Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Donau (A) (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Winterlager in der Nähe von Wien (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=3384)

Der Stromer 01.09.2012 19:31

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146360)
Joi, alles klar. Haben heute die Lage gepeilt :419:

Wir sind mit gelegtem Mast nur 2.55 "hoch". Da besteht keine Gefahr. Und die Mitte erwischen wir schon. Das treibt das Wasser schon so hin ;) solange wir das richtige Joch erwischen :biggrin5: Nach der Brücke ist es dann wichtig die Richtung zu halten.

Im Moment steigt das Wasser immer noch. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht.

Heute gegen 13.00 haben wir ein Miniausflugsschiff beobachtet, das gegen die Strömung durch die Brücke fuhr. Hat es gerade noch so geschafft, wobei es fast gegen den einen Pfeiler gedrückt wurde. Also ich verzichte gerne gegenan durch zu müssen. Aber mit dem Strom sollte es keine Probleme geben.

Beim Link mit den Brückenhöhen sehe ich gerade, dass die Eiserne Brücke ja noch weniger hoch ist. 2.50 bei HSW. Da würde es dann wirklich knapp mit 2.55.....;)

:biggrin5: Das war bestimmt die "Saale", kleiner grün-roter Zwergendampfer. Die fährt da immer so komisch durch, hat aber noch nie Probleme gehabt. sd25sd25

coronet 01.09.2012 23:17

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 145927)
DANKE. Diese Adressen werden wir uns bestimmt merken und wenn immer möglich besuchen. (cool)

Weiter so......(daumen)

Vielleicht kann man ja gemeinsam Mittagessen? Wenn ihr abschätzen könnt, wann ihr kommt, kann man sich ja vielleicht etwas ausmachen, wenn ihr wollt.
Ach ja, Di und Mi = Ruhetag!

Flusskrebs 01.09.2012 23:30

Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146372)
:biggrin5: Das war bestimmt die "Saale", kleiner grün-roter Zwergendampfer. Die fährt da immer so komisch durch, hat aber noch nie Probleme gehabt. sd25sd25

Ja genau, die war es. Na ja, sah schon etwas eigenartig aus, als sie nach StB zum Pfeiler gedrückt wurde. Und das "Tempo" war so etwa 1 kmh über Grund Confus Also als Passagier wäre mir nicht so besonders wohl gewesen **würg**

Flusskrebs 01.09.2012 23:32

Zitat:

Zitat von coronet (Beitrag 146378)
Vielleicht kann man ja gemeinsam Mittagessen? Wenn ihr abschätzen könnt, wann ihr kommt, kann man sich ja vielleicht etwas ausmachen, wenn ihr wollt.
Ach ja, Di und Mi = Ruhetag!

Müssen wir mindestens auf's Frühjahr 2013 verschieben, s. weiter oben. Die Speisekarte habe ich aber schon mal unter den Favoriten gespeichert ;)

Der Stromer 02.09.2012 12:14

Zitat:

Zitat von Flusskrebs (Beitrag 146380)
Ja genau, die war es. Na ja, sah schon etwas eigenartig aus, als sie nach StB zum Pfeiler gedrückt wurde. Und das "Tempo" war so etwa 1 kmh über Grund Confus Also als Passagier wäre mir nicht so besonders wohl gewesen **würg**

:biggrin5: Kenn mich aus, gelle? :biggrin5:

Nee, aber der Skipper kennt auch seine Fahrrinne und nutzt ganz gekonnt die Gegenströmung vor den Pfeilern aus.
In den letzten Tagen war ja auch das "Beschlächt" der Pfeiler unter Wasser und da sieht das schon komisch aus, zumal die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt bei ca. 3 - 4 m/sec. gelegen haben dürfte.

Flusskrebs 02.09.2012 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Der Stromer (Beitrag 146387)
:biggrin5: Kenn mich aus, gelle? :biggrin5:

Nee, aber der Skipper kennt auch seine Fahrrinne und nutzt ganz gekonnt die Gegenströmung vor den Pfeilern aus.
In den letzten Tagen war ja auch das "Beschlächt" der Pfeiler unter Wasser und da sieht das schon komisch aus, zumal die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt bei ca. 3 - 4 m/sec. gelegen haben dürfte.

Ja scheint so. Wir haben heute jedenfalls alle Register gezogen und sind durch die Brücken. Pegel Eiserne Brücke um 10.00: 293 cm

Und wie es so ist (trotz meiner Funk-Ankündigung) kam uns ein Ausflugdampfer auf dem Unterwasser entgegen kurz bevor wir an der Brücke waren :mad: Da konnte ich gleich mal die "Rückwärts-Leistung" als Bremse testen bis sicher war, dass der Dampfer am Steg liegt.

Danach ging es ruckizucki durch. Vor und unter der Brücke kein Problem, nach der Brücke hat es uns etwas durchgerüttelt und ich musste heftig gegensteuern, die Drift ging wie erwartet stark nach Steuerbord.

Der Fluss lief mit rund 5 kmh auf Höhe der Clubstege. Gegen die Brücke nahm die Geschwindigkeit dann zu bis auf rund 10-11 kmh. Speed über Grund unter der Brücke laut GPS dann: 19 kmh. Ich habe nur etwa halbes Gas gegeben. Erst nach der Brücke dann fürs Gegensteuer etwas mehr Schub (hm, Geschwindigkeiten ohne Gewähr, musste ja auch noch etwas steuern....).

Dem Kapitano des Ausflugsschiffs konnten wir auch noch winken beim vorbeidüsen......:658:

Danach ging es etwas mühsam bergan. Stellenweise hatte die Donau so 6 kmh drauf.

Aber alles gut gegangen. Danke nochmals allen Helfern (daumen)

BAT 02.09.2012 20:46

is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340

Palmyra 02.09.2012 21:08

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 146402)
is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340


GG

da sind Bauarbeiten * sh. Geruest* deshalb ist das erste Joch (wurde uebrigens wenige Tage vor Kriegsende von der SS gesprengt ).... gesperrt .:mad::mad::mad:

Der Stromer 02.09.2012 22:04

Zitat:

Zitat von BAT (Beitrag 146402)
is am Strudel die Durchfahrt verboten ConfusConfus ich bin noch durch:driving::driving:

http://www.donau-boote.de/album.php?...pictureid=3340

Confus Nur das erste Joch ist zurzeit gesperrt - Bauarbeiten -. Das Zweite mit Gegenverkehr (Bergfahrer müssen warten!!!).(tja)

donauwels 13.10.2012 14:55

Liest sich ja spannend des Flusskrebses Reise. Und wie ist es weiter gegangen ? Mittlerweile schon im Raum Wien angekommen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster