PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schön ist es wieder in Apatin/Serbien


paradiso.linz
11.07.2011, 19:33
Geschafft!

Am Wochenende haben wir in Apatin/Serbien beim traditionellen Fischfest im Kochwettbewerb um das beste Fischpaprikasch ein Anerkennungsdiplom errungen.

Als erstes österreichisch-deutsches Team ist es uns gelungen, die strenge Jury zu überzeugen, dass wir mehr als Wiener Schnitzel zubereiten können. Der Karpfen war am Punkt gekocht, die Suppe sämig und nicht überwürzt - kurzum für uns perfekt. Zugegeben, die anderen 35 Teilnehmer haben mehr Erfahrung. Behauptungen, dass wir den Preis nur für die längste Anreise bekommen haben, weisen wir entschieden zurück.

Jedenfalls hat das Kochen vor großem Publikum trotz über 30 Grad Hitze viel Spass gemacht. Auch unseren Linzer Bootsfreunden, die gerade von ihrer Tour zum Schwarzen Meer zurückkehrten, hat es geschmeckt.

Die Appartements mit Blick auf die Marina sind ein tolles Quartier. Um die eigene Kupplung zu schonen wird kurzerhand ein Traktor zum Slippen engagiert. Feine Sandstrände, sauberes Donauwasser mit 23 Grad und kühles Bier - Bootsfahrerherz, was willst du mehr?

howi
11.07.2011, 19:35
Geschafft!

Am Wochenende haben wir in Apatin/Serbien beim traditionellen Fischfest im Kochwettbewerb um das beste Fischpaprikasch ein Anerkennungsdiplom errungen.

Als erstes österreichisch-deutsches Team ist es uns gelungen, die strenge Jury zu überzeugen, dass wir mehr als Wiener Schnitzel zubereiten können. Der Karpfen war am Punkt gekocht, die Suppe sämig und nicht überwürzt - kurzum für uns perfekt. Zugegeben, die anderen 35 Teilnehmer haben mehr Erfahrung. Behauptungen, dass wir den Preis nur für die längste Anreise bekommen haben, weisen wir entschieden zurück.

Jedenfalls hat das Kochen vor großem Publikum trotz über 30 Grad Hitze viel Spass gemacht. Auch unseren Linzer Bootsfreunden, die gerade von ihrer Tour zum Schwarzen Meer zurückkehrten, hat es geschmeckt.

Die Appartements mit Blick auf die Marina sind ein tolles Quartier. Um die eigene Kupplung zu schonen wird kurzerhand ein Traktor zum Slippen engagiert. Feine Sandstrände, sauberes Donauwasser mit 23 Grad und kühles Bier - Bootsfahrerherz, was willst du mehr?

sd25sd25sd25

Wann können wir uns von den Gerichten mal überzeugen, ich meine so ne Forumsjury ConfusConfusConfus (tja)(tja)(tja)

BAT
11.07.2011, 20:12
Zugegeben, die anderen 35 Teilnehmer haben mehr Erfahrung. Behauptungen, dass wir den Preis nur für die längste Anreise bekommen haben, weisen wir entschieden zurück.




lol27lol27duschenduschenduschenlol27lol27

Lothar
20.07.2011, 16:24
Hallo Brigitte und Andreas!

Gratulation zum Kocherfolg! Weiterhin viel Spaß in Apatin. Wir sind am Montag wie geplant in Baja angekommen und haben unsere Najade wieder am Landweg heimgeschleppt. War eine tolle Reise durch Österreich, die Slowakei und Ungarn. Durchgehend über 30 Grad heiß, wenig Wind und Wellen, gute Infrastruktur und kein einziges technisches Problem am Boot. Bei Eli in Bratislava haben wir Eure Yacht Info Kopie abgegeben und herzliche Grüße ausgerichtet. Details und Fotos Eurer und unserer Reise können wir dann ja wieder daheim in OÖ austauschen.
Liebe Grüße!
Lothar :)

paradiso.linz
21.07.2011, 09:56
Lieber Lothar, liebe Barbara!

Wir freuen uns mit Euch über Eure gelungene Tour bei besten Bedingungen. Das Wetterglück gehört den Tüchtigen!

Nicht ohne Stolz zeigen wir die Medienberichte über unseren Erfolg beim Fischfest in Apatin.

Auch wenn wir den Text nicht lesen können.Confus

Jutta u. Michael
21.07.2011, 15:54
......und kein einziges technisches Problem am Boot.

Liebe Grüße!
Lothar :)

Wie macht man das denn??? Confus

Wir haben uns ganz schön durchs das Schwarze Meer "gebastelt" :banghead: ;)

Lothar
21.07.2011, 21:11
Hallo ihr Beiden!

Ja, klingt wirklcih blöd, aber voriges Jahr habe ich jeden Tag Motorcheck gemacht (Keilriemenspannung, Ölstand, Wasserfilter...) und hatte zwei Motorstillstände (Keilriemen und Impeller). Heuer habe ich außer einmal Ölstandskontrolle gar nichts gemacht - und das Boot ist einfach gelaufen....

Natürlich weiß ich, dass das nciht der eigentliche Grund ist, es war halt auch nur weniger als ein Viertel der Strecke vom Vorjahr und auch nur 33 Betriebsstunden auf die ca. 700km und 13 Schleusen.

Warum auch immer, ist es recht angenehm und entspannend nicht während das Boot die Strömung bergab treibt den Hilfsmotor anbringen und ankern zu müssen und dann zu hoffen, dass man den Fehler findet und dann auch noch beheben kann.

Grüße und ab jetzt auch wenig "Gebastle"
Lothar