Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hochwasser Regensburg Jan 2011 (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2208)

Der Stromer 17.01.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 96654)
Lieber Dieter,

ich wollte eigentlich nicht so weit zurueck .;););)... ich weiss nur da wo ich jetzt bin hat man sich seit 1443 vor Christus die Koepfe eingeschlagen ...... also bitte nochmal weitere 1000 Jahre eroieren .... Ordnung muss sein ....... :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Meinst Du die Burg? Dann hast Du Dich aber um 2300 Jahre vertan. Die wurde erst 914 bis 930 n. Chr. (da waren die Ungarn dran Schuld) erbaut.

:biggrin5: Guckst Du hier: Bei der Kirche in Sulzbach handelt es sich um eine ehemalige Wehrkirche (heute noch sichtbar die Schießscharten bei der Empore). Das Gebiet um Sulzbach war bereits in der Zeit zwischen 1300 und 1200 v. Chr. besiedelt. Gräberfunde bei einem Straßenbau in Sulzbach bestätigen die Besiedelung im 7. Jahrhundert n. Chr. Eine erste ausführliche Beschreibung der Sulzbacher Landschaft und damit eine gesicherte Bestätigung des Ortes gibt es aus dem Jahre 914, als König Konrad I. dem Regensburger Kloster St. Emmeram den Forst bei Sulzbach schenkte. Daneben findet sich in den Geschichtsbüchern bereits um 888/889 der Hinweis auf einen Ort "Sulzpah"; ob es sich dabei um Sulzbach a.d.Donau handelt, kann nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden. Auf dem ersten Landschaftsbild der europäischen Malerei, geschaffen von Albrecht Altdorfer, findet sich die Sulzbacher Kirche mit dem Scheuchenberg. Altdorfer war Regensburger Bürger und hatte "unterhalb von Donaustauf" einen Weinberg. Das Bild entstand 1522 und hängt heute in einem Rotterdamer Museum.

Es kommt noch schlimmer: Während das Donaugebiet ein altbesiedeltes Land darstellt, das schon zur Zeit der Landnahme der Bajuwaren (ca. 12. Jahrhundert n. Chr.) erschlossen war, wurde der Raum nördlich der Donau erst durch Rodung bewohnbar gemacht (die Waidler, gelle!). Ältestes "Verwaltungszentrum" in diesem Gebiet mag wohl ein an der Mündung des Sulzbach gelegener Amthof gewesen sein.

:biggrin5: Ach, im 12. Jahrhundert n. Chr. wurden auch die Wittelsbacher mit "Bayern" belehnt.

Der Stromer 17.01.2011 18:51

**würg****würg****würg** Das Obertor der Schleuse Regensburg ist nicht mehr Schließbar **würg****würg****würg**

:301: Das Obertor der Schleuse Regensburg wurde am Freitag abgesenkt, um das Hochwasser abzuführen. Am Sonntagvormittag stellt man fest, dass es nicht mehr geschlossen werden kann. Die Wassermassen strömen mit Gewalt durch die Schleusenkammer! :301::301:

Confus Nach den Nachrichten im BR1 werden jetzt Felsbrocken in die Schleuse eingebracht, um die Strömung zu brechen und damit ein Einbringen der Stemmtore zu ermöglichen. Taucher können dann das blockierte Tor wieder Gangbar zu machen. Confus

Siehe auch hier: http://www.seismoblog.de/2011/01/17/...-mehr-fahrbar/

:301::301::301::301::301:

MarkusP 17.01.2011 21:39

So, nun das versprochene Video (daumen)
Warum aus 3:45 nun über 7 Minuten wurden muss ich mal mein Konvertierungsproggi fragenMotz

@Wolf: Du machst doch auch so Zeugs... Wie machst Du aus m2ts Dateien welche für youtube?

Palmyra 18.01.2011 11:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Wasserstand von 4.7 m Schwabelweis sieht alles dann wieder so aus ...:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

howi 18.01.2011 21:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich setz mal die heutigen Bilder aus Saal hier rein.....

LT. Eric wars gar net so schlimm, Wasser blieb 30cm unter der Tankstelle :301::301:

Palmyra 21.01.2011 20:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 96654)
Lieber Dieter,

ich wollte eigentlich nicht so weit zurueck .;););)... ich weiss nur da wo ich jetzt bin hat man sich seit 1443 vor Christus die Koepfe eingeschlagen ...... also bitte nochmal weitere 1000 Jahre eroieren .... Ordnung muss sein ....... :biggrin5::biggrin5::biggrin5:


q.e.d.

Palmyra 22.01.2011 13:10

Der ''Bagger'' kommt !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mahlzeit,

wenn ich heute etwas temporaer auffuelle sollte ich mir eigentlich schon vorher ueberlegen wie ich es hinterher wieder aushebe ....ConfusConfusConfus

Soulfly 22.01.2011 13:38

Aha , ein Bagger aus Vilshofen von Domarin:658:

howi 22.01.2011 16:02

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 97147)
Mahlzeit,

wenn ich heute etwas temporaer auffuelle sollte ich mir eigentlich schon vorher ueberlegen wie ich es hinterher wieder aushebe ....ConfusConfusConfus

Der Bagger für die Schleuse RGB ? ConfusConfusConfus

howi 22.01.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 97091)
q.e.d.

Der große Latainer (tja)(tja)(tja)

Palmyra 22.01.2011 16:40

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 97156)
Der Bagger für die Schleuse RGB ? ConfusConfusConfus


Servus,

nehm ich an ..... ansonsten keine Schiffs - Bagger unterwegs :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Freshi 23.01.2011 11:23

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 97091)
q.e.d.


Demonstrandum hin oder her

Quid est veritas ???

Dat kann ich och (finger)

Der Stromer 24.01.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 97091)
q.e.d.


**weinen****weinen****weinen**Ist ja in Ordnung, Du Bayer (aber die gab es damals ja noch nicht lol27lol27lol27) **weinen****weinen****weinen**

Der Stromer 24.01.2011 15:49

Zitat:

Zitat von howi (Beitrag 97157)
Der große Latainer (tja)(tja)(tja)

(tja) quod erat demonstrandum (tja) was zu beweisen war lol27

howi 24.01.2011 17:14

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 97416)
(tja) quod erat demonstrandum (tja) was zu beweisen war lol27

Danke Dieter (tja)(tja)(tja)

Palmyra 26.01.2011 17:27

Neues von der Regensburg Schleuse !
 
26.01.0211 Regensburg
aus Wochenblatt

Schleuse bleibt bis nächste Woche gesperrt

http://www.wochenblatt.de/storage/sc...leuse-leer.jpghttp://www.wochenblatt.de/_CPiX/pic-...1267/pixel.gif
Foto: pm

Es klingt nach Sisyphusarbeit, wenn man hört, dass zunächst rund 4.400 Tonnen Granit-Wasserbausteine in die Regensburger Schleuse gekippt wurden, um sie dann mühevoll wieder herauszuholen.



Die Aktion musste sein, denn, wie das Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) mitteilte, ließ sich das beim Hochwasser geöffnete Obertor der Schleuse nicht mehr schließen. Die tonnenschwere Granit-Wasserbausteinesollten das reißende Wasser etwas bändigen.
Nach dem Strömungsstillstand machte sich ein Taucher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Regensburg auf die Suche nach der Blockierursache des Obertores. Am Mittwoch wurde der „Störenfried“ gefunden: Es war nicht etwa ein treibender Baumstamm, sondern ein angeschwemmtes altes Ruderblatt.

Das Wasser- und Schifffahrtsamtes Regensburg hat die Anwohnern der Schleuse inzwischen mit einem Flugblatt über das weitere Vorgehen informiert.

„Bis Donnerstag, 26. Januar, soll der Steinwall abgetragen sein. Am Freitag, 27. Januar, sollen das WSA eigene Peilschiff ,Tangens’ sowie Tauchergruppen die Schleusenkammer und auch das Unterwasser nach Hindernissen und eventuellen Sohlschäden untersuchen. Sofern keine Schäden festgestellt werden, wäre es möglich, den Schiffsverkehr innerhalb der fünften Kalenderwoche wieder freizugeben“, heißt es in der jüngsten Pressemitteilung.











Palmyra 27.01.2011 19:16

Es geht doch schneller !
 
Nah also ..... geht doch :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
wieder aus Wochenblatt


27.01.2011 Regensburg
Schleuse wird doch früher geöffnet

http://www.wochenblatt.de/storage/sc...usenschiff.jpghttp://www.wochenblatt.de/_CPiX/pic-...1267/pixel.gif
Foto: pm

Die Arbeiten an der Schleuse Regensburg laufen besser als erwartet. Am Freitag, 28. Januar, wird das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Regensburg voraussichtlich am späten Vormittag den Schiffsverkehr auf der Donau wieder freigeben.


Nur noch wenige kleine Wasserbausteine müssen heute aus der Schleusenkammer von den Baggern entfernt werden. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Regensburg in einer Pressemitteilung beannt gibt, wird voraussichtlich am Freitag, 28. Januar, am späten Vormittag den Schiffs- verkehr auf der Donau wieder freigeben. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass auch weiterhin alles reibungslos verläuft. Das Obertor der Schleuse, welches letzte Woche aufgrund eines angeschwemmten Ruderblattes klemmte, ist wieder voll funktionsfähig und lässt sich problemlos fahren.

Der Stromer 27.01.2011 19:23

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 97926)
Nah also ..... geht doch :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
wieder aus Wochenblatt


27.01.2011 Regensburg
Schleuse wird doch früher geöffnet

http://www.wochenblatt.de/storage/sc...usenschiff.jpghttp://www.wochenblatt.de/_CPiX/pic-...1267/pixel.gif
Foto: pm

Die Arbeiten an der Schleuse Regensburg laufen besser als erwartet. Am Freitag, 28. Januar, wird das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Regensburg voraussichtlich am späten Vormittag den Schiffsverkehr auf der Donau wieder freigeben.


Nur noch wenige kleine Wasserbausteine müssen heute aus der Schleusenkammer von den Baggern entfernt werden. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Regensburg in einer Pressemitteilung beannt gibt, wird voraussichtlich am Freitag, 28. Januar, am späten Vormittag den Schiffs- verkehr auf der Donau wieder freigeben. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass auch weiterhin alles reibungslos verläuft. Das Obertor der Schleuse, welches letzte Woche aufgrund eines angeschwemmten Ruderblattes klemmte, ist wieder voll funktionsfähig und lässt sich problemlos fahren.

lol27lol27lol27 Wenn das WSA nur wüsste, was sie schreiben: Nach dem derzeitigen Sachstand der Arbeiten zur Schadensbehebung an der Schleuse Regensburg ist mit der Inbetriebnahme der Schleuse Regensburg im Laufe des Vormittags des 28.11.2011 zu rechnen.

Offizielle Mitteilung des WSA vom Heute! lol27lol27lol27lol27

Palmyra 28.01.2011 16:22

Bagger faehrt wieder hoam !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute Morgen wurde der "Bagger" wieder heim geschoben ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5: d.h. Schleuse ist wieder frei :419:

howi 28.01.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 98076)
Heute Morgen wurde der "Bagger" wieder heim geschoben ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5: d.h. Schleuse ist wieder frei :419:

sd25sd25sd25

Palmyra 06.03.2011 19:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das letzte Hochwasser bereits an der ''Wurstkuchl'' fuer die Menschheit in Stein gehauen ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Skipper 06.03.2011 19:49

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 102005)
Das letzte Hochwasser bereits an der ''Wurstkuchl'' fuer die Menschheit in Stein gehauen ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:


Die Bratwürstl sind gut gell (daumen) :cheers2::cheers2:

Palmyra 06.03.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 102007)
Die Bratwürstl sind gut gell (daumen) :cheers2::cheers2:

Semmel mit Miniwuerstel einschl. Senf ohne Kraut zum Mitnehmen 2.20 Euro .... gutes Geschaeft .....:biggrin5::biggrin5::biggrin5: guat sans scho ...
:658:

Skipper 06.03.2011 19:59

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 102009)
Semmel mit Miniwuerstel einschl. Senf ohne Kraut zum Mitnehmen 2.20 Euro .... gutes Geschaeft .....:biggrin5::biggrin5::biggrin5: guat sans scho ...
:658:

Des is dann a "zwickde"

BAT 06.03.2011 20:15

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 102007)
Die Bratwürstl sind gut gell (daumen) :cheers2::cheers2:

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 102009)
Semmel mit Miniwuerstel einschl. Senf ohne Kraut zum Mitnehmen 2.20 Euro .... gutes Geschaeft .....:biggrin5::biggrin5::biggrin5: guat sans scho ...
:658:

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 102011)
Des is dann a "zwickde"


wartets ab wenn euch der Didää beim Kranen die TB aus dem TdA machtsd25sd25

Skipper 06.03.2011 20:18

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 102015)
wartets ab wenn euch der Didää beim Kranen die TB aus dem TdA machtsd25sd25

Günni ich will mich ja nicht mit Dir anlegen, aber gegen die Wurstkuchl Würstl kommen die nicht an :301::301:

BAT 06.03.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Skipper (Beitrag 102016)
Günni ich will mich ja nicht mit Dir anlegen, aber gegen die Wurstkuchl Würstl kommen die nicht an :301::301:

lol27duschenlol27duschenlol27duschenlol27

michludi 06.03.2011 20:40

Sigi, bei uns is des a Neizwickda.

Skipper 06.03.2011 20:47

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 102019)
Sigi, bei uns is des a Neizwickda.


Ja ja de Nernbercha san a ned schlecht (daumen)

BAT 06.03.2011 20:54

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 102019)
Sigi, bei uns is des a Neizwickda.

MotzMotz das gibts bei uns nicht(daumen) meistens ist die Wurscht so lang das sie in 2 Hälften in die Semmel kommt (finger)(finger)(finger)

michludi 06.03.2011 20:56

Günni, länger heißt nicht besser.

michludi 06.03.2011 21:06

Außerdem sind die Nembercher weltbekannt und die Regnschburcher ned.

Palmyra 06.03.2011 21:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 102029)
Außerdem sind die Nembercher weltbekannt und die Regnschburcher ned.


Es gibt nicht nur Bratwuerste .... auf dieser Welt MotzMotzMotz

bei uns gibt es neben den Weisswuersten auch die Regensburger Wuerste - man kann nicht immer Grillen .... soviel Zeit haben wir net :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

michludi 06.03.2011 21:17

Peter, das schaut aus wie a Stadtworscht.

Palmyra 06.03.2011 21:25

Zitat:

Zitat von michludi (Beitrag 102034)
Peter, das schaut aus wie a Stadtworscht.

Allmaechtiger ;)

Regensburger Wurst


Regensburger
Regensburger sind Brühwürste aus feinem oder grobem Fleischbrät mit einer Einlage aus Schweinefleisch. Typisch ist die kompakte Form mit einer Länge von etwa 10 cm und einem Durchmesser von etwas über 4 cm. Erfunden wurden sie in Regensburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als „Original Regensburger“ dürfen nur im engeren Stadtgebiet hergestellte Würste bezeichnet werden. Umgangssprachliche Bezeichnung im Regensburger Raum ist „Knacker“.
Zur Herstellung wird mageres Schweinefleisch fein gekuttert, mit Nitritpökelsalz und Gewürzen versetzt sowie mit kleinen Schweinefleischwürfeln vermischt. Anschließend wird die Masse in Rinderkranzdärme gefüllt, zu kurzen Würsten abgebunden, über Buchenholz geräuchert und schließlich gebrüht.
Regensburger können heiß oder kalt gegessen werden. Sie sind auch Grundlage für den Regensburger Wurstsalat, der mit einer Marinade aus Essig, Öl, gehackten Zwiebeln und Senf zubereitet wird.
Als „Regensburger-Semmel (Knacker-Semmel) mit allem“ wird die gebratene und der Länge nach halbierte Wurst mit süßem Senf, Meerrettich und einigen Scheiben Gewürzgurke in einer Semmel als Imbiss angeboten.






michludi 06.03.2011 21:29

a Knacker is bei uns a feingemahlene, die ober ähnliche Abmessungen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster