Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donau-Törn
ich bin neu hier und begrüße euch alle erst mal recht herzlich.
Beabsichtige den Main, MDK und die gesamte Donau bis zur Mündung zu befahren.
Zurück wird es etwas schwierig (Verdränger, 12m, 10to, 170 PS).
Deshalb stelle ich mir vor , dass mich ein Berufsschiff schleppt.
Hat jemand Erfahrung damit, ist das möglich bzw. üblich?
Suche übrigens noch Karten , z.B. von Verberght .
vle gr.
Manfred
Hallo Mainfried,
erst mal Willkommen hier!
Ich hab mal gesehen, daß ein Berufsschiff einen Segler gegen die Strömung gezogen hat, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ansonsten ist das auf den überwiegenden Strecken gar nicht so schlimm. Die ganze untere Donau hat sehr geringe Strömung.
Und den stark strömenden Teil hat Günni hier aus dem Forum mit seinem 10m Verdränger auch aus eigener Kraft geschafft.
Der Hanseat
01.05.2013, 22:25
Moin Willkommen bei uns und viel Spass
Hallo Willkommen im Forum (hi)
Besser als Schleppen ist es auf ein Frachtschiff mit dem Kran gehoben zu werden.
Hallo Willkommen im Forum (hi)
Besser als Schleppen ist es auf ein Frachtschiff mit dem Kran gehoben zu werden.
Das stelle ich mir nach meiner Fahrt auch vor. Hast Du damit Erfahrung?
Viele Grüße
Edgar
Das stelle ich mir nach meiner Fahrt auch vor. Hast Du damit Erfahrung?
Viele Grüße
Edgar
Leider habe ich damit noch keine Erfahrung. Möchte aber so meine Rückreise gestalten wenn ich bis Sulina fahre. :419:
ist eine gute Idee.
mein kahn ist aber vom kiel bis oben, höchster punkt, ca. 4,50m.
gruß
manfred
Da wäre es besser einen Frachter zu finden der Platz im Frachtraum hat (finger) Wird aber dann mehr Kosten verursachenConfus
ist eine gute Idee.
mein kahn ist aber vom kiel bis oben, höchster punkt, ca. 4,50m.
gruß
manfred
Die Höhe wird bei mir auch da seinMotz
Da wäre es besser einen Frachter zu finden der Platz im Frachtraum hat (finger) Wird aber dann mehr Kosten verursachenConfusZumindest deutsche Schiffe werden dich eh nicht anders transportieren denke ich.
Ich hab mir 2006 mal ein Angebot von einer Nürnberger Frachtgesellschaft (Reederei?Confus) machen lassen.
Da wäre mein 7 m Boot auf 4000 € von Sulina oder Tulcea bis Nürnberg gekommen.
Deshalb hatte ich das damals verworfen.
Riedenburgfritz
02.05.2013, 14:46
Deshalb stelle ich mir vor , dass mich ein Berufsschiff schleppt.
Ich denke, dass das geschleppte Schiff auch ständig besetzt sein muss, sodass die Fahrt mit eigener Kraft auch nicht langsamer vonstatten geht.
Bei Schiffsverladung könnte man mit dem Zug zurück fahren und zuhause warten.
Viele Grüsse,
Fritz.
michludi
02.05.2013, 19:41
hai Manfred, herzlich Willkommen hier im DF.
Zumindest deutsche Schiffe werden dich eh nicht anders transportieren denke ich.
Ich hab mir 2006 mal ein Angebot von einer Nürnberger Frachtgesellschaft (Reederei?Confus) machen lassen.
Da wäre mein 7 m Boot auf 4000 € von Sulina oder Tulcea bis Nürnberg gekommen.
Deshalb hatte ich das damals verworfen.
Da bräuchte ich auf der Rückreise gegen die Strömung mehr Spritgeld...das Angebot würde ich in meiner Lage annehmen.(finger)
Hallo Kollegen,
schleppen wird dann problematisch, wenn der Schlepper eine höhere Geschwindigkeit als die Rumpfgeschwindigkeit Deines Bootes fährt. Das ist bei einem Berufsschiff fast immer anzunehmen.
Beste Grüße aus Wien
Johann
Hallo Kollegen,
schleppen wird dann problematisch, wenn der Schlepper eine höhere Geschwindigkeit als die Rumpfgeschwindigkeit Deines Bootes fährt. Das ist bei einem Berufsschiff fast immer anzunehmen.
Beste Grüße aus Wien
Johann
Das erklär mir mal.
Hab bis jetzt noch kein Beruffsschiff auf der Donau gesehen welches so schnell fährt.(Nehmen wir mal die Kat´s Wien nach Bratislava aus)
sie liegt bei ca 15 km pro Stunde. 5 km pro Stunde Fließgeschwindigkeit der Donau abgezogen, bleiben 10 Stundenkm übrig.
Pempelchen
06.05.2013, 01:22
Leider habe ich damit noch keine Erfahrung. Möchte aber so meine Rückreise gestalten wenn ich bis Sulina fahre. :419:
Hi Fred, wann fährst Du nach Sulina? Da wären wir ja schon 3 ...... :biggrin5:
Hi Fred, wann fährst Du nach Sulina? Da wären wir ja schon 3 ...... :biggrin5:
Hallo Rainer, da werde ich noch warten müssen bis ich in Rente gehe (finger)
Möchte das sehr gemütlich angehen und plane die Reise etwa von Mai bis Oktober. Will was sehen und dort jeweils einige Tage verweilen wo es mir gefällt und wo es was zu sehen gibt.
Auf meiner Tour von Maasbracht nach Vilshofen in 4 Wochen habe ich nicht viel gesehen. Das mache ich in Zukunft gemütlicher (finger)
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.