![]() |
Zitat:
Sorry man, verschrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
Nach welchem Recht fahren dann eigentlich die Ausflugsschiffe zum Donaudurchbruch und nach Weltenburg? Brauchen die keine Wasserstraße? (Ich wollte eigentlich auch da lang fahren, lese aber gerade, dass das gar nicht erlaubt ist... :mad: ) |
Die haben eine Sondergenehmigung wie manche Fischer auch.
|
Wir sind von Ingolstadt (Bundeswehr Pioniere sowie THW und Bundespolizei) dort gibt es Natorampe und einen Bundeswehr-Hafen, auf Deutsch etwas grössere Slipanlagen. mal die Donau bis Saal gefahren.(Kurz vor Weltenburg gibt es auf beiden Uferseiten noch eine Natorampe). Alles nicht so einfach, gleich hinter der Schleuse Vohburg gibt es reichlich Untiefen und Sandbänke, dass zieht sich bis kurz vor Weltenburg, kurz vor dem Kloster zu Tal wird das dann richtig schnell durch die Strömung durch den Donaudurchbruch bis Kehlheim.:biggrin5: MotzAber wie Wolf schon geschrieben hat, nur mit GenehmigungMotz
|
Donaudurchbruch
Das wär doch mal eine Herausforderung für einen Neuling wie mich :biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk |
Nicht so schlimm
Zitat:
Kritisch ist es nur bei Hochwasser, wenn der Wasserspiegel nochmals 1,50 oder 2 m höher ist, aber dann wird auch die Berufsschifffahrt eingestellt. Viele Grüsse, Fritz |
Ulm bis Neustadt?
Danke für eure Einschätzungen.
Und wie ist es eigentlich mit dem Abschnitt (man könnte es schon als "Revier" bezeichnen) Ulm bis Neustadt a.D. Warum ist das gesperrt? |
Es ist ja nicht gesperrt, du darfst nur keinen Motor haben.:)
In Bayern darfst du nur auf ganz wenigen freigegebenen Gewässern mit einem Motorboot fahren. Ohne Motor darfst du überall fahren wenn nicht explizit gesperrt, mit Motor ist es umgekehrt. Nur auf Landes- und Bundeswasserstraßen ist generell für alle freigegeben. Ich sehe das etwa so wie bei den Waldwegen. Es wäre ja auch nicht toll wenn ich mit dem GW einfach so im Wald rumbrettern dürfte. Zu Fuß darf ich bis auf Ausnahmen wieder überall hin. Was ich nicht so toll finde ist, daß immer mehr Kleinflüsse auch für Paddler gesperrt werden. Ist wie spazierengehen im Wald verbieten. **würg** |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster