PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausklarieren in Mohać - TÜV Nachweis


Starter
24.08.2018, 07:44
Wir sind von unserer Tour wieder zurück.
Etwas kurioses ist mir aber beim Ausklarieren in Ungarn passiert.
Nach dem Run durch die verschiedenen Stationen im Abfertigungsgebäude verlangte die Wasserschutzpolizei final von mir noch einen Nachweis über die nächste Hauptuntersuchung!Confus

Fand ich erst mal spannend, mit dem Thema hatte ich mich noch nie auseinander gesetzt. Wir versuchten den Beamten zu verdeutlichen, dass es eine solche Überprüfung für Sportboote in D nicht gibt.
Diese waren aber unbelehrbar.
Man muss evtl. entschuldigend hinzufügen, dass die beiden mit dem Erfassen der Daten für das Formular schon überfordert waren.

Final bekamen wir dann zur Antwort, dass er für meine Unwissenheit nichts kann. Wir wurden mündlich mit umgerechnet 300 € verwarnt. Müssten diese also nicht bezahlen, mit dem Hinweis, dass man uns zwar weiter fahren lässt, wir aber nicht mehr nach Ungarn einreisen dürften. Wollten wir eh' nicht.

Aber um zum Thema zurück zu kommen,

Hat das jemand schon erlebt?


Welchen Nachweis kann man in einem solchen Fall vorlegen? In Anbetracht der Tatsache, dass wir einen Bootstüv ja nicht haben.Confus


Vor allem, wer könnte ein solches Dokument glaubhaft ausstellen? WSD Regensburg?Confus

naabtalskip
24.08.2018, 09:10
Ein 50er diskret zwischen die Papiere gelegt, hätte das Ganze wohl von vornherein verhindert. Schließlich sind alle Bootsfahrer Millionäre!!!!!

Wir sind von unserer Tour wieder zurück.
Etwas kurioses ist mir aber beim Ausklarieren in Ungarn passiert.
Nach dem Run durch die verschiedenen Stationen im Abfertigungsgebäude verlangte die Wasserschutzpolizei final von mir noch einen Nachweis über die nächste Hauptuntersuchung!Confus

Fand ich erst mal spannend, mit dem Thema hatte ich mich noch nie auseinander gesetzt. Wir versuchten den Beamten zu verdeutlichen, dass es eine solche Überprüfung für Sportboote in D nicht gibt.
Diese waren aber unbelehrbar.
Man muss evtl. entschuldigend hinzufügen, dass die beiden mit dem Erfassen der Daten für das Formular schon überfordert waren.

Final bekamen wir dann zur Antwort, dass er für meine Unwissenheit nichts kann. Wir wurden mündlich mit umgerechnet 300 € verwarnt. Müssten diese also nicht bezahlen, mit dem Hinweis, dass man uns zwar weiter fahren lässt, wir aber nicht mehr nach Ungarn einreisen dürften. Wollten wir eh' nicht.

Aber um zum Thema zurück zu kommen,

Hat das jemand schon erlebt?


Welchen Nachweis kann man in einem solchen Fall vorlegen? In Anbetracht der Tatsache, dass wir einen Bootstüv ja nicht haben.Confus


Vor allem, wer könnte ein solches Dokument glaubhaft ausstellen? WSD Regensburg?Confus

Starter
24.08.2018, 09:42
Mag sein,

aber ernsthaft! Gibt es ein amtliches Dokument, aus welchem hervorgeht, dass in D eine solche Überprüfung nicht gefordert ist?

Wolf b.
24.08.2018, 11:59
Die in Mohacs waren bei mir schon sehr genau.

Bootstüv wollten die aber keinen sehen.


Bei mir ging es um den Fahrterlaubnisschein vom WSA Regensburg.
Den hatte ich dabei, aber dummerweise nicht zu meinen Bootspapieren gelegt, sondern in der Laptoptasche und vergessen wohin ich den getan hatte.


Sie waren recht gut informiert.
Der brauchte keine 2 Minuten um das richtige Papier zu finden.
Dort waren sämtliche Anmeldemöglichkeiten in D aufgelistet und beim WSA Kennzeichen stand korrekterweise in etwa "Nur mit Fahrterlaubnisschein des WSA Regensburg gültig".


Ich durfte aber in aller Ruhe am Polizeiponton liegend mein Boot von oben bis unten durchsuchen und im letzten Schapp, wo ich ihn nie vermutet hätte, fand ich ihn dann.


Hier liege ich am Zoll-Ponton:

Starter
24.08.2018, 21:05
Der Anleger sieht jetzt etwas anders aus!
Zudem ein neues Gebäude, in dem alle Checkpoints zusammengefasst sind.

Wolf b.
25.08.2018, 02:13
Ähm, das war der neue Anleger und das neue Gebäude.

30072


Wenn am eigentlichen Anleger gerade mal ein Kreuzfahrer wie hier liegt, darfst du an den Zollponton, hier rechts im Bild.
30073


Der alte Anleger sah so aus und war etwa 2 km unterhalb:
30074


Damals mußtest du noch etwas durch die Stadt laufen und die verschiedenen Behörden suchen.

Northpole
26.08.2018, 12:54
Bin diesen Sommer von A kommend ausgereist und einige Wochen später wieder in Mohacs eingereist, verlangt wurde Pass, Bootszulassung (die ist in A 10 Jahre gültig, dann neu beantragen mit ev. Überprüfung), Internationales Schiffsführerpatent.
Die waren diesmal sehr freundlich und es ging rasch.
LG
Manfred

Sabine99
14.03.2019, 11:53
Hallo, bin neu im Forum und möchte im Mai 2018 Richtung Schwarzes Meer.
Ein Frage: Wird in Mohacs beim Ausklarieren die Binnenzulassung verlangt oder reicht ein Seebrief?

howi
14.03.2019, 15:36
Servus Sabine,
herzlich willkommen bei uns (hi)

Bekommst sicher noch versierte Antworten (daumen)

Northpole
14.03.2019, 15:49
Hallo Sabine


Wie ich schon in meinem Beitrag erwähnte brauchst du:
Pass, Nationale Bootszulassung , Internationales Schiffsführerpatent Wasserstraßen, Crewliste (ich war alleine und brauchte daher keine).

Ohne Zulassung und Führerschein darfst du auf der Donau nur paddeln oder rudern


LG
Manfred

Sabine99
14.03.2019, 17:14
Danke
Dann brauch ich leider ein Gutachten eines Schiff-SV. Das kostet.
lg Andreas

howi
14.03.2019, 17:18
Servus Sabine,
herzlich willkommen bei uns (hi)

Bekommst sicher noch versierte Antworten (daumen)

Oder Andreas ? Confus ;)

Sabine99
14.03.2019, 17:22
Sabine und Andreas

Starter
15.03.2019, 06:43
Hallo Sabine,

der Fahrerlaubnisschein wäre auch noch wichtig.

chris3962
15.03.2019, 08:33
Entschuldigt bitte die dumme Frage, was ist ein Seebrief oder eine Binnenzulassung. Ich war der Meinung wenn man den Fahrterlaubnisschein hat ist es gut. Habe mich schon über diesen Mehrwertsteuernachweis aufgeregt. Ich dachte Führerschein und erlaubnisschein reichen.
Gruß Chris

howi
15.03.2019, 08:47
Chris, es betrifft unsere österreichischen Freunde ;)

chris3962
15.03.2019, 09:33
Begeisterung, kommt ja nicht oft vor ,und meistens beneide ich unsere unsere österreichischen Freunde um Ihren Kurzen, aber in dem Fall bin ich dann gerne wieder Deutscher.
Danke Olaf
Gruß Chris

Palmyra
15.03.2019, 10:19
Servus


Alles nicht so einfach -:419:


https://www.bmvit.gv.at/verkehr/schifffahrt/binnen/aut/bewilligung/schiffszulassung.html

oceanwolf
15.03.2019, 17:44
Begeisterung, kommt ja nicht oft vor ,und meistens beneide ich unsere unsere österreichischen Freunde um Ihren Kurzen...

den kurzen schenk ich euch gerne, o. k. will keine politdiskusion lostreten (tja)

Wolf b.
17.03.2019, 09:35
Hallo Sabine und Andreas,


mit eueren österreichischen Zulassungen kenne ich mich nicht aus.
In Mohacs sind sie aber auf jeden Fall sehr penibel und sie kannten sich auch genau über unsere deutschen Bestimmungen aus.
Denke mal das ist mit eueren genauso.

Gerd-RS
22.03.2019, 16:45
Bei mir waren die Beamten in Mohacs im Jahr 2016 sehr freundlich. Für unser deutsches Schiff reichte der vom ADAC ausgestellte IBS völlig aus. Die Frage nach einem "TÜV" kam erst gar nicht auf. Die Donau-Fahrerlaubnis vom WSA Regensburg hatten wir zwar, aber auch danach wurde nicht gefragt.

Crew-Liste in x-facher Ausfertigung für zwei Personen musste natürlich sein. Dafür stand sogar ein Kopierer kostenfrei zur Verfügung. Also fleißig kopiert (ich glaube, die wollten 8 oder 10 Kopien haben) und mit Bordstempel verziert. Der machte offenbar Eindruck. Bei jeder Anlaufstelle (Zoll, Polizei Land, Polizei Wasser, Ärztin) in dem riesigen Gebäude blieben dann 2 Kopien der Crewliste.

Für mich erstaunlich: Obwohl wir ja Ungarn verließen (und damit die EU) musste ich vor einer Ärztin beteuern und unterschreiben, dass wir keine ansteckenden Krankheiten und kein Fieber hätten. Außerdem musste ich versichern, dass wir kein Ungeziefer an Bord hätten.

Na ja - vielleicht haben die Ungarn ja den serbischen Kollegen helfen wollen das Land "sauber" zu halten, denn bei der dortigen Einreise wurden keine Gesundheitsfragen oder Fragen nach Ungeziefer gestellt.

An dem Ponton für "die Großen" durften wir übrigens - obwohl frei - nicht festmachen. Wir hatten ziemliche Mühe mit unserem großen Dampfer an dem kleinen Zollponton mit seinen Aufbauten anzulegen und es war eine ziemliche Kletterei, von dort an Land zu kommen.

Gruss


Gerd

Wolf b.
23.03.2019, 18:31
Bei mir waren die Beamten in Mohacs im Jahr 2016 sehr freundlich. Für unser deutsches Schiff reichte der vom ADAC ausgestellte IBS völlig aus. Die Frage nach einem "TÜV" kam erst gar nicht auf. Die Donau-Fahrerlaubnis vom WSA Regensburg hatten wir zwar, aber auch danach wurde nicht gefragt. Mit dem IBS brauchst du auch keinen Donaufahrterlaubnisschein.
Das ist nur eine Erweiterung des erlaubten Fahrgebietes mit der WSA Anmeldung auf Zeit.
Sehr freundlich waren die übrigens bei mir auch. Als ich meinen Fahrterlaubnisschein endlich gefunden hatte, freuten sich alle und wünschten mir eine gute Fahrt.


Crew-Liste in x-facher Ausfertigung für zwei Personen musste natürlich sein. Dafür stand sogar ein Kopierer kostenfrei zur Verfügung. Also fleißig kopiert (ich glaube, die wollten 8 oder 10 Kopien haben) und mit Bordstempel verziert. Der machte offenbar Eindruck. Bei jeder Anlaufstelle (Zoll, Polizei Land, Polizei Wasser, Ärztin) in dem riesigen Gebäude blieben dann 2 Kopien der Crewliste.
Mein Bordstempel kam auch gut an.
Auch Visitenkarten kann ich jedem Donaufahrer empfehlen!
Selbst ich alleine mußte die Crewliste ausfüllen.
Ich hatte sie in ausreichender Anzahl von zu Hause mitgebracht.


An dem Ponton für "die Großen" durften wir übrigens - obwohl frei - nicht festmachen. Wir hatten ziemliche Mühe mit unserem großen Dampfer an dem kleinen Zollponton mit seinen Aufbauten anzulegen und es war eine ziemliche Kletterei, von dort an Land zu kommen.Da freu ich mich immer wieder über mein kleines Boot. (daumen)
Hier mal der Zollponton: