Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slipstelle Passau Schalding km 2234,4
Hallo Donauskipper.
Mein Name ist Jürgen und ich lebe in der Nähe von Passau.
Seit diesem Jahr mache ich auch die Donau rund um die
Dreiflüssestadt unsicher.:driving:
Heute beim "Vorweihnachtsspaziergang" ist mir aufgefallen, das
an meiner Stammslippe in Schalding eine schöne Anlegeplattform
aus der Donau gewachsen ist. Confus
Weiß jemand, ob wer die Stelle gepachtet hat und nächste Saison
kostenlos slippen wohl der Vergangenheit angehört? :mad:
Auf der HP des WSA Regensburg ist nichts über die Baumaßnahme
zu finden. Als Service für die Sportbootfahrer werden die das wohl
kaum machen?
Aussehen tut das ganze nicht irgenwie "hingetüdelt" sondern schon
profesionell.
Gruß
Jürgen
rudergänger
24.12.2014, 11:39
Jürgen, wenn du die Donau "unsicher" machst, dann bleib bitte in der Passauer Gegend. Confus
Ansonsten: (hi) auch im Raum Deggendorf.
Hallo Michael.
Da muß ich Dich leider entäuschen.
Bis auf Straubing kim i scho aufe....:)
I versprech aber, das i ganz brav bin im Deggendorfer Raum!:Angel_anim:
Frohes Fest allen hier.
Jürgen
Die Anlegestelle beim Slip hat sicher der Schaldinger Sportbootclub geschaffen.
Hallo.
Das könnte auch sein.
Ist die Rampe nicht öffentlich, d.h. im Besitz des WSA?
Gruß
Jürgen
Der Stromer
27.12.2014, 11:59
Habe mal die HP vom WSA durchgeschaut. Da ist an dieser Stelle nichts. Was aber auch wieder nichts heißt. Denn manchmal merkt das WSA nicht, was es gemacht hatlol27lol27lol27 oder was es nicht gemacht hat:mad:.
Möglich ist aber auch z.B. der Bund, die dürfen sowas bauen, ohne Genehmigung vom WSA. Diese Rampen z.B. werden auch manchmal als "Nato-Rampe" bezeichnet und sind nirgends (ist ja geheim, gelle!) eingezeichnet.
Zitat aus Wikipedia:
Im Verteidigungsfall (http://de.wikipedia.org/wiki/Verteidigungsfall_(Deutschland)) sollten NATO-Rampen den Transport von Panzern (http://de.wikipedia.org/wiki/Panzer) und anderen militärischen Fahrzeugen mithilfe von Amphibienfahrzeugen (http://de.wikipedia.org/wiki/Amphibienfahrzeug), Landungsfahrzeugen (http://de.wikipedia.org/wiki/Landungsfahrzeug) und Behelfsbrücken (http://de.wikipedia.org/wiki/Behelfsbr%C3%BCcke) über den Rhein und andere westdeutsche Flüsse sicherstellen.
Zitat Ende
An anderen Deutschen Flüssen sind diese Rampen teilweise publik gemacht. An der Donau nicht, da die Bayerische Landesregierung, die ja laut einem Dienstmann immer noch auf die göttliche Eingebung wartet, Angst vor Sozialflüchtlingen aus den Balkanstaaten und Afrika hat:301::301:.
In der Regel dürfen solche Rampen aber von Jederman benutzt werden, wenn es nicht explizit verboten ist (rechteckige Tafel mit rotem Rand - siehe die Tafeln vom WSA, MDK und andere). Allerdings sollte man die Rampen nicht mit geparkten Fahrzeugen blockieren. Das könnte dazu führen, dass man dann mit dem Boot im Wasser bleiben muss, bis das Zugfahrzeug wieder verfügbar istduschenduschen.
Einfach mal bei der zuständigen Gemeinde nachfragen, ob man da was weiß.(cool)
Hallo Dieter.
Danke für die Antwort. Das der Bund sowas auch bauen darf wußte
ich nicht.
Dann gehe ich mal optimistisch davon aus, das nächste Saison keine
Schranke vor dem Slip ist.(cool)
Gruß
Jürgen
Gibt's hierzu eigentlich was Neues? Ich habe die Rampe gerade auf Google Maps (Satellitendarstellung) entdeckt, weil mir ein Trockenstellplatz für mein Boot in dieser Gegend angeboten wurde. Weiß jemand, ob man diese Rampe frei benutzen darf, ob sie den Wassersportfreunden Schalding gehört, ...? Im Gebührenverzeichnis der Schaldinger wird sie jedenfalls nicht erwähnt; nur der Kran.
Sliprampe mit Anlegesteg wäre natürlich genial! (cool)
Hallo Wolfgang.
Die Rampe ist immer noch kostenlos.(daumen)
Sa. und So. bei schönem Wetter jedoch oft mit längerer Wartezeit...;)
Gruß
Jürgen
Hallo Wolfgang.
Die Rampe ist immer noch kostenlos.(daumen)
Sa. und So. bei schönem Wetter jedoch oft mit längerer Wartezeit...;)
Gruß
Jürgen
Stimmt:biggrin5:
Bei schönem Wetter gerne 1 Std Wartezeit!
Gebongt!! (daumen)
Ich "wohne" ab April mit meinem Boot beim Kaninchenzuchtverein, nur 1 km von der Rampe Schalding entfernt. Da spare ich eine Menge Zeit! Zumal ich ohnehin früher aufstehe als die meisten Skipper Sonne
Das Gute ist: von dort ist es auch nicht weit zur Schleuse Kachlet, und somit zum Schleusenabschnitt Kachlet-Jochenstein, wo mir die Landschaft sehr gut gefällt. :658:
naabtalskip
29.01.2018, 19:13
Vergleiche diese Anlegestelle (Fotos von 2014) mal mit den Anlegern der Sportbootwarteplätze im Oberwasser der Schleusen Straubing und Geisling. Gleiche solide Bauweise, gleiche Poller und selbst die Polleranordnung ist, soweit man die Abstände abschätzen kann, identisch.
Da steckt vermutlich das WSA dahinter.
Gebongt!! (daumen)
Ich "wohne" ab April mit meinem Boot beim Kaninchenzuchtverein, nur 1 km von der Rampe Schalding entfernt. Da spare ich eine Menge Zeit! Zumal ich ohnehin früher aufstehe als die meisten Skipper Sonne
Das Gute ist: von dort ist es auch nicht weit zur Schleuse Kachlet, und somit zum Schleusenabschnitt Kachlet-Jochenstein, wo mir die Landschaft sehr gut gefällt. :658:
Servus
Gratulation - welche Kaninchen hast du - musst dich sicherlich auch gemeinnützig verhalten und die Kaninchen mit betreuen ...(finger)(finger)
Servus
Gratulation - welche Kaninchen hast du - musst dich sicherlich auch gemeinnützig verhalten und die Kaninchen mit betreuen ...(finger)(finger)
Davon steht nichts im Vertrag (tja)
Davon steht nichts im Vertrag (tja)
Servus
das ist doch selbstverständlich - muss nicht extra erwähnt werden (finger)(finger)(finger)
Liegt ie Slippstele unmittelbar neben dem WSF Passau Gelände?
https://www.google.com/maps/@48.5997449,13.3690983,124m/data=!3m1!1e3
Wenn nicht, kann jemand einen Google Maps Link hier posten? Danke!!!
Christoph
Übrigens - ich habe dort noch kein einziges Kaninchen gesehen. Bloß zwei Europaletten Kaninchenfutter in Zentnersäcken. Die Kaninchen sind bloß da wenn Ausstellung ist. Und genau dann muss ich mit meinem Boot verschwinden für eine Woche. Sonne
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.