Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot brennt auf dem Bodensee
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Lindau-Motorboot-brennt-id15657006.html
Der Stromer
28.06.2011, 17:42
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Lindau-Motorboot-brennt-id15657006.html
:banghead::banghead:Das wird ein teures Flackerchen. :banghead::banghead:
Hoffentlich gabs keinen Personenschaden. (tja)
DieterConfus Seit wann hast Du Dein Boot am BodenseeConfus
duschenduschenduschen
DieterConfus Seit wann hast Du Dein Boot am BodenseeConfus
duschenduschenduschen
Diddä Bussi lol27lol27duschenduschenduschenlol27lol27
Nähere Umstände:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Motorboot-brennt-Besitzer-rettet-sich-durch-Sprung-in-Bodensee-id15664431.html
**würg**
Schon wieder so eine Verpuffung.
So langsam stellt sich mir die Frage, warum das so oft bei Booten passiert und bei Auto's praktisch nie, obwohl da doch erheblich mehr unterwegs sindConfus
Wird beim Motorenbau im Bootsbereich so geschludert oder was ist da losConfus
Ich mein, hier ging es ja scheinbar um einen Aussenborder oderConfus
Der Stromer
29.06.2011, 14:18
**würg**
Schon wieder so eine Verpuffung.
So langsam stellt sich mir die Frage, warum das so oft bei Booten passiert und bei Auto's praktisch nie, obwohl da doch erheblich mehr unterwegs sindConfus
Wird beim Motorenbau im Bootsbereich so geschludert oder was ist da losConfus
Ich mein, hier ging es ja scheinbar um einen Aussenborder oderConfus
(tja) Boote haben eine geschlossene Bodenwanne, wo sich das Benzin-Luftgemisch (schwerer als Luft) sammeln kann. Bei einer bestimmten Konzentration und ein Funke: Buuum! **würg** Beim AB funktioniert das genau so. Denn der Tank hängt ja nicht Außenboards, oder? Confus
**würg** Besonders gefährlich sind hier auch Gasanlagen, die nicht richtig installiert sind (Selbsttätige Entlüftung, etc.) **würg** Daher Gasflaschen NIEMALS unter der Wasserlinie installieren, sondern immer drüber und nach Aussen eine Entlüftung!**würg**
(tja)Autos haben das Problem nicht, da bei 99% aller Fahrzeuge der Motorenraum nach unten offen ist. (tja)
Der Stromer
29.06.2011, 14:20
dieterconfus seit wann hast du dein boot am bodenseeconfus
duschenduschenduschen
:301:
(tja) Boote haben eine geschlossene Bodenwanne, wo sich das Benzin-Luftgemisch (schwerer als Luft) sammeln kann. Bei einer bestimmten Konzentration und ein Funke: Buuum! **würg** Beim AB funktioniert das genau so. Denn der Tank hängt ja nicht Außenboards, oder? Confus
(tja)Autos haben das Problem nicht, da bei 99% aller Fahrzeuge der Motorenraum nach unten offen ist. (tja)
Hmmm klingt logisch, aber nach so langer Zeit noch immer keine vernünftigen LösungenConfus
Zunächst ist doch mal meist nicht der Tank das Problem, sondern es ist irgendwo am Motor... weiterhin sind doch auch beim PKW die Tanks stoß und expolsionssicher oder? und schließlich ist der Fehler doch wohl meist eher am Motor zu suchen - warum aber erwischt es dann auch AB's?
Die sind ja nicht anders als im Auto auch nach unten offen - von explodierenden Autos habe ich aber noch nix gehört... hmmm
Der Stromer
29.06.2011, 16:42
Hmmm klingt logisch, aber nach so langer Zeit noch immer keine vernünftigen LösungenConfus
Zunächst ist doch mal meist nicht der Tank das Problem, sondern es ist irgendwo am Motor... weiterhin sind doch auch beim PKW die Tanks stoß und expolsionssicher oder? und schließlich ist der Fehler doch wohl meist eher am Motor zu suchen - warum aber erwischt es dann auch AB's?
Die sind ja nicht anders als im Auto auch nach unten offen - von explodierenden Autos habe ich aber noch nix gehört... hmmm
Confus Na, im Prinzip doch ganz logisch: Benzin tritt irgendwo aus (Leitung, undichter Tank) und vermischt sich mit der Luft. Bei einer bestimmten Sättigung ist ein explosives Gemisch vorhanden, dass..... **würg** Ist ja nicht der Motor, der da in die Luft geht, sondern das Drumherum **würg**.
(tja) Da dieses Gemisch aber schwerer als Luft ist, geht das beim Auto nach unten weg und verdünnt sich in der Umgebung. Keine Gefahr mehr.(tja)
Bei einem Motor, vorallem Vergaser, wird ja viel Sprit reingepumpt, wenn ich z.B. mit dem Gashebel Pumpe, um die Maschine wieder zu starten. Wenn nun der Motorenraum nicht entlüftet ist (Blower), bildet sich sehr schnell dieses Gemisch **würg**
Daher: Diesel. (daumen)Da passiert das nicht.
Übrigens, der Dampfer auf dem Bodensee hatte wohl kein AB. Vielleicht ist durch die Erschütterung an der Maschine ein Schlauch von der Benzinzuleitung abgegangen???? Dafür spricht auch das Steatement des Skipper, der da sagte, Leistungsverlust und dann.... Da hilft dann nichts mehr.
Na ich ging von einem AB aus, da die irgendwie von um die 150ps gesprochen haben - und da kenne ich keinen modernen IB...
Mit dem Luftgemisch aus Tank & Zuleitung is scho klar, aber da bin ich wieder bei meiner Konstruktion...
So was darf einfach nicht passieren - und wenn ich so an meine Leitung denke wird mir ganz anders ...
Dementsprechend ist auf meiner Agenda nun ein extra Wasserabscheider mit Schauglas und Ablassventil (ich wollte am WE mit Thomas den Benzinfilter checken und entleeren - da haben wir ihn wegen der Dichtung kaum noch drazf gebracht...) mit neuen Leitungen...
Gibt's da nix echt stabiles aus Metall wo sowas schlicht nicht passieren kann?
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.