Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slippen im Winter um Kelheim auf der Donau
ThomasLL
26.12.2015, 13:10
Hallo,
mal wieder suche ich um Kelheim in dieser Jahreszeit eine Möglichkeit um mein hoffentlich morgen gekauftes Boot nächste Woche ins Wasser zu bringen.
6m Trailerboot, gerne auch mit Übernachtung und Strom am Steg.
Darf man eigentlich, generell gefragt, mit dem Strom den man da erhält, auch heizen?
So wie ich das wieder bisher gesehen habe, sind sämtliche Häfen und damit auch Rampen in der Winterpause....
Wie früher, in Essing mit dem Rib, möchte ich mit dem neuen Boot nicht mehr unbedingt.
Ich nutze immer ganz gern den Winter bzw. die Vorsaison um mich mit dem Gespann an Land und im Wasser vor dem ganzen Trubel vertraut zu machen.
Marathon-Driver
26.12.2015, 14:09
Hallo Thomas,
auf der Homepage von Marina Saal steht nichts von Winterpause.
Wir fahren morgen auch zur Donau, aber ohne Boot.
Lg
Roland
naabtalskip
26.12.2015, 15:24
So viel ich weiss, ist Marina Saal erst wieder ab 18. Januar 2016 besetzt.
Hallo,
mal wieder suche ich um Kelheim in dieser Jahreszeit eine Möglichkeit um mein hoffentlich morgen gekauftes Boot nächste Woche ins Wasser zu bringen.
6m Trailerboot, gerne auch mit Übernachtung und Strom am Steg.
Darf man eigentlich, generell gefragt, mit dem Strom den man da erhält, auch heizen?
So wie ich das wieder bisher gesehen habe, sind sämtliche Häfen und damit auch Rampen in der Winterpause....
Wie früher, in Essing mit dem Rib, möchte ich mit dem neuen Boot nicht mehr unbedingt.
Ich nutze immer ganz gern den Winter bzw. die Vorsaison um mich mit dem Gespann an Land und im Wasser vor dem ganzen Trubel vertraut zu machen.
Servus
die Slipstellen in / um Regensburg sind offen - allerdings Strom dürfte derzeit nicht erhältlich sein .
Näheres gerne unter PN ...:driving:
Riedenburgfritz
26.12.2015, 19:25
6m Trailerboot, gerne auch mit Übernachtung und Strom am Steg. Ich slippe gerne in Regensburg unter der Pfaffensteiner Brücke oder in Donaustauf, ebenfalls an der Donaubrücke.
Jedoch an keiner der beiden Slipstellen Strom vorhanden, auch nicht im Sommer!
Viele Grüße,
Fritz
Marathon-Driver
27.12.2015, 16:53
Hast du dein Boot heute slippen können? wo warst du denn?
Wir sind heute bischen auf Suche nach Slippstellen gegangen. Das ist garnicht so einfach wenn man noch keine Ahnung hat wo man hin muss...
Zuerst waren wir in Deggendorf, beim Wasser-Schifffahrtsamt Regensburg. Da ist ja alles abgesperrt und geschlossen.
Dann sind wir weiter nach Straubing OT Gestütt bei den Anlegern.
Weiter nach Regensburg zur Schleuse am Europakanal und zu den kleinen Anlegern.
Dann weiter nach Donaustauf und zum schluss zur Marina Saal.
Alles zusammen 310Km aber 1000 Erfahrungen reicher wo man Slippen bzw anlegen kann.
Lg
Roland
ThomasLL
27.12.2015, 23:28
Ich wollte ja nicht heute sondern morgen oder übermorgen und
@Palmyra: auch daraus wird nichts aber danke für dein Angebot der Hilfe per PN.
Das Boot habe ich heute zwar geholt, möchte aber vor der Jungfernfahrt noch etwas dran machen und schaffe es so zeitlich nicht.
Ich melde mich hier wieder sobald ich startklar bin.
Hallo Thomas,
an der Schleuse Kelheim-Essing kannst ins Unterwasser slippen, dann Richtung Donau fahren:
https://www.google.de/maps/@48.9234101,11.8521191,257m/data=!3m1!1e3
Waren gestern zwischen Essing und Riedenburg auf dem MDK unterwegs, leider waren die Sportbootschleusen zu, obwohl die lt. Elwis bis 31.12. offen sein sollten.
Ciao, Ralf
Der Stromer
28.12.2015, 12:00
Confus Schleuse Kelheim - Essing? Kenn ich nicht. Du meinst wohl die Schleuse Kelheim bei Gronsdorf, oder?
Und zu ELWIS: Da muss man(n) schon genau lesen:
Aktuelle Nachrichten der Schleuse Kelheim Bootsschleuse
Die Einschränkungen können kürzer als der angezeigte Gesamtgültigkeitszeitraum sein.
Aktuelle Nachrichten zur Schleuse2548/2015 (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=2548/2015) Gesamtgültigkeit: 12.11.2015 - 31.03.2016 Sperre wegen andere: SperreVoraussichtliche Sperrungen dieser Wasserstraße finden Sie hier (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=schleuse&action=search&wsId=35).
Und zum Strom und Wasser: Also, Strom und Wasser kostet Geld und daher gibt es Strom- und Wasseranschlüsse ausschließlich in den privaten Marinas wie z.B. Saal, Kapfelberg, Minoritenhof, etc. Und die haben alle Winterpause, denn wer setzt sich schon in der staden Zeit in ein Hafenbüro und wartet......
Wenn Du also einen heißen Kaffee möchtest, nur mit Bordmitteln oder eines der in Winter seltenen Gasthäuser aufsuchen.
Marathon-Driver
28.12.2015, 14:54
Ralf, ist die Slippstelle bei Gronsdorf gut befahrbar?
Ich war gestern von der Slippstelle in Marina Saal etwas erschrocken, weild da so steil und hoch ist.
vieleicht ein Bild von der Slippstelle?
Lg
Roland
ThomasLL
28.12.2015, 16:11
Meines Wissens dürften sich die beiden nicht viel nehmen.
Allenfalls minimal weniger steil als in Saal aber flach ist die auch nicht.
naabtalskip
28.12.2015, 18:00
Richtig!!
Confus Schleuse Kelheim - Essing? Kenn ich nicht. Du meinst wohl die Schleuse Kelheim bei Gronsdorf, oder?
Und zu ELWIS: Da muss man(n) schon genau lesen:
Und zum Strom und Wasser: Also, Strom und Wasser kostet Geld und daher gibt es Strom- und Wasseranschlüsse ausschließlich in den privaten Marinas wie z.B. Saal, Kapfelberg, Minoritenhof, etc. Und die haben alle Winterpause, denn wer setzt sich schon in der staden Zeit in ein Hafenbüro und wartet......
Wenn Du also einen heißen Kaffee möchtest, nur mit Bordmitteln oder eines der in Winter seltenen Gasthäuser aufsuchen.
Riedenburgfritz
28.12.2015, 18:36
Meines Wissens dürften sich die beiden nicht viel nehmen.
Allenfalls minimal weniger steil als in Saal aber flach ist die auch nicht.Die Slipstelle in Gronsdorf ist sicher nicht sehr angenehm, denn sie hat nicht nur eine ganz schöne Steigung, sondern vor allem eine große Länge vom Unterwasser bis auf die Brücke, da dürfte evtl. das Hinunterrangieren einige Konzentration erfordern und Schwitzflecken verursachen. Als Alternative fällt mir der kleine Hafen in Dietfurt ein. Ob bei den von mir vorgeschlagenen öffentlich zugänglichen Slipstellen aber im Winter die Schwimmstege entfernt werden, weiß ich nicht. Dies würde das Ein-u. Aussteigen schwierig machen!
Viele Grüße,
Fritz
Ralf, ist die Slippstelle bei Gronsdorf gut befahrbar?
Ich war gestern von der Slippstelle in Marina Saal etwas erschrocken, weild da so steil und hoch ist.
vieleicht ein Bild von der Slippstelle?
Lg
Roland
Hallo Roland,
leider kein Bild.
Ich habe oberhalb geslippt beim kastlof, die slippe ist mal richtig steil.
Hab dann mit einem Sportbootfahrer am Kanal geratscht und der hat mir den Tipp mit der Slipstelle an der Schleuse gegeben. Er slipt dort oft, hat ein 5.5m Sportboot mit 80 PS AB. Gezogen von einem c-max.
Also machbar.
Ich bin leider kein Maßstab, da mein Boot grad 3oo kg wiegt, so gut wie keinen tiefgang hat und ich mit Allradantrieb eigentlich überall slippe.
Ciao, Ralf
Marathon-Driver
28.12.2015, 22:36
Ralf, bedenken habe ich nicht, habe einen Passat, zwar nur 105PS, da muss man halt etwas mehr gas geben... in 2 Monaten habe ich mein neuen Passat mit 190PS DSG, das sollte dann kein Problem werden.
Boot wiegt mit Trailer 900Kg
LG
Roland
Der Stromer
29.12.2015, 15:14
Die Slipstelle in Gronsdorf ist sicher nicht sehr angenehm, denn sie hat nicht nur eine ganz schöne Steigung, sondern vor allem eine große Länge vom Unterwasser bis auf die Brücke, da dürfte evtl. das Hinunterrangieren einige Konzentration erfordern und Schwitzflecken verursachen. Als Alternative fällt mir der kleine Hafen in Dietfurt ein. Ob bei den von mir vorgeschlagenen öffentlich zugänglichen Slipstellen aber im Winter die Schwimmstege entfernt werden, weiß ich nicht. Dies würde das Ein-u. Aussteigen schwierig machen!
Viele Grüße,
Fritz
Dietfurt im Löchl wäre auch so eine Alternative und da bleiben die Schwimmstege (einer ist tiefer gelegt, das Gelände wird vom Ruderclub genutzt) drin.
Besser ist m.E. aber die Rampe in Altessig auf der rechten Kanalseite geeignet. Ehemalige Fährrampe und daher recht flach mit genügend Platz zum Rangieren und auch Parken. Und zum Aufwärmen gibt es hinter der Brücke ein Gasthaus. Aber in wie weit das im "Winter" geöffnet hat????
Guckst Du hier: https://www.google.de/maps/place/Altessing,+93343+Essing/@48.9261437,11.7939379,281m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x479fba9f2e0fabdb:0xa1d25 a6760dc090!6m1!1e1
Marathon-Driver
29.12.2015, 16:29
Mal ne vieleicht blöde Frage, wie macht man das denn wenn an der Slipprampe kein Steg da ist?
Lg
Roland
Schwimmen. :301:
Gruß, Walter
Dietfurt im Löchl wäre auch so eine Alternative und da bleiben die Schwimmstege (einer ist tiefer gelegt, das Gelände wird vom Ruderclub genutzt) drin.
Besser ist m.E. aber die Rampe in Altessig auf der rechten Kanalseite geeignet. Ehemalige Fährrampe und daher recht flach mit genügend Platz zum Rangieren und auch Parken. Und zum Aufwärmen gibt es hinter der Brücke ein Gasthaus. Aber in wie weit das im "Winter" geöffnet hat????
Guckst Du hier: https://www.google.de/maps/place/Altessing,+93343+Essing/@48.9261437,11.7939379,281m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x479fba9f2e0fabdb:0xa1d25 a6760dc090!6m1!1e1
Altessig, ist der nicht recht sauer?
Die Slippe in Altessing ist derzeit leider beidseitig gesperrt.
Mit Schloss an der Schranke.
Ciao, Ralf
.... Zudem ist die Sportbootschleuse dicht, deshalb hab ich ja die Slippe an der Schleuse ins Unterwasser vorgeschlagen.
Riedenburgfritz
29.12.2015, 19:40
Die Slippe in Altessing ist derzeit leider beidseitig gesperrt.
Mit Schloss an der Schranke.
Hatte ich schon vermutet, daher gar nicht vorgeschlagen.
Marina Saal etwas erschrocken, weild da so steil und hoch ist. Gronsdorf ist drei mal so lang, ca 10 m Höhenunterschied.
Viele Grüße,
Fritz
ThomasLL
29.12.2015, 20:13
Altessig, ist der nicht recht sauer?
Die Slippe in Altessing ist derzeit leider beidseitig gesperrt.
Mit Schloss an der Schranke.
Ciao, Ralf
.... Zudem ist die Sportbootschleuse dicht, deshalb hab ich ja die Slippe an der Schleuse ins Unterwasser vorgeschlagen.
Wobei man da auch gut neben dran vorbei kommt.
Was ICH natürlich NIE gemacht habe.
Ich hab auch kurz überlegt, aber da der kastlhof gleich ums Eck ist, sind wir weitergefahren :)
ThomasLL
29.12.2015, 20:54
Falls es übrigens jemand interessiert, dies ist unser neues Boot, unsere Admiral, die demnächst, sobald alle Formalitäten und Vorbereitungen erledigt sind, um Kelheim ihr erstes Mal auf der Donau erleben soll.
Bisher war sie ausschließlich in der Havelgegend unterwegs.
Seit 1980, dem Zeitpunkt ihres Baus. Die Kontaktdaten des Bootsvaters habe ich übrigens. Werde ihn wohl auch demnächst mal kontaktieren. Er hatte sie erst dieses Jahr in die zweite Hand gegeben.
Ich und ein Holzboot.... Mal sehen ob das was wird.
Derzeit bin ich allerdings hellauf begeistert.
Der Hanseat
30.12.2015, 09:44
Sieht fast so aus wie ein Variantnachbau Typ 606 von der Werft Schubert in Plate bei Schwerin.
Die Variant hat eine Länge von 6,06m Breite 2.18m und kann bis 100 PS Aubo vertragen Gewicht leer 930 kg. Ohne Motor. Die Badeleiter bei dem Teil ist aber ganz schön heftigConfus
naabtalskip
30.12.2015, 10:04
Glückwunsch und Allzeit gute Fahrt!! Sehr schönes Boot! Bin gespannt auf die Fahreigenschaften.
Falls es übrigens jemand interessiert, dies ist unser neues Boot, unsere Admiral, die demnächst, sobald alle Formalitäten und Vorbereitungen erledigt sind, um Kelheim ihr erstes Mal auf der Donau erleben soll.
Bisher war sie ausschließlich in der Havelgegend unterwegs.
Seit 1980, dem Zeitpunkt ihres Baus. Die Kontaktdaten des Bootsvaters habe ich übrigens. Werde ihn wohl auch demnächst mal kontaktieren. Er hatte sie erst dieses Jahr in die zweite Hand gegeben.
Ich und ein Holzboot.... Mal sehen ob das was wird.
Derzeit bin ich allerdings hellauf begeistert.
ThomasLL
30.12.2015, 13:27
Also Länge habe ich nur 5,1m gemessen. Ansonsten schaut es aber ähnlich aus wie die Variant 606, ja. Hoffentlich ist das dann auch ein gutes Zeichen.
Auf die Fahreigenschaften bin ich auch sehr gespannt. Ehrlich gesagt, ist dies meine größte Sorge.
Riedenburgfritz
30.12.2015, 16:32
Also das Boot macht einen guten Eindruck, kein Wunder, daß Du ganz wild darauf bist, es auszuprobieren. Nach den jetzigen Wetterprognosen schaut es aber so aus, als ob Du noch ein wenig auf die Jungfernfahrt warten mußt.
Viele Grüße,
Fritz
Auf die Fahreigenschaften bin ich auch sehr gespannt. Ehrlich gesagt, ist dies meine größte Sorge.Das ist ein reines Binnenboot.
Wird verhältnismäßig schnell und leicht gleiten, reagiert aber stark auf Wellen.
Oder täusche ich mich ohne Brille bei dem brettebenen Unterwasserschiff?
Ich finde, für Donau und ähnliches ein schönes Boot. (daumen)
ThomasLL
31.12.2015, 00:37
War bislang auch nur in der Havelgegend unterwegs.
Naja, die Nord- und Ostsee ist mal mitversichert auch wenn es wahrscheinlich so schnell nicht dort hinkommen wird.
Der Kiel ist nicht besonders ausgeprägt, das stimmt.
Aber was soll's? Ursprünglich hatte ich ja auch fast einen schwach motorisierten Halbgleiter gekauft. Jetzt muss es in Januar nur noch bisschen warm bleiben.....
Riedenburgfritz
31.12.2015, 10:28
Ursprünglich hatte ich ja auch fast einen schwach motorisierten Halbgleiter gekauft. Eine, wenn evtl. auch primitive, Übernachtungsmöglichkeit ist immer gut, denn dann sind Mehrtagesausflüge kein Problem und man ist nicht ganz so wetterabhängig.
Man wundert sich, wieviel Zeug man bei jedem Ausflug wirklich dabei hat! Wenn man das alles gut verstauen kann, ist das schon von Vorteil.
Viele Grüße,
Fritz
Der Stromer
01.01.2016, 15:11
Hallo Thomas,
Glückwunsch zum neuen Boot im neuen Jahr!
Viel Spaß damit auf Donau und MDK:658: :driving:
FunnyGirl
18.02.2016, 10:09
Zum neuen Jahr ist´s natürlich klasse, da ist dann zumindest schon mal eine Sache ganz sicher toll in diesem Jahr! :D
Marathon-Driver
24.03.2016, 18:13
Wir starten unsere Saisong am Ostersonntag und Montag bei Marina Saal. die haben als einziger Hafen in der gegend offen.
Bin echt gespannt, vorallem aus das erste mal Schleusen.:419:
Lg
Roland
Wir starten unsere Saisong am Ostersonntag und Montag bei Marina Saal. die haben als einziger Hafen in der gegend offen.
Du kannst doch nicht vor mir die Saisong eröffnen!? Motz
Hallo? Es ist noch ka-alt!(cool)
Der Stromer
01.04.2016, 18:09
:biggrin5: Tja, Wolfgang. Zum Unterschied zu beratungsresistenten Beratern hat der Roland seinen Schalter VOR dem Wassern warten lassen (oder selber gemacht):biggrin5:.
Und so konnte er die Saison eröffnen, ohne Antriebslos zu sein.lol27lol27
ThomasLL
01.04.2016, 21:22
Ich werd alt.... ich war nun doch nicht mehr im Winter.
Aber jetzt ist ja alles wieder offiziell geöffnet und es kann losgehen!
Der Stromer
03.04.2016, 09:23
:driving: Viel Spass und immer die berühmte Handbreit..... (cool)
Marathon-Driver
03.04.2016, 20:14
Du kannst doch nicht vor mir die Saisong eröffnen!? Motz
Hallo? Es ist noch ka-alt!(cool)
Na was glaubst du wie gut es ging (cool)
Vom Motor war ich sehr überrascht, kurz Benzinball gedrückt und Schlüssel gedreht... Motor dreht paar mal und läuft. Der ging ohne Choke und ohne Gasgeben an :cheers2:
Jetzt im April sind doch alle Schleusen geschlossen wegen Wartung oder?
Wann öffnen die Sportbootschleusen?
Lg
Roland
ThomasLL
03.04.2016, 22:29
Bad Abbach, Kelheim und Regensburg, jeweils in der Sportbootvariante, geöffnet. Stand heute. :biggrin5:
Der Stromer
05.04.2016, 18:40
Confus
Riedenburg 150,8 4,00 20,00 20 08464 642494-311 außer Betrieb
Kelheim 166,1 4,00 20,00 78 08464 642494-411 außer Betrieb
Bad Abbach und Regensburg würde ich lieber vorher anrufen und fragen!
Bad Abbach 2.399,1
2.401,8 N 4,00
2,30 20,00
Bootsgasse*) 19 09405 1276
Regensburg**) 2.381,4 S 4,00
2,30 20,00
Bootsgasse*) 21 0941 85458
Die anderen Angaben beziehen sich auf Bootsschleppen oder Bootsgassen. Und das sind keine Schleusen!
ThomasLL
13.03.2020, 20:58
Ich nutze mal meinen alten Thread....
Wir wollen morgen mal wieder an die Donau. Slippen in Saal oder noch am MDK.
Weiß jemand was aktuelles zu:
- Corona (vielleicht ist Saal geschlossen?!?)
- Wasserstand hinsichtlich Fahrverbote?
- Sportbootschleusen Kelheim MDK und Bad Abbach?
- sonstige Besonderheiten?
- ob jemand aus dem Forum unterwegs ist?
War schon lange nicht mehr dort. War die letzten Jahre eher am Ammersee segeln und Motorboot fahren.
ThomasLL
14.03.2020, 21:34
....so, für alle Mitleser:
- in Saal war niemand aber das Restaurant offen.
- Wasserstand war hoch, aber offensichtlich nicht zu hoch, da uns die Waschpo nur freundlich grüßte
- Schleusen haben wir nicht erreicht, da doch noch etwas kalt
- sonst nix Auffälliges
- aus dem Forum war niemand da, da außer 2 Berufsschiffer und ner Fahrschule niemand zu sehen war.
Hallo Thomas,
Saal macht offiziell erst am 01.04.2020 auf.
Ab da ist dann auch am WE jemand da.
Die Schleusen machen ab Morgen, wegen Unterhaltungsarbeiten,
zu und sind voraussichtlich ab 03.04.2020 wieder in Betrieb.
Gruß,
Klaus
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.