Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (D) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wer kennt sich an der Donau aus? (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1540)

Der Stromer 22.09.2014 10:47

Zum Bahnhof in Bayerisch Eisenstein noch folgende Anekdote:

Von der Bahnsteigseite aus gesehen ist links der Deutsche und rechts der Tschechische Teil. Alles in einem Gebäude, fast gleich aufgebaut. Jeweils an den Enden war die Bahnhofsverwaltung untergebracht. In den Stockwerken gab es durchgehende Flure, in der Mitte (auf der Staatsgrenze) mit einer Türe verschlossen, die nur auf Anweisung geöffnet wurde. Das "Dritte Reich" hat diese Türen raus gerissen, 1945 wurden sie wieder eingesetzt. In den 1950ern wurden die Türen durch Mauern ersetzt und die Grenze über die Bahnanlagen, durch das Gebäude und der Haupteingang mit Stacheldraht gesperrt und scharf bewacht:banghead:. Erst um 2005 herum wurden diese Mauern wieder eingerissen und angefangen, das marode Gebäude zu sannieren. Aber auch in 2011 gab es noch keinen "kleinen Grenzverkehr" der Bahn. Die DB (und später die Oberlandbahn) fuhren nur bis zu diesem Bahnhof. Wer weiter wollte (30 Minuten bis Pilsen) , muss(te) hier in Tschechische Züge Umsteigen.

Der Stromer 27.09.2014 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:biggrin5: So, jetzt mache ich das mal so, wie mein Freund PALMYRA(daumen)

Wo ist das? Der Fluß, am dem dieses Städtchen liegt, fließt nach ettlichen Kilometern in die Donau!

Der Stromer 27.09.2014 10:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...und gleich noch ein Bilderrätsel: Wo ist denn das? Donau ist schon mal richtig. Aber die Ortschaft?

Wolf b. 27.09.2014 12:39

Hm, die Burgruine am ersten Bild hab ich schon gesehen, aber keine Ahnung wo.
Jedenfalls ist das nördlich der Donau.

Der Stromer 27.09.2014 15:25

:) Die Bewohner sind allgemein bekannt und sogar noch heute manchmal genannt:biggrin5:. Der Burgherr hat die im Mittelalter als seine Leibeigenen sogar nach Nürnberg verkauft, und an Geld zu kommen(finger).

Der Stromer 29.09.2014 10:24

Confus Nanu? Keiner eine Idee, was ich da fotogrfiert habe?(tja)

Palmyra 29.09.2014 11:01

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 170317)
Confus Nanu? Keiner eine Idee, was ich da fotogrfiert habe?(tja)

Morgen Dieter,

schon wach ?


Meinst du die Burg ? oder den Schornstein der Industrie oder Gewerbeanlage ?

Wolf b. 29.09.2014 12:15

Könnte das Burg Falkenstein sein? Confus

Palmyra 29.09.2014 12:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 170323)
Könnte das Burg Falkenstein sein? Confus

Servus

so weit kommt der Dieter net ? Glaub i zumindest (finger)

Der Stromer 29.09.2014 15:01

@ All: Der Fluß, Nebenflüsschen der Donau, fließt um den Burfelsen herum:301:. Nördlich war schon ganz gut, aber weiter im Westen.

@ Peter, woran hast Du denn das Industriegebiet erkannt? Guckst doch sonst nur Donaulol27lol27

@Wolf: Nö. Falkenstein is nich. **weinen**

Der Stromer 29.09.2014 15:02

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 170322)
Morgen Dieter,

schon wach ?


Meinst du die Burg ? oder den Schornstein der Industrie oder Gewerbeanlage ?

Motz Senile Bettflucht! (tja)

Palmyra 29.09.2014 17:17

Servus Dietr,

ich nehme an Kallmuenz - die Perle des Naabtales - weiter kommst du eh net hoch (finger)( in der Oberpfalz ohne Visum und Einreisegenehmigung )

Crownline Skipper 29.09.2014 17:38

@Palmyra Burg Falkenstein, da kann ich nur sagen Sehr gut.

Der Stromer 29.09.2014 19:31

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 170339)
Servus Dietr,

ich nehme an Kallmuenz - die Perle des Naabtales - weiter kommst du eh net hoch (finger)( in der Oberpfalz ohne Visum und Einreisegenehmigung )

(tja) Ich spare an der "Heimatmaut" vom Horst sein Adlatus in Nürnberg, Daher ist diese Burg Nienich in Frangen oder gar Ober²Pfälzerischlol27lol27lol27
Aber hätte ich mir ja denken können. Vom nördlichsten Punkt der Dona noch weiter westlich, da hört doch die Welt auf, gelle**würg**.

Und trotzdem haben die Bewohner dieser keinen, aber feinen Stadt den Nürnbergern den Dreck weg gemacht. Sonst hätte das ja zum Himmel gestunkenduschen

Der Stromer 29.09.2014 19:34

Zitat:

Zitat von Crownline Skipper (Beitrag 170340)
@Palmyra Burg Falkenstein, da kann ich nur sagen Sehr gut.

Ich sags ja: Ober²Pfälzer können nicht weiter als bis Rengsbursch gucken(cool). Und über die Donau war ja finsterstes Gernanien mit bösen Bubensd25sd25.

Nein, nein. Weiter westlich!

Palmyra 29.09.2014 19:55

Dietr,

wir von der Donau oder aus Regnschburg schauen nach Osten und Sueden ...... Flussabwaerts ....:301:

Was interessiert uns irgendwas im Westen oder im Norden ..... das ist nicht unser Kulturraum :Angel_anim:

die Donau fliesst ja auch nicht nach Norden oder Westen (cool)

Wolf b. 29.09.2014 20:20

Ist das am Ende Pappenheim?
Das würde erklären warum mir das so bekannt vorkommt. Confus

Der Stromer 30.09.2014 10:22

(cool) Genau! Pappenheim. Und der Spruch den eigentlich jeder Frange kennen sollte: Mein lieber Pappenheimer! Denn die Pappenheimer, als Müllmänner an die faulen Frangen ausgeliehen oder verkauft, mussten dennen den Dreck nachräumen und u.A. auch die Latrinen reinigen**weinen**

Ps.: Ein wirklich sehenswertes Städtchen, die Altmühl hat sie fast ganz umschlossen. Und wie weiland der Wolf kann man immernoch mit einem Kanu bis an die Donau und ins Schwarze Meer fahren:301:!

Der Stromer 30.09.2014 10:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
MotzUnd was ist nun mit dieser Gegend hier?

Der Stromer 01.10.2014 11:01

Confus Hm. Keiner einen blassen Schimmer, wo das sein könnte? Nun, der "Gummiwurschtpeter" kann es nicht wissen. Denn wie er selbst zugegeben hat, kommt er immer nur nach Osten oder Südenlol27lol27lol27. Und dieser Teil der Donau liegt nun mal im Westen!

Aber zur Donau: Vor einigen vielen Jahren bildeten die Berge im Hintergrund eine natürliche Barriere für die Donau, die daher in die Breite gehen musste und alles Land rechts unter Wasser setzte. Ein Urmeer, heute profitiert die Landwirtschaft davon.
Auf den stückchen Wasser, dass man ca. in der Mitte sieht, sind nur Boote ohne Maschinenantrieb zugelassen, Ausnahmen ein Berufsfischer und Boote der E.ON und Wasserwacht. Und ganz links (letztes Bild) das rote Dacherl ist ein Schloss!

Na, aber jetzt(cool)

Der Stromer 02.10.2014 20:17

Confus Na gut, wenn Niemand eine Idee hat....

Also das ist Bertoldsheim. Das Schloss wird zurzeit renoviert und zum Nobelhotel umgebaut. Unterhalb liegt die Staustufe Bertoldsheim. Der Stausee verlandet langsam und im letzten Jahr hat man versucht, die notwendige Wassertiefe für einen einigermassen wirtschaftlichen Energiebetrieb der Staustufe wieder herzustellen. War aber wohl zu teuer und daher hat man nur eine kleine Rinne gebaggert:banghead:. Rechts und im Hintergrund das Donaumoos.

Bertoldsheim gehört zum Markt Rennertshofen. Hier war das Ende des Mein-Donau-Kanal (Variante III) auch geplant und beinahe wäre hier das Ende gewesen.

Bei Rennertshofen beginnt auch das Ur-Donautal. Durch das Wellheimer Trockental und bei Dollnstein dann in das Tal der Altmühl.

Der Stromer 02.10.2014 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
:biggrin5: Und wieder ein neues Rätsel! Diesmal Kirchen an Gewässern, die ebenfalls in die Donau fliessen:301:.

Wolf b. 02.10.2014 21:31

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 170414)
....Hier war das Ende des Mein-Donau-Kanal .....

Heee, das ist meiner! :biggrin5:lol27lol27lol27:301:

Das neue Rätsel ist im Altmühltal?

Der Stromer 03.10.2014 12:30

:) Hört sich schon mal gut an, Wolf. Fehlen nur noch die Namen:Angel_anim:

Der Stromer 03.10.2014 12:31

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 170418)
Heee, das ist meiner! :biggrin5:lol27lol27lol27:301:

Das neue Rätsel ist im Altmühltal?

Das teilen wir dann.... duschen

Palmyra 03.10.2014 12:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 170394)
Confus Hm. Keiner einen blassen Schimmer, wo das sein könnte? Nun, der "Gummiwurschtpeter" kann es nicht wissen. Denn wie er selbst zugegeben hat, kommt er immer nur nach Osten oder Südenlol27lol27lol27. Und dieser Teil der Donau liegt nun mal im Westen!

Dieter,

wie nennst du mich ......MotzMotzMotz

Warte bis ich dich spaet. Morgen bei der Abschlussfahrt der Freudenau erwische (finger)(finger)(finger)

Wolf b. 03.10.2014 13:14

Das eine ist sicher die Wehrkirche Kipfenberg am äußerten Rand meines früheren Arbeitsgebietes, bei der anderen kommt mir vor allem das Haus nebendran bekannt vor. Als ich das gesehen habe klingelte es und ich war mir recht sicher Altmühltal. Mir fällt aber beim besten Willen nicht ein wo das war.

Der Stromer 03.10.2014 13:49

(daumen) Kipfenberg stimmt, aber die Wehkirche steht in Kinding. Mach Dir aber nichts draus, passiert mir auch immerlol27.

Zweites Bild: Jau, Altmühltal ist richtig. Aber der Ort????

Der Stromer 03.10.2014 13:51

Zitat:

Zitat von Palmyra (Beitrag 170446)
Dieter,

wie nennst du mich ......MotzMotzMotz

Warte bis ich dich spaet. Morgen bei der Abschlussfahrt der Freudenau erwische (finger)(finger)(finger)

Bist Du das auf der Planke? Ich ganz sicher nicht(tja).

Wolf b. 03.10.2014 14:01

Wenn die Planke auf die Gummiwurst genagelt wird, ist sie noch das letzte was schwimmt. duschenlol27lol27

Palmyra 03.10.2014 14:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehste Dieter,

der Wolf sagts auch ...


das Rib mit dem Gfk ist unsinkbar , unzerstoerbar usw.sd25

Deshalb fahren heute auch alle Rib , hat sich scheinbar noch nicht bis nach Oberbayern rumgesprochen . Auf deinen Baechen brauccht man das ja auch nicht .(finger)(finger)

Vilusa 07.10.2014 07:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo ist der Flugplatz?

glumpo 07.10.2014 07:41

Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 170588)
Wo ist der Flugplatz?


Glei unterhalb der Wurz'nConfus:biggrin5:

Vilusa 07.10.2014 07:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 170589)
Glei unterhalb der Wurz'nConfus:biggrin5:

sd25sd25sd25

Klasse Goran (daumen)

Hier die ganze Ansicht, wäre sonst zu einfach gewesen:biggrin5:

Palmyra 07.10.2014 09:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Vilusa (Beitrag 170590)
sd25sd25sd25

Klasse Goran (daumen)

Hier die ganze Ansicht, wäre sonst zu einfach gewesen:biggrin5:


Servus Schorsch

die alte Bruecke von wann bis wann war die im Einsatz ?

Die Neue ist ja schon einmal eingefallen ......

Mittwoch 15.11.2000, 17:06Neue Donaubrücke eingestürzt



Vilshofen (dpa) - Beim Einsturz des Mittelteils einer Donaubrücke

ist im niederbayerischen Vilshofen Schaden von bis zu zehn Millionen

Mark entstanden. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Das 116 Meter

lange Mittelteil der neuen Autobrücke wurde am Rande der Donau

vorgefertigt. Während der Montage brachen jedoch die Brückenbögen in

sich zusammen. Das Mittelteil wurde dabei völlig zerstört. Die Brücke

sollte als Ersatz für eine angrenzende alte Donaubrücke errichtet

werden.

Vilusa 07.10.2014 10:21

Die abgebildete Brücke wurde (nachdem die Idioten der Waffenss am 29. April 45 die alte Brücke gesprengt haben - Am 1. Mai kommen die Amerikaner in die Stadt aber von allen Seiten) errichtet und erfüllte Ihre Zwecke bis Ende der 70er Jahre.
Dann forderte das Verkehrsaufkommen einen Neubau, der aber auch nur bis 2000 den Anforderungen stand hielt. Diesmal war die Durfahrtshöhe und Fahrwasser-Breite das Problem. Also Pfeiler erhöhen und die mittleren rausreissen....
Die alte Brücke bis 2000 wurde der Jugoslawischen Stadt Ada geschenkt, sie überspannt jetzt die Theiss

Palmyra 07.10.2014 10:29

Servus

jetzt haben wir wieder was gelernt.sd25sd25

An unserer "Steinernen" steht auch dass mehrere Boegen am Ende des Krieges gesprengt wurden ..... von wem nicht ?:mad:

Es waren die eigenen Leute die wollten das Reich retten .... hat mir vor kurzem ein Zeitzeuge ( ein alter Herr ) der wohnt schon immer in der Mitte der Donau beilaeufig erzaehlt .... Confus ich hatte das nicht gewusst .


Der Stromer 07.10.2014 11:47

:biggrin5: Es hat lange und viele Gespräche gedauert, bis der Peter GEGLAUBT hat, dass bei der Steinernen die BEIDEN rechten Joche gesprengt wurden und nicht nur das Erste. :biggrin5:.

Aber jetzt hat er`slol27

Und: Es gab im "Deutschen Reich", dass ja 1000 Jahre währen sollte, im April 1945 kaum eine Brücke - egal ob Fluß, Eisenbahn, oder so - die nicht von der Herrenrasse zerstört wurde:banghead:. Zum Beispiel gab es auf dem Rhein nur eine Brücke, die noch einigermassen intakt war, die Brücke von Remagen. Und an der Elbe wurden Brücken sogar von Deutschen Kamikaze-Fliegern angegriffen um sie zu zerstören:banghead:. Als ob das den Endsieg gebracht hätte.

"Wer einen Krieg gewinnt, hat den Frieden verloren"

Palmyra 15.10.2014 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus

dann mach halt ich mal weiter ?

hannes1147 15.10.2014 20:02

Schaut stark nach einen Haus in Passau aus. Linkes Donauufer.

Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster