Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsignale Anlalog zu Digital ?
Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, analoge Motorsignale (Temp, Drehzahl,..) älterer Motoren in digitale NMEA Signale zu wandeln ? ConfusConfus
Geht das damit ? ConfusConfus
http://www.nauticexpo.de/prod/veinland/product-32405-198232.html
Oder das hier ConfusConfus
https://www.svb.de/de/actisense-motor-adapter-emu-1-zur-motorueberwachung.html
s http://www.maritimusboote.de/epages/289397.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/289397/Products/AlbaCombi&Locale=de_DE
Oder einfach einen analog digital wandler der nmea ausgibt , oder nach deren Protokollt
Hast ja eh schon gefunden :658:
Oder das hier ConfusConfus
https://www.svb.de/de/actisense-motor-adapter-emu-1-zur-motorueberwachung.html
Hi Olaf, (hi)
ja laut Beschreibung sollte es damit funktionieren. (daumen)
Grundsätzlich kann man solch einen Kasten auch selbst bauen. Es braucht für jedes analoge Signal nur einen AD-Wandler mit der passenden Amplitude und der passenden Abtastfrequenz und am Ende einen Multiplexer mit einer NMEA-Treiberstufe zum einbinden in dein Netzwerk.
Das scheint dieser Kasten in einem zu vereinen und auf einige bestimmte Sensoren angepasst zu sein (siehe Liste in der Beschreibung) und damit sicher einfach für entsprechend weniger fachlich versierte Zeitgenossen zu sein.
Bei einem kompletten Umstieg auf digitale Anzeigen, sollte man sich immer nur bewusst sein, das kein digitales Signal so schnell aktualisiert wird wie ein analoges Signal ;)
Bei den meisten werten und hinreichend hoher Abtastfrequenz ist das sicherlich zu vernachlässigen und auf jeden Fall akzeptabel.
Ich kann es immer schön an meinem Flowtrecs beobachten wie die Drehzahlanzeige zwischen analogen DZM und dem Display etwas andere Werte anzeigen.
Grüße
Micha
Hi Olaf, (hi)
ja laut Beschreibung sollte es damit funktionieren. (daumen)
Grundsätzlich kann man solch einen Kasten auch selbst bauen. Es braucht für jedes analoge Signal nur einen AD-Wandler mit der passenden Amplitude und der passenden Abtastfrequenz und am Ende einen Multiplexer mit einer NMEA-Treiberstufe zum einbinden in dein Netzwerk.
Das scheint dieser Kasten in einem zu vereinen und auf einige bestimmte Sensoren angepasst zu sein (siehe Liste in der Beschreibung) und damit sicher einfach für entsprechend weniger fachlich versierte Zeitgenossen zu sein.
Bei einem kompletten Umstieg auf digitale Anzeigen, sollte man sich immer nur bewusst sein, das kein digitales Signal so schnell aktualisiert wird wie ein analoges Signal ;)
Bei den meisten werten und hinreichend hoher Abtastfrequenz ist das sicherlich zu vernachlässigen und auf jeden Fall akzeptabel.
Ich kann es immer schön an meinem Flowtrecs beobachten wie die Drehzahlanzeige zwischen analogen DZM und dem Display etwas andere Werte anzeigen.
Grüße
Micha
Ich möchte alle Motordaten auf einem Plotter darstellen können, darum geht's mir (tja)
s http://www.maritimusboote.de/epages/289397.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/289397/Products/AlbaCombi&Locale=de_DE
Oder einfach einen analog digital wandler der nmea ausgibt , oder nach deren Protokollt
Und warum hattest Du das noch nicht eingebaut ? MotzMotz
Jetzt muss ich mich damit abmühen duschenlol27
Und warum hattest Du das noch nicht eingebaut ? MotzMotz
Jetzt muss ich mich damit abmühen duschenlol27
War alles in Planung (finger)
Ich brauch dann also 2 von den Dingern, richtig ? **würg****würg**
Ich möchte alle Motordaten auf einem Plotter darstellen können, darum geht's mir (tja)
Das geht damit auf jeden Fall (laut Beschreibung), vorausgesetzt deine Sensoren im Motor sind berücksichtigt (Liste), bzw. haben den identischen Wertebereich.
(daumen)
Ich brauch dann also 2 von den Dingern, richtig ? **würg****würg**
Nicht zwingend, es hängt davon ab, wie viele Signal du auf den Bus legen willst, unabhängig von der Anzahl der Motoren.
Mit 6 Füllstand-Eingänge, 4 Alarm-Eingänge, 2 Tacho Eingänge solltest du also für beide Motoren zumindest jeweils:
- Öl-Temperatur
- Wassertemperatur
- Ölstand
- Drehzahl
anzeigen können.
Grüße
Micha
- Öl-Temperatur
- Wassertemperatur
- Öldruck
- Drehzahl
sd25
Hm, dann könnte es mit einem Gerät schwieriger werden. Confussd25
So wie ich die technische Beschreibung verstehe, hast du 6 Messkanäle für einen kontinuierlichen Wertebereich (Drehzahl, Temperaturen, ....) Was da genau dahintersteckt ist ja dann Interpretationssache. Also 3 Kanäle für jeden Motor.
Die 4 Alarm-Eingänge sind nach meinem Verständnis einfache Schwellwert-Messungen die am Ende nur einen bol'schen Wert (an oder aus / ja oder nein / ....) als Bussignal ausgeben. Hier könnte man bei niedrigem Ölstand bspw. einfach eine Feld rot machen und sonst grün, so war meine ursprüngliche Idee. Hier hättest du also nochmal 2 entsprechende Messgrößen / Warnungen je Motor.
Einzig bei den beiden gesondert aufgeführten Tacho-Eingängen bin ich mir nicht ganz sicher warum es diese nochmal extra gibt. Wenn man die Eingänge und die Umsetzung auf den NMEA-Bus für die Drehzahl "missbrauchen" könnte wäre alles schön und du würdest mit einem Gerat aus alle deine gewünschten Werte hinbekommen. Die Geschwindigkeit nimmst du ja vermutlich ohnehin vom GPS.
Wenn hier allerdings ein hartes Mapping in der Software drin ist, auf definierte Geschwindigkeitsbotschaften, dann kann es sein, dass in deinem Plotter komische Werte angezeigt werden, für die Geschwindigkeit. Da stellt sich mir allerdings die Frage warum es dafür 2 Eingänge gibt und direkt vom Motor kommt doch auch kein Geschwindigkeitssignal in irgendeiner Form.
Ich würde mal beim Hersteller anfragen (nicht unbedingt beim Anbieter) welche Eingangssignal wirklich erwartet werden und wieviel für jedes Signal "personalisierter" ist - speziell die "Geschwindigkeitseingänge".
Es wäre doch absoluter Nonsens nur wegen einem Wert nen 2. Gerät zu kaufen.
(tja)
Grüße
Micha
Fletcher Arrowbolt 21
20.06.2017, 07:25
Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, analoge Motorsignale (Temp, Drehzahl,..) älterer Motoren in digitale NMEA Signale zu wandeln ? ConfusConfus
Meine geht. Ein Ardunio Due pro Motor plus ein selbstgemachte Platine. Nicht so kompliziert. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170620/033b8eaa7a2809bef53abbeb1964a68d.jpg
www.tarakona.hu
Meine geht. Ein Ardunio Due pro Motor plus ein selbstgemachte Platine. Nicht so kompliziert.
www.tarakona.hu (http://www.tarakona.hu)
lol27lol27lol27
Fletcher Arrowbolt 21
20.06.2017, 22:53
lol27lol27lol27
Wen das nicht zu spät, diese Herbst ich machen dir auch. :cheers2:
(Paar Woche , und meine Tarakona ist fertig.SonneSonne Dann wir fahren nach Linz, und leben dort weiter. )
Wen das nicht zu spät, diese Herbst ich machen dir auch. :cheers2:
erstaunterstaunt
Wen das nicht zu spät, diese Herbst ich machen dir auch. :cheers2:
(Paar Woche , und meine Tarakona ist fertig.SonneSonne Dann wir fahren nach Linz, und leben dort weiter. )
Steht das Angebot noch ? Confus (tja)
chris3962
11.04.2018, 21:15
Hast Du schon mal bei Enslin nachgefragt ob es da einen analog/digital wandler gibt den man an nema2000 anschließen kann. Bin auch am überlegen das zu machen und solange Du in Deutschland und Österreich fährst gibt es da mit Sicherheit kein Problem.Aber wenn Du weiter runter fährst , so glaube ich, könnte es mit der Digitaltechnik mit Ersatzteile und Leuten welche sich auskennen, schwierig werden.
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.