![]() |
Danke für euere Einschätzung(daumen)Bis jetzt war das kein Thema für mich da ich am Meer nicht fahren wollte. Da hat mein Binnenschein gereicht. Es ist halt die Frage ob sich der Aufwand lohnt für ein ,zwei mal Kroatien.Ansonsten bleibe ich den Gardasee treu.
Ich habe mir heute mal den Lernstoff für den Schein geholt. Ist auch nicht ohne:banghead:aber dafür ist der Funkschein schon mit dabei;) |
Muss aber auch zugeben, dass ich trotz Schein in D, fast nichts mehr weiß:301::301:
Ist bei mir so wie mit den Knoten, jedes JAhr aufs Neue lernen**weinen**(tja) Deswegen wurscht wo und welcher Schein(daumen) ois a Krampf:biggrin5: Wenn Begeisterung vorhanden ist lernt sichs mehr als jede Befähigung. |
Zitat:
Willst Zoe im Salzwasser a bisserl unansehlich machen:biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab den Kroatischen Schein in Rovinj gemacht, am Wochenende.
Hab genauso viel nützliches gelernt, wie meine Frau beim deutschen gelernt hat. Mußte nur den deutschen Unsinn nicht lernen. Wie z.B. die wichtige Frage, wo denn Unfälle zu melden wären. Antwort: Beim Amt für ........... 2 Zeilen weiter... dann richtig. ---Tüpisch deutscher Korintenkakkkerunsinn. Das lernste in HR nicht. Zustand heute: Ich weiß noch deutlich mehr mit meinem Smalspur-Führerschein, als meine Frau mit dem "tollen" deutschen. Knoten kann ich, sie nicht .... Übrigens: Beim Kroatischen ist der Funkschein mit dabei, beim deutschen nicht. Damit: Boote mieten in HR: nur mit dem kroatischen möglich, mit dem deutschen nicht, da kein Funkschein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster