Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwindigkeitsbegrenzung


uwe
02.11.2015, 17:36
Hallo zusammen,

ich verfolge dieses Forum schon längere Zeit und habe mich nun angemeldet.
Da ich eigentlich nur auf der Donau rumschippere habe ich mich schon oft gefragt, ob es im Raum Deggendorf Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt.
Schilder habe ich noch keine gesehen.

Vielleicht weis jemand vom Forum bescheid?

MarkusP
02.12.2015, 16:54
Soweit ich weiß gibt es dort keine.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

uwe
02.12.2015, 18:36
Es ist doch schön wenn man so schnell fahren kann wie man will,
D.h. nicht ,das ich immer so schnell fahre wie ich könnte. :biggrin5:

Der Hanseat
03.12.2015, 10:43
Donau, Frei fließendes Gewässer keine Begrenzung:driving:

rudergänger
03.12.2015, 15:12
Keine Beschränkungen.

ThomasLL
13.12.2015, 20:22
....und andersrum gefragt:

Reicht die Rumpfgeschwindigkeit eines 5,5m langen Bootes um GEGEN den Strom in D anzukommen?

Konkret:
Reicht die Rumpfgeschwindigkeit eines Verdrängers (5,5m) um zwischen Kelheim und Passau eine Woche zu verbringen und irgendwann auch wieder zurückzukommen?

Riedenburgfritz
14.12.2015, 10:59
Reicht die Rumpfgeschwindigkeit eines Verdrängers (5,5m) um zwischen Kelheim und Passau eine Woche zu verbringen und irgendwann auch wieder zurückzukommen?Wie hoch ist denn die Rumpfgeschwindigkeit (ist nicht von der Länge abhängig!) und wie stark der Motor?

Du mußt halt rechtzeitig vor Österreich Anker werfen, wenn Du dort nicht einreisen darfst!:biggrin5:


Viele Grüße,

Fritz

Riedenburgfritz
14.12.2015, 12:13
Ich weiß, daß meine obige Antwort wissenschaftlichen Ansprüchen nicht ganz gerecht wirdlol27!

Hier ein Link, mit Fließgeschwindigkeiten der Donau: http://www.mimi-on-tour.de/stromungsgeschwindigkeit-auf-der-donau-zwischen-kelheim-und-greifenstein/ (http://http://www.mimi-on-tour.de/stromungsgeschwindigkeit-auf-der-donau-zwischen-kelheim-und-greifenstein/)
Diese Geschwindigkeiten sollten doch erreichbar sein!


Viele Grüße,

Fritz

Wolf b.
14.12.2015, 12:14
....und andersrum gefragt:

Reicht die Rumpfgeschwindigkeit eines 5,5m langen Bootes um GEGEN den Strom in D anzukommen?

Konkret:
Reicht die Rumpfgeschwindigkeit eines Verdrängers (5,5m) um zwischen Kelheim und Passau eine Woche zu verbringen und irgendwann auch wieder zurückzukommen?
Mein Boot ist 5,25m mit etwa 5m Wasserlinie.
Mit 8PS stark motorisiert schaffe ich knapp über 10 km/h durchs Wasser.
Damit würde ich es theoretisch auch wieder hoch kommen.

Aber: Rechne dir mal aus wie lange das dauern würde, wenn ich stellenweise eine Gegenströmung von fast 10 m/h habe.

Runter fahren und hoch trailern ist da angesagt.

Wolf b.
14.12.2015, 12:19
Ich weiß, daß meine obige Antwort wissenschaftlichen Ansprüchen nicht ganz gerecht wirdlol27!

Hier ein Link, mit Fließgeschwindigkeiten der Donau: http://www.mimi-on-tour.de/stromungsgeschwindigkeit-auf-der-donau-zwischen-kelheim-und-greifenstein/ (http://http://www.mimi-on-tour.de/stromungsgeschwindigkeit-auf-der-donau-zwischen-kelheim-und-greifenstein/)
Diese Geschwindigkeiten sollten doch erreichbar sein!


Viele Grüße,

Fritz
Der Link ist richtig: http://www.mimi-on-tour.de/category/details-und-informationen-ueber-wasserstrassen-und-bootetechnik/stroemungsgeschwindigkeiten-donau/

Der relevante Teil aus dem Link:
Lindau bis Innmündung km 2222 7-9 km/h

Der Stromer
14.12.2015, 12:42
:biggrin5: ...und nicht vergessen: Skipper von Verdrängern und Segelbooten können davon ausgehen, keinen über diese Werte hinausgehenden Fahrtverlust hinnehmen zu müssen, sofern die Pegelstände in dem Bereich liegen.

Bei höherem Wasserstand kann es schon mal eng werden.
Vormittags - Kirchturm Dürnstein Steuerbord voraus, Mittags - Kirchturm Dürnstein direkt Steuerbord, Abends - Kirchturm Dürnstein achteraus lol27lol27

Riedenburgfritz
14.12.2015, 15:34
Danke Wolf, für die Korrektur. Weiß nicht warum der Link nicht gestimmt hat, habe ihn mit copy and paste übertragen.
Auch bei Vilshofen ist viel Geduld angesagt!

Viele Grüße,

Fritz

uwe
14.12.2015, 20:03
Man muss ja nicht immer in der Hauptströmung bleiben.

Ich habe auch ein Boot in der 5m Klasse, allerdings keinen Verdränger.
Wenn man seinen Kurs so wählt dass man etwas außerhalb der Strömung bleibt könnte ich mir gut vorstellen bergauf zu kommen.
Meist hat man eh eine Strömung unter 5 km/h.

Palmyra
14.12.2015, 20:07
Servus

Sorry meine objektive Meinung

Mit so einem Spielzeug ( Badeboot) ist es mehr als leichtsinnig und auch gefährlich sich in irgendwelche besonderen Bereiche der Donau zu bewegen .
Es gibt ja auch noch die Berufsschiffahrt usw

Also lass es sein , fahr im Staubereich oder mach die notwendigen Befähigungsnachweise und kauf dir ein ordentliches Boot

Wolf b.
14.12.2015, 22:42
Mit so einem Spielzeug ( Badeboot) ist es mehr als leichtsinnig und auch gefährlich sich in irgendwelche besonderen Bereiche der Donau zu bewegen .
Es gibt ja auch noch die Berufsschiffahrt usw

Also lass es sein , fahr im Staubereich oder mach die notwendigen Befähigungsnachweise und kauf dir ein ordentliches BootConfusConfusConfus
Ich lese nirgends etwas von einem Badeboot. ConfusConfusConfus

Der Stromer
15.12.2015, 08:50
Man muss ja nicht immer in der Hauptströmung bleiben.

Ich habe auch ein Boot in der 5m Klasse, allerdings keinen Verdränger.
Wenn man seinen Kurs so wählt dass man etwas außerhalb der Strömung bleibt könnte ich mir gut vorstellen bergauf zu kommen.
Meist hat man eh eine Strömung unter 5 km/h.

Na ja, Uwe.
Im Prinzip hast Du schon Recht, man kann auch die Gegenströmung in den Innenkurve ausnutzen. Nur sehr oft sind da auch Buhnen und dann hast Du schlechte Karten mit dieser Fahrweise. Also der Antrieb sollte schon so sein, dass er das Fahrzeug auch bei etwas mehr als Normalwasser sicher zu Berg befördern kann. Alles Andere ist Leichtsinn und gefährlich.

Riedenburgfritz
15.12.2015, 11:39
Wenn man seinen Kurs so wählt dass man etwas außerhalb der Strömung bleibt könnte ich mir gut vorstellen bergauf zu kommen.Vielleicht sollte man einfach in Passau anfangen und so lange bergwärts fahren, bis einem bei dem "hohen Tempo" der Geduldsfaden reißt. Dann kommt man mit vernünftiger Geschwindigkeit, entspannt und zum geplanten Zeitpunkt immer noch zum Ausgangspunkt zurück.

Kenne ich vom Segeln: Erst mal mit der Kreuz starten!


Viele Grüße,

Fritz

Wolf b.
15.12.2015, 12:50
Vielleicht sollte man einfach in Passau anfangen und so lange bergwärts fahren, bis einem bei dem "hohen Tempo" der Geduldsfaden reißt. Dann kommt man mit vernünftiger Geschwindigkeit, entspannt und zum geplanten Zeitpunkt immer noch zum Ausgangspunkt zurück.Also maximal Passau bis Isarmündung kurz vor Deggendorf ......

uwe
15.12.2015, 18:05
Also maximal Passau bis Isarmündung kurz vor Deggendorf ......

Also bei der Isarmündung kenn ich mich aus.
Da ist das Fahrwasser einspurig! Wegen der grossen Sandbank.
Und die Strömung ist auch nicht ohne.

Da würde ich genau schauen bevor ich durchfahre, ob nicht was großes bergab kommt.

Wolf b.
15.12.2015, 21:32
Und die Strömung ist auch nicht ohne.
Durch die Engstelle brauchst du gegenan eine Ewigkeit bei 10 km/h Fahrt durchs Wasser, dort hats oft fast so viel Strömung.

MarkusP
15.12.2015, 21:47
Leute, nehmt es mir nicht übel, aber ich gebe Palmyra da recht. So eine Schwimmhilfe hat auf Gewässer mit der Strömung und Berufsverkehr nichts, aber auch gar nichts verloren. Nichtmal bergab. Was ist, wenn man mal ungeplant ein Stück bergauf muss weil sich 2 Schwarze überholen? Des is ein Himmelfahrtskommando!

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

uwe
15.12.2015, 23:07
Berg auf ist das eine, Berg ab das andere.

Was sagt ihr denn zu den ganzen Spass-Party-Schlauchbooten die im Sommer, mit einem Kasten Bier im Schlepptau die Donau runtertreiben.
Solche "Boote" können fast gar nicht reagieren wenn irgendwas unvorhergesehenes kommt.
Da bin ich mit mit einem Motorboot, auch wenn ich nur 10 km/h fahren kann, besser dran.
Also Bergab hätte ich keine Angst...

Aber da gehen die Meinungen auseinander und jeder traut sich da mehr oder weniger.
Das muss jeder selber wissen.(daumen)

Gruss Uwe

ThomasLL
15.12.2015, 23:13
Soso.... Spielzeug...
Badeboot.... Schwimmhilfe.... Befähigungsnachweise machen.... Nichts verloren bei den "Großen"....


Erstaunlich was ihr alles wisst... Wo gab es die Glaskugeln?

MarkusP
16.12.2015, 07:46
Die gabs zumindest bei uns am Weihnachtsmarkt ;-)
Im Ernst: Ein Schlaucherl ohne Antrieb hat keinen Tiefgang. Die Treiben idR ganz am Rand ausserhalb der Fahrrinne. Da würde ich mit Motor nicht dauerhaft fahren.
Grüße
Markus


Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Wolf b.
16.12.2015, 09:10
Hm, ich hab ja schon so manchen km mit meiner Schwimmhilfe :biggrin5: auf der Donau zurückgelegt und hätte auch nicht an jeder Stelle wenden und stromauf fahren können.
Es gibt an der ganzen schiffbaren Donau keine einzige Stelle, an der ich einem Berufsschiff nicht ausweichen könnte und gezwungen werden könnte stromauf zu fahren.

Riedenburgfritz
16.12.2015, 09:45
Es gibt an der ganzen schiffbaren Donau keine einzige Stelle, an der ich einem Berufsschiff nicht ausweichen könnte und gezwungen werden könnte, stromauf zu fahren. Für ein Badeboot, auch mit schwachem Motor, ist ausserhalb der Betonnung immer noch genügend Tiefgang! Man muß ja nicht unbedingt besoffen über die Buhnen brettern, sondern sollte backbords oder steuerbords ausweichen. Warum man bergwärts ausweichen sollte, leuchtet mir nicht ein.

Wie bei allem menschlichen Tun ist es halt notwendig, das Hirn einzuschalten.

Schon mehrmals haben ausgebildete Binnenschiffskapitänene ihr Führerhaus vor Brücken nicht heruntergelassen, also: ein Schein ist nicht alles!


Viele Grüße,

Fritz

jack0602
16.12.2015, 09:49
(hi) Der Schorsch mit seinen Schlauchi und 6 PS ist bis zu uns nach Wien gefahren(daumen),ich denke wenn ich die Augen offen halte kann ich schon vorher Reagieren.

MarkusP
16.12.2015, 13:29
Hi, mir ging es nicht um die Art des Bootes, sondern um die minimale Differenz zwischen Strömung und Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit dem Tiefgang. Schlaucherl mit 6ps kann durchaus ok sein.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

Der Stromer
16.12.2015, 13:42
Berg auf ist das eine, Berg ab das andere.

Was sagt ihr denn zu den ganzen Spass-Party-Schlauchbooten die im Sommer, mit einem Kasten Bier im Schlepptau die Donau runtertreiben.
Solche "Boote" können fast gar nicht reagieren wenn irgendwas unvorhergesehenes kommt.
Da bin ich mit mit einem Motorboot, auch wenn ich nur 10 km/h fahren kann, besser dran.
Also Bergab hätte ich keine Angst...

Aber da gehen die Meinungen auseinander und jeder traut sich da mehr oder weniger.
Das muss jeder selber wissen.(daumen)

Gruss Uwe
Ehrlich?
Das sind meist die, die dann am nächsten Wehr von der Feuerwehr raus gezogen werden.
Unterschätzt die Donau nicht und vor allem: Überschätzt Euch nicht beim Befahren der Donau.

Der Stromer
16.12.2015, 13:44
Soso.... Spielzeug...
Badeboot.... Schwimmhilfe.... Befähigungsnachweise machen.... Nichts verloren bei den "Großen"....


Erstaunlich was ihr alles wisst... Wo gab es die Glaskugeln?

:biggrin5: Beim Al.. im Sonderangebot, weil mit Sprung in der Sch.....lol27

uwe
16.12.2015, 16:51
Meiner Meinung ist das wichtigste, dass ich mich auf mein Boot und Ausrüstung verlassen kann.
Der Motor muss anspringen und funktionieren wenn ich ihn brauche.:driving:
Die Paddel und Bootshaken müssen griffbereit sein wenn ich sie brauche.
Der Anker soll zum Boot passen und parat liegen und nicht in einem verschlossenen Staufach mit verwursteltem Seil sein.:banghead:
Wenn dann noch ein zweiter Mann auf den man sich verlassen kann dabei ist und alle "einigermaßen nüchtern" sind.:cheers2:

Dann sollte da kommen können was wolle auf der Donau.

Egal wie schnell oder langsam ich fahren kann.

Gruss
Uwe

Palmyra
16.12.2015, 17:05
Soso.... Spielzeug...
Badeboot.... Schwimmhilfe.... Befähigungsnachweise machen.... Nichts verloren bei den "Großen"....


Erstaunlich was ihr alles wisst... Wo gab es die Glaskugeln?



Servus

Jetzt zeig uns halt mal dein Boot und gib und die Daten - oder sind wir hier im Kindergarten - dafür ist mir meine Zeit eigentlich zu Schade 👀

MarkusP
16.12.2015, 17:08
Uwe, es gibt Strecken auf der Donau da möchte ich nicht untermotorisiert durch... egal ob mein Anker griffbereit ist. Z.B zwischen Straubing und Passau gibt's nen hübsches enges Teilstück wo links und rechts Flachwasser bzw Buhnen sind. Da möchte ich nicht mit zu wenig Kraft rein müssen. Es geht sicherlich, aber man muss es doch nicht herausfordern oder?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

ThomasLL
16.12.2015, 17:52
Servus

Jetzt zeig uns halt mal dein Boot und gib und die Daten - oder sind wir hier im Kindergarten - dafür ist mir meine Zeit eigentlich zu Schade 👀

Na denn, is doch ganz easy!
Dann tu dir halt keinen Zwang an mir weiter zu antworten und somit geht dir nichts von deiner kostbaren Zeit verloren.

Meine Frage wurde hinreichend beantwortet.
Danke!

Ich werde berichten wie es war wenn ich es gemacht habe.
Letztlich weiß ich noch nicht exakt genau wieviel FdW mein Schifflein tatsächlich schaffen wird, da ich es noch nicht gemessen habe.

Da ich den Thread ja eh schon fast ganz egoistisch missbraucht habe, hier dann halt doch die exakten Daten auch wenn es mir nur um eine allgemeine Info ging: (Halbgleiter) Hardy 18 mit 30 Pferdchen.

MarkusP
16.12.2015, 18:14
Fahr erstmal Bergauf, aber mit 30ps könnte das imho gehen

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher

uwe
16.12.2015, 19:40
Uwe, es gibt Strecken auf der Donau da möchte ich nicht untermotorisiert durch... egal ob mein Anker griffbereit ist. Z.B zwischen Straubing und Passau gibt's nen hübsches enges Teilstück wo links und rechts Flachwasser bzw Buhnen sind. Da möchte ich nicht mit zu wenig Kraft rein müssen. Es geht sicherlich, aber man muss es doch nicht herausfordern oder?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher


Mit einem grossen Boot, das auch Tiefgang hat, kann es schon sein dass es irgendwo eng wird.
Der Bereich Straubing bis Passau ist genau mein Revier.
Hier gibt, es immer eine Möglichkeit mit einem Boot mittlerer Grösse aneinander vorbei zu kommen.
Auf jedenfall ist es toll hier Boot zu fahren, und dass es umso schöner ist je mehr Bums man hat :driving: ist eh klar.

Gruss
Uwe

Wolf b.
17.12.2015, 00:01
Servus

Jetzt zeig uns halt mal dein Boot und gib und die Daten - oder sind wir hier im Kindergarten - dafür ist mir meine Zeit eigentlich zu Schade 👀Schau mal in sein Profil, er hat ein RIB wie du es auch hast, will es nur anscheinend schwach motorisieren. :)

rudergänger
17.12.2015, 07:27
Sagt mal, ist der Weihnachtsstress zu groß?
Oder warum legt man hier so einen Ton an den Tag? Confus

Palmyra
17.12.2015, 13:23
Schau mal in sein Profil, er hat ein RIB wie du es auch hast, will es nur anscheinend schwach motorisieren. :)


Servus

dann habe ich da wohl was falsch verstanden ...ConfusConfusConfus
bei einem Rib die Rumpflänge diskutieren ist mir Neu ... gut ich bin natürlich auch kein Experte wie Du ..:Angel_anim:


es ging doch um dieses Boot oder (finger)(finger)(finger)und das kam erst jetzt raus ..... oder habe ich da schon wieder was falsch verstanden .....Confus;)

ThomasLL
17.12.2015, 14:01
So... also ich jetzt auch nochmal!

Alles cool! (daumen)

Palmyra hat Recht, es geht ganz grob um das Boot auf dem Foto... mit 30 PS AB.
Zwar in einer anderen Ausführung (kein Kimmkiel, kein Langkiel, kein ehem. Motorsegler), aber grundsätzlich passt das so.

Mein Profil war veraltet, das mit den RIBs war mal. Auch den Wohnort habe ich im Zuge dessen aktualisiert.
Die Hardy 18 hat es mir angetan und ich stehe quasi kurz vor Kaufabschluss.

Und wie es immer so ist, da ich es nicht nur im Urlaub nutzen will, ist auch wieder mal ein Donauwochenende (Donauwoche) in 2016 geplant.
Das Boot sollte ein Halbgleiter sein, was aber mit den 30 PS kaum realisierbar sein wird... und daher die kurze Zwischenfrage vor etlichen Posts meinerseits ob es rein Fließgeschwindigkeitstechnisch reichen wird auf den 5,5m das Wasser flussaufwärts zu verdrängen.


Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten geklärt und keine Missverständnisse mehr im Raum.
Ich dachte nicht dass es so einen Schweif nach sich zieht, sonst hätte ich das Profil natürlich vorab aktualisiert.

:)

Riedenburgfritz
17.12.2015, 14:03
bei einem Rib die Rumpflänge diskutieren ist mir Neu ... gut ich bin natürlich auch kein Experte wie Du . Da hast Du Recht! Er sprach ursprünglich von einem Verdränger. Ein RIB ist aber ein Gleiter, bei dem die Regeln der Rumpfgeschwindigkeit nur solange gelten, als er sich in Verdrängerfahrt befindet.

Wenn es tatsächlich das abgebildete Boot sein sollte, ist noch zu berücksichtigen, daß es sich ursprünglich um einen Motorsegler mit Kimmkielen handelt, die zusätzlich Fahrt kosten. Dann hat er auch im Verhältnis zur Bootslänge einen relativ großen Tiefgang.


Viele Grüße,

Fritz

Riedenburgfritz
17.12.2015, 14:19
Gerade kam die Bestätigung des Bootstyps, der mir aber nicht nach "Halbgleiter" aussieht, sondern ein kleines Küstensegelboot mit guter Wellenverträglichkeit ist. Scheint mir aber zum Fluß befahren weniger geeignet.


Viele Grüße,

Fritz

naabtalskip
17.12.2015, 17:52
Das Boot ist ein klassischer Verdrängen mit einer Länge von 18 Fuss, das sind 5,48 m. Wenn man noch den Bugüberstand abzieht und die "Badeplattform" berücksichtigt, die wahrscheinlich nicht zur Rumpfgeschwindigkeit beiträgt, dann bleiben etwa 5 m Wasserlinienlänge übrig: Nach der geltenden Formel (Wurzel aus WLW x 2,43 = Rumpfgeschwindigkeit in Knoten) kommen 5,4 kn heraus, das sind 10,1 km/h.
Da kannst Du Power reinpacken so viel Du willst, ins Gleiten bringst Du das Schiff nicht, eher wird es bei zu viel PS unsteuerbar und schlägt quer. Die 30 PS reichen auf jeden Fall aus.

Natürlich kannst Du damit die Donau befahren, aber Du brauchst viel Geduld und irgendwann, z.B. an der Isarmündung und an Passau vorbei zu Berg, wird es sehr meditativ.

Ein klassisches, wunderschönes Schiffchen fürs Wattenmeer. Deshalb auch die Kimmkiele zum Trockenfallen. Wenn Du das einmal gemacht hast, gehst Du immer wieder ins Watt.

Wolf b.
17.12.2015, 18:41
Die Hardy 18 hat es mir angetan und ich stehe quasi kurz vor Kaufabschluss.Das ist ein sehr gutes Boot. (daumen)
Nichtsdestotrotz flußaufwärts nicht wirklich tauglich auf dem Donauabschnitt.

Marathon-Driver
17.12.2015, 18:58
Sag bescheid wann du fährst, vieleicht ist jemand in der nähe der dich flußaufwärts zieht :driving:

Lg
Roland

ThomasLL
17.12.2015, 20:20
Also bei YouTube finde ich diverse Videos der Hardy 18 wo sie auch gleitet.
Wie schon geschrieben handelt es sich bei "Meiner" nicht um die hier abgebildete mit Kimmkiel sondern um die reguläre Hardy 18 Navigator (ich glaube das ist die werftseitige Bezeichnung für OHNE Kimmkiel, OHNE Langkiel).

Palmyra
17.12.2015, 20:49
Also bei YouTube finde ich diverse Videos der Hardy 18 wo sie auch gleitet.
Wie schon geschrieben handelt es sich bei "Meiner" nicht um die hier abgebildete mit Kimmkiel sondern um die reguläre Hardy 18 Navigator (ich glaube das ist die werftseitige Bezeichnung für OHNE Kimmkiel, OHNE Langkiel).


Servus

Gratulation ... du hast du ein Schätzchen ... das Bild war nur als Beispiel gedacht ..... musst halt mal probieren .... wie schwer ist das Boot in etwa ?

Wir machen da gerne mal was aus - ich komm gerne mit und zieh doch notfalls durch die Gegend ...

naabtalskip
17.12.2015, 22:23
Ich hab mir die Videos angesehen. Also ist die "Navigator-Version" doch donautauglich! Glückwunsch und viel Spaß damit!





Also bei YouTube finde ich diverse Videos der Hardy 18 wo sie auch gleitet.
Wie schon geschrieben handelt es sich bei "Meiner" nicht um die hier abgebildete mit Kimmkiel sondern um die reguläre Hardy 18 Navigator (ich glaube das ist die werftseitige Bezeichnung für OHNE Kimmkiel, OHNE Langkiel).

ThomasLL
20.12.2015, 15:34
So.... Hat sich eh erledigt....

Nach 600 km Fahrt einfach zu einem Forumskollegen (nicht von HIER) teilte uns der Verkäufer an der Haustür mit dass er das Boot doch nicht verkaufen will. Der Termin wurde vor 2 Wochen vereinbart und am Tag davor nochmal rückversichert dass wir am nächsten Tag kommen um das Boot zu kaufen!


Wie auch immer, .... die Suche geht also weiter.

Dies nur als Abschlussinfo meinerseits in diesem Strang.

naabtalskip
20.12.2015, 19:36
Eine Riesensauerei! Man sollte eigentlich, um vor solchen Methoden zu warnen, Namen oder Benutzernamen nennen.
Manche wollen so nur mal den Wert Ihres Bootes testen.

Wolf b.
21.12.2015, 00:47
So.... Hat sich eh erledigt....

Nach 600 km Fahrt einfach zu einem Forumskollegen (nicht von HIER) teilte uns der Verkäufer an der Haustür mit dass er das Boot doch nicht verkaufen will. Der Termin wurde vor 2 Wochen vereinbart und am Tag davor nochmal rückversichert dass wir am nächsten Tag kommen um das Boot zu kaufen! Bei so was kannst du ruhig dessen Forumsnick nennen, nicht daß noch jemand anderes auf den reinfällt.

ThomasLL
21.12.2015, 07:58
Gerne per PN... oder einfach nicht versuchen eine Hardy 18 aus dem Forum zu kaufen. :cheers2:
Öffentlich werde ich es nicht machen, da wir, sage ich mal, gute Miene zum bösen Spiel gemacht haben... und es somit etwas falsch bzw. feig wäre, nun im Internet groß abzulästern.

Ich würde mal nicht behaupten dass es böswillig war von ihm und glaube weiterhin an das Gute im Menschen.... is ja auch bald Weihnachten. :658:

Marathon-Driver
21.12.2015, 16:39
Ich würde mal nicht behaupten dass es böswillig war von ihm und glaube weiterhin an das Gute im Menschen

Sorry aber, boa bist du naiv :banghead: ! ! !

Nicht böswillig ist es wenn der gute Herr am Tag davor oder am selben morgen angerufen hätte und Du dir den Weg gespart hättest.
Jetzt hast du 120€ für Sprit weniger in der Tasche und bist mindestens 12 Stunden für rein garnichts durch die Weltgeschichte gefahrenConfus
Das Verhalten vom Verkäufer ist mal mehr als Asozial **würg**

Ja bald ist Weihnachten, heißt aber nicht dass das Leben plötzlich friedlich ist und jeder jeden liebt. Heute schon einkaufen gewesen? soviel zur Nächstenliebe.....

Lg
Roland

ThomasLL
21.12.2015, 17:27
Sorry aber, boa bist du naiv :banghead: ! ! !

Nicht böswillig ist es wenn der gute Herr am Tag davor oder am selben morgen angerufen hätte und Du dir den Weg gespart hättest.
Jetzt hast du 120€ für Sprit weniger in der Tasche und bist mindestens 12 Stunden für rein garnichts durch die Weltgeschichte gefahrenConfus
Das Verhalten vom Verkäufer ist mal mehr als Asozial **würg**

Ja bald ist Weihnachten, heißt aber nicht dass das Leben plötzlich friedlich ist und jeder jeden liebt. Heute schon einkaufen gewesen? soviel zur Nächstenliebe.....

Lg
Roland


Grundsätzlich hast du wahrscheinlich in so manchem Punkt Recht. Mit Weihnachten hat das auch Nichts zu tun. Auch nicht mit Nächstenliebe.
Das Verhalten vom Verkäufer ist mit Sicherheit irgendwie auch das, als was du es bezeichnest.

Nur "naiv" würde ich mich nicht bezeichnen. Halte ich auch nicht für möglich, einen Menschen derart schnell und aus der Ferne aufgrund eines in wenigen Sätzen geschilderten Verhaltens bzw Reaktion, gleich als "naiv" einzustufen.

Sicherlich hätte der ein oder andere nach dieser Distanz anders reagiert als ich.
Nur: Ich lebe ganz gut mit der Einstellung, dass ich mich nur darüber aufrege, was ich auch ändern kann.
Geändert hätte eine andere, vielleicht emotionalere, Reaktion nun mal aber auch nichts an der Tatsache.
Daher verbuche ich es als Erfahrung und blicke nach vorn.
Kommt was Besseres! :cheers2:

Wolf b.
21.12.2015, 19:20
Nur: Ich lebe ganz gut mit der Einstellung, dass ich mich nur darüber aufrege, was ich auch ändern kann. (daumen)(daumen)(daumen)