Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

Bootsattlerei-Hallier 01.07.2010 11:21

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 76966)
etz soch ober net Olaf, daß der die Poppel gfalln ?


Die waren auch nicht geplant, das ganze Verdeck war nicht so geplant ;)

Ist alles nur notwendig geworden wegen diesem saubl... Geräteträger, der einfach vom Laminieren her schon Pfusch ³ war - zu schmal für das Boot, deswegen "aufgebogen", damit er passt, die Folge war dann das Durchhängen in der Mitte :banghead:

michludi 01.07.2010 19:10

hallo Björn, hättest halt den Geräteträger mit einer Stahlrohrstütze etwas hochbiegen sollen. Natürlich mim Heißluftföhn warmmachen. hihi

Bootsattlerei-Hallier 22.07.2010 18:55

Hallo zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit:


Bootsverdeck für Sea Ray 260 Sundancer mit Geräteträger


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Wir haben bei diesem Verdeck das originale Gestänge weiterverwendet, allerdings komplett abgeändert:
  • vorne und hinten wurde mehr Gefälle reingebracht
  • die Abstützung vom hinteren Gestängebügel wurde nach innen verlegt (im Original ist sie außerhalb bzw. unterhalb der Druckknöpfe angeschlagen, d.h. das Verdeck "wickelt" sich um die Gestängebügel, weil sie weiter draußen sind - wer bei den Amis denkt sich immer wieder so einen Schwachsinn aus?!? )

Hier ein Foto vom originalen Gestänge bzw. den Verdeckoberteilen:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg




Und hier hinterher:


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



Ich denke, man kann klar den Unterschied sehen:
  • saubere Spannung in allen Verdeckoberteilen mit Gefälle für den Wasserablauf
  • keine "Hohlbildung" des Stoffes wie im Original

Mann kann es natürlich wie Sea Ray im Original machen und im Verdeckoberteil einen plastikbeschichteten Sunbrellastoff verwenden, nur nutzt das nichts, wenn der Stoff nach 3 Jahren im amerikanischen Einsatz aussieht wie ein Schweizer Käse



Alle Verdeckteile wie immer bei uns zum Rausnehmen


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




Verdeckvorderteil mit drei Scheiben, mittig mit breitem hochrollbaren Durchstieg, ist auch bei einem widebody nötig


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg





Verdeckhinterteil komplett wegnehmbar mit separat hochrollbarer Tür



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg





Eine Besonderheit ist das getrennte hintere Verdeckoberteil: auf Wunsch hat mein entweder ein kleines Bimini hinten oder eines über die gesamte Verdecklänge



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg




So hat der Kunde sämtliche Möglichkeiten bei schönem Wetter


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu dieser Arbeit (Bootsverdeck = Persenning für Sea Ray 260 Sundancer) und zu uns findet Ihr auf unserer Website.

Bootsattlerei-Hallier 12.08.2010 18:38

Hi zusammen,

diesmal zwei vom Aufbau her sehr ähnliche Boote, die aber zwei teilweise sehr unterschiedliche Verdecke bekommen haben.

Zuerst das "normale", klassische Verdeck


Bootsverdeck inkl. Gestänge für Fjord 30 Weekender

Für diese für ihr Alter noch sehr gut erhaltene Fjord 30 WE (norwegische Qualität eben) haben wir ein vom Aufbau und Machart her klassisches Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl angefertigt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Das heißt, das Verdeckvorderteil ist geschlossen und kann durch die zwei Reißverschlüsse nach oben gerollt werden.

Da alle Gestängebügel in Reißverschlusstaschen liegen, hängt das vordere Verdeck auch nicht wie ein nasser Lappen durch, wenn die Spannung im Vorderteil durch das Hochrollen verloren geht.

Am Geräteträger ist das komplette Verdeck mit Keder befestigt.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg



Alle Verdeckteile sind hinten komplett wegnehmbar, so dass der Kunde hinten ein richtiges Bimini hat.

Im Seitenteil kann man die hochrollbare Tür fürs Ein- und Aussteigen sehen, in den Verdeckscheiben hängen die Beschattungen aus Twilightmaterial.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




Soweit die "klassische" Variante eines Verdecks für so ein Boot.




Bootsverdeck inkl. Gestänge für Skilsö 950


So sah das originale Verdeck aus (nicht das Kundenboot, aber exakt dasselbe Boot mit dem originalen Verdeck)


http://joda.nl/broker/afbeeldingen/groot/309.jpg


Problem:

  • hängt drauf wie ein nasser Lappen und im alten Verdeck vorne nicht einmal eine Scheibe eingenäht war, konnte man bei schlechtem Wetter so gut wie nichts sehen und musste offen fahren
  • am Steuerstand keine Stehhöhe, nicht gerade spassig für jemanden mit 1,90m Größe

Deswegen wurde vorne das Gestänge so angefertigt, dass zum einen die benötigte Stehhöhe gegeben ist und zum anderen alle Verdeckteile rausnehmbar sind.


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



Man erkennt vorne klar die geänderte Verdeckkontur, ob einem das persönlich gefällt, ist eher zweitrangig, es ging hier darum, die Eignerwünsche bestmöglich umzusetzen

Der Raumgewinn im vorderen Bereich (dort befindet sich auch die Kochnische) ist jedenfalls enorm.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg




Alle Verdeckteile ringsum sind komplett raus- bzw. wegnehmbar, so dass man sowohl vorne als auch hinten ein richtiges Bimini hat.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg





Das Verdeckhinterteil kann wahlweise hochgerollt oder auch komplett rausgenommen werden.




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg




Verdeckvorderteil mit zwei Scheiben passend zum Scheibenrahmen



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning10.jpg




Im Gegensatz zum alten Labberlappen von Verdeck haben wir jetzt in den Oberteilen eine perfekte Spannung und Paßform



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning11.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning12.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning13.jpg




Auf Kundenwunsch wurde das hintere Seitenteil noch einmal separat mit Fliegengitter statt eingenähter Scheibe angefertigt - ein praktische Sache, da die Teile innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden können

Nebenbei bleibt auch die Optik erhalten...



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning14.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning15.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning16.jpg




Standardmäßig bei solchen Booten die seitliche hochrollbare Tür



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning17.jpg



Und da Innenansichten für die Verarbeitung immer gefragt sind, hier zwei Bilder (man kann auch den Klett für die Scheibenbeschattungen aus Twilight erkennen, es baumeln auch keine Bändsel zum Hochrollen der Verdeckteile rum)


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning18.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning19.jpg



Diese zwei Boote wurden ausnahmsweise nicht bei uns, sondern in der Marina Saal gemacht - das gilt aber nur für nicht mehr trailerbare Boote, wenn sie dort sauber in der Winterlagerhalle aufgebockt werden und wir ringsum frei arbeiten können! Alle anderen Boote müssen zu uns!




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu uns und zum Bootsverdeck für die Fjord 30 Weekender als auch zum Camperverdeck für die Skilsö 950 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

Bootsattlerei-Hallier 13.08.2010 18:17

Hi zusammen,

hier ein aktuelles Beispiel für eine Persenning für ein RIB / Schlauchboot von uns.



Persenning für Valiant 520



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg




Wer die originalen Persenninge oder das Zeug aus dem Zubehörhandel kennt, wird die deutlichen Unterschiede sehen:

  • perfekte Paßform
  • keine Wassersäcke dank Persenningstütze
  • Persenning liegt supersauber am Schlauch an, gerade beim Trailern ein wichtiger Punkt, damit sie sich nicht aufbläht



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort und jede unserer Arbeiten ist ein komplettes Einzelstück - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)


Weitere Infos zu uns und zu dieser Persenning für das RIB Valiant 520 findet Ihr auf unserer Website!

Der Stromer 13.08.2010 18:38

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 80431)
Hi zusammen,

hier ein aktuelles Beispiel für eine Persenning für ein RIB / Schlauchboot von uns.



Persenning für Valiant 520



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg




Wer die originalen Persenninge oder das Zeug aus dem Zubehörhandel kennt, wird die deutlichen Unterschiede sehen:

  • perfekte Paßform
  • keine Wassersäcke dank Persenningstütze
  • Persenning liegt supersauber am Schlauch an, gerade beim Trailern ein wichtiger Punkt, damit sie sich nicht aufbläht


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort und jede unserer Arbeiten ist ein komplettes Einzelstück - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu uns und zu dieser Persenning für das RIB Valiant 520 findet Ihr auf unserer Website!

:658::658::658: Das sieht super aus!(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 13.08.2010 19:18

Mal schauen, wie lange die Persenning bei einem Einsatz in einem Tauchclub auch so aussiehst oder die ersten "zugeschlagen" haben ;)

War ne Menge Arbeit, die man hinterher kaum mehr sieht bzw. kleine Details können einen ganz schön lange aufhalten.

Aber in zwei Wochen geht das Boot nach Kroatien in den Urlaub, hab um Erfahrungswerte gebeten, Schlauchboote sind bei uns sehr, sehr selten.

Hab mal die Schlauchboot - / RIB - Foren durchwühlt, die Jungs haben keine Ahnung, wie kompliziert und aufwändig so eine Persenning bzw. gar ein Verdeck ist.

Die haben teilweise (Preis-)Vorstellungen, da kannst du nur noch lachend abwinken - denn z.B. ein vernünftiges Verdeck für ein RIB zu machen, kannst du locker den Zeitaufwand mal 1,5 oder 2 für ein sehr kompliziertes "normales" Bootsverdeck nehmen.

Deswegen glaube ich auch nicht, dass der RIB Markt ein Markt mit Zukunft ist, aber vielleicht will der ein oder andere dann doch mal was "Gscheits" haben ;)

Bootsattlerei-Hallier 21.08.2010 17:46

Bootsverdeck Sealine 240
 
Hi zusammen,

hier wieder Bilder einer aktuellen Arbeit:


Bootsverdeck für Sealine 240



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg



Nachdem wir letztes Jahr schon einmal dasselbe Boot gemacht haben, kam bei diesem Eigner der Wunsch nach einem Klon für sein Boot auf



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Diesmal hatte ich allerdings die Möglichkeit, ein paar Bilder vom Originalverdeck zu machen, um zu zeigen, wo die Problemstellen liegen:




Also brav im Geräteträger die Lift the Dot raus, Gewinde geschnitten, normale Druckknöpfe rein und jetzt sind alle Teile einzeln wegnehmbar


Das Gestänge wurde vorne für mehr Kopffreiheit hochgestellt (einziger Nachteil: es geht auf Kosten der Länge vom Bimini, aber wenn man das länger haben will, muss ein komplett neues Gestänge angefertigt werden) und hinten fest abgestützt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg



In der Seitenansicht sieht man deutlich die veränderte Verdeckkontur


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg




Verdeckvorderteil ist jetzt auch rausnehmbar mit zwei Scheiben



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg




Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar, hochrollbar und hat eine separat hochrollbare Tür


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning07.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning08.jpg



Zum Schluß noch einmal eine Innenansicht von der Verarbeitung


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning09.jpg




Auch wenn beide Boote (das Verdeck vom letzten Jahr in rot und dieses in blau) sich wie ein Ei ähneln, ist jedes eine komplett neue Einzelanfertigung!

Also keine Muster, keine Schablonen, sondern jedesmal von vorne anfangen - geht auch gar nicht anders, denn bei diesem Boot ist zB der Abstand Vorderscheibe / Geräteträger von Seite zu Seite um 3cm verschieden!

Viel Spass wer da meint, er könne mal schnell ein Verdeck nach Muster irgendwo bestellen und bekommt dann ein "passendes" geliefert



Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)


Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für Sealine 240 findet Ihr wie immer auf unserer umfangreichen Website!

howi 22.08.2010 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Björn,

hab heute was nettes gesehen :biggrin5:

Neues Patent von Dir ? ConfusConfus lol27lol27

Bootsattlerei-Hallier 24.08.2010 19:54

Ich war heute in Saal, hab mit Dieters Boot angesehen und eine andere Arbeit fotografiert ;)


Sieht aus wie in Geräteträger, sehe ich das richtig? Confus :banghead::banghead:

Echt der Hammer, wie manche ihre Boote verschönern :biggrin5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster