich ganz genau so. (daumen)(daumen)(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 16.01.2009 22:46

Merci für die Hilfe ;)

Hab nur nix mehr geschrieben, da Schwägerin ihren 30. gefeiert hat :biggrin5:

Mich ärgern solche saublöden Kommentare wie von Eckaat teilweise maßlos, denn wenn der nix an der Arbeit auszusetzen hat, sucht er sich was Anderes. Zumal das alles ja im Werbeforum abläuft und zur Selbstdarstellung der einzelnen Dienstleister, Händler etc. dienen sollte.

Ich krieg da oft soo nen Hals, wenn ich Kommentare da in den verschiedenen threads finde, die da drin nichts zu suchen haben. Wenn mir ein Produkt nicht gefällt, brauch ich es nicht zu kaufen und halt mich mit meiner Meinung zurück (es sei denn, es wäre wirklicher Schund und würde irgendwen gefährden). Einige meinen aber, immer ihren Senf in diesem Bereich abgeben zu müssen, obwohl er da nichts, aber auch gar nichts zu suchen hat. Anderes Beispiel ist im Augenblick der thread mit den Edelstahlküchengeräten. Wer so etwas sucht, kann dort mit Sicherheit was Günstiges finden, stattdessen wird da drin rumgemosert, dass der Verkäufer 25-30% vom Neupreis erlösen will statt 15-18%. Als ob das dann immer noch teuer wäre.

Blöder gehts echt nimmer :mad::mad::banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 17.01.2009 12:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Ger B (Beitrag 11683)
Ich habe schon viele verdecke, persenninge und gestänge gesehn und auch wie die es machen ,viele mit aluminium rohre ,oder mit VA was nicht schön rund steht aber einen knick in der mitte.
Die leute kommen hier mit ein paar plastikteile kleben was schneiden etwas hier etwas dar und 1 woche später kommen die männer zuruck .
bohren löcher fur das gestänge ziehen das verdek drauf bohren löcher fur tenaxknöpfe und fertig.
Und die falten ,ach das in ein paar tagen weg.
Ich kenne hier so 6 die verdecke machen und 4 durften noch nicht mal mein zarch von innen verkleiden.
Björn facharbeit super :658::658:

gr Gerrit

Hi Gerrit,

als wir das Verdeck angefertigt haben, haben wir die Methode mit dem Aufkleben dieser Folien nochmal nebenbei diskutiert.
Unser Vater hat unsere Arbeitsweise, wie wir die Verdecke anfertigen, durch Erfahrung erarbeitet, ich weiss nicht, wie das mit den Folien gehen soll. Denn die müssen es aufkleben, sich ganz genaue Stichmaße machen, alles (!) auf die Folie einzeichnen, die Teile ausschneiden und zusammennähen. Und dann muss das passen, Nacharbeit nicht möglich.

Wen man aber weiß, dass es beim Zusammennähen Toleranzen gibt und insbesondere die Reißverschlüsse mal lockerer, mal ein bisschen strenger eingesteckt werden müssen (die werden nicht plan aufgenäht, sondern eher in "Schlaufen"), damit sie einigermaßen gut laufen, dann weiss ich nicht, wie das gehen soll.

Denn wir müssen da fast immer kleinere Korrekturen machen - da noch ein bisschen Stoff rausnehmen, da noch zugeben. Ist echt so - gibst du 1-2mm Luft, hast du schon riesige Falten drin.

Zum Beispiel beim Hinterteil:
man hat oben die Rundung vom Gestänge, unten ist das Boot aber eckig, zusätzlich ist noch der hölzerne Handlauf, der hinten in den Stoff drückt.
Der Druckknopf, auf den der Pfeil zeigt, ist der alles entscheidende. Der entscheidet, ob der Schal hinten faltenfrei und stramm ist, oder sich richtig große Falten bilden. Die anderen Druckknöpfe und die Tenax ziehen dann nur noch mit raus, aber entscheidend ist dieser einzige Druckknopf, da auf den der meiste Zug drauf kommt.

Und erst wenn das Hinterteil komplett fertig ist, gehen wir an die Seitenteile ran.

Mit den Folien muss alles auf einmal gemacht werden. Wie das gehen soll, ist mir ein Rätsel Confus

Da kommt dann sowas bei raus wie auf dem grauen Verdeckhinterteil: überall richtig große Faltenwürfe, sowohl seitlich als auch unten und in den Überlappungen **würg**

So etwas würden wir richtiggehend als Pfusch bezeichnen, ist aber eine Folge dieser Arbeitsweise

Der_Strolch 17.01.2009 13:33

Björn , wenns der Kunde nicht anders kennt und vorallem er sein Boot nirgens hinbringen muß weil man ja ins "Haus" kommt, dann kannst da nur zufriedene Gesichter sehn.(daumen).... ...Confus



Bis er dann ein gutgemachtes Verdeck zu sehen bekommt und dieses dann auch im selben Preissegment ist...:mad: :banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 17.01.2009 13:53

Jetzt, wo wir mit unserer Halle auch außen allmählich fertig sind (sind nur noch kleine Restarbeiten), werde ich mal bei gutem Wetter Fotos machen und dann online auf die Website stellen.

Vielleicht kapieren dann einige, dass man für saubere Arbeiten auch eine saubere Arbeitsumgebung braucht - deswegen kommt auch Mitte März die Bavaria 300 von Saal aus dem Winterlager zu uns für ein neues Verdeck. War zwar ein kleiner Kampf mit dem Besitzer, aber schlußendlich hat er es eingesehen, dass wir nicht auf 4,50m Höhe arbeiten können bei fast keinem Licht und überall Dreck und Staub ;)

Ist zwar dann ein ein kleines bisschen längeres Gespann von 14m allein der Trailer und unsere Halle ist dann komplett blockiert, aber wir bringen es unter.

Bin zwar kein Warmduscher, aber bei nur wenigen Grad über Null in ner zugigen Halle eine Woche lang zu arbeiten, macht auch keinen Spass :biggrin5:

Aber wir haben oft ernsthafte Anfragen, bei denen es dann scheitert, dass die potentiellen Kunden keine 300km Anfahrtsweg auf sich nehmen wollen, da helfen auch keine Engelszungen in der Art "das machen Sie ja nur 1x in 10 Jahren" :mad::banghead:

howi 20.01.2009 20:11

Björn, Ulaub ? ConfusConfusConfus

Bootsattlerei-Hallier 26.01.2009 12:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Samstag ist das nächste Boot aus dem unbedeutenden Konkurrenzforum reingeschneit, da wir grad beim Gestänge anfertigen sind, hab ich mal vorher Bilderchen gemacht.

Die Alubügel waren original dabei (bieten ein riesiges Bimini :biggrin5::biggrin5:), der hintere Gestängebügel als Biminiverlängerung wurde nachträglich angefertigt.

Superkonstruktion, haben schon viel an Pfusch gesehen, aber das hier ist echt sehenswert:
nicht nur, dass der Decksbeschlag schief montiert wurde (ganz abgesehen davon, dass wenn schon schief, dann bitte in die andere Richtung, so wie das Gestänge läuft), sondern achtet mal auf das Endstück - nein nein, statt ein passendes Endstück zum Rohr zu nehmen, schweissen wir das 2mm zu große Endstück lieber fest :banghead::banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 27.01.2009 19:25

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 12370)
Björn, Ulaub ? ConfusConfusConfus

Urlaub? Das Wort kenn ich gar nicht mehr ;)

Das letzte Mal, als im Urlaub war, war Sommer 2003:banghead::banghead:;)

howi 27.01.2009 19:27

Björn, was für ein Boot ist das ? ConfusConfus

Der_Strolch 27.01.2009 19:28

hatten wir 2003 einen Sommer ??? kann mich nimmer drann erinnern

howi 27.01.2009 19:28

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 13752)
Urlaub? Das Wort kenn ich gar nicht mehr ;)

Das letzte Mal, als im Urlaub war, war Sommer 2003:banghead::banghead:;)

Hey, 7 Tage später..... (tja)(tja)
Björn, wie stehen die Allianz Aktien denn ? Confus

Bootsattlerei-Hallier 27.01.2009 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 13756)
Hey, 7 Tage später..... (tja)(tja)
Björn, wie stehen die Allianz Aktien denn ? Confus

**würg****würg** soviel zu den Allianz Aktien, aus manchen Frauen wird man nicht ganz schlau :mad::biggrin5::biggrin5:


Zum Boot: das ist ne Celebrity 240cc, kanadische Werft, die irgendwann Anfang der 2000er Pleite gegangen ist. Gibt es also nur ganz wenige davon.

Haben heute morgen das Gestänge fertig gemacht, hab dann mit dem Kunden telefoniert und musste dabei oft tief durchatmen, um nicht die Fassung zu verlieren ;)

Wir sollen ein Verdeck machen, natürlich ein großes Bimini (der bekommt das Hinterteil vom Verdeck so, dass er wirklich alles wegnehmen kann und über die komplette Gestängelänge ein Bimini hat, nicht nur vorn), aber das Gestänge muss so niedrig wie möglich und der hintere Gestängebügel am besten ranklappbar bei beim alten Schrott (s. Foto oben) sein.

Das Gestänge bietet jetzt 1,80m Stehhöhe, geht vorne extrem schräg nach vorne auf den Scheibenrahmen, hinten ebenfalls sehr schräg und die Seitenteile werden so klein werden wie bei einem original Verdeck von ner 18 Fuss Bayliner (also mehr oder weniger Guckdreilöcher, vielleicht 35cm hoch). Das vordere Bimini bietet jetzt 1,30m (mehr geht nicht durch die absolute Maxvorgabe von 1,80m Stehhöhe) statt 70cm gegenüber dem Originalverdeck und hinten zusätzliche 85cm dazu, also insgesamt 2,10m reine Biminifläche.

Erst als ich dann mehr oder weniger die Diskussion abgewürgt hab mit "entweder so oder gar nicht", war dann die Sache gegessen ;)

Dabei haben wir heute morgen noch Stunden verplempert, damit der hintere Gestängebügel vorne mitbefestigt werden kann, um ja so wenig Gestänge wie möglich zu haben. Aber die alte Lösung mit dem nach vorne klappen vom hinteren Gestängebügel sah besser aus (nur dass der alte Gestängebügel rund 40cm länger war, denn die mussten sich auch um ein Verdeck nicht kümmern :banghead:).

Jaja, das sind so Tage, da weiß man, warum man besser keinen Kaffee für den Blutdruck trinkt sondern Baldrian :biggrin5::biggrin5:

howi 27.01.2009 19:51

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 13760)

Haben heute morgen das Gestänge fertig gemacht, hab dann mit dem Kunden telefoniert und musste dabei oft tief durchatmen, um nicht die Fassung zu verlieren ;)


Erst als ich dann mehr oder weniger die Diskussion abgewürgt hab mit "entweder so oder gar nicht", war dann die Sache gegessen ;)


Ich habe auch schon zu Kunden gesagt, jetzt ist Schluss, dann müssen se zu XYZ gehen. Dann hatten wir alle Probleme vom Tisch ;)

P.S. Dauert aber sehr, sehr lange bis ich soweit bin (daumen)

kombe 27.01.2009 19:59

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 13761)

P.S. Dauert aber sehr, sehr lange bis ich soweit bin (daumen)



Kann ich nur bestätigen!!!;)

Wenn es sowei ist, aber hallloMotz

Gruß Rico

Bootsattlerei-Hallier 27.01.2009 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn es nachvollziehbar wäre, würde ich nichts sagen.

Aber wenn ein richtiges Verdeck haben will, ein 24 Fuss Boot habe und dann wegen 15cm höherem Gestänge Bedenken wegen dem Aussehen bekomme (die wir aber mindestens brauchen, um überhaupt vorne einigermaßen die Länge überbrücken zu können) und wir schon Angst bekommen, wie wir es überhaupt mit den Seitenteilen lösen sollen, weil sie extrem klein werden - na da steigt mein Pegel dann doch ;)

Boot sieht im übrigen so aus

howi 27.01.2009 20:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na ja, Anfangs hat mir das Boot noch ganz gut gefallen..... Motz
Ich bring Dir einen DF Aufkleber, den kannst dann gleich drauf machen :biggrin5::biggrin5:

kombe 27.01.2009 20:09

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 13769)
Na ja, Anfangs hat mir das Boot noch ganz gut gefallen..... Motz
Ich bring Dir einen DF Aufkleber, den kannst dann gleich drauf machen :biggrin5::biggrin5:



:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: :biggrin5:

Gruß Rico

Bootsattlerei-Hallier 27.01.2009 20:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal schnell Verdeckoberteil ganz grob eingezeichnet (schwarze Fläche), das rote wird die vordere Scheibe.

Sieht auf dem Foto wesentlich größer aus, als in der Realität tatsächlich ist, bin gespannt, wie die extrem niedrige Seitenscheibe dann beim ganzen Boot in der Totalen wirken wird.

Bootsattlerei-Hallier 29.01.2009 16:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, haben den ganzen Tag am Boot weiter gebastelt, damit es seine "sportive" Form bekommt.

Hoffe mal, dass es der Kunde genauso sieht ;)

Wie wir es noch sportlicher bei einem 24 Fuss Boot gestalten sollen , weiss ich dann auch nicht :banghead:

BAT 29.01.2009 17:16

http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=333

@Björn
weil ich das Verdeck von vorne seheConfus
könntest du dir vorstellen das ich für meinen Steuerstand eine VA-Rohrkonstruktion bastle,die ich komplett weg nehmen kann und du daran eine Plane mit Fenster machstConfus so auf die Art wie im BildConfus

Bootsattlerei-Hallier 29.01.2009 17:41

Grundsätzlich geht es schon, aber es gibt da einige Dinge zu beachten:

Biegeradius darf nicht zu groß und nicht zu klein sein, das Rohr muss oben ebenfalls eine leichte Wölbung / Rundung haben, die Abstände der Bügel maximal 75cm, die Ausleger dürfen nicht zu flach gestellt werden, damit der Stoff gespannt werden kann

Wir hatten letztes Jahr einen Kunden, der unbedingt sein Gestänge für seine SeaRay selber machen wollte, war aus Mainburg. Haben wir dann 3x mit seinem Boot wieder heim geschickt, bis das Gestänge einigermaßen gepasst hat. Und war immer noch so, dass wir kräftig nacharbeiten mussten. Gespart hat der sich mit Sicherheit nichts mehr.

Problem ist halt, dass das Gestänge einfach passen muss, damit wir sauber arbeiten können. Passt das Gestänge nicht, bekommen wir Riesenprobleme, die wir nicht lösen können, und wo unsere Arbeit dann auch nicht sauber ist - einfach weil die Grundlage gefehlt hat.

Früher haben wir bei so manchem Verdeck so manche Gestängekröte geschluckt, mittlerweile werden vorhandene Gestänge entweder komplett geändert oder neu angefertigt und wenn der Kunde das nicht zahlen will, schicken wir ihn weiter ;)

PVC-Material wie auf den Fotos verwenden wir nicht, haben wir auch gar nicht hier, wir verwenden nur Stoffe im Verdeckbereich. PVC im Verdeckbereich wird gern geschweisst, die Ausrüstung dafür haben wir gar nicht.

Und dann das Problem mit dem Arbeiten: das Boot ist wohl ein bisschen zu gross zum Trailern, oder? :biggrin5:

Im Wasser ist so etwas immer sehr schlecht zu machen, weil wir mit Teppichklebeband arbeiten: es darf kein starker Wind gehen, kein Regen, keine Sonne (sonst "schmilzt" das Klebeband und hält nicht mehr, etc.)

Fragen über Fragen und Probleme :biggrin5::biggrin5:

BAT 29.01.2009 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
is vielleicht falsch rüber gekommenConfus ich würde die Konstruktion zu dir bringen, die is dann kompl. verschweißt. Muss auch nicht am Rahmen dicht sein, ist nur Windschutz.Wenns grauer Stoff ist is es OK. Die vorhandene Dachplane würd ich dann selber an die Konstruktion anpassen.

Hab mal ne SChlosserskizze gemacht:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 29.01.2009 21:44

Ist das jetzt der Scheibenrahmen? Steh ein bisschen am Schlauch, wo das Teil am Boot sitzen soll.

Nächstes Problem: wir haben keinen grauen Stoff mehr, der ist einfach nicht mehr gefragt ;)

BAT 29.01.2009 21:50

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 14212)
Ist das jetzt der Scheibenrahmen? Steh ein bisschen am Schlauch, wo das Teil am Boot sitzen soll.

Nächstes Problem: wir haben keinen grauen Stoff mehr, der ist einfach nicht mehr gefragt ;)

Ich ruf dich mal die Tage in deiner Firma an, ich mein wir reden aneinander vorbeiConfus(daumen)(daumen)

howi 31.01.2009 18:10

Ich glaub da wechselt bald ein Hallier Verdeck den Besitzer :biggrin5::biggrin5:

http://www.boot24.com/motorboot/dayc...-sx-motor.html

camelion01 31.01.2009 22:12

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 14484)
Ich glaub da wechselt bald ein Hallier Verdeck den Besitzer :biggrin5::biggrin5:

http://www.boot24.com/motorboot/dayc...-sx-motor.html

Obs wegen dem Verdeck ist? Confus Confus Confus :biggrin5: :biggrin5: :biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 01.02.2009 03:27

Bin mir nicht ganz sicher, würde ich innen die Verstärkung sehen, dann könnte ich es sagen Confus

Wenn es von uns ist, dann ist es schon wirklich alt und hat etliche Jahre am Buckel.

Kann man an der Machart vom Gestänge sehen, an den Überlappungen etc.

Wenn ich das mit den neueren Verdecken der letzten 3 Jahre vergleiche, ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)

Freu mich schon drauf, wenn wir Mitte der Woche mit der Celebrity fertig sind, wird ein richtig geiles Teil werden, soviel ist schon jetzt erkennbar - und natürlich gute Fotos, denn von komplett hinten wegnehmbar hab ich nämlich noch gar nichts bei uns in der Bildersammlung :banghead::biggrin5::biggrin5:

Azzurro 03.02.2009 20:06

Hallo Björn

Gratuliere zu solchen Arbeiten, ich werde meinen Kunden die mal wegen einem Verdeck anfragen an Dich verweisen, den solch eine Arbeit habe ich eigentlich wenn ich Ehrlich bin noch nicht oft gesehen und ich bin in vielen Häfen Unterwegs, bei solch einer Leistung kann ich dem Kunden nur ans Herz legen bei Dir zu fertigen lassen. TOP

Schick mir mal eine Fotomappe bei Gelegenheit wenn Du sowas hast lege ich in unserem Schauraum auf wenn Du Interesse hast.

Bootsattlerei-Hallier 03.02.2009 20:28

Zitat:

Zitat von Azzurro (Beitrag 15202)
Hallo Björn

Gratuliere zu solchen Arbeiten, ich werde meinen Kunden die mal wegen einem Verdeck anfragen an Dich verweisen, den solch eine Arbeit habe ich eigentlich wenn ich Ehrlich bin noch nicht oft gesehen und ich bin in vielen Häfen Unterwegs, bei solch einer Leistung kann ich dem Kunden nur ans Herz legen bei Dir zu fertigen lassen. TOP

Schick mir mal eine Fotomappe bei Gelegenheit wenn Du sowas hast lege ich in unserem Schauraum auf wenn Du Interesse hast.

Danke fürs Lob! :658:

Schaumappe habe ich noch nicht bzw. nur eine für den internen Gebrauch, wenn wir Kunden etwas zeigen wollen.

Aber richtiges Prospektmaterial ist das nächste, was ich in Angriff nehmen werde, wird dann A4 doppelseitig 3x gefaltet sein.
Aber ich muss mir erstmal die Texte einfallen lassen, die richtigen Bilder aussuchen etc., ist ne Irsinnsarbeit.

Wenns mir morgen zeitlich ausgeht und das Wetter mitspielt, werde ich Bilder vom aktuellen Verdeck machen und online stellen, ist wieder super geworden :biggrin5:

Hoffe nur, dass es der Kunde genauso sieht, denn der hat ein bisschen wegen der Stehhöhe von 1,80m rumgesponnen und hat Angst wegen dem "Erscheinungsbild", aber wir brauchen nunmal auch eine gewisse Höhe, um überhaupt die Länge vernünftig überbrücken zu können :banghead:

Azzurro 03.02.2009 20:33

Braucht kein Farbprospekt sein, Fotomappe mit Stoffresten reicht um den Kunden zu vermitteln das es hier um Qualität geht der Rest kommt mit der Argumentation. So Flyer wie Du Sie machen willst verteile ich auf der Messe nur das hat einen Nachteil der Kunde hebt sich sowas meistens nicht auf wenn er momentan kein Verdeck benötigt und wenn er eines benötigt kommt er zu den Bootshändlern oder direkt zu Dir.

Bootsattlerei-Hallier 03.02.2009 20:50

Ich kann dir halt nochmal das gleiche machen, was ich so bei den Kunden herzeige, müsste es halt dann noch beschriften, damit man überhaupt weiss, um was es da geht.

Ist ein kleiner A4-Ordner.

howi 03.02.2009 21:04

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 15226)
Ich kann dir halt nochmal das gleiche machen, was ich so bei den Kunden herzeige, müsste es halt dann noch beschriften, damit man überhaupt weiss, um was es da geht.

Ist ein kleiner A4-Ordner.

Bist schon dabei zu machen ? (daumen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster