Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

Bootsattlerei-Hallier 23.05.2009 10:42

So, hab mal die Tage wieder Bilder vom letzten Auftrag gemacht

Bootsverdeck für SeaRay 290 Sundancer mit Gestänge

Problem bei allen Sundancern ist der eigentlich viel zu niedrige Geräteträger, der müsste bei allen Sea RAy rund 20cm höher sein.

Also hast du nur 2 Möglichkeiten: entweder unter der Höhe vom Geräteträger bleiben oder da drauf pfeiffen und versuchen, vorne auf dem Steuerstand einigermaßen Stehhöhe zu schaffen.

So sieht das Originalalugestänge vorne aus (ne 290er, die wir vor einigen Jahren gemacht haben)

http://www.bootssattlerei-hallier.de...rtseite_gr.jpg

Problem ist, dass man eine riesige Länge vom Ausleger hinter zum Geräteträger hat.


Da wir das Gestänge ebenfalls neu gemacht haben, haben wir uns dafür entschlossen, vorne mit zwei statt einem Ausleger zu arbeiten.
Dadurch wird dann eine saubere Spannung auch im Oberteil erreicht.

Das einzige, was nicht mehr funktioniert, sind die Suchscheinwerfer oben am Geräteträger, die der Vorbesitzer da oben montiert hat. Aber wie das bei diesem niedrigen Geräteträger funktionieren soll, weiß ich echt nicht Confus
Denn dazu müsste das Verdeck vorne mindestens um 20cm niedriger werden, sozusagen der Geräteträger der höchste Punkt sein - wie da noch ein brauchbares und funktionales Verdeck rauskommen soll, weiß ich nicht...


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg

Palmyra 23.05.2009 11:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gratulation .... ich glaube noch besser kann man kein Verdeck fertigen ..... hoffentlich habe ich bald wieder ein Boot und brauche ein Verdeck .... was kostet z.B. so ein Verdeck fuer eine Pedro ?

Soweit ich dies beurteilen kann ist dies schwere Qaulitaet ( LKW Planen ) Nur so ungefaehr und bitte per PN.

Palmyra 30.05.2009 20:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was stimmt bei dem Boot oder dem Verdeck nicht ?

Bootsattlerei-Hallier 30.05.2009 23:38

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 32319)
Was stimmt bei dem Boot oder dem Verdeck nicht ?


Ist das original mit dabei? Confus

Bootsattlerei-Hallier 05.06.2009 17:27

Diesmal was für die Wasserskifahrer unter Euch :biggrin5:


Persenning für Ski Nautique 196


Die Persenning haben wir wegen der notwendigen Wasserdampfdurchlässigkeit aus Verdeckstoff angefertigt, die alte war aus PVC-Material und hat für schönen Schimmel im Boot gesorgt Motz


Damit das Gelcoat nicht weiter ausbleichen kann, haben wir noch zusätzlich für Steuer- und Backbord wegnehmbare bzw. wegnköpfbare Schutzstreifen angefertigt, die Badeplattform aus Holz ist ebenfalls komplett geschützt


Klampen sind alle benutzbar, auch der Tank kann entlüftet werden ;)


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning01.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning02.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning03.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning04.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning05.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...rsenning06.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de...ersenning.html

Wolf b. 24.06.2009 13:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Björn,

ich habe mal ein paar Bilder von meiner Trissie gemacht.
was benötigst du noch für Angaben um mir einen ca. Preis für
a) nur Sprayhood
b) Sprayhood kombinierbar mit Kuchenbude
zu geben?
Wenn die Größenordnung für mich leistbar wäre, käme ich dann selbstverständlich mit dem Boot zu dir und dann könntest du immer noch sagen "das hab ich nach den Bildern anders eingeschätzt, liegt doch höher" oder so, ohne daß ich dir böse wäre.

Wie du siehst, steht das Boot ganzjährig im freien. Deshalb sollte das ganze demontierbar sein, so daß es nur wenn ich es brauche dem Wetter ausgesetzt ist.
Die Sprayhood muß lediglich den Eingang vor Spritzwasser und Regen schützen und bliebe den Urlaub über montiert (kann also ruhig etwas komplizierter sein die abzubauen).
Die Kuchenbude kann beim segeln eh nicht genutzt werden, also sollte sie incl. Gestänge relativ schnell und einfach abgebaut werden können.
Die größte Breite ist knapp unter 1,50m und die Cockpitlänge knapp unter 2m.

Da mich das ganze Boot nur etwa 2000€ gekostet hat, sollte der Preis im Rahmen liegen. Deshalb bin ich gerne bereit Abstriche beim Bedienkomfort zu machen.

Wenn dir das lieber ist, mache ich einen eigenen Tröt dafür auf.

Bootsattlerei-Hallier 24.06.2009 13:58

Hi Wolf,

ne nen neuen thread brauchste deswegen nicht aufzumachen ;)

Ich werds mal mit den anderen diskutieren, gibts für dein Boot kein fertiges Sprayhood mit Kuchenbude?

Schon mal bei Wendling und Trempeck angefragt? Nicht dass wir sowas nicht machen / wollen, aber wenn die nach Schnittmuster arbeiten und sowas schon liegen haben, dann ist es in der Regel günstiger als wir, die wir das Rad dann jedesmal neu erfinden müssen.
Preis würde mich dann aber trotzdem interessieren :biggrin5:

Denn ich sehe, am Boot selber ist noch gar nichts vorhanden: keine Knöpfe, kein Gestänge, gar nichts **weinen**

Wolf b. 24.06.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 34648)
Ich werds mal mit den anderen diskutieren, gibts für dein Boot kein fertiges Sprayhood mit Kuchenbude?

Schon mal bei Wendling und Trempeck angefragt? Nicht dass wir sowas nicht machen / wollen, aber wenn die nach Schnittmuster arbeiten und sowas schon liegen haben, dann ist es in der Regel günstiger als wir, die wir das Rad dann jedesmal neu erfinden müssen.

Ne, ich hab noch nirgends angefragt.
Aber beim Kauf fragte ich Stephan danach und er meinte es gäbe nichts fertiges. Er hat mir aber Schnittmuster oder so von einer nicht mehr existierenden Firma gemailt. Muß ich mal raussuchen.

Ich google mal nach Wendling und Trempeck. Die Firmen habe ich bisher noch nie gehört.

Preis würde ich dir natürlich sagen und mir ist auch egal, ob du mir den öffentlich nennst, hätte aber auch nichts dagegen.

Wolf b. 24.06.2009 14:31

So, Wendling hat kein Schnittmuster und Trempeck ruft mich zurück, er war sich nicht sicher.

Ich erzählte ihm, daß meine "örtliche" Sattlerei (du) mir das geraten hat (wg. Schnittmuster) und er meinte dann auch, daß es evtl. besser wäre es vor Ort machen zu lassen, also bei dir. Mal sehen was dabei rauskommt.

Es stimmt, es ist wirklich noch gar nichts vorhanden.

Wenn du mir eine PN mit Preis senden willst, genügt mir eine ungefähre Ansage, ab welchem Preis es in etwa machbar wäre. Daß es bei meinen Wünschen dann evtl. auch das doppelte bis fünffache werden kann ist mir klar. Das würden wir dann vor Ort klären, wenn du das Boot siehst.

Bootsattlerei-Hallier 24.06.2009 16:17

Dann warten wir mal ab, ob Trempeck was hat.

Haste ein Bild, wo man den Verlauf der Leinen sieht, also wenn Baum und Mast aufgebaut sind?

Schwierig, das auf den Bildern abschätzen zu müssen Confus

Das wird ne ziemliche Bastelarbeit, soviel ist sicher (tja)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster