Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootsschleusen und anderes
blackmolly
26.01.2014, 20:00
Liebe Donauexperten, ich möchte in diesem Jahr gerne mal die Donau ab Kehlheim befahren und habe ein paar Fragen. Mein Boot ist ein 6 m Schlauchboot. Ich übernachte in Hotels oder Pensionen. Hier die Fragen:
- Sind die Bootsschleusen alleine bedienbar oder braucht man da einen zweiten Mann?
- Wieviel Tage muß ich für den deutschen Teil der Donau einplanen? Ich fahre am Tage gerne ca 4 Stunden, seh mich aber danach auch ausgiebig am Übernachtungsort um.
- ist eine Rückfahrt mit der Bahn nach Kehlheim easy oder eher umständlich
Vielen Dank und Gruß Jörg
In 2 Tagen locker machbar, in 3 Tagen richtig gemütlich.
Die beiden Sportbootschleusen kannst du selbst bedienen.
Bahnfahrt hat 1 mal umsteigen.
Problematisch ist eher das Boot in Passau liegen zu lassen.
Ich würde da nach Haindling kurz vor Passau oder gleich bis Obernzell.
Obernzell-Kelheim sind 2 mal umsteigen .....
rudergänger
26.01.2014, 21:20
Hallo Jörg, alles ganz einfach.
Probleme wirst du höchstens mit den Kelheimern bekommen, wenn du noch mal Kehlheim schreibst. ;)
blackmolly
26.01.2014, 23:07
Na Michael,
ich hoffe doch, die Kelheimer haben Nachsicht mit den fernen Hessen.
Gruß Jörg
In 2 Tagen locker machbar, in 3 Tagen richtig gemütlich.
Die beiden Sportbootschleusen kannst du selbst bedienen.
Bahnfahrt hat 1 mal umsteigen.
Problematisch ist eher das Boot in Passau liegen zu lassen.
Ich würde da nach Haindling kurz vor Passau oder gleich bis Obernzell.
Obernzell-Kelheim sind 2 mal umsteigen .....
Ned Haindling........sondern Heining(daumen)
I würde mehr Tage einplanen und Regensburg, Deggendorf, Vilshofen und Passau als Übernachtungen und Besichtigung einplanen. (daumen):419::cheers2:
Ned Haindling........sondern Heining(daumen)lol27lol27lol27
Logisch, da hast du natürlich recht.
Kann sein, daß der gerade aufgelegen hat .....
I würde mehr Tage einplanen und Regensburg, Deggendorf, Vilshofen und Passau als Übernachtungen und Besichtigung einplanen. (daumen):419::cheers2:Ich auch.
Vorher Regensburg anschauen und am Ende Passau ist eh Pflicht.
Wenn es nicht zu lang sein soll, würde ich ein langes Wochenende mit 4 Tagen nutzen.
1. Tag Am Vortag schon Abends Rgb angesehen haben und Start am frühen Vormittag. Fahrt bis Deggendorf (reine Fahrzeit keine 4 Stunden mit dem Gleiter). An der Schleuse Geisling Mittagspause.
In ca. 10 bis 15 Minuten seit ihr im Ort wo es ein gutes Wirtshaus einen kleinem Laden dabei gibt. Dort essen und evtl. vergessenes nachkaufen.
eine sehr gute Alternative fürs Mittagessen ist das Fischerstüberl mit eigenem Anlegesteg. Norbert, der Wirt ist sehr Bootfahrerfreundlich und fährt selber. :419:
Danach durch bis Deggendorf und am nächsten Tag das kurze aber schöne Stück nach Vilshofen oder Heining.
Genial wäre es, wenn du von Vilshofen aus Passau ansehen könntest und dann Vilshofen-Obernzell durchfahren.
Den letzten Tag wirst du voll für Rückfahrt, Auto holen und dem ganzen Kram nehmen.
Servus und herzlich Willkommen ...
wie schleust man denn alleine ....... ConfusConfusConfusConfus
Servus und herzlich Willkommen ...
wie schleust man denn alleine ....... ConfusConfusConfusConfusHab ich schon mal gemacht, indem ich das Boot alleine schleusen ließ und danach über die Leiter runter gestiegen bin.
Bei einem Schlauchi sollte das auch kein Problem darstellen.
blackmolly
27.01.2014, 23:36
Hallo an alle.
Mit meiner Frage bzgl "alleine Schleusen" war gemeint, ob man die Schleusen von der Einfahrtsseite bedienen kann, oder ob der zweite Mann aussteigen muß, um die Schleusung auszulösen, während ich einfahre. Erstere sind die Schleusen an der Fulda und wie ich vermute, die neuen an der Mosel. Die am Main und die alten Moselschleusen sind für Einzelfahrer nix.
An der Donau siehts dann sicher auch nicht so doll aus für mich ...
Anschlußfrage: Wenn ich darauf hinweise, wird mich dann der Wärter in der großen Schleuse durchlassen?
Gruß Jörg
ThomasLL
28.01.2014, 00:06
Hab ich schon mal gemacht, indem ich das Boot alleine schleusen ließ und danach über die Leiter runter gestiegen bin.
Bei einem Schlauchi sollte das auch kein Problem darstellen.
Sind die nicht sehr glitschig? Confus
Zumal ja auch wahnsinng algig/schmutzig...
Sind die nicht sehr glitschig? Confus
Zumal ja auch wahnsinng algig/schmutzig...Schon, aber zum Schleusen trage ich eh Arbeitshandschuhe und der Rest ist egal.
Hab ich schon mal gemacht, indem ich das Boot alleine schleusen ließ und danach über die Leiter runter gestiegen bin.
Bei einem Schlauchi sollte das auch kein Problem darstellen.
Rico hat das auch schon gemacht. Ich persönlich finde das aber nicht sehr elegant (tja)
Ach ja: Herzlich Willkommen (daumen)
Rico hat das auch schon gemacht. Ich persönlich finde das aber nicht sehr elegant (tja)Meistens ist ja ein Passant begeistert davon Knöpfchen drücken zu dürfen. :)
Meistens ist ja ein Passant begeistert davon Knöpfchen drücken zu dürfen. :)
In Regensburg sicher kein Thema, in Bad Abbach eher selten ConfusConfusConfus
Der Hanseat
28.01.2014, 12:55
Besser mit zwei Personen sonst muss Du Festmacherleinen legen und immer Treppen rauf und runter:biggrin5:
Besser mit zwei Personen sonst muss Du Festmacherleinen legen und immer Treppen rauf und runter:biggrin5:Wenn du alleine bist, kannst du den zweiten auch nicht aus dem Ärmel schütteln.
Aber immer rauf und runter ist unnötig, einfach das Boot an der langen Leine haben funktioniert.
Der Hanseat
28.01.2014, 13:09
Wenn du alleine bist, kannst du den zweiten auch nicht aus dem Ärmel schütteln.
Aber immer rauf und runter ist unnötig, einfach das Boot an der langen Leine haben funktioniert.
Jo hast ja Recht aber das von mir ist bequemer:biggrin5:
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.