Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Zubehör (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Der-Mittler (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1938)

glumpo 06.11.2010 21:38

Ich lasse es erstmal, wenns klappt dann passts, und wnen net dann gibts was neuessd25

glumpo 06.11.2010 21:41

Thomas, wie siehts aus in Kroatien an den flachen SlipstellenConfus, kriegst das Boot noch runter oder musst es abschütteln durch ruckendes AnfahrenConfus

ThomasM 06.11.2010 21:42

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 88783)
Ich lasse es erstmal, wenns klappt dann passts, und wnen net dann gibts was neuessd25

Wird schon schief gehen. Aber denk dran, beim Rausslippen den Trailer nur so weit ins Wasser, dass die 2.Rolle gerade so ins Wasser eintaucht. Wenn du weiter reinfährst, macht dein Boot wieder was es will und bleibt nicht auf den Rollen ...

glumpo 06.11.2010 21:44

Zitat:

Zitat von ThomasM (Beitrag 88787)
Wird schon schief gehen. Aber denk dran, beim Rausslippen den Trailer nur so weit ins Wasser, dass die 2.Rolle gerade so ins Wasser eintaucht. Wenn du weiter reinfährst, macht dein Boot wieder was es will und bleibt nicht auf den Rollen ...

Wieso nicht??
wenn ich vorne einhänge und eine Rolle belastet ist dann muss es sich doch gradstellen, das machts doch jetzt auchConfus

ThomasM 06.11.2010 21:44

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 88786)
Thomas, wie siehts aus in Kroatien an den flachen SlipstellenConfus, kriegst das Boot noch runter oder musst es abschütteln durch ruckendes AnfahrenConfus

Mein Boot kriege ich runter, kurble aber vorher die Längsauflagen runter. Dann schiebe ichs rein. Allerdings, da ich nicht ins Salz fahre, lasse ich es über die Heckrolle kippen ...

Meine Empfehlung gerade bezog sich aufs SW

ThomasM 06.11.2010 21:46

Zitat:

Zitat von glumpo (Beitrag 88790)
Wieso nicht??
wenn ich vorne einhänge und eine Rolle belastet ist dann muss es sich doch gradstellen, das machts doch jetzt auchConfus

Ja genau und ich belaste die oberste Rolle, bei der die Sliphilfe angebracht ist. Wenn die unter Wasser ist, wird sie nicht belastet ...

Also bei dir dann die 3te ...

glumpo 06.11.2010 21:47

Zitat:

Zitat von ThomasM (Beitrag 88791)
Mein Boot kriege ich runter, kurble aber vorher die Längsauflagen runter. Dann schiebe ichs rein. Allerdings, da ich nicht ins Salz fahre, lasse ich es über die Heckrolle kippen ...

Meine Empfehlung gerade bezog sich aufs SW

Manchmal gehts mit dem Kippen über die Heckrolle, ab un dzu gehts halt nicht weil dann der Bürzel vom Boot aufsteht**weinen**
dann schiebe ich rein bis der Auspuff blubbert, z.B.:Sandstrand in Sabunike, dort gehts nur mit weit Reinfahren

Peter1707 06.11.2010 21:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von ThomasM (Beitrag 88694)
Hallo Peter,

zum einen sind die Langauflagen deutlich billiger, was wiederum für die Amis spricht, zum anderen unterstützen sie leider das Boot nicht an der richtigen Stelle.
Ich kenne zwei Boote, die nachweislich durch Lanfauflagen Risse in den Gecoat bekommen haben. Das Boot ist seitlich am Rumpf weit weniger belastungsfähig als am Kiel !


Hallo Thomas,

das kann ich so leider kaum glauben.
In USA haben alle Trailer die direkt mit dem fabrikneuen Boot vom Hersteller ausgeliefert werden, Langauflagen.

Wenn dieses Prinzip nicht absolut sicher wäre, könnten die Ami-Hersteller bei dem ultra-scharfen US-Gewährleistungsrecht recht schnell zumachen.

Natürlich sind die Langauflagen billiger, ist das deshalb schlechter, weil billiger ?

Die Anzahl der Slipvorgänge in USA ist sicher um Faktoren höher, als bei uns. So ganz verkehrt ist es wohl nicht.

Natürlich muß man den Trailer relativ weit versenken, nur wo ist der Unterschied, ob ich bis oberhalb der Bremse oder bis über das Schutzblech versenke ?
Nur slippe ich so in 30 sek. runter und in 1 Minute rauf. Jeweils mit Motor
rauf und runter fahren.
An der Winde einhängen fertig.

Gruß Peter

ThomasM 06.11.2010 21:51

Zitat:

Zitat von Peter1707 (Beitrag 88795)
Hallo Thomas,

das kann ich so leider kaum glauben.
In USA haben alle Trailer die direkt mit dem fabrikneuen Boot vom Hersteller ausgeliefert werden, Langauflagen.

Wenn dieses Prinzip nicht absolut sicher wäre, könnten die Ami-Hersteller bei dem ultra-scharfen US-Gewährleistungsrecht recht schnell zumachen.

Natürlich sind die Langauflagen billiger, ist das deshalb schlechter, weil billiger ?

Die Anzahl der Slipvorgänge in USA ist sicher um Faktoren höher, als bei uns. So ganz verkehrt ist es wohl nicht.

Natürlich muß man den Trailer relativ weit versenken, nur wo ist der Unterschied, ob ich bis oberhalb der Bremse oder bis über das Schutzblech versenke ?
Nur slippe ich so in 30 sek. runter und in 1 Minute rauf. Jeweils mit Motor
rauf und runter fahren.
An der Winde einhängen fertig.

Gruß Peter

Die stabilste Auflagemöglichkeit ist definitiv der Kiel, der ist um Welten stabiler als die Flächen auf der Seite.

Ausserdem hast du ja gerade selbst schon ein Arbgument geliefert - den Trailer zu versenken.
Ich z.B. slippe regelmässig in Kroatien und zwar ohne dass die Naben ins Wasser kommen ...

Peter1707 06.11.2010 21:53

Ach so, das hatte ich noch vergessen, ins Salzwasser slippe ich nicht, da zahle ich eben den Kran.
... weiß schon, bin ein Schisser, ich trau mich eben nicht.

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster