Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Binnen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kelheim - Frankfurt (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=4107)

schomuc 11.08.2013 12:41

Zitat:

Zitat von Riedenburgfritz (Beitrag 161838)
Das Problem kenn ich aus meiner Jugendzeit.

Opel Kapitän mit dem berühmten 2,5 l 6-Zylinder Reihenmotor

Zweitakter

m nicht beseitigen. Vielleicht klappt es, nach dem Abkühlen des Motors ihm eine zusätzliche Hülle mit einem Verschlussband

Viele Grüsse,

Fritz

Hi Fritz
Kumpel von mir hatte den Opel Admiral
DAS war ein Teil !!

Zweitakter: habe einen 4-Takter, Kerze war sauber, aber voll Sprit.

Tütenlösung: probiere ich aus

Mercy und schönen Sonntag
Schorsch

schomuc 12.08.2013 12:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und am Ende: steht die Arbeit
Man at work .... Sieht aus wie neu.
Und danach: ein lecker Wein
:cheers2:
vor dieser Kulisse
LG
Schorsch

Riedenburgfritz 13.08.2013 12:29

Feuchter Motor
 
Hallo Schorsch,


heute habe ich mal meinen Motor angeschaut und dabei ist mir die Gummidichtung der Haube aufgefallen.

Wie lange die dicht hält und ob es an ihr liegen kann, dass sich im Motorraum Feuchtigkeit ansammelt, weiß ich nicht. Eine Sichtprüfung könnte sicher nicht schaden.

Vielen Dank für die Bilder. Da hast Du ja ein schönes Fleckchen Erde ausgesucht.


Viele Grüsse,

Fritz

schomuc 13.08.2013 13:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Riedenburgfritz (Beitrag 161871)
Hallo Schorsch,


Gummidichtung ...
Bilder...
schönes Fleckchen Erde ausgesucht...

Viele Grüsse,

Fritz

Hi Fritz,

Dichtung:
der Motor kommt gerade aus der Inspektion. Alles dicht, Impeller o.k., die Zündung war etwas verstellt (nach 75 Betriebsstunden ConfusConfusConfus). Ein Monteur gab mir den Tip: den Motor nicht hochkippen sondern senkrecht lassen. Aber die Erklärungen sind alle nicht 100% nachvollziehbar. Feuchtigkeit/Kondenswasser wird wohl die eigentliche Ursache ein (also Mülltüte drüber).

Übrigens: das Sieb war absolute Spitzenklasse, hat den ganze MDK-Dreck abgehalten.

Bilder
Ich komme noch von der "alten" Fotografie. Und nehme mir Zeit für jedes Bild.

schönes Fleckchen
Dort habe ich seit über 20 Jahren einen festen Platz. Das ist Natur pur, natürlich auch etwas "Clamping". Seit heuer alles neu (Vorgängerwagen + Vorzelt hatten so ummerer 40 Jahre auf dem Buckel. Jetzt fehlt nur noch Strom im Vorzelt (Material habe ich schon zusammen) sowie der Boden vom Freisitz. Kies schaufeln kenne ich bereits vom Vorzelt-Untergrund, da waren es schlappe 2 qm ....Da brauchts so den einen oder anderen :cheers2:

LG

Schorsch

schomuc 19.08.2013 06:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin,

übrigens, als Belohnung: die m.E. beste Haxn der Welt. Nach Angaben des Wirtes hat sie Rohgewicht 1,2 kg gehabt. Wenn man den Bratverlust und Knochen abzieht, knurrt danach bei 2 Menschlein nicht mehr der Magen. lol27

So, eine schöne Woche. Ich schliesse den Threat mal hier.

LG

Schorsch

hannes1147 19.08.2013 14:05

Schick mir bitte sofort die Adresse, damit ich die Stelze (Haxn) mit dem im Schweizerhaus vergleichen kann.

Hannes und Renate

michludi 19.08.2013 21:55

Hannes, du sollst dich doch noch schonen !

schomuc 20.08.2013 06:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von hannes1147 (Beitrag 161987)
Schick mir bitte sofort die Adresse, damit ich die Stelze (Haxn) mit dem im Schweizerhaus vergleichen kann.

Hannes und Renate

Bitte sehr und wie Michael schreibt:bitte danach ausgiebig schonen

lg
Schorsch

hannes1147 20.08.2013 17:25

Ihr habt ja beide Recht, ich soll bzw. muss mich noch schonen. Aber träumen wird man ja noch dürfen. Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr wenn wir wieder einmal in Augsburg sind einen Abstecher zum Riegsee zu machen.
Heute beim Boot gewesen, alles in Ordnung, nur alles furchtbar dreckig.

Hannes und Renate

schomuc 20.08.2013 22:47

Zitat:

Zitat von hannes1147 (Beitrag 162003)
schonen...und Abstecher Riegsee

Hannes und Renate

Guten Abend Hannes und Renate,

mit dem Schonen: klar, verstanden. Wenn ich so diverse Bilder im Forum anschaue: wir sind nun mal alle wirklich nicht mehr die jungen Hupferer von damals.

Gebt Laut, wenn Ihr in der Nähe seit, ich organisiere dann was (ob München oder Riegsee oder Augsburg). Ihr habt eh noch was gut ... Wien mit Euch beiden kennen gelernt zu haben, ein Genuß, Danke !!!(daumen)

Lieben Gruß aus München
Schorsch

PS: Morgen bin ich wieder ganztägig im Einsatz (Alten-Senioren-Zentrum) als Helferlein. Das ist meine "andere" Tätigkeit.

schomuc 05.10.2013 09:19

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 161766)
Bei rot fährt man halt nicht durch, selbst bei Verkettung von Irrtümern und Kommunikationsproblemen, sagen die. Gut, warten wir ab, wie die mit allen protokollierten Fakten umgehen. Denn der Forchheimer Aufseher hätte sehen müssen, wie ich dreimal bis viermal vor seiner roten Ampel hin- und hergefahren bin und zur Sicherheit jedesmal gewunken habe, vor seiner offenen Schleuse, in der sich nichts rührte. Erst IN der Schleuse wurde der Irrtum erst klar. Ich vermute einmal, die Arbeitsplätze in Neusäß stehen wohl nicht allzuweit auseinander und ggf. hätten die mir Unterstützung bei meinem Irrtum geben können (Lautsprecherdurchsage).
Was passiert ist, ist passiert. Jetzt warte ich einfach ab. Schorsch

So liebe Leute, es hat sich alles zu meiner Zufriedenheit geregelt. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub lag ein Schreiben des WSV im Briefkasten.
Zitat:

Das Ordnungswidrigkeitenverfahren wird eingestellt.
Sicherlich waren es die gesamten Begleitumstände, sie wurden damals im Protokoll mit aufgenommen. Das hätte ich also von der Backe ... Aber: Rot bleibt rot lg Schorsch

schomuc 28.03.2014 13:58

Hi,

ich habe bereits begonnen, meinen letztjährig in Bamberg abgebrochenen Trip wieder neu zu planen. Ca. Juli/August starte ich ab Bamberg. Die Route hab ich weiter detailliert, Karten gibt es Dank ELWIS.

Der Main dürfte eigentlich kein Problem sein. Ich lade demnächst meinen geplanten Verlauf hoch und falls jemand Erfahrung hat, kann er/sie mal drüberschaun und Tipps geben.

Schwierige Frage: was meint Ihr zum Thema "mit der Gummischleuder den Rhein runter"? Brauche ich dazu ein spezielles Rheinpatent ? In der RheinSchPV kommt das nicht ganz klar rüber.

Liebe Grüße

Schorsch

hannes1147 28.03.2014 15:33

Hallo Schorsch!

Du kannst unseren Törn 2014 etwas weiter unten nachlesen, unter Törns,Bilder usw.
Wir sind Ende Juli/Anfang August schon auf der Rückreise und wollen zu diesen Termin in Forchheim sein. Da gibst da Annafest, wie die Wiesn im kleinen, aber auf einen Berg. Und vor allem viel billiger. Vielleicht sehen wir uns ja.

Hannes und Renate

schomuc 31.03.2014 09:38

Zitat:

Zitat von hannes1147 (Beitrag 166430)
Hallo Schorsch!

Du kannst unseren Törn 2014 etwas weiter unten nachlesen, unter Törns,Bilder usw.
Wir sind Ende Juli/Anfang August schon auf der Rückreise und wollen zu diesen Termin in Forchheim sein. Da gibst da Annafest, wie die Wiesn im kleinen, aber auf einen Berg. Und vor allem viel billiger. Vielleicht sehen wir uns ja.

Hannes und Renate


Mercy Hannes,
sollte sich meine Zeitplanung konkretisieren, melde ich mich
Schöne Woche

Wolf b. 31.03.2014 15:35

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166429)
Schwierige Frage: was meint Ihr zum Thema "mit der Gummischleuder den Rhein runter"? Brauche ich dazu ein spezielles Rheinpatent ? In der RheinSchPV kommt das nicht ganz klar rüber.

Das brauchst du definitiv nicht, bist ja nicht über 15m. :419:
Es gibt noch die Besonderheit am Rhein, daß die 15 PS Führerscheinfrei-Regelung nicht gilt und du den Schein ab 5 PS brauchst.

schomuc 01.04.2014 06:34

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 166487)
Das brauchst du definitiv nicht, bist ja nicht über 15m. :419:
Es gibt noch die Besonderheit am Rhein, daß die 15 PS Führerscheinfrei-Regelung nicht gilt und du den Schein ab 5 PS brauchst.

Mercy,
rund um den Schein wäre das soweit klar. Die PV ist da wirklich kryptisch formuliert. Ich werde mit dem WSA-Mittelrhein Kontakt aufnehmen und mir alles bestätigen lassen (z.B. auch "befahren der Warschaustrecken ohne Funk". Noch so ein Thema.

So ein Papier und Kontakt hatte sich auf dem MDK bewährt; eine Schleusenaufsicht verweigerte mir zunächst das Befahren. Dann klappte es doch.lol27

lg

Schorsch

Wolf b. 01.04.2014 06:51

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166497)
So ein Papier und Kontakt hatte sich auf dem MDK bewährt; eine Schleusenaufsicht verweigerte mir zunächst das Befahren. Dann klappte es doch.lol27

Ich denke da hilft alleine schon, daß die sehen daß du dich vorbereitet hast. (daumen)

Wenn ich das richtig im Kopf habe darfst du nur bei unsichtigen Verhältnissen wie Nebel, starker Regen und Nachts nicht ohne Funk da durch.

schomuc 01.04.2014 07:14

Hi Wolf,

ich habe die PV gut studiert, daher auch meine Fragen hier. Gestolpert bin ich über Defintion "Schiffsführer" in § 1.02. Kleinfahzeuge sind zwar immer wieder ausgenommen. Mulmig ist mir dennoch:
* kein Mensch sieht mich auf Radar
* kein Mensch hört mich am Funk (könnte eins kaufen, habe aber kein
Funkzeugnis)

Daher
* ich klemm mich hiter einen Schwarzen - mit Abstand
* melde mich telefonisch bei Wahrschau an
* kläre mit dem WSA das Verfahren so ab

Zudem muß ich mich auf den flotten Rhein in diesem Bereich erst vorbereiten (Strömung usw.) bzw. schafft das mein Gummi. Ich muß ja notfalls "bremsen" (im Strom stehenbleiben)

Danke für Info

Schorsch

Wolf b. 01.04.2014 07:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Schorsch. :)

Ich sehe wegen dem vielen Verkehr den Rhein auch als relativ heikel an.
Wie schnell kannst du denn?

schomuc 01.04.2014 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 166501)
Guten Morgen Schorsch. :)

Ich sehe wegen dem vielen Verkehr den Rhein auch als relativ heikel an.
Wie schnell kannst du denn?

Suche mich gerade durch das Thema Strömung durch. Also mit GPS/Handy mal auf Staubereich Donau (stehendes Gewässer) gemessen:
* windstill
* keine Wellen, a...glatt
* optimale Gewichtsverteilung (10 kg im Bug, ich hinten: 80kg + 10er-Tank)
* nach kurzer Verdrängerphase kam ich ins Gleiten
* knapp 30 km/h
* sieht dann ungefähr so aus (s. Bild)
Bei Schönbühl, vor Rollfähre Spitz bin ich damit (normaler Wasserstand) bergwärts gekommen, noch relativ flott.

Mit Iris bin ich mal aus der Lahnmündung in den Rhein eingebogen. Ohne Gepäck, Gesamtlast 2 Pers. im Heck. Vergiss es ! Aber: war auch eine völlig untaugliche Gewichtsverteilung.

Mathematisch habe ich also noch Leistungsreserven:
* 10 km/h Strömung
* Windlast ist Westlage (also bergwärts), kaum Angriffsfläche
* Eigenspeed 25-30 (je nach Wellengang, Kaub, Binger Loch heftig)
-> Zum Stehenbleiben w/Warschau reicht es allemal

lg

Schorsch

Der Hanseat 01.04.2014 10:44

Schorsch wie weit willste den Rhein runter ?Confus Wir kommen ca. am 24 oder 25 .7.2014 aus Richtung Mosel (Trier) nach Koblenz und dann weiter auf dem Rhein Richtung Duisburg. Dortmund Ems-Kanal, Küstenkanal, Heimathafen Achim- Weser. Das ist der Törn-Plan.:driving:

schomuc 01.04.2014 11:08

Zitat:

Zitat von Der Hanseat (Beitrag 166512)
Schorsch wie weit willste den Rhein runter ?Confus Wir kommen ca. am 24 oder 25 .7.2014 aus Richtung Mosel (Trier) nach Koblenz und dann weiter auf dem Rhein Richtung Duisburg. Dortmund Ems-Kanal, Küstenkanal, Heimathafen Achim- Weser. Das ist der Törn-Plan.:driving:

Guten Morgen,

eigentlich setze ich meine MDK-Tour vom letzten Jahr (wetterbedingter Abbruch in Bamberg) fort, meint: ich starte ab Bamberg. Der Streckenverlauf ist in Planung (Tage, Übernachtung, usw.)

Dann habe ich mir eingebildet: wenn ich schon mal naß bin, schipper ich weiter bis Lahnstein (Schwiegereltern besuchen). Von dort nehme ich einen Leihwagen, Boot rein und zurück nach München.

Soweit der erste Ansatz. Bzgl. Rhein habe ich bereits eine erste, ernstzunehemende Ansage von Iris ("gefährlich, Verkehr, dicke Brocken und Du mit Deinem Mäusekino dazwischen"). Ich werde daß also nur dann umsetzen, wenn ich mir sicher bin.
Grundsatz dabei: man brauch immer 2 Fluchtwege und am Rhein grübel ich noch

Ich fahre frühestens Mitte Juli in Bamberg erst los. Wie es zeitlich dann weitergeht, keine Ahnung noch nicht.

Liebe Grüße

Schorsch

PS: Wenn Ihr schon in Koblenz seid: schnuppert doch mal in die Lahn rein, ein wunderbares Revier. Alles gaaaaaanz langsam und beschaulich, alte Schleusen, tolle Umgebung, Null Stress.

schomuc 01.04.2014 11:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen,
hier mein allererster Ansatz zur Routenplanung
lg
Schorsch

schomuc 26.04.2014 10:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen allerseits,
ich habe jetzt meine Planung soweit fertig. Was fehlt ist der Starttermin, irgendwann Mitte Juli bis Mitte August, je nach Wetterlage.
Für Interessierte hänge ich die Planung an. Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht.
* Rot = viel Tageskm, viel Schleusen -> früh raus !
* GR = Regionengruppe (09=Wertheim; ich suche im Handy 09, bekomme Hafenmeister
und alle Hotels)
* S19 = Schleuse Rothefels, im Handy hinterlegt
Da brauch ich bei Sonnenlicht nicht mühsam einhacken.

Ist ein Hotel rot, dann hatte ich bereits Feedback.

Die Datensammlung war das mühsamste ...:banghead:

So, schönes Wochenende

Schorsch

schomuc 15.07.2014 07:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166936)
Guten Morgen allerseits,
ich habe jetzt meine Planung soweit fertig ......
Schorsch

Guten Morgen allerseits,

die Planung habe ich noch etwas aktualisiert, ergänzt und das jetzt näherrückende Startdatum angepaßt. Wie die beigefügte .pdf zu lesen ist, habe ich bereits kurz beschrieben.

Wenn das Wetter soweit gnädig ist starte ich am 19.7. nach Bamberg (Boot zusammenbauen, ab in's Schlenkerla), d.h. am Sonntag 20.7. düse ich ab Bamberg talwärts.

Sollte sich eine Wetterfront dazwischen mogeln, bleibe ich im jeweiligen Hafen (bin doch net ganz wahnsinnig), poste wieder von unterwegs ein paar Highlights.

Habe noch eine Sim-Karte vom Datenstecker-PC mit viel Kohle drauf. Die werde ich heute für mein HTC auf Mini umstanzen lassen und das Guthaben auf dem Main verballern. Die dazugehörige Tel.Nr. werde ich demnächst hier posten (gilt nur den Zeitraum des Main-Trips und fliegt dann wieder in die Schublade).

Schönen Tag

Schorsch

schimi 15.07.2014 10:37

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166504)
Suche mich gerade durch das Thema Strömung durch. Also mit GPS/Handy mal auf Staubereich Donau (stehendes Gewässer) gemessen:
* windstill
* keine Wellen, a...glatt
* optimale Gewichtsverteilung (10 kg im Bug, ich hinten: 80kg + 10er-Tank)
* nach kurzer Verdrängerphase kam ich ins Gleiten
* knapp 30 km/h
* sieht dann ungefähr so aus (s. Bild)
Bei Schönbühl, vor Rollfähre Spitz bin ich damit (normaler Wasserstand) bergwärts gekommen, noch relativ flott.

Mit Iris bin ich mal aus der Lahnmündung in den Rhein eingebogen. Ohne Gepäck, Gesamtlast 2 Pers. im Heck. Vergiss es ! Aber: war auch eine völlig untaugliche Gewichtsverteilung.

Mathematisch habe ich also noch Leistungsreserven:
* 10 km/h Strömung
* Windlast ist Westlage (also bergwärts), kaum Angriffsfläche
* Eigenspeed 25-30 (je nach Wellengang, Kaub, Binger Loch heftig)
-> Zum Stehenbleiben w/Warschau reicht es allemal

lg

Schorsch


Auf dem Rhein musst du es erst mal schaffen, überhaupt in Gleitfahrt zu kommen. Wir sind mal mit einem kleinen Rib und 15PS auf dem Rhein gefahren. Da kommen dir die normalen Wellenbewegungen (0,5-1m) aufgrund der niedrigen Sitzhöhe, schon gewaltig vor. Mit einem 6m Rib und 200PS dran kein Problem, aber mit einem kleinen...ConfusConfus. Ich glaub schön ist anders.

schomuc 15.07.2014 16:35

Zitat:

Zitat von schimi (Beitrag 168428)
Auf dem Rhein musst du es erst mal schaffen, überhaupt in Gleitfahrt zu kommen. Wir sind mal mit einem kleinen Rib und 15PS auf dem Rhein gefahren. Da kommen dir die normalen Wellenbewegungen (0,5-1m) aufgrund der niedrigen Sitzhöhe, schon gewaltig vor. Mit einem 6m Rib und 200PS dran kein Problem, aber mit einem kleinen...ConfusConfus. Ich glaub schön ist anders.

Danke Schimi,
Ich vergass hier mitzuteilen,dass ich den Rhein aus Risikogründen storniert habe.Danke für den Tipp, gehörte mit zum Risiko
LG
Schorsch

schomuc 15.07.2014 22:26

Hi Freunde,
es gab einen fundamentalen Streit zwischen meinem Lateinlehrer und mir.
Alea jacta est. Er zitierte auf deutsch: Die Würfel sind gefallen. Blöd nur, aleum ist ein Würfel (dann stimmt das est= ist, also Einzahl), alea sind mehrere Würfel, dann müßte es aber anstelle est -> sunt (=Mehrzahl) heissen. Wurscht !

Für mich sind die Würfel gefallen, alea jacta sunt

Am Samstag wird in Bamberg zusammengebaut, dann gibts einen Absacker im Schlenkerla (mmmmmh), Sonntag gehts ab die Post.

Kennt jemand Monty Python, der Ritter der Kokosnuß ? Herrlicher Film.

Kennt jemand den weissen Ritter der Gummischleuder, R-S 944, Rächer aller Geschleusten ?
Er ist ab Sonntag wieder unterwegs.

Leute, esst's bloß alle brav auf, nicht, dass es mir nass nei geht

lg

Schorsch:658::658::658:

Wolf b. 15.07.2014 22:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gute Reise Schorsch du Ritter der Gummiwurst. lol27
Bis Donnerstag soll es hier schön bleiben und dann kommt Kälte und Regen. duschen
Für Bamberg siehts besser aus, da regnets angeblich erst später und es wird nicht so kalt.:)

schomuc 15.07.2014 23:13

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 168438)
Gute Reise Schorsch du Ritter der Gummiwurst. lol27
Bis Donnerstag soll es hier schön bleiben und dann kommt Kälte und Regen. duschen
Für Bamberg siehts besser aus, da regnets angeblich erst später und es wird nicht so kalt.:)

Super, mach mir bloß Mut. Ich sag nur eins: mit a paar Schlenkerla trag ich die Wurst.

Also: AUFESSEN
lg
Schorsch

schomuc 15.07.2014 23:14

Guten Tag,
ab 19.7. habe ich für ca. 3 Wochen eine andere Hand-Nr.
0157-77363856
Danach gilt wieder meine alte Tel.Nr.

Schorsch

PS: Iris ist in der Zeit zu Hause, die lokale Nr. ist unverändert.

berater 16.07.2014 11:13

Hehe - Aldi Talk (daumen)

Der Hanseat 16.07.2014 12:40

Zitat:

Zitat von berater (Beitrag 168446)
Hehe - Aldi Talk (daumen)

Confus

berater 16.07.2014 12:56

Nummernkreis
 
Die Nummer! "0157-7..." Mir scheint, das ist der Nummernkreis von Aldi Talk. Mein Zweithandy fängt auch mit der Nummer an ;)
Super geeignet für ein Handy das nur 3 Wochen im Jahr in Betrieb ist, weil ohne Benutzung bei denen keine Gebühr anfällt.

schomuc 16.07.2014 22:20

Zitat:

Zitat von berater (Beitrag 168450)
Die Nummer! "0157-7..." Mir scheint, das ist der Nummernkreis von Aldi Talk. Mein Zweithandy fängt auch mit der Nummer an ;)
Super geeignet für ein Handy das nur 3 Wochen im Jahr in Betrieb ist, weil ohne Benutzung bei denen keine Gebühr anfällt.

Hi Berater
0157, korrekt

Netzbetreiber ist E-plus
wird (u.a.) genutzt
- Aldi
- Blau

Ich bin bei Blau

Netzabdeckung nicht immer der Brüller

lg
Schorsch

berater 17.07.2014 10:11

E-Netz
 
Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 168453)
Netzabdeckung nicht immer der Brüller

So isses. Ich hatte schon mal im Frankfurter Bahnhofsviertel im dritten Stock eines Hotels keinen Empfang und musste auf das überteuerte Hotel-WLAN zurückgreifen. Irgendwann hat's mir gereicht und ich bin zu Callmobile (D1-Netz). Aber als Zweithandy für besondere Anlässe nehme ich es mitsamt dem Tarif gerne noch her.

schomuc 18.07.2014 08:17

Status:

jetzt wird gepackt, morgen starten wir nach Bamberg, Hafen Bischberg (bauen dort zusammen), übernachten ebenfalls in Bischberg (Sonne). Abends: Schlenkerla Pflicht, Sonntag gehts dann weiter nach Obertheres (Zimmer ebenfalls gebucht).

Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen ... Ich entscheide Sonntag, ob ich Bamberg überhaupt verlasse (Heute morgen Wetternachrichten: Gewitterfronten von Westen her).

Ich habe übrigens einen weiteren Blog im Schlauchboot-Forum
http://www.schlauchboot-forum.com/fo...372#post377372


Auch hier sind interessante Hinweise für mich gegeben worden, weil ich offenkundig die Bootsschleusen benutzen muß.

Für Hannes interessant der Hinweis auf die Häckerwirtschaften in der Gegend von Miltenberg. Leider ist er bereits vorbei.

Wolf b. 18.07.2014 15:06

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 168493)
Für Hannes interessant der Hinweis auf die Häckerwirtschaften in der Gegend von Miltenberg. Leider ist er bereits vorbei.

Die haben immer nur für kurze Zeit im Jahr geöffnet.
Hier für dich ein Kalender der Öffnungszeiten: http://www.churfranken.de/fileadmin/...Endversion.pdf

schomuc 18.07.2014 16:44

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 168501)
Die haben immer nur für kurze Zeit im Jahr geöffnet.
Hier für dich ein Kalender der Öffnungszeiten: http://www.churfranken.de/fileadmin/...Endversion.pdf

Die Feschtle die wenn ich alle mitmach bin ich tot. Aber der Kumpel vom Schlauchboot Forum meinte wäre gut.

Als dann. :658:

schomuc 19.07.2014 08:26

Käptn an Logbuch der Gummischleuder
* Golf starten
* A3 Bamberg-Bischberg
Let's rock'n roll

Schorsch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster