![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Wolf ,
ich hab mal so aus Neugier in Google Earth die Theiß abgefahren.....(finger) und beim zoomen jede Menge Fotos vom Fluss und der Landschaft angeschaut . Da kommt ja richtig Wehmut auf , da ich ja nicht mitreisen kann , aber das könnte wirklich noch die natürlichste Flusslandschaft sein ,die in Europa seinesgleichen sucht .(daumen) Damit auch noch einige " andere" Wehmut bekommen , ein paar Fotos aus Google-Earth ( darf man hoffendlich ? ) Wiking kikötőben Tokaj Irgendwo ( kanns nicht lesen..) |
|
|
(daumen) Sehr schöne Beiträge, danke! :)
|
Ist ja richtig Gut gemacht Hochachtung(daumen)
|
Zitat:
weil ich die Tisza sehr gut kenne. Das war das Giftbecken von den australischen Goldwaschbetrieb nach der Grenze, mit Ihrer Geldgier haben Sie jegliches Leben in der Tisza zerstört! War öfters in Tiszaföred beim Fischen und Bootfahren, ein sehr schöner kleinerr Ort, aber seitdem war ich nicht mehr dort. |
Zitat:
Joseph und Csabi, Danke für schönen Bilder und Videos. (daumen)(finger)(finger) Gleich noch ein Video: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Ganze Theiß Lake night möglich Boot fahren.. oder nur elektromotor, oder unter 4KW benzinmotor.
Zone I. Ab Februar 1 bis Junius 15 verboten. Andere termin, nur elektroantrieb, oder paddel. Zone II. Max 4KW. Benzinmotor. Zone III. Ganze Jahr verboten! Zone IV. nur elektroantrieb, oder paddel. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dann ist es ja richtig gut, daß ich den Elektromotor und die Solarzelle mitnehmen will.(daumen)
Wegen meinem geplantem Abstecher auf die Theiß habe ich beschlossen, den Mast und die Segel nicht mitzunehmen und stattdessen einen vorhandenen Motorboot-Teaklichtmast zu installieren und das Solarmodul. Dadurch könnte ich das 2m Dingi mit dem 2PS Motor gut auf dem Dach unterbringen und wäre auf den Nebenflüssen der Theiß und auf dem See beweglich. Insgesamt schaffe ich ca. 20 bis 25 km mit Elektromotor auf stehendem Gewässer, und das schon ohne die Solarzelle, die das etwas (gering) erweitern würde. Als Reserve bliebe mir dann immer noch etwa 60 Ah für einige wenige km Fahrt. Eine andere Überlegung wäre, den Mast mit Segel trotzdem mitzunehmen. ConfusConfusConfus Das würde mir den Bau eines Gestelles für Sonnen- und Regendach wie hier Anhang 17138 fast ersparen. ConfusConfus Mein Boot sieht mit gelegtem Mast normalerweise so aus: Anhang 17139 Da könnte ich dann den Mast vorne irgendwie höher lagern und dann irgendwie das vorhandene Sonnendach verwenden. ConfusConfus Anhang 17140 Ich bin echt unentschieden was ich da machen soll. ConfusConfusConfus Werde wahrscheinlich Ostern entscheiden, wenn ich beim Boot bin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Wolf,
war auch schon am Theis See: SUUUPER dort! Allerdings bin ich dort nur mit den Böötchen aus Bild 1 gefahren: :biggrin5: Es gab aber auch größere Boote dort?! (Siehe Bild 2 und 3) (Kann aber sein dass die nicht auf dem See sondern nur auf dem Fluß waren?! Confus) Ist schon ne ganze Weile her! Wie gesagt ich werde warscheinlich mein Boot im Sommer (erste 3 Augustwochen) mit hier her nehmen (hier ist aktuell Budakalasz, das ist ein Vorort von Budapest) Vermutlich werde ich in die Wicking Marina von Szendendre gehen, die haben ne Slippstelle und die Liegegebühr war so 300 Euronen für nen Monat. D.h. wenn ich das richtig gelesen hab wirst Du in dem Zeitraum irgendwann auf dem Rückweg sein, da können wir uns ja wo treffen?! (Kann ich Dich zu Not ein paar Meter Stromaufwärts schleppen falls Dein 20l Tank leer sind und gerade Windstille herscht! :biggrin5::)) @ Csabi: Wo hast Du denn Dein Boot liegen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster