Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Binnen (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kelheim - Frankfurt (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=4107)

schomuc 05.10.2013 09:19

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 161766)
Bei rot fährt man halt nicht durch, selbst bei Verkettung von Irrtümern und Kommunikationsproblemen, sagen die. Gut, warten wir ab, wie die mit allen protokollierten Fakten umgehen. Denn der Forchheimer Aufseher hätte sehen müssen, wie ich dreimal bis viermal vor seiner roten Ampel hin- und hergefahren bin und zur Sicherheit jedesmal gewunken habe, vor seiner offenen Schleuse, in der sich nichts rührte. Erst IN der Schleuse wurde der Irrtum erst klar. Ich vermute einmal, die Arbeitsplätze in Neusäß stehen wohl nicht allzuweit auseinander und ggf. hätten die mir Unterstützung bei meinem Irrtum geben können (Lautsprecherdurchsage).
Was passiert ist, ist passiert. Jetzt warte ich einfach ab. Schorsch

So liebe Leute, es hat sich alles zu meiner Zufriedenheit geregelt. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub lag ein Schreiben des WSV im Briefkasten.
Zitat:

Das Ordnungswidrigkeitenverfahren wird eingestellt.
Sicherlich waren es die gesamten Begleitumstände, sie wurden damals im Protokoll mit aufgenommen. Das hätte ich also von der Backe ... Aber: Rot bleibt rot lg Schorsch

schomuc 28.03.2014 13:58

Hi,

ich habe bereits begonnen, meinen letztjährig in Bamberg abgebrochenen Trip wieder neu zu planen. Ca. Juli/August starte ich ab Bamberg. Die Route hab ich weiter detailliert, Karten gibt es Dank ELWIS.

Der Main dürfte eigentlich kein Problem sein. Ich lade demnächst meinen geplanten Verlauf hoch und falls jemand Erfahrung hat, kann er/sie mal drüberschaun und Tipps geben.

Schwierige Frage: was meint Ihr zum Thema "mit der Gummischleuder den Rhein runter"? Brauche ich dazu ein spezielles Rheinpatent ? In der RheinSchPV kommt das nicht ganz klar rüber.

Liebe Grüße

Schorsch

hannes1147 28.03.2014 15:33

Hallo Schorsch!

Du kannst unseren Törn 2014 etwas weiter unten nachlesen, unter Törns,Bilder usw.
Wir sind Ende Juli/Anfang August schon auf der Rückreise und wollen zu diesen Termin in Forchheim sein. Da gibst da Annafest, wie die Wiesn im kleinen, aber auf einen Berg. Und vor allem viel billiger. Vielleicht sehen wir uns ja.

Hannes und Renate

schomuc 31.03.2014 09:38

Zitat:

Zitat von hannes1147 (Beitrag 166430)
Hallo Schorsch!

Du kannst unseren Törn 2014 etwas weiter unten nachlesen, unter Törns,Bilder usw.
Wir sind Ende Juli/Anfang August schon auf der Rückreise und wollen zu diesen Termin in Forchheim sein. Da gibst da Annafest, wie die Wiesn im kleinen, aber auf einen Berg. Und vor allem viel billiger. Vielleicht sehen wir uns ja.

Hannes und Renate


Mercy Hannes,
sollte sich meine Zeitplanung konkretisieren, melde ich mich
Schöne Woche

Wolf b. 31.03.2014 15:35

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166429)
Schwierige Frage: was meint Ihr zum Thema "mit der Gummischleuder den Rhein runter"? Brauche ich dazu ein spezielles Rheinpatent ? In der RheinSchPV kommt das nicht ganz klar rüber.

Das brauchst du definitiv nicht, bist ja nicht über 15m. :419:
Es gibt noch die Besonderheit am Rhein, daß die 15 PS Führerscheinfrei-Regelung nicht gilt und du den Schein ab 5 PS brauchst.

schomuc 01.04.2014 06:34

Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 166487)
Das brauchst du definitiv nicht, bist ja nicht über 15m. :419:
Es gibt noch die Besonderheit am Rhein, daß die 15 PS Führerscheinfrei-Regelung nicht gilt und du den Schein ab 5 PS brauchst.

Mercy,
rund um den Schein wäre das soweit klar. Die PV ist da wirklich kryptisch formuliert. Ich werde mit dem WSA-Mittelrhein Kontakt aufnehmen und mir alles bestätigen lassen (z.B. auch "befahren der Warschaustrecken ohne Funk". Noch so ein Thema.

So ein Papier und Kontakt hatte sich auf dem MDK bewährt; eine Schleusenaufsicht verweigerte mir zunächst das Befahren. Dann klappte es doch.lol27

lg

Schorsch

Wolf b. 01.04.2014 06:51

Zitat:

Zitat von schomuc (Beitrag 166497)
So ein Papier und Kontakt hatte sich auf dem MDK bewährt; eine Schleusenaufsicht verweigerte mir zunächst das Befahren. Dann klappte es doch.lol27

Ich denke da hilft alleine schon, daß die sehen daß du dich vorbereitet hast. (daumen)

Wenn ich das richtig im Kopf habe darfst du nur bei unsichtigen Verhältnissen wie Nebel, starker Regen und Nachts nicht ohne Funk da durch.

schomuc 01.04.2014 07:14

Hi Wolf,

ich habe die PV gut studiert, daher auch meine Fragen hier. Gestolpert bin ich über Defintion "Schiffsführer" in § 1.02. Kleinfahzeuge sind zwar immer wieder ausgenommen. Mulmig ist mir dennoch:
* kein Mensch sieht mich auf Radar
* kein Mensch hört mich am Funk (könnte eins kaufen, habe aber kein
Funkzeugnis)

Daher
* ich klemm mich hiter einen Schwarzen - mit Abstand
* melde mich telefonisch bei Wahrschau an
* kläre mit dem WSA das Verfahren so ab

Zudem muß ich mich auf den flotten Rhein in diesem Bereich erst vorbereiten (Strömung usw.) bzw. schafft das mein Gummi. Ich muß ja notfalls "bremsen" (im Strom stehenbleiben)

Danke für Info

Schorsch

Wolf b. 01.04.2014 07:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Schorsch. :)

Ich sehe wegen dem vielen Verkehr den Rhein auch als relativ heikel an.
Wie schnell kannst du denn?

schomuc 01.04.2014 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Wolf b. (Beitrag 166501)
Guten Morgen Schorsch. :)

Ich sehe wegen dem vielen Verkehr den Rhein auch als relativ heikel an.
Wie schnell kannst du denn?

Suche mich gerade durch das Thema Strömung durch. Also mit GPS/Handy mal auf Staubereich Donau (stehendes Gewässer) gemessen:
* windstill
* keine Wellen, a...glatt
* optimale Gewichtsverteilung (10 kg im Bug, ich hinten: 80kg + 10er-Tank)
* nach kurzer Verdrängerphase kam ich ins Gleiten
* knapp 30 km/h
* sieht dann ungefähr so aus (s. Bild)
Bei Schönbühl, vor Rollfähre Spitz bin ich damit (normaler Wasserstand) bergwärts gekommen, noch relativ flott.

Mit Iris bin ich mal aus der Lahnmündung in den Rhein eingebogen. Ohne Gepäck, Gesamtlast 2 Pers. im Heck. Vergiss es ! Aber: war auch eine völlig untaugliche Gewichtsverteilung.

Mathematisch habe ich also noch Leistungsreserven:
* 10 km/h Strömung
* Windlast ist Westlage (also bergwärts), kaum Angriffsfläche
* Eigenspeed 25-30 (je nach Wellengang, Kaub, Binger Loch heftig)
-> Zum Stehenbleiben w/Warschau reicht es allemal

lg

Schorsch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster