PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schleuse Riedenburg nach Unfall Gesperrt


Skipper
06.06.2019, 10:55
Und wieder mal einer von der VIKING Linie

Schleuse Riedenburg bis auf weiteres ausser Btrieb

https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/dkonline-DKmobil-Schiffsunfall-auf-dem-Main-Donau-Kanal-Schifffahrt-eingestellt;art602,4209735

howi
06.06.2019, 12:28
Und wieder mal einer von der VIKING Linie

Schleuse Riedenburg bis auf weiteres ausser Btrieb

https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/dkonline-DKmobil-Schiffsunfall-auf-dem-Main-Donau-Kanal-Schifffahrt-eingestellt;art602,4209735

Glaub ich spinn erstaunterstaunt Erst im April neue Schleusentore bekommen :banghead::banghead:

chris3962
06.06.2019, 13:51
Es ist zum Grausen momentan, aber jetzt brauchen die 3 Wochen weil die alten Tore wahrscheinlich noch beim aufarbeiten sind. Habe mir erst letztens überlegt mal wieder den Kanal hochzufahren. Hat sich erledigt.
Gruß Chris

Skipper
06.06.2019, 14:02
Die Sportbootschleuse ist nicht von der Sperre betroffen.

Das Tor selbst wurde nicht beschädigt nur der Rahmen der Torniesche wurde aus dem Beton gerissen dadurch lässt sich das untere Stemmtor nicht mehr schließen.
Jetzt muss erst der untere Notverschluss gesetzt und anschliesend die Kammer leer gepumpt werden damit die Reparatur erfolgen kann

chris3962
06.06.2019, 14:13
Danke für die Info, also doch an Berg rauf.
Gruß Chris

Der Hanseat
06.06.2019, 19:04
Nächste Vikinghaverie, auf dem Rhein bei Karlsruhe, was ist mit dieser Reederei loserstaunt

Skipper
06.06.2019, 20:02
Die Schadenstelle, nicht groß aber das Stemmtor lässt sich nicht mehr ganz zu fahren

30659

Palmyra
06.06.2019, 21:31
Grias di Sigi

es ist einfach toll jemand vor Ort zu haben - ist halt immer noch deine Leidenschaft :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Herzliche Grüsse

Peter

Odessa
07.06.2019, 13:06
Nächste Vikinghaverie, auf dem Rhein bei Karlsruhe, was ist mit dieser Reederei loserstauntSchlimm

Mark-Man
07.06.2019, 13:50
... da fragt man sich wie kann das passieren??? :banghead:

howi
11.06.2019, 11:31
:banghead::banghead:

Marathon-Driver
18.06.2019, 20:32
Die Schleuse soll wohl morgen wieder eröffnet werden. :driving:
Das gibt bestimmt ganz gut Verkehr auf dem DMK und Donau für die nächsten Tage.

chris3962
18.06.2019, 22:49
Laut BR sollen von Nürnberg runter über 40 Schiffe anstehen. Werden wir am Wochenende schon sehen.

Riedenburgfritz
19.06.2019, 06:38
Laut BR sollen von Nürnberg runter über 40 Schiffe anstehen. Werden wir am Wochenende schon sehen.
Lt. Bericht in der Mitellbayerischen Zeitung von gestern, sind es zur Zeit insgesamt 108 Schiffe. Kreuzfahrer haben teilweise die Reisen mit Bussen fortgesetzt oder ganz beendet.
Man rechnet anscheinend heute mit einer Freigabe.


Viele Grüße,


Fritz

Skipper
29.06.2019, 14:34
https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/DKmobil-Schiff-beschaedigt-Schleuse;art602,4234161

Wieder eine Woche ohne Riedenburger Schleuse :banghead:

Palmyra
29.06.2019, 23:01
Ja mei


früher war halt ein Schleusenwärter vor Ort - da konnte sowas umgehend festgestellt werden ....des kommt von der neuen Zeit ohne Personal vor Ort

Riedenburgfritz
30.06.2019, 08:06
Das muss man doch durch die Kameraüberwachung feststellen können, auch wenn beim Schleusen keiner direkt zuschaut!


viele Grüße,


Fritz

Palmyra
30.06.2019, 11:37
Das muss man doch durch die Kameraüberwachung feststellen können, auch wenn beim Schleusen keiner direkt zuschaut!


viele Grüße,


Fritz




Fritz


in Frankreich ist heute noch bei jeder kleinen Schleuse ein angestellter Wärter - der arbeitet von 8.00 bis 19.00 Uhr und es gibt 1 Stunde Mittag - sind auch Arbeitsplätze !



Meist hat er auch noch eine Wohung im Schleusenwärterhaus - der Canal du Midi wurde schon im 17 Jahrhundert gebaut






Bei uns wird alles zentralisiert - die gesamte Donau jetzt von Nürnberg aus betreut ... wer weiß was denen noch alles einfällt !


Der Schleusenwärter war ja früher vor Ort und bei der Schleusung meist sogar an der Schleuse er konnte notfalls sogar noch eingreifen.

naabtalskip
30.06.2019, 13:09
Als wir 2000 das erste Mal von Holland kommend in den Donau-Main-Kanal eingefahren sind, hatten wir zwar schon einige hundert Schleusen hinter uns, auch den Göta-Kanal, aber was hier lief, war uns völlig neu. Wir konnten weder in Bamberg, wie auch in Strullendorf das Boot nicht an der Mauer halten.

Da kam der Schleusenmeister von Strullendorf aus seinem Leitstand herunter und erklärte uns, wie man im MDK schleust. Man stelle sich das einmal heute vor!!!

Die Schleuse Strullendorf erhielt von den Boote-Lesern in 2000 den 2. Platz bei der Umfrage nach der freundlichsten Schleuse Deutschlands

Riedenburgfritz
30.06.2019, 19:31
Der Schleusenwärter war ja früher vor Ort und bei der Schleusung meist sogar an der Schleuse er konnte notfalls sogar noch eingreifen.
Wie soll denn ein Schleusenwärter vor Ort bei einem Europakahn oder größer eingreifen?
Wenn ein Kreuzfahrer oder ein Binnenschiff, dessen Kapitän hunderte Schleusungen hinter sich hat, mal irgendwo die Wand rammt, kann niemand mehr etwas daran ändern.
In ganzen Kanal konnten die Schleusenwärter lediglich von ihrem Steuerstand im Schleusenhaus die Schleusung stoppen und das Fernsehbild, das er z.B. in Riedenburg hatte, (bei einer Hubhöhe von 18 m sieht er ohne Kamera kaum etwas vom Schiff) dürfte sich kaum von dem Bild in Nürnberg unterscheiden.



viele Grüße,


Fritz

Palmyra
02.07.2019, 09:42
Erklärender Artikel ;


https://www.mittelbayerische.de/region/kelheim-nachrichten/unfallflucht-mit-frachtschiff-21029-art1800209.html