Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flowtrecs


Dr.K@ries
18.06.2013, 10:45
Hallo,

beim Stöbern in Ebay habe ich durch Zufall dieses Gerät gefunden_

http://www.ebay.de/itm/Verbrauchs-Anzeige-Bordcomputer-mit-GPS-fur-Motorboot-20-300-PS-NEUHEIT-/281123384595?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4174426d13

Hat jemand so etwas schon einmal verbaut? Confus

Lg

Thilo

Herbert91710
18.06.2013, 20:17
Hallo,

beim Stöbern in Ebay habe ich durch Zufall dieses Gerät gefunden_

http://www.ebay.de/itm/Verbrauchs-Anzeige-Bordcomputer-mit-GPS-fur-Motorboot-20-300-PS-NEUHEIT-/281123384595?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4174426d13

Hat jemand so etwas schon einmal verbaut? Confus

Lg

Thilo


Hört sich ganz gut anConfus

Palmyra
18.06.2013, 21:10
Hört sich ganz gut anConfus


Servus

wollt ihr es wirklich wissen ..... Herbert bei dir ist ja eh die Tankstelle .... machst halt glei a Lastschriftverfahren , dann brauchst net immer mit dem Bargeld hantiern.

Dr.K@ries
18.06.2013, 21:33
Nun mal ernst,

offensichtlich hat keiner bis jetzt so ein Ding verbaut.

Habe gerade den Händler angemailt und bekam dies als Antwort:

Hallo,

Wenn Sie es an die eine Hauptentnahmeleitung die die zwei Motoren versorgt den Sensor dazwischen setzen können Sie es natürlich das System benutzen.

Nun stellt sich die Frage, ob die maximale Durchflussmenge von 100l/h für meine beiden Maschinen ausreichen? ( 2*Mercruiser 4,3 EFI).

Ich meine nicht unter Volllast, sondern beim Hochlaufen der Maschinen.

Danke für Eure Antworten

BAT
18.06.2013, 21:40
ok...sieht ganz gut aus und wenns funktioniert bestimmt eine Hilfe(daumen)(daumen)

hab auch schon überlegt wenigstens einen Verbrauchszähler einzubauen(tja)(tja)denn mir ist folgendes passiert:

seit die BAT in Nürnberg ist (2006) wollte ich immer so um die 250l im Tank haben, somit kann ich Saal oder Würzburg zum nachtanken erreichen(daumen)
Die Tankuhr zeigte auch immer 1/4 an und ich war eigentlich beruhigt:biggrin5::biggrin5:

Letztes Jahr bei der Maintour war aber plötzlich laut Anzeige nichts mehr im Tank und ich habe mit letzter Kraft(tja) Zeil am Main erreicht.

Da hab ich doch mal den Mannlochdeckel vom Tank aufgemacht um zu sehen wie es da auschautConfus

Ich hatte ca. 800l im Tank :banghead: denn der Tauchrohrgeber hat sich nach 20 Jahren langsam aufgelöst und hat nur noch bis 1/4 angezeigt:banghead:

Günni hat halt seit 2006 immer mehr getank als er verfahren hat :301::301:

Herbert91710
18.06.2013, 21:54
Mir würde eigentlich auch nur ein Durchfluss reichen. Aber die kosten fast das gleiche wie das System, und dann hat man gleich alles.

Das Teil kommt wohl aus Polen. Motz Ob das was über die Qualität aussagt kann ich nicht sagen. Interessant wäre, was das Teil in Polen kostet. Confus Wahrscheinlich nur die Hälfte(tja)

Fletcher Arrowbolt 21
19.06.2013, 08:32
Diese system nicht past EFi, oder MPI motoren! Er hat nur ein Flowsensor. Die eispritz motoren hat zwei Krafstoffleine. Eine vor, und eine für rücklauf.

www.tarakona.hu

Dr.K@ries
19.06.2013, 12:28
Diese system nicht past EFi, oder MPI motoren! Er hat nur ein Flowsensor. Die eispritz motoren hat zwei Krafstoffleine. Eine vor, und eine für rücklauf.

www.tarakona.hu

Sch......ade

glumpo
19.06.2013, 15:42
Bei Efi funktioniert das schon, die haben keine Rücklaufleitung.

MPI geht nicht. Aber dafür gibt es die tolle Smart Craft Anzeige von Mercruiser.

ZWei 4,3L Motoren kommen fast auf 130 L/h bei maximal gelieferter Leistung.

Herbert91710
19.06.2013, 18:10
Diese system nicht past EFi, oder MPI motoren! Er hat nur ein Flowsensor. Die eispritz motoren hat zwei Krafstoffleine. Eine vor, und eine für rücklauf.

www.tarakona.hu

Bei mir geht es dann . Ich habe einen guten alten 5.0 l TKS Motor:biggrin5:

Searay230OV
08.07.2013, 08:30
Habe mir das Flowtrecs System letzte bestellt und bei meiner Searay 230 OV mit einen GM 5,7 MPI (300Ps) Motor eingebaut.

Es funktioniert Perfekt! Super Teil.

Man kann wirklich alles auf einen Blick sehen, die Reelle GPS Geschwindigkeit, momentanen Verbrauch und besonders die Effizenzangabe. Bei der langsamsten Gleitfahrt zeigt mir die Anzeige 2,2-2,4 km/Liter bei Volllast 0,8 -1,0km/Liter. Besonders wenn man die Trimmung anpasst sieht man wie der Wert sich verändert und darum geht es ja hier!

Zum Einbau: Der Motor hat zwar eine Rücklaufleitung bis zum Filter aber der Filter liegt ca. 30cm von den Benzintank entfernt und zwischen den Tank und Filter ist NUR EINE Benzinleitung und da habe ich den Sensor auch eingebaut.
Diesen Hinweis hat mir auch der Händler gegeben. Man muss den Sensor in die Saugleitung einbauen d.h. vor den Filter bzw. Benzinpumpe NICHT in die Druckleitung.

howi
27.06.2016, 09:37
Bei Efi funktioniert das schon, die haben keine Rücklaufleitung.

MPI geht nicht. Aber dafür gibt es die tolle Smart Craft Anzeige von Mercruiser.

ZWei 4,3L Motoren kommen fast auf 130 L/h bei maximal gelieferter Leistung.

Das bedeutet für mich ? ConfusConfusConfus

glumpo
27.06.2016, 11:52
Das bedeutet für mich ? ConfusConfusConfus

Der Rücklauf landet im syszrmdruckregler, das heißt ~~>> geht

Der Stromer
27.06.2016, 12:40
Confus Weiß man(n)s? Confus Ich dachte immer, Boot schwimmt. Aber Küchenonkelboote gehen halt, oder?erstaunt

howi
27.06.2016, 14:49
Der Rücklauf landet im syszrmdruckregler, das heißt ~~>> geht

Ja ne, is klar lol27lol27lol27

Danke (daumen)

howi
27.06.2016, 14:50
http://www.autogas-shop24.de/epages/61642743.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61642743/Products/%22Flowtrecs%20%282%20Motoren%29%22

Der Stromer
27.06.2016, 20:53
:banghead: Ach Sch....! Habe ja gar kein Boot mehr(tja)

Warlock
30.06.2016, 17:53
Hallo zusammen,

kann jemand etwas zur Ablesbarkeit des 4,3" Displays in der prallen Sonne sagen? Mich würde so ein System auch interessieren, da meine Tankanzeige nicht wirklich der Brüller ist (60 Liter im Tank, Anzeige sagt leer). Als Alternative habe ich leider nur noch http://www.floscan.com/html/blue/seriesdetail.php?sid=17&catid=2 gefunden.
Falls jemand noch eine andere Idee für meinen 5,7l Vergaser hat, bin ich für alle Tipps und Ideen dankbar.

Viele Grüße

Flo

howi
01.07.2016, 09:20
Über den Flowtrecs hab ich bisher nur Gutes gelesen....

MiScha
28.08.2016, 21:29
Ich habe mir das Flowtrecs 4,3 Zoll selbst zugelegt und eingebaut (4.3 L Mercruiser), da mein Boot von Haus aus keinen Geber im Tank verbaut hat.
In Kombination mit den weiteren Funktionen (GPS, Momentanverbrauch, Reichweite ....) war es für mich die ansprechendere Variante als einen Tankgeber nachzurüsten.
Ich muss sagen, ich bin Top zufrieden und auch die Angaben stimmen, beim Nachtanken immer nahezu überein.
Sicher, ein paar Kalibrier-Fahrten werde ich noch machen müssen um besser zu werden ;-)

Das Display ist ausreichend gut ablesbar, auch bei starker Sonneneinstrahlung.
Ich werde die nächsten Tage hier mal ein paar Beispielsbilder der letzten Fahrten erstellen, dann könnt ihr euch gern ein Bild davon machen.
Klar stehe ich auch sonst gern Rede und Antwort dazu.

Grüße
Micha

MiScha
29.08.2016, 21:58
So wie versprochen habe ich ml ein paar Bilder herausgesucht oder aus Videos extrahiert. Sind alle recht aktuell und am Mittwoch 17.08. entstanden, bei voller Sonne und sowohl mit Bimini, als auch ohne...

MiScha
29.08.2016, 22:01
Es handelt sich prinzipiell um einen Pocket-PC mit Windows CE und mattem Display.
Also wenn man einigermaßen senkrecht darauf schaut ist das Ablesen kein Problem. Den genauen Betrachtungswinkel kann ich nicht sagen, aber so viel:
Wenn ich während der Fahrt stehe kann ich nichts sehen. Gehe ich leicht und die Hocke, dann reicht es auch bei voller Sonneneinstrahlung um die großen Zahlen abzulesen.

chris3962
18.06.2017, 13:36
Hallo Micha, hast Du deine Flowtrecsgeber nach dem Einbau nochmal kalibriert?
Habe meine letzte Woche einbauen lassen und bin dieses WE erstmal gefahren.
Weiß jetzt auch was meine 2 6Zylinder brauchen. Allerdings braucht STB Mot um 3 Liter weniger als BB Mot. Darum die Frage ob man nochmal nachkalibrieren soll.

Gruß aus Pfaffenhofen
Christian

MiScha
18.06.2017, 22:42
Hallo Micha, hast Du deine Flowtrecsgeber nach dem Einbau nochmal kalibriert?


Hallo Christian,

ich habe mein Flowtrecs selbst eingebaut und musste es nicht explizit nochmal kalibirieren.
Ich habe allerdings auch ein paar Fahrten gemacht und immer nachgetankt um die Anzeige (Restmenge) und den tatsächlichen Verbrauch zu vergleichen.
Was ich am Anfang recht genau versucht habe anzupassen, ist die Drehzahlanzeige. Da gibt es im Setup ja einige Stellgrößen an denen man drehen kann. Die Drehzahl stimmt bei mir jetzt auf +- 50 U/min genau, die Verbrauchs-/Restmengenanzeige auf 5-10%.

Da ich "nur" einen Motor habe kann ich leider nicht genau sagen, was bei der 2- Motorenvariante anders ist. Wichtig ist auf jeden Fall der richtige Sensor für die Durchflußmenge, den musste ich extra nochmal umtaschen weil mir versehentlich der falsche geschickt wurde.
Außerdem habe ich den Durchflußmengen-Sensor in ein nahezu lichtdichtes Gehäuse gepackt, da dieser mit die Drehzahl des Flügelrades mit Hilfe eines optischenSensors misst und das Gehäuse aus hellem, leichttransparenten Kunststoff ist.

Auf jeden Fall gratuliere ich zu der super Wahl sd25
Ich kann mir nicht mehr vorstellen ohne das Flowtrecs zu fahren.

Wen ich dir irgendwie mit meinen Erfahrungen helfen kann, dann lass es mich gern wissen. Ich bin überzeugt, dass kriegen wir auch bei dir so gut zum Laufen duschen (daumen)

Grüße aus Ingolstadt
Micha

chris3962
18.06.2017, 23:48
Hallo Micha,
Danke für die Antwort. Soweit ich mitbekommen habe (habe es gelesen aber kann mich nicht genau erinnern) hat die 2mot variante keine Drehzahlanzeige.
Bei mir springt der Bildschirm auch nicht auf die 4er Anzeige um, sondern bleibt immer beim Auswahlbildschirm stehen. Wenn ich dann Verbrauch 2mal tippe springt er dann in den Verbrauchsbildschirm wie in der Anleitung. aber die 4er Anzeige habe ich trotz Auswahl der 4 Parameter noch nicht bekommen.
Aber jetzt bin ich nach wirklich nicht viel fahren wesentlich schlauer was meine effizienteste Geschwindigkeit ist. Bin jetzt bei knapp 3000 Umdrehungen mit 40km bei 0,8km/l stromaufwärts und 0,9-1km/l stromab mit 42km.Vorher hatte ich gar keine Ahnung wo mein günstigster verbrauch ist und wie weit ich komme.Das Ding hat nicht zuviel versprochen, bin auch ganz begeistert.

Gruß Christian

howi
19.06.2017, 07:29
Hab mir das Teil letzte Woche auch bestellt (daumen)

chris3962
19.06.2017, 09:30
Hallo Howi,
Danke fürs umschichten in den alten Trött. Wie Micha schon gesagt hat super Teil ,Du wirst den Kauf nicht bereuen weil man damit wirklich aussagekräftige Daten bekommt und weiß wie man fahren muß und kann um sein Ziel ohne nachtanken zu erreichen. Wenn Du dich erinnerst habe ich Dich am Anfang nach dem Verbrauch Deiner Motore gefragt wegen der Reichweite mit 290 l Tank nach Schlögen.Jetzt bin ich mir sicher das ich ohne Tanken runter und mit Volltanken in Schlögen auch wieder nach Kapfelberg zurück komme.(nehme mal noch 2-3 Kanister mit- sicher ist sicher).Übrigens, am Donnerstag sind wir uns begegnet. Ich bin mir sicher das Du den Kauf nicht bereust.
Von der ganzen Elektronik die ich jetzt aufs Boot gebaut habe, ist das mit Sicherheit die Aussagekräftigste .
Gruß Christian

howi
19.06.2017, 16:26
Von der ganzen Elektronik die ich jetzt aufs Boot gebaut habe, ist das mit Sicherheit die Aussagekräftigste .
Gruß Christian

Darum geht es mir ja (daumen) Fürs bissi draußen rumschippern brauch ich es nicht, aber fürs Strecke machen :419::419:

).Übrigens, am Donnerstag sind wir uns begegnet.

Hab Dich leider nicht zur Kenntnis genommen :301:

chris3962
19.06.2017, 16:40
Mir wurde gerade klargemacht warum der StB Motor 3l mehr nimmt. ist eigentlich klar wenn man nachdenkt :banghead: . An dem hängt die Servopumpe dran und somit braucht er mehr Leistung, ergo mehr Sprit.
Also nix nachkalibrieren.
Gruß Chris

howi
19.06.2017, 16:44
Mir wurde gerade klargemacht warum der StB Motor 3l mehr nimmt. ist eigentlich klar wenn man nachdenkt :banghead: . An dem hängt die Servopumpe dran und somit braucht er mehr Leistung, ergo mehr Sprit.
Also nix nachkalibrieren.
Gruß Chris

Kam ich auch nicht drauf :banghead:

howi
19.06.2017, 16:46
Wie wird das Ding denn kalibriert ??? ConfusConfus

howi
19.06.2017, 16:47
http://www.donau-boote.de/attachment.php?attachmentid=28055&stc=1&d=1472500880

Den Verbrauch möchte ich bitte auch haben **würg****würg****würg**

MiScha
19.06.2017, 21:44
Mir wurde gerade klargemacht warum der StB Motor 3l mehr nimmt. ist eigentlich klar wenn man nachdenkt :banghead: . An dem hängt die Servopumpe dran und somit braucht er mehr Leistung, ergo mehr Sprit.
Also nix nachkalibrieren.
Gruß Chris

Hallo Chris,

okay das ist ein möglicher Einflussfaktor.
Aber das allein die Servopumpe 3l/h ziehen soll lässt mich etwas zweifeln.
Das würde bedeuten, dass ausschließlich die Lenkung (für die ist ja die Servopumpe fast ausschließlich nötig) 3l/h verbraucht unabhängig von der Geschwindigkeit! erstaunt

Ich hab mir mittlerweile auch die Frage gestellt wie du die Verbräuche der beiden Motoren getrennt bestimmst. Confus
Als ich mir letztes Jahr das System gekauft habe, gab es immer nur einen Durchflussmengen-Messer.
Gibt es das jetzt mittlerweile auch mit zweien?
Ich schlage vor, fahr erstmal ein bißchen und tanke gelegentlich mal nach um Vergleichswerte zu haben, dann siehst du recht schnell ob Bedarf zur genaueren Einstellung besteht. Und wie erwähnt, ist es alles andere als Kompliziert.

Soweit ich mitbekommen habe (habe es gelesen aber kann mich nicht genau erinnern) hat die 2mot variante keine Drehzahlanzeige.
Sicher? Das System benötigt doch auch die Motordrehzahl zur Berechnung anderer Kenngrößen. Confus

Bei mir springt der Bildschirm auch nicht auf die 4er Anzeige um, sondern bleibt immer beim Auswahlbildschirm stehen. Wenn ich dann Verbrauch 2mal tippe springt er dann in den Verbrauchsbildschirm wie in der Anleitung. aber die 4er Anzeige habe ich trotz Auswahl der 4 Parameter noch nicht bekommen.
Automatisch springt es auch nicht in die 4-er Ansicht. Du musst im Übsersichtsschirm 4 Werte auswählen, die du anzeigen möchtest. Dann tippst du doppelt auf eine freie Fläche (nicht auf einen expliziten Wert, dann wird der Bildschirmfüllend dargestellt !!!). Das ist nicht wirklich gut beschrieben, allgemein lässt die Anleitung ja etwas mehr als zu wünschen übrig.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es nur für die 2-Motoren Variante eine komplett andere Software gibt. Da hilft nur etwas spielen und probieren, hab ich einen ganzen Tag zwischen Kapfelberg und Saal gemacht :biggrin5: :driving:
Ich hoffe die Ankerlieger rechts und links haben sich den Namen meiner Schätzchens nicht zu gut gemerkt, denn die hatten maximal halbvolle Kaffe-Becher oder am Abend ein sehr sauber geputztes Deck. lol27 duschen

Grüße
Micha

chris3962
19.06.2017, 21:47
Wenn Du das Teil bestellt hast bekommst Du eine Mail wo Deine Leistung gefragt wird , also 2*205 PS. Darauf wird Dir im Normalfall die richtigen Durchflusssensoren zugeschickt. Bei mir hat den Einbau der Markus vom Vogel gemacht weil das Boot sowieso draußen war. Ging aber recht schnell und er hat nichts kalibriert. Ausserdem waren die Herren beim Yachtservice zuerst sehr skeptisch.Aber als wir dann den Karton aufgemacht haben waren Sie über die Kabelkonvektion und die Steckverbindungen doch sehr angetan.
Gruß Chris

MiScha
19.06.2017, 21:48
Hab mir das Teil letzte Woche auch bestellt (daumen)

Hallo Olaf,

super Wahl und danke fürs rumschreien der Diskussion von Chris und mir.
Dann können wir hier alle unsere Erfahrungen mit dem System sammeln und gemeinsam lernen (daumen) (finger)

Auf Wunsch kann ich dann die nächsten Tage, wenn ich wieder beim Boot bin, den genauen Einbau bei mir nochmal genauer dokumentieren, mit Fotos.
Dann seht ihr auch, warum ich an manchen Punkten eigenartig detaillierte Fragen stelle. Denn die Planung und Vorbereitung des Einbaus hat mir auf jeden Fall mehr Nerven gekostet, als der Tag mit wirklicher Arbeit im Boot. duschen

MiScha
19.06.2017, 21:55
Wie wird das Ding denn kalibriert ??? ConfusConfus

Recht einfach durch ein paar Einstellungen in der Software, hinsichtlich der Anpassung an deinen Drehzahlmesser (Faktor für die Impuls-Umrechnunge ...), Motortyp etc.

Und dann kannst du zwischen zwei Tankvorgängen auch eine Kalibrierfahrt machen.
Sprich
1.Volltanken
2. System sagen das voll ist und auf den Kalibriermodus wechseln
3. Fahren Fahren Fahren Fahren :419::driving::658: --> laut Hersteller mindestens 30l -40l Verbrauchen
4. Nachtanken bis voll
5. dem System sagen wie viel du genau nachgetankt hast
Aus der Fahrt verbessert sich dann die Berechnung entsprechen. Hab ich aber nie gebracht.
Ist aber sicher recht hilfreich, wenn gar nichts anderes mehr geht.

chris3962
19.06.2017, 21:57
Hey Micha Super.
Also das mit der 4er Ansicht hab ich jetzt geschnallt.Hatte die 4 werte ausgewählt und bin wie die Schlange vor dem Kaninchen sitzen geblieben und habe gewartet ,weil mir immer unterstellt wird ich könnte nichts erwarten. Und nichts hat sich verändert--- war dann schon etwas geladen. Zum Glück bin ich dann rausgefahren und habe die Durchflussmessung gemacht und mein Gemütszustand war dann wieder besser.
Zu Drehzahlmessung. Wird abgegriffen aber nicht angezeigt,dafür habe ich die Werte von den beiden Durchflussmessr.

MiScha
19.06.2017, 22:06
http://www.donau-boote.de/attachment.php?attachmentid=28055&stc=1&d=1472500880

Den Verbrauch möchte ich bitte auch haben **würg****würg****würg**

Tja wer ein Wohnmobil / Bus fährt kann nicht auf Verbrauchswerte eines Sportwagen hoffen (finger):driving:lol27

Aber okay, ganz real ist es vielleicht wirklich nicht.
Wenn ich mit 63 - 65 km/h bei 4000 U/min von Kapfelberg nach Saal fahre, dann hab ich nen Momentanverbrauch von 54l/h (Stromaufwärts). Das ist aber wirklich real gemessen und mehrfach bestätigt.
Was mein Schätzchen bei Vollgas verbraucht kann ich leider nicht sagen, dafür war ich bisher noch zu vorsichtig, bzw. hatte etwas zu viel Respekt.
Schätzungen mit Gerhardt, dem alten Hasen (er hört immerhin die Drehzahl in nem HAndyvideo auf 100 U/min genau ;) ) sollte die Grazia Richtung 85 - 90 km/h laufen und dann gehen sicher nochmal 10-15 l/h mehr durch die Leitung duschen (finger)

Ist aber auch nur ein Motor und keine zwei und dafür hab ich vielleicht etwas weniger Ausrüstung, im Sinne von Spüle, Kocher etc.
Aber wer von uns hat denn sein Boot wegen dem geringen Verbrauch lol27lol27lol27lol27 duschenduschenduschen

MiScha
19.06.2017, 22:14
Wenn Du das Teil bestellt hast bekommst Du eine Mail wo Deine Leistung gefragt wird , also 2*205 PS. Darauf wird Dir im Normalfall die richtigen Durchflusssensoren zugeschickt. Bei mir hat den Einbau der Markus vom Vogel gemacht weil das Boot sowieso draußen war. Ging aber recht schnell und er hat nichts kalibriert. Ausserdem waren die Herren beim Yachtservice zuerst sehr skeptisch.Aber als wir dann den Karton aufgemacht haben waren Sie über die Kabelkonvektion und die Steckverbindungen doch sehr angetan.
Gruß Chris

Genau, an die Abfrage kann ich mich noch entsinnen und ich hatte trotzdem den falschen Sensor - Aber problemlos umgetauscht mit express-Versand.

Na wenn du beim Gerhard und beim Markus warst, dann ist auf jeden Fall mal grundlegend alles richtig gelaufen. Zu den beiden habe ich wirklich vollstes Vertrauen. Und die Grundlegenden Sachen am Antrieb machen auch ausschließlich die beiden bei mir, inkl. Aus- und Einwintern.

Okay, aber wie geschrieben, die Einstellungen sind kein Hexenwerk und auch nachträglich noch super zu verbessern.
Mich würde vorrangig mal wirklich interessieren, ob du jetzt einen oder 2 Durchaus-Sensoren verbaut hast und wo.
Ich kenne bisher nur Systeme von Flowtrecs mit einem Sensor und dann stellt sich mir die Frage, wie der Verbrauch unterschieden werden soll.
Vielleicht kannst du die Tage mal 1-2 Bildchen machen, damit ich es auch verstehe :biggrin5:
Wie weiter unten schon geschrieben, der Einbau war das eine, die Nerven und Planung rundherum das andere. Es hat sich aber alles gelohnt.

MiScha
19.06.2017, 22:19
Hey Micha Super.
Also das mit der 4er Ansicht hab ich jetzt geschnallt.Hatte die 4 werte ausgewählt und bin wie die Schlange vor dem Kaninchen sitzen geblieben und habe gewartet ,weil mir immer unterstellt wird ich könnte nichts erwarten. Und nichts hat sich verändert--- war dann schon etwas geladen. Zum Glück bin ich dann rausgefahren und habe die Durchflussmessung gemacht und mein Gemütszustand war dann wieder besser.
Zu Drehzahlmessung. Wird abgegriffen aber nicht angezeigt,dafür habe ich die Werte von den beiden Durchflussmessr.

Hi Chris,

super. Da wirst du demnächst mit ein bisschen "spielen" noch alles herausfinden was an Anzeige etc geht.
Nur das Thema mit Drehzahl nicht anzeigen und dafür aber zwei mal durchfluss, ist mir nicht plausibel.
Aber das klären wir im Laufe der Saison hier auch noch - und "schlimmstenfalls" in Saal oder Kupferberg bei einem kalten Schaumsüppchen von Hopfen, Gerste und Malz auf unterlegtem Decken ;):cheers2:

chris3962
19.06.2017, 22:50
Das die Drehzahl bei der 2Mot vers nicht angezeigt wird steht im Hefterl drin.Habe nämlich überall nachgeschaut und dann nachgelesen. Kannst auch auf seiner Webseite nachlesen. Nun zu den Verbrauchen von oben. Habe am Samstag auch max 65km bei knapp 4000 upm.Hatte dann allerdings knapp 97l dortstehen. Das war der Grund warum Gerd gesagt hat er würde sich so etwas nie einbauen weil Ihm das den ganzen Spass nehmen würde. Meine Clipper hat auch noch keine Trimmklappen, die will ich auch demnächst noch anbauen ,weil ich hoffe noch weiter nach unten zu kommen.
Wo liegst Du in Kapfelberg?

howi
20.06.2017, 07:53
Tja wer ein Wohnmobil / Bus fährt kann nicht auf Verbrauchswerte eines Sportwagen hoffen (finger):driving:lol27



Wie meinst Du das ?? duschenduschen

chris3962
20.06.2017, 08:08
Hallo Howi, hast Du Trimmklappen dran oder trimmst du nur mit den Motoren. Und wenn ja veränderst Du sie auch während der Fahrt.
Gruß Chris

howi
20.06.2017, 08:22
Hallo Howi, hast Du Trimmklappen dran oder trimmst du nur mit den Motoren. Und wenn ja veränderst Du sie auch während der Fahrt.
Gruß Chris

Hab auch Trimmklappen......

Ja, je nach Gefühl. Mit Flowtrecs dann nach Verbrauch lol27

MiScha
20.06.2017, 21:45
Wie meinst Du das ?? duschenduschen

Das war eher eine neckische (auf keinen Fall heuabwertende !!!!) Anspielung darauf das du (wie ich es hier gesehen hab) ein Boot mit Sanitär- und Kücheneinrichtung hast. Bedingt dadurch ist es ja doch etwas größer, vor allem höher und sicher auch schwerer.
Damit ist es automatisch mit gleicher Motorisierung weniger agil und braucht für gleiche Fahrleistung mehr Motorleistung und damit dann auch mehr Kraftstoff. :biggrin5:
:cheers2:

MiScha
20.06.2017, 21:56
Das war der Grund warum Gerd gesagt hat er würde sich so etwas nie einbauen weil Ihm das den ganzen Spass nehmen würde.
lol27lol27lol27 Ja das klingt voll und ganz nach Gerhard.
(daumen)


Wo liegst Du in Kapfelberg?
Ich bin einer von den "bösen" Tagesslippern. Ich hab mein Boot auf dem Trailer, da ich es unbedingt häufiger mitnehmen möchte. Bin bspw. erst vor ein paar Tagen vom Gardasee zurück wo ich mehrmals im Jahr bin etc.
Das war von Anfang an eine harte Voraussetzung für die Bootsauswahl.
In Kupferberg, Saal etc. bin ich dann auch eher von Vormittag bis abends oder lasse das Boot mal für eine Nacht liegen.
:driving:
Dauerhaft habe ich eine Garage / Halle in der Nähe von Schrobenhausen wo ich putzen, basteln, polieren etc. kann und da ist da hab ich dann auch alles voll eingerichtet.
Kann jederzeit ran. Bin ungestört und Wetter unabhängig und für spontane Fahrten egal wohin ist der Trailer schnell angehangen.
duschen

chris3962
20.06.2017, 23:25
ist ja lustig, bin hier in Tegernbach(hi) .Habe das Boot nur immer im Frühling und Herbst für ein paar Wochen hier, sonst kommt es dann wieder in die Halle aber da ist kein Strom und kein Licht und ich müsste dann auch das Werkzeug mitnehmen.Macht also keine Spaß.Also Bastle ich immer nur 2-3 Wochen vor und 2-3 nach der Saison. Da ich mein Boot erst im April bekommen habe, hat sich dann erst gezeigt was noch alles fehlt. Gerd flucht schon und Markus will mein Boot auch so bald nicht mehr sehen.Aber im Moment wird gerade die Badeplattform verlängert und dann glaub ich war s dass. Die Durchflussmesser müssen noch umgedreht werden weil die anzeige STB am BB-Hebel hängt.
Aber das machen wir wenn die Plattform fertig ist und alle anderen im Hafen auch wieder duchrepariert haben. Ich schau mal ob ich am WE ein paar Bilder von der Anlage machen kann.Sonne
Gruß Chris

howi
21.06.2017, 08:14
Das war eher eine neckische (auf keinen Fall heuabwertende !!!!) Anspielung darauf das du (wie ich es hier gesehen hab) ein Boot mit Sanitär- und Kücheneinrichtung hast. Bedingt dadurch ist es ja doch etwas größer, vor allem höher und sicher auch schwerer.
Damit ist es automatisch mit gleicher Motorisierung weniger agil und braucht für gleiche Fahrleistung mehr Motorleistung und damit dann auch mehr Kraftstoff. :biggrin5:
:cheers2:

Ich hatte Dich schon verstanden (tja)

howi
26.06.2017, 08:15
So, am Wochenende das gute Teil verbaut (daumen)
Einbau simpel und einfach (cool)

Eine erste Testfahrt war sehr aufschlussreich, was den Zusammenhang von Drehzahl und Trimmung betrifft.

Abweichung bei der Kalibrierfahrt war unwesentlich :658::658:

howi
26.06.2017, 11:10
Automatisch springt es auch nicht in die 4-er Ansicht. Du musst im Übsersichtsschirm 4 Werte auswählen, die du anzeigen möchtest. Dann tippst du doppelt auf eine freie Fläche (nicht auf einen expliziten Wert, dann wird der Bildschirmfüllend dargestellt !!!). Das ist nicht wirklich gut beschrieben, allgemein lässt die Anleitung ja etwas mehr als zu wünschen übrig.


In meiner Beschreibung steht:

Auswählen der gewünschten Werte und dann in der obersten Zeile auf OK drücken (rechts neben T/N)

howi
26.06.2017, 11:11
Noch ne Frage :301:

Ich kann "Karte" auswählen (daumen)
Auf der SD Karte ist ne Software für diverses drauf.

Wie komme ich von der zurück in den Standartmodus ???? Confus

chris3962
26.06.2017, 11:43
Vor dem Problem stand ich auch schon. Mein einziger Erfolg war die Einschalttaste so lang zu drücken bis der Minicomp aus ging. Habe auch alle Menüs durchgeforstet bin aber nirgends auf ein exit gestossen. Lasse mich gerne belehren sollte es doch einen Buton geben.
Gruß Chris

howi
26.06.2017, 11:52
Vor dem Problem stand ich auch schon. Mein einziger Erfolg war die Einschalttaste so lang zu drücken bis der Minicomp aus ging. Habe auch alle Menüs durchgeforstet bin aber nirgends auf ein exit gestossen. Lasse mich gerne belehren sollte es doch einen Buton geben.
Gruß Chris

So ging es mir auch :banghead:

howi
26.06.2017, 11:54
So, am Wochenende das gute Teil verbaut (daumen)
Einbau simpel und einfach (cool)

Eine erste Testfahrt war sehr aufschlussreich, was den Zusammenhang von Drehzahl und Trimmung betrifft.

Abweichung bei der Kalibrierfahrt war unwesentlich :658::658:

Ach ja.....

Bestes Ergebnis:

3400 UPM, ca. 43 km/h, Trimmung 0 bei 62 L/h und Effizienz 0,7 km / Liter

MiScha
26.06.2017, 22:26
So ging es mir auch :banghead:

Dies komische Navigation-App kann man einfach beenden - da gibt es einen Button dafür. (tja)
Die ist aber sonst auch nicht zu gebrauchen und ich hab sie nie wieder gestartet.
:301:
viel Spass mit dem Gerät und du hast ja offensichtlich schon die Funktion mit der 2x2 Ansicht gefunden ;)

Grüße
Micha :cheers2:

howi
10.07.2017, 11:06
Hab mal ein kleines Filmchen gemacht (tja)(tja)

https://youtu.be/5PbWsPiyvTI

chris3962
10.07.2017, 11:49
Nettes Filmchen,
Da sieht man genau was Sache ist, bin auch ganz begeistert. Du siehst auf einen Blick wie schnell und wie weit Du noch kommst. Absolut super. Hoffe das nächstes WE meine auch komplett ist und das rein raus vorbei ist. Diese Woche noch Badeplattform + Trimklappen und dann im August nach Schlögen.

MiScha
10.07.2017, 22:17
Hab mal ein kleines Filmchen gemacht (tja)(tja)

https://youtu.be/5PbWsPiyvTI

Sauber, das funktioniert ja Top. :658::658::658:

Die Restreichweite gefällt mir, die anderen Werte nicht so ;)

sd25

Grüße
Micha

MiScha
10.07.2017, 22:20
Nettes Filmchen,
Da sieht man genau was Sache ist, bin auch ganz begeistert. Du siehst auf einen Blick wie schnell und wie weit Du noch kommst. Absolut super. Hoffe das nächstes WE meine auch komplett ist und das rein raus vorbei ist. Diese Woche noch Badeplattform + Trimklappen und dann im August nach Schlögen.

Wow, das ist ja mal ein ordentliche Pensum :658:(daumen)

Planst du zum Hafenfest nach Schlagen zu fahren? (cool)
Hab ich auch schon ins Auge gefasst :driving:

Grüße
Micha

chris3962
11.07.2017, 08:10
Hallo Micha , habe noch kein genaues Datum festgelegt aber es muss in den ersten 3 Augustwochen sein wegen Betriebsurlaub. Sonst einfach mal so abhauen gestaltet sich noch etwas schwierig.
Gruß Chris

howi
11.07.2017, 11:11
Noch ein Film.....

https://youtu.be/_mIbHsrJPBQ

Ger B
11.07.2017, 11:20
Der brauchst ja weiger wie meine beide Diesel
Ich habe ein verbrauch von 1 ltr pro km bei 16 kmh

howi
11.07.2017, 11:46
Der brauchst ja weiger wie meine beide Diesel
Ich habe ein verbrauch von 1 ltr pro km bei 16 kmh

Ähm Confus

Meine beiden brauchen 1 Liter auf 0,6-0,7 km

Das sind ca. 1,7 Liter / km :301:

MiScha
11.07.2017, 22:05
Noch ein Film.....

https://youtu.be/_mIbHsrJPBQ



Sauber 😎👍🏻

Ger B
12.07.2017, 06:16
Ähm Confus

Meine beiden brauchen 1 Liter auf 0,6-0,7 km

Das sind ca. 1,7 Liter / km :301:
Ich dummer Holländer **würg**dachte ist verbrauchsanzeige fur beide motoren Confus

howi
12.07.2017, 07:50
Ich dummer Holländer **würg**dachte ist verbrauchsanzeige fur beide motoren Confus

Ja, Verbrauch für beide Motoren !

Ger B
12.07.2017, 09:59
Ich bleibe bei mein Diesel.
Habe vergangene woche volgetankt 3160 ltr
1 euro pro liter :biggrin5:

howi
12.07.2017, 10:07
Ich bleibe bei mein Diesel.
Habe vergangene woche volgetankt 3160 ltr
1 euro pro liter :biggrin5:

lol27lol27lol27

chris3962
17.07.2017, 10:22
Nachdem jetzt alles eingebaut ist und wir mal ein ganzes WE auf dem Boot waren , konnte ich auch mal den Verbrauch über längere Strecken beobachten.Außerdem war es interessant die Restbenzinmenge mit der Tankanzeige zu vergleichen. Bin mit Tank voll 290l losgefahren nach Regensburg und zurück. Das letzte Stück nach der Schleuse bis zum Hafen haben wir den max Verbrauch zu ermitteln versucht
:biggrin5::biggrin5::biggrin5: Will die werte hier gar nicht posten (3stellig).
Aber die Tankanzeige war bei 3/4 und Flowtecs sagte Rest 220 Liter.
Bin begeistert.
Bester Wert beim Fahren immer wieder 1km/L. Der kommt immer nur ganz Kurz und konnte ihn nie fotografieren aber 0,9 steht dauernd.

Beste Investition, Ich fahre ja gerne ins Blaue aber jetzt weiß ich wieweit.

howi
17.07.2017, 12:14
1 Liter schaff ich niemals in Gleitfahrt, da hat das Boot zu viel Masse **weinen****weinen**

chris3962
17.07.2017, 12:28
Daür hast Du mehr Platz. Ist halt bloß a 26er .Und der Wert war am Sonntag bergab.
Allerdings am samstag von Regensburg rauf hatten wir die meiste Zeit 0,8 stehen mit saftig Gegenwind.
Drehzahl 2900 bis 3000.
Haben dann auch zum Schluß nur 62km/h zusammengebracht mit 130l/h .
Ich war bis dato der Meinung mehr wie 97L geht nicht. Wieder was dazu gelernt.

chris3962
17.07.2017, 12:33
Übrigens, es war ein Kumpel mit an Bord und hat sich die Werte angeschaut .
Kommentar: " würde ich mir nie kaufen , wirds Dir ja schlecht beim Draufschauen ".
Er fährt 5,0 V8 und schätzt.

hop_rock
31.08.2017, 07:52
Hat hier im Forum eigentlich schon jemand "Langzeiterfahrung " mit dem Flowtreks?
Ich hab auf meinem Boot den alten Navman Fuel und ständig Probleme mit dem Durchflussgeber. Das Ding bleibt ständig hängen.
Trotz oder vielleicht gerade wegen meiner wenigen Betriebsstunden hab ich schon den 3. Geber drin.
Mittlerweile gibts die Weltweit nicht mehr aufzutreiben.
Würd mich interessieren, wie sich der Flowtreks-Geber nach 2-3 Jahren verhält.

howi
31.08.2017, 08:31
Langzeiterfahrung hab ich keine, aber meine Erfahrung nach der Schlögentour mit rnd. 500 Km sind echt gut (daumen)

Triton05
22.12.2018, 14:03
Ich habe das Flowtrecs Mini "leider" eine Saison benutzt. So ein Schätzeisen muss ich nicht nochmal haben. Sobald das Boot in Tuckerfahrt kleiner 10 km/h fuhr, zeigte das Flowtrecs gar keinen Durchfluß mehr an. Außerdem war es sehr wichtig, dass das Gerät immer in der Waagerechten im Boot sitzt; nur wie soll das beim einem Gleiter gehen? Mir hat man 2 mal den Geber ausgetauscht und dann war der Verkäufer angeblich nicht mehr zuständig; außerdem habe ich auf Anweisung vom Verkäufer und Flowtrecs diverse Kennlinen im Gerät selber ändern müssen. Den Tankinhalt hat es leider immer mindestens um mehr als 15-20% falsch angezeigt. Lange Rede kurzen Sinn; Gerät habe ich wieder ausgebaut und jetzt macht das Bootfahren wieder Spaß, weil das Flowtrecs nicht mehr nervt.

Raenki
29.12.2018, 13:55
Langzeiterfahrung habe ich ja.

Es ist schon lange verbaut, ca. 3 Jahre.....
Funktioniert hat es noch nie richtig.
Ich glaube ich habe alles 3 mal durchgetauscht und probiert usw....
Mittlerweile habe ich das arme Boot von dem „FlowDRECK“ mit dem Seitenschneider befreit.
Ich werde ein neues System ausprobieren, das direkt auf ein Smartphone überträgt...

PS: Manchmal ist es auch gut wenn nan die Verkäufer/Entwickler nicht zu fassen bekommt😂


Grüße

chris3962
30.12.2018, 00:02
Habe es seit letztem Jahr drinnen für 2 Motore. Hängt ab und zu mal,muß man dann wieder ausschalten aber dann funkt es wieder. Bin heuer nach Schlögen gefahren und meine normale Benzinanzeige ist in Passau auf 0 gewesen während das Flowtrecs noch Reichweite angezeigt hat und diese auch noch bis auf 10% gepasst hat. Außerdem ist es Super wenn Du siehst wann man am effizientesten fährt. Ist bei mir mit 2900Upm und so um 40km/h.

Gruß Chris

naabtalskip
30.12.2018, 11:24
Diese Durchflussmengenmesser gibt es ja auch für Autos, meist serienmäßig, und die ermittelten Verbrauchswerte stimmen nur plusminus 15% mit den durch das Tanken und die gefahrenen km ermittelten echten Verbräuchen überein.

Die Werften der Berufsschifffahrt machen bei Neubauten oder nach Motorreparaturen sogenannte Meilenfahrten bei verschiedenen Drehzahlen. Die so ermittelten Verbrauchswerte stimmen relativ genau über längere Zeit. Man kann diese Meilenfahrten ja jederzeit wiederholen, wenn man das Gefühl hat, dass die alten Werte nicht mehr stimmen.

Ich komme damit ganz gut zurecht, denn mein Tank ist symmetrisch und 1 cm Änderung auf dem Standglas sind 7,5 Liter Diesel, das heißt zum Beispiel, eine Stunde bei 2400 Umdrehungen.

howi
30.12.2018, 20:41
Ich hab die 2-Motoren-Version das 2. Jahr in Betrieb.
Bin total zufrieden damit.
Verbrauch, und damit Restmenge im Tank, stimmt auf den Liter genau ! (daumen)

chris3962
02.09.2019, 11:42
Hallo Leute,nachdem sich mein Flowtrecs sich GPS mässig seit 3 Wochen tot stellt habe ich im Internet etwas nachgeschaut und auch was gefunden. Bei dem 4.3 (unseres Olaf) haben die Jungs auch schon ein Patch eingestellt. Zu finden mit englischer Anleitung auf der Flowtrecs.com Seite.
Habe es gestern Abend noch gemacht und jetzt liegt das kleine Computerchen neben dem Fenster und zeigt wieder 4 Sateliten an.

chris3962
02.09.2019, 12:36
Jetzt werden wieder Satelliten angezeigt. Jetzt braucht es noch neuen Akku.
Gruß Chris

chris3962
02.09.2019, 12:38
Sorry,war wieder auf dem Kopf

howi
02.09.2019, 20:27
Hallo Leute,nachdem sich mein Flowtrecs sich GPS mässig seit 3 Wochen tot stellt habe ich im Internet etwas nachgeschaut und auch was gefunden. Bei dem 4.3 (unseres Olaf) haben die Jungs auch schon ein Patch eingestellt. Zu finden mit englischer Anleitung auf der Flowtrecs.com Seite.
Habe es gestern Abend noch gemacht und jetzt liegt das kleine Computerchen neben dem Fenster und zeigt wieder 4 Sateliten an.


Danke Chris.
Haben uns ja bereits per Whats App augetauscht. Meines ging am 15.8. letztmalig, Durchfluß und Verbrauch funktioniert einwandfrei,

jegliche Anzeigen in Verbindung mit GPS streiken....


Hab nun auch den Patch installiert.......(daumen)


http://www.flowtrecs.com/wp-content/uploads/upgrade.pdf
http://www.flowtrecs.com/en/gps-patch/

howi
09.09.2019, 09:04
Funktioniert wieder (daumen)

chris3962
26.09.2019, 09:48
Gestern Akku gewechselt. Hier der vergleich alt und neu.Die Neuen sind glatt und nicht aufgebläht.
Jetzt läuft das Teil auch wieder ohne Kabel und die Daten sind auch erhalten geblieben.
Leider haben die neuen Akkus nur 2 Kabel, aber nach bisschen überlegen habe ich das Weiße einfach wie bei der alten mittig angelötet. Funkt!!!

Gruß Chris