Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Untiefe Sportbootschleuse Bad Abbach Unterwasser (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=880)

naabtalskip 01.09.2016 18:23

Hallo Ihr Hanseaten:
Frage:Was zeigt mein Benutzerbild??

Nichts für Ungut.

#
Zitat:

Zitat von Der Hanseat (Beitrag 183432)
Wattenmeervergleich bei uns sollten wir vergessen , hier faehrst Du immer auf eigenes Risiko, Ebbe und Flut formen hier alle 6 h ihr eigenes Revier. Egal ob Priggen oder Besen:Confus

In unseren Jahren 2009 -2011 an der Donau in Saal war die Schleuse auch schon ein Schraubenkiller und bei Insider bekannt und gefuerchtet also nichts neues:biggrin5:


Der Stromer 01.09.2016 18:54

Zitat:

Zitat von Triton05 (Beitrag 183427)
... aber was soll ich machen, wenn die " Große Schleuse" mich an die Sportbootschleuse verweist?Confus

Meine Güte! Dann sagst Du der Schleusenaufsicht ganz freundlich, dass Du nicht durch die Sportbootschleuse fahren möchtest, weil Dein Tiefgang zu groß ist, oder Du Dich einfach nicht traust. Bei Pegel Oberndorf 20dm wird man Dich dann zwar fragen, ob Du mit einem Schlachtschiff oder einem Kleinfahrzeug unterwegs bist. Aber eine Schleusung ablehnen kann und darf und wird die Aufsicht niemals. Es kann nur etwas länger dauern, bis Du die Aufforderung erhältst, hinter Dickschiff XYZ in die Kammer ein zu fahren. Sonst nichts weiter.

Der Stromer 01.09.2016 19:02

Zitat:

Zitat von naabtalskip (Beitrag 183431)
Jeder fährt ja immer auf eigene Gefahr und von einer Haftung staatlicher Institutionen kann man wohl nie ausgehen. Und wenn man es versucht, wird es so lange dauern, bis das Boot durchgerostet ist, zumindest meines, oder, bei GFK, von Osmose zum Sinken gebracht wird.
Entscheidend ist aber, wenn in den Schleuseninformationen, die in den Unterlagen des WSA zu finden sind und die auch auf Tafeln auf jeder Bootsschleuse, zumindest im MDK und Main, zu lesen sind, eine bestimmte Wassertiefe für Ober- und Unterwasser samt einem Bezugspegel angegeben ist, dann sollte das stimmen. So weit ist das WSA in der Pflicht, dass diese Daten stimmen. Und dann kann ich rechnen und selbst entscheiden.
Ich fahre die Abbacher Bootsschleuse nur ab einem Pegel Oberndorf von etwa 225, dann habe ich 30 cm Wasser unter dem Kiel. Früher bin ich noch bei 200 drübergeschlichen, aber wohl war mir dabei nie. Und wenn ich festkomme und abwärts auf die Untiefe geschoben werde, dann kann ich gleich den Abwracker bestellen.

Nebenwasserstraße = ohne Gewähr! Steht in der Donauwasserstraßenblablabla drin. Und noch nicht einmal auf der Bundeswasserstraße über nimmt Jemand Deinen Schaden, außer Deiner Versicherung. Und glaube es: WSA ist zu gar nichts verpflichtet! Du hast Dich an die Regeln zu halten und zu rechnen! Am Sonntag Pegel Oberndorf 166. Also Maximale zugesagte Fahrwassertiefe 86 cm. Olaf schreibt aber, Buffy hätte 100 cm Tiefgang. Dann hat er Glück gehabt, das die Antriebe noch dran sind.......... **würg**

Wenn Du Dich als Schiffsführer nicht über die Gewässer, die Du befahren möchtest, kundig machst, handelst Du grob fahrlässig und dann streikt sogar Deine Versicherung.

Der Stromer 01.09.2016 19:04

Bootsschleuse Bad Abbach wieder befahrbar :-)
 
2016-09-01

erstauntKein Scherz!Motz

Nachricht für die Binnenschifffahrt

Es liegt eine aufgehobene RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Regensburg am 21. Jun. 2016 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 1284/2016:

Titel: Nachricht aufgehoben wegen Arbeiten
Veröffentlicht als: Hinweis
Betreff: Nachricht aufgehoben
Grund: Arbeiten
Betreff gültig von: 21. Jun. 2016 09:20 Uhr
Betreff gültig bis: 1. Sep. 2016 13:40 Uhr
Wasserstraße: Donau
km von: 2399,1 (48° 56.682' N 12° 1.065' E)
km bis: 2399,1 (48° 56.682' N 12° 1.065' E)
Örtlichkeit: Schleuse Bad Abbach Bootsschleuse

Einschränkung: Sperre
Zielgruppe: alle
Richtung: alle Richtungen
Betroffener Bereich:ganz
gültig von: 21. Jun. 2016 09:20 Uhr
gültig bis: 1. Sep. 2016 13:40 Uhr


Zusätzliche Informationen
Technischer Defekt an der Bootsschleuse

Diese Nachricht in ELWIS: http://www.elwis.de/mvc/main.php?mod...B_ID=1284/2016


Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.

Der Hanseat 01.09.2016 19:05

Respekt schlaue Leute gibt's immer im Forum . WATTENMEER hat aber nichts mit der Schleuse auf der Donau zu tun!

Der Stromer 01.09.2016 19:06

:biggrin5: So. Da habt Ihrs nun: Bis heute Mittag eine defekte, gesperrte Schleuse benutzt! Wer trägt nun den Schaden?lol27

naabtalskip 01.09.2016 19:56

Es geht um die Rechtsgrundlagen!
Lassen wir's, es bringt nichts!

Zitat:

Zitat von Der Hanseat (Beitrag 183440)
Respekt schlaue Leute gibt's immer im Forum . WATTENMEER hat aber nichts mit der Schleuse auf der Donau zu tun!


Der Hanseat 01.09.2016 19:58

So solls sein(daumen)

naabtalskip 01.09.2016 20:03

Wenn WSA Beilngries die Schleuse Kehlheim sperrt, wird an den Einfahrten zur Schleuse ein zusätzliches Schild: "Bootsschleuse gesperrt" angebracht.
Machen das die Regensburger nicht?

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 183441)
:biggrin5: So. Da habt Ihrs nun: Bis heute Mittag eine defekte, gesperrte Schleuse benutzt! Wer trägt nun den Schaden?lol27


MarkusP 01.09.2016 21:55

Da war am Samstag voller Betrieb, kein Schild und den Stau hat die Schleusenaufsicht nicht übersehen können. Wäre die Schleuse tatsächlich gesperrt gewesen, wäre es imho deren Pflicht gewesen dies zB mittels Lautsprecher zu unterbinden. Olaf, folge meinem Beispiel von vor einigen Jahren und sende die Rechnung ans WSA. Die werden sich zwar wie bei mir rausreden. Sie haben damals auch angeblich nichts gemacht, ausser die Tiefen zu messen. Diese waren selbstverständlich in Ordnung. Komischer Weise waren aber danach die Tonnen versetzt. Auf meine damalige Nachfrage: Tonnen, nein die wurden nicht verändert...
Du hast ein Video mit Datum. Klopf Ihnen auf die Finger, ich bin sicher dass offiziell nix passiert, tatsächlich aber sehr wohl und das würde ubs allen sehr helfen. Übrigens habe ich schon damals eine Pegelanzeige vor der Einfahrt im Ober- und Unterwasser gefordert. Steter Tropfen höhlt den Stein...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster