PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Donau !


Seiten : 1 2 [3]

BAT
05.10.2012, 19:58
Dietr,

Regensburg ist der noerdlichste Punkt der Donau ..... die Steinerne Bruecke ist aber noch nicht der noerdlichste Punkt .... also noch nach Norden.

Ansonsten geht es nach Sueden .....

q.e.d.

Ist das so schwer zu verstehen ....ConfusConfusConfus

bleib mal ruhig Grauer:biggrin5::biggrin5::biggrin5: ich hab eigentlich die Beschilderung gemeint:driving::driving:
aber wenn ich mir so die Karte anschaue meinst bestimmt mit "Süd nach Nord" wennst über die Steinerne Brücke fährstlol27lol27lol27

Der Stromer
05.10.2012, 20:02
bleib mal ruhig Grauer:biggrin5::biggrin5::biggrin5: ich hab eigentlich die Beschilderung gemeint:driving::driving:
aber wenn ich mir so die Karte anschaue meinst bestimmt mit "Süd nach Nord" wennst über die Steinerne Brücke fährstlol27lol27lol27

Sach ich doch: Schwimmpanzer. Der kann auch über Land, oder? :Angel_anim:

Palmyra
06.10.2012, 15:52
Servus

Auf zum Segeln :419::419::419:

Pempelchen
06.10.2012, 16:30
.... ach wie schön ! - wann haben wir zum letzten mal Segler segeln sehen **weinen** (daumen)

Soulfly
10.10.2012, 13:19
Auf der Donau in Vilshofen gibts was besonderes........"Museumsschiff Vlotburg (daumen)
http://www.vlotburg.nl/de/

Palmyra
10.10.2012, 17:27
Fred

bau halt dei Soulfly auch ein bisschen als Museumsschiff um ..... so auf Piratenschiff ...;););)

Soulfly
10.10.2012, 18:13
(daumen)Ja ja Peter, Die Donaupiraten aus Vilshofen

Der Stromer
10.10.2012, 18:48
(daumen)Ja ja Peter, Die Donaupiraten aus Vilshofen

MotzIs ja eh alles nur Show. Letztes Mal war der Deckel vorm anderen Auge! Ha. lol27lol27lol27lol27

Ger B
10.10.2012, 21:31
Der war mit sein frachter auch hier in Roermond .
Fred ist er immer noch wie ein Ritter verkleidet und mit Pferd an dek ?

Soulfly
10.10.2012, 23:28
Der war mit sein frachter auch hier in Roermond .
Fred ist er immer noch wie ein Ritter verkleidet und mit Pferd an dek ?
Hallo Gerrit, wie war Dein Urlaub(hi)
Ja der läuft immer noch rum wie ein Raubritter und hat zwei Pferde auf dem Oberdeck:419:
Grüßle vom Fred:419:

Pempelchen
11.10.2012, 00:21
.... so haben wir den in Nürnberg gesehen .... - mit Pferd !

Pempelchen
11.10.2012, 00:23
MotzIs ja eh alles nur Show. Letztes Mal war der Deckel vorm anderen Auge! Ha. lol27lol27lol27lol27

sieht aber schon echt aus (daumen) .... Werde morgen noch schnell eine Piratenversicherung abschließen (finger)

Soulfly
11.10.2012, 09:34
Jetzt bis 04. November in Vilshofen
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=iZZJzZQrxTA


Werde ich mir am Wochenende ansehen.....auch den Motor und die Schiffstechnik

Pempelchen
11.10.2012, 10:01
.... Wir kommen mit! Wie sind denn die Öffnungszeiten?

jack0602
11.10.2012, 10:43
Schönen guten Morgen,wenn der nach Wien oder in die nähe kommt,muß ich mir den anschauen.Man sieht ja nicht oft eine schwimmende Burg.

hannes1147
11.10.2012, 12:23
Ich hab den schon voriges Jahr in Frankfurt gesehen, ist eher eine schwimmende Ruine. Mich wunderts ja das er es noch bis Vilshofen geschafft hat.
Hannes

Palmyra
11.10.2012, 15:11
Ich hab den schon voriges Jahr in Frankfurt gesehen, ist eher eine schwimmende Ruine. Mich wunderts ja das er es noch bis Vilshofen geschafft hat.
Hannes


Servus Hannes,

mittlerweile sind alle alten Burgen Ruinen .... also passts wieder (cool)(cool)

Soulfly
11.10.2012, 20:07
.... Wir kommen mit! Wie sind denn die Öffnungszeiten?
Freut uns sehr wenn Ihr mitkommt (daumen) täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr(daumen)

Pempelchen
11.10.2012, 20:14
Freut uns sehr wenn Ihr mitkommt (daumen) täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr(daumen)

.... dann ist das was für Sonntag (daumen) - direkt nach dem Frühstück - also so gegen 12:00 (daumen)(daumen)

Soulfly
11.10.2012, 20:17
.... dann ist das was für Sonntag (daumen) - direkt nach dem Frühstück - also so gegen 12:00 (daumen)(daumen)

So machen wir es Rainer(daumen):cheers2:

Palmyra
18.10.2012, 20:23
Servus

der "Herr Biber" gibt nicht auf ..... :mad::mad::mad:

wir werden morgen die Palmyra in Sicherheit bringen :driving::driving::driving:

Soulfly
18.10.2012, 20:28
Servus

der "Herr Biber" gibt nicht auf ..... :mad::mad::mad:

wir werden morgen die Palmyra in Sicherheit bringen :driving::driving::driving:


Peter...ist Dein Schiff aus Holz???Confus

Palmyra
18.10.2012, 20:37
Peter...ist Dein Schiff aus Holz???Confus


Servus Fred,

wie bekannt hat die Palmyra heuer schon Bekanntschaft mit einem Baumstamm bei Duernstein gemacht ..... das reicht fuers Erste ...**würg**

Ich weiss nicht wann die Stadt den Baum faellen wird - also lieber nichts wie weg :mad:

Soulfly
18.10.2012, 20:49
(finger)Heute ein schöne Begegnung auf der Donau....mit Blick von der Soulfly :cheers2:

Soulfly
18.10.2012, 20:53
Servus Fred,

wie bekannt hat die Palmyra heuer schon Bekanntschaft mit einem Baumstamm bei Duernstein gemacht ..... das reicht fuers Erste ...**würg**

Ich weiss nicht wann die Stadt den Baum faellen wird - also lieber nichts wie weg :mad:

Mir reicht es auch erstmal mit FeuerMotz obwohl ich ein kleiner Pyromane binlol27lol27lol27

Palmyra
19.10.2012, 18:53
Servus

Heute gegen Mittag Fahrt von Regensburg nach Haidhof !

Palmyra
19.10.2012, 18:57
Das Wetter wird immer Besser ..... und die Arme laenger ....:biggrin5:

Palmyra
19.10.2012, 19:02
Weg von der Donau und strahlender Sonnenschein im Altmuehltal :biggrin5::biggrin5:

Palmyra
19.10.2012, 19:06
Strahlender Sonnenschein ..... :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

BAT
19.10.2012, 20:29
Das Wetter wird immer Besser ..... und die Arme laenger ....:biggrin5:

MotzMotzbei schlechem Wetter muss das ja immer die Rosi machenMotzMotz

Palmyra
19.10.2012, 20:39
MotzMotzbei schlechem Wetter muss das ja immer die Rosi machenMotzMotz


Servus

die Madame ist in der Wueste .....:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

wenn du jetzt wuessest wessen Arm das ist ? Alleswisser(finger)(finger)(finger)

BAT
19.10.2012, 20:45
Servus

die Madame ist in der Wueste .....:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

wenn du jetzt wuessest wessen Arm das ist ? Alleswisser(finger)(finger)(finger)

ich kenn nur einen der solche Spühlihände hatlol27lol27lol27lol27

der DIDDÄÄ(finger)(finger)(finger)(finger)(finger)

Palmyra
19.10.2012, 20:57
ich kenn nur einen der solche Spühlihände hatlol27lol27lol27lol27

der DIDDÄÄ(finger)(finger)(finger)(finger)(finger)


Servus

Super sd25sd25sd25

Bist halt doch der

Herr Alleswisser :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:

Soulfly
19.10.2012, 21:03
Servus

Super sd25sd25sd25

Bist halt doch der

Herr Alleswisser :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:

Schönes Bild vom Diddäsd25

Pempelchen
20.10.2012, 09:22
Herbstlicher Morgen in Ardagger...

http://img.tapatalk.com/d/12/10/20/vypusuvy.jpg
http://img.tapatalk.com/d/12/10/20/7ymusu8e.jpg

Die Sonne kommt erst gegen 12:00 Uhr :-)


Grüße von Bord
Rainer & Helga
SY Topas

howi
20.10.2012, 09:34
Topas noch im Wasser ? ConfusConfus

Christiane auch :banghead::banghead::banghead: (tja)

Der Stromer
20.10.2012, 16:21
Topas noch im Wasser ? ConfusConfus

Christiane auch :banghead::banghead::banghead: (tja)

:biggrin5: Stimmt. Wenigstens Gestern noch...... :301:

howi
20.10.2012, 17:35
:biggrin5: Stimmt. Wenigstens Gestern noch...... :301:

Ich hab die Marina dieses Jahr mit dem Auswassern und Einwintern beaufgtragt........

Palmyra
20.10.2012, 17:37
Ich hab die Marina dieses Jahr mit dem Auswassern und Einwintern beaufgtragt........


Servus

da waren :driving: gestern noch ca. 40% aller Boote im Wasser .... :driving:

Pempelchen
20.10.2012, 18:25
:biggrin5: Stimmt. Wenigstens Gestern noch...... :301:

.... Nächsten Mittwoch ist Krantermin ..... leider**weinen**

Soulfly
20.10.2012, 19:00
.... Nächsten Mittwoch ist Krantermin ..... leider**weinen**
Nicht traurig sein Rainer...der Winter ist bald vorbei:cheers2:
Die Soulfly wird kommenden Freitag reingekrant(hi)

immermutig
21.10.2012, 19:01
Die 3 weisen Lichter sind nicht von einem Zug sondern von einem Schleppverband :biggrin5:

korrektur drei weiße Lichter sind ein Schubverband

gerade gelernt (finger)

Palmyra
22.10.2012, 13:06
korrektur drei weiße Lichter sind ein Schubverband

gerade gelernt (finger)


Servus

Super .....:658::658::658:

.... hat auch damals bereits jemand umgehend festgestellt ..... wir haben im Bereich der deutschen Donau keine ? fast keine ? Schleppverbaende (finger)(finger)

Der Stromer
22.10.2012, 13:18
Servus

Super .....:658::658::658:

.... hat auch damals bereits jemand umgehend festgestellt ..... wir haben im Bereich der deutschen Donau keine ? fast keine ? Schleppverbaende (finger)(finger)

Confus Richtig Sir! Schleppverbände gibt es nur noch z.B. bei Havarien und bei Arbeiten im Strom, wenn z.B. Schuten mal von a nach b geschleppt werden. Sonst nur Schubeinheiten, weil die viel leichter zu manövrieren sind. Z.B. beim Aufstoppen.

Aber schön, dass Jemand, der schon lange zur See fährt, das jetzt auch lernt. sd25sd25sd25, gelle Hans?:driving:

immermutig
22.10.2012, 15:38
Servus

Super .....:658::658::658:

.... hat auch damals bereits jemand umgehend festgestellt ..... wir haben im Bereich der deutschen Donau keine ? fast keine ? Schleppverbaende (finger)(finger)

bin normal kein Klugscheißer fiel mir nur auf
weil wir gerade für das Sciffführer Patent lernen
wir heißt mein Sohn und ich :419:

Palmyra
28.10.2012, 17:23
bin normal kein Klugscheißer fiel mir nur auf
weil wir gerade für das Sciffführer Patent lernen
wir heißt mein Sohn und ich :419:
Servus



als Dankeschoen noch mal einen :658::658::658:

Live ...... Schubverband .....:Angel_anim:

Der Stromer
28.10.2012, 18:26
:biggrin5: Hier gibt es die Bilder von Gestern, Umsetzen der Freudenau in den Winterstand mit kleiner Abschiedsfahrt. :biggrin5: Ich habe mich redlich bemüht (mit Unterstützung des Wetters) schlechte Bilder zu machen. :Angel_anim:

http://www.donau-boote.de/album.php?albumid=294

Confus Guckt einfach selbst!

Der Stromer
28.10.2012, 18:46
Servus



als Dankeschoen noch mal einen :658::658::658:

Live ...... Schubverband .....:Angel_anim:

Wie? schon der 3te Advent? Da habe ich bestimmt was verpennt. Warum sagt mir den keiner was......**weinen****weinen****weinen**

Palmyra
28.10.2012, 18:49
:biggrin5: Hier gibt es die Bilder von Gestern, Umsetzen der Freudenau in den Winterstand mit kleiner Abschiedsfahrt. :biggrin5: Ich habe mich redlich bemüht (mit Unterstützung des Wetters) schlechte Bilder zu machen. :Angel_anim:

http://www.donau-boote.de/album.php?albumid=294

Confus Guckt einfach selbst!


Servus

Danke fuer die tollen Bilder .....sd25sd25sd25

...-ich denke ihr wart 3 Stunden unterwegs ..... militaerisches Sperrgebiet oder Nebel ConfusConfus

Der Stromer
28.10.2012, 20:15
Servus

Danke fuer die tollen Bilder .....sd25sd25sd25

...-ich denke ihr wart 3 Stunden unterwegs ..... militaerisches Sperrgebiet oder Nebel ConfusConfus

Confus Na, die Fahrt Rückwärts mit dem Malheur bei der Villa hat ja schon 1 Stunde gedauert. Und dann bis nach Bach so mit 20km/h und Nauf dann mit 16km/h, dauert halt. Aber schön war es. Und für mich hat es auch mit dem Wetter gepasst!(tja)(tja):301: 14:15 Uhr war Abfahrt, weil noch wer gefehlt hatte (es wurden alle gezählt, also unterwegs Abspringen war nicht) und zurück so um 17:00 Uhr. Bei Schneetreiben und so war ich dann wieder um 19:15 Uhr zu Hause. (cool)

Soulfly
28.10.2012, 21:10
:biggrin5: Hier gibt es die Bilder von Gestern, Umsetzen der Freudenau in den Winterstand mit kleiner Abschiedsfahrt. :biggrin5: Ich habe mich redlich bemüht (mit Unterstützung des Wetters) schlechte Bilder zu machen. :Angel_anim:

http://www.donau-boote.de/album.php?albumid=294

Confus Guckt einfach selbst!

Spitze Bilder Dieter sd25

Palmyra
28.10.2012, 21:18
Servus


die "Echten" sind noch immer unterwegs :driving::driving::driving:

Der Stromer
29.10.2012, 16:37
Servus


die "Echten" sind noch immer unterwegs :driving::driving::driving:

:658::658:Das ist die "SAALE". Die darf nicht aus dem Wasser, sie zerfällt sonst..... Haben wir am Samstag auch gesehen, fuhr gerade zu Berg Richtung Regensburg. :658:

Soulfly
19.11.2012, 07:47
Schlauchi mit 1100 PS (daumen)
Am Samstag Nachmittag schipperte ein Hypergeiles Festrumpfschlauchi Stromaufwärts durch Vilshofen:419:Abends habe ich die beiden Holländischen Eigner in Hofkirchen im Hafen getroffen(daumen) Die beiden legten im Hafen an und sagten : Wir brauchen mal schnell 2 tausend Liter Treibstofflol27 Heute kommt der Tanklaster.
Die Seven Seas aus Groningen fährt dann weiter Richtung Heimat. Sie kommen gerade mal aus der Türkei und sind schon seit 2009 unterwegs(daumen)

Soulfly
19.11.2012, 07:55
Zweitages Herbstausflug mit der Soulfly :419:

schimi
19.11.2012, 14:25
Schlauchi mit 1100 PS (daumen)
Am Samstag Nachmittag schipperte ein Hypergeiles Festrumpfschlauchi Stromaufwärts durch Vilshofen:419:Abends habe ich die beiden Holländischen Eigner in Hofkirchen im Hafen getroffen(daumen) Die beiden legten im Hafen an und sagten : Wir brauchen mal schnell 2 tausend Liter Treibstofflol27 Heute kommt der Tanklaster.
Die Seven Seas aus Groningen fährt dann weiter Richtung Heimat. Sie kommen gerade mal aus der Türkei und sind schon seit 2009 unterwegs(daumen)


Das Boot wird unter dem Markennamen "No Limits" in Holland gebaut.

Soulfly
04.12.2012, 01:39
Gestern auf der Donau auf der Donau

Palmyra
18.12.2012, 20:20
Servus

ein paar Bilder von heute ...... fuer die "Herrschaften aus dem Rheinland" waere jetzt ein guter Zeitpunkt:419::419::419:

Soulfly
19.12.2012, 09:04
Heute Morgen auf der Donau

Pempelchen
19.12.2012, 11:12
Servus

ein paar Bilder von heute ...... fuer die "Herrschaften aus dem Rheinland" waere jetzt ein guter Zeitpunkt:419::419::419:

Was ist denn da noch an Durchfahrtshöhe ?? Confus sieht nach einer flotten Fahrt aus sd25

Pempelchen
19.12.2012, 11:13
Servus

ein paar Bilder von heute ...... fuer die "Herrschaften aus dem Rheinland" waere jetzt ein guter Zeitpunkt:419::419::419:


... so hatten wir uns das im Sommer nach euren wohlgemeinten Ratschlägen vorgestellt - aber da war ja in Wirklichkeit nur ein "Rinnsal" :banghead: - und so ist uns die schönste Brückendurchfahrt an der ganzen Donau entgangen **weinen** **weinen**

Soulfly
19.12.2012, 13:14
Heute an der Donau :419:

BAT
19.12.2012, 15:44
Heute Morgen auf der Donau

über die Brücke bin ich schon öfters drüber gegangen als unten durch gefahren:banghead::banghead:

meist immer im Morgengrauen...nie ohne Affen...saukalt... und **würg****würg****würg**

lol27lol27lol27

Soulfly
19.12.2012, 16:13
über die Brücke bin ich schon öfters drüber gegangen als unten durch gefahren:banghead::banghead:

meist immer im Morgengrauen...nie ohne Affen...saukalt... und **würg****würg****würg**

lol27lol27lol27
Hallo Günni (hi) bei mir ist es umgekehrt.......schon öfters unten durchgefahren als oben drüber gelaufenlol27 zum Affen sag i nixlol27:cheers2:

Soulfly
09.01.2013, 23:07
Heute auf der Donau vom Wohnzimmer aus (finger)

Wolf b.
10.01.2013, 00:38
über die Brücke bin ich schon öfters drüber gegangen als unten durch gefahren:banghead::banghead:

meist immer im Morgengrauen...nie ohne Affen...saukalt... und **würg****würg****würg**

lol27lol27lol27Unten drunter bin ich bestimmt mehr als doppelt so oft wie oben drüber.
Aber oben drüber immer mit dir.
**würg**lol27lol27lol27

Soulfly
10.01.2013, 00:52
Unten drunter bin ich bestimmt mehr als doppelt so oft wie oben drüber.
Aber oben drüber immer mit dir.
**würg**lol27lol27lol27

Mit dem Boot ? Davon gibt es ein Bild lol27

Wolf b.
10.01.2013, 01:23
Stimmt, du warst ja auch schon mal dabei. lol27lol27lol27

Soulfly
10.01.2013, 10:16
Stimmt, du warst ja auch schon mal dabei. lol27lol27lol27
Der hier war auch schon öfters dabeilol27lol27lol27

Freshi
10.01.2013, 10:33
Der hier war auch schon öfters dabeilol27lol27lol27


Den kenn ich der hat mich auch schon öfters begleitet duschen

Wolf b.
10.01.2013, 12:21
Der hier war auch schon öfters dabeilol27lol27lol27Deswegen hat er ja auch graue Haare bekommen. lol27lol27lol27

BAT
10.01.2013, 20:02
Der hier war auch schon öfters dabeilol27lol27lol27

Den kenn ich der hat mich auch schon öfters begleitet duschen

den kenn ich auch :mad::mad::mad: jedes Jahr in Vilshofen**würg****würg****würg**
..... sonst bin ich um Neune im Bett und da halt ich jedesmal bis Fünfe in der FRüh aus(tja)(tja)(tja)(tja)

Vilusa
12.01.2013, 02:44
Busse Günni :)

Soulfly
07.02.2013, 00:55
Gestern auf der Donau bei Vilshofen :658:

Soulfly
07.02.2013, 01:00
Soulfly allein im Hafen (daumen)

Soulfly
19.02.2013, 01:53
Gestern auf der Donau :419:"
" Johannes Keppler" auf der Donau gesichtet

Soulfly
04.04.2013, 21:59
Langsam kommt Bewegung in den Hafen und Schifferl :419:
die ersten Wohnmobile sind auch schon da...........fehlt nur noch Sonne pur (finger)

michludi
04.04.2013, 22:14
Fred, 3 Boote sind aber noch nicht allzuviel Bewegung. Da müssen erst die Franken wieder auftauchen.

Soulfly
05.04.2013, 00:04
4 Boote sind es schon (finger) mal schauen wie es in einer Woche stehtConfus
Ja Michael kommt wieder mal vorbei :cheers2:

Wolf b.
05.04.2013, 00:30
Fred, 3 Boote sind aber noch nicht allzuviel Bewegung. Da müssen erst die Franken wieder auftauchen.Stoppst du immer erst im Hafenbecken aus der Gleitfahrt ab Michi? :driving:lol27lol27duschenduschen

Palmyra
05.04.2013, 10:13
Moing

nah dann haengen wir mal um ....

Soulfly
05.04.2013, 22:22
Ungewöhnlicher Fang: Krabbe aus der Donau

Lesenswert (3) http://media.pnp.de/_em_daten/pnp/_layout/icon_daumen_up_big.png Weitersagen http://media.pnp.de/_em_daten/pnp/_layout/icon_stern_big.png (http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/704565_Ungewoehnlicher-Fang-Krabbe-aus-der-Donau.html#em_fct_weitersagen) drucken http://media.pnp.de/_em_daten/pnp/_layout/icon_drucken_big.png (http://www.pnp.de/_em_cms/globals/print.php?em_ssc=LCwsLA==&em_cnt=704565&em_loc=42&em_ref=/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/&em_ivw=passau-stadt)





Artikel (http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/704565_Ungewoehnlicher-Fang-Krabbe-aus-der-Donau.html#em_artikelansicht_artikel)



Artikel 2 / 18
http://media.pnp.de/_em_daten/pnp/_layout/em_arrow_left_grey.png (http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/?em_cnt=703441)
http://media.pnp.de/_em_daten/pnp/_layout/em_arrow_right_grey.png (http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt_und_landkreis_passau/passau_stadt/?em_cnt=704388)







http://media.pnp.de/_em_daten/_cache/image/pnp/0xUmFuZG9tSVYwMTIzNDU2N67qyhT9jYRvuhrbIfH1AQPWcIQE 6IKKtZBfMbjvI3rkbcX9OtAUxzq1QxTkjK9gN33S6SfmaUCs9O tR+DWZalrqSfSaj2Em0kHTmmmj1qf7eAxnyGX7pao=.jpg

Extrem selten seien Krabben wie diese in heimischen Gewässern, sagen die Apostelfischer Karl Köck (l.) und Heinz Geisenberger.  − Foto: privat



Seit 70 Jahren fische er, sagt der 74-jährige Karl Köck von der gleichnamigen Fischbraterei in der Ilzstadt. Doch so einen Fang hatte er noch nie: Eine Krabbe ist ihm diese Woche im "Apostelwasser" ins Netz gegangen, an der Donau in der Nähe der Ilzmündung.
Eigentlich war Köck, zweiter Vorsitzender der Passauer Apostelfischer, auf ganz anderes Wassergetier aus: Nasen, Brachsen und Friedfische wollte er fangen, erzählt er.
Köck und der Vorsitzender der Apostelfischer, Heinz Geisenberger, vermuten, dass es sich um ein am Schwarzen Meer heimisches Exemplar handelt. Eventuell sei es auf einem Schiff nach Passau gekommen. Besonders erfreut sind die beiden nicht über den mutmaßlichen Einwanderer: "Gott sei dank sind Krabben wie diese hier so selten", sagt Geisenberger. Im Norden, an der Elbmündung, seien sie verbreiteter und stellten ein großes Problem für die Fischer dar. "Die fressen alles weg, kleine Fische, die Eier."
Sachen gibts

michludi
07.04.2013, 13:54
ja Wolf, du mit deim Segler kommst ja net ins gleiten. :-)))
Peter, du hast halt doch die beste Aussicht.

Soulfly
07.04.2013, 15:03
Auf der Donau ist schon einiges los.......haben schon die ersten Gastlieger.....aus Finland (finger)

michludi
07.04.2013, 22:20
Fred, die sind die Kälte ja gewöhnt.

Soulfly
07.04.2013, 23:15
Fred, die sind die Kälte ja gewöhnt.

Richtige Kleidung und Ofen im Boot und alles flutscht:419:

Weman
08.04.2013, 08:08
und alles flutscht

so genau wollten wir es aber gar nicht wissen. ;-)

Soulfly
08.04.2013, 17:56
Heute wieder ein Sportsmann im Hafen angelegt......Los ging es auf der Naab ..........Zielort ist Budapest(daumen)(daumen) Respekt (finger)
Der jammerte nicht das es zu Kalt ist lol27

Soulfly
08.04.2013, 18:04
Piratenkapitän Benjie auf dem Kutter lol27

Palmyra
30.04.2013, 22:30
Servus

heute war eine Burg unterwegs ..... mit allem Drum und Dran ....:658::658:

Soulfly
01.05.2013, 10:59
Servus

heute war eine Burg unterwegs ..... mit allem Drum und Dran ....:658::658:
Die Flotburg war in Deggendorf und ist wieder Richtung Heimat unterwegs:419:

hannes1147
06.05.2013, 16:03
Die Burg steht momentan in Riedenburg, gesichert durch 2 rote Tonnen.
Hannes

Palmyra
03.10.2013, 15:34
Servus

so ein schoener Bootstag ......:658::658::658:

Wolfstrom
03.10.2013, 19:31
Servus

so ein schoener Bootstag ......:658::658::658:


Danke für die schönen Bilder,da möcht mer grad in Rengschburg wohnen, an der Donau halt !
Gruß aus Hall
Wolfgang

Soulfly
04.10.2013, 14:37
Servus

so ein schoener Bootstag ......:658::658::658:

Ja des wars...........bin auch noch etwas rausgefahren :419:

dbalcken
20.10.2013, 10:54
Servus

so ein schoener Bootstag ......:658::658::658:

Wo genau ist das? Danke

Palmyra
22.10.2013, 15:07
Servus

kurz vor Regensburg in der Naehe der Walhalla .....

michludi
22.10.2013, 21:59
Peter, hast dir etz scho a paar laufende Rasenmäher zuglegt?

Palmyra
22.10.2013, 22:24
Peter, hast dir etz scho a paar laufende Rasenmäher zuglegt?


Servus

wie bekannt sind seit geraumer Zeit um die Walhalla die vierbeinigen Rasenmaeher unterwegs ..... Landschaftsschutz usw. .... sicherlich eine gute Idee ..... :658::658::658:

Soulfly
22.10.2013, 23:04
Grenzübertritt mit diesem Wasserfahrzeug nicht zu empfehlen lol27

walterm
23.10.2013, 12:29
Das ist unschlagbar!
Danke,
Walter

Riedenburgfritz
23.10.2013, 14:01
Dem seine Nationalflagge und seine Fahrtrichtung würde mich mal interessieren, damit ich für alle Fälle mein Luftgewehr vorbereiten kann!:biggrin5:


Viele Grüsse,

Fritz

Soulfly
29.12.2013, 04:24
Heut war ziemlich was los auf der Donau und an der Donau in Vilshofen:301: Die Ruderer waren aktiv und das Krematorium hat auch ziemlich geheizt heute duschen

Soulfly
29.12.2013, 04:30
Habe noch schnell die Tanne gestutz um einen schöneren Ausblick auf die Donaubrücke zu haben (finger) braucht jemand noch einen verspäteten
Weihnachtsbaum ??? (tja)

Soulfly
01.02.2014, 00:27
Ein magerer Winter bis jetzt. Werde mal sehen wann ich meine erste Betriebsstunde dieses Jahr mache. geplant ist die nächsten Tage. :419: Will der erste sein :cheers2:

rudergänger
01.02.2014, 09:07
Na, dann viel Spaß dabei.

Soulfly
01.02.2014, 15:34
Geschafft. ERSTER der Betriebsstunden 2014 macht.(finger)
Bin heute auf der Donau gewesen und wurde vom Sonnenschein begleitet.:419:

Crownline Skipper
01.02.2014, 15:58
Geschafft. ERSTER der Betriebsstunden 2014 macht.(finger)
Bin heute auf der Donau gewesen und wurde vom Sonnenschein begleitet.:419:

Gratulation für die erste Betriebsstunde.

Acquario
01.02.2014, 19:56
Geschafft. ERSTER der Betriebsstunden 2014 macht.(finger)
Bin heute auf der Donau gewesen und wurde vom Sonnenschein begleitet.:419:


Gratuliere:658:

Den Schnee hättest Du aber schon wegräumen können:biggrin5::biggrin5:

Der Hanseat
01.02.2014, 22:22
(daumen)

Palmyra
02.02.2014, 11:59
Geschafft. ERSTER der Betriebsstunden 2014 macht.(finger)
Bin heute auf der Donau gewesen und wurde vom Sonnenschein begleitet.:419:

Servus Fred

Super sd25sd25sd25

heuer kommst aber nach Regnschburg

Soulfly
03.02.2014, 09:45
Servus Fred

Super sd25sd25sd25

heuer kommst aber nach Regnschburg

Aber sicher Peter:419:

Palmyra
12.02.2014, 11:27
Servus

anbei ein paar Bilder von heute Morgen

Soulfly
12.02.2014, 23:09
Nachdem ich am 1ten Februar die Bootssaison in Vilshofen eröffnet habe, hatt unsere Fahrschule nachgezogen und fährt schon täglich mit dem Schifferl. :419:

ChrisTHE888
13.02.2014, 08:21
Sehr schön.

Das zweite Bild gefällt mir übrigens ja besonders gut (daumen)

ThomasLL
18.02.2014, 22:55
Servus beianand!
Schöne Bilder... macht gleich wieder Lust aufs Wasser zu kommen. :biggrin5:
Kommenden Sonntag jemand unterwegs?
Ich plane bei Nicht-Regenwetter in Saal zu wässern.
Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen.
Die Chance dürfte ja sehr hoch sein derzeit dass es dann jemand von hier ist. :419:

Der Hanseat
19.02.2014, 14:33
:)Hey Fred in 4 Wochen fahren wir von Schwerin nach Achim , dann haben wir auch ein paar Betriebsstunden.(Törn bei guten Wetter: Schwerin - Elde Müritz, Elbe, Otterndorf, Kuhkanal(Elbe Weser Kanal) Nordsee, Unter-Weser, Mittel Weser bis Achim(daumen). Wenn Wetter garnicht passt. Elbe, Elbe- Seitenkanal (Heide -Suez-Kanal)Mittellandkanal- Weser.:biggrin5::biggrin5: Ausweichen können wir bei diesem Revier immer.Confus

Bild , alte Zeiten in Regensburg**weinen****weinen**

Herbert91710
19.02.2014, 18:43
Servus beianand!
Schöne Bilder... macht gleich wieder Lust aufs Wasser zu kommen. :biggrin5:
Kommenden Sonntag jemand unterwegs?
Ich plane bei Nicht-Regenwetter in Saal zu wässern.
Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen.
Die Chance dürfte ja sehr hoch sein derzeit dass es dann jemand von hier ist. :419:

Um der Jahreszeit wird schon noch schwierig sein jemanden anzutreffen:301:

Palmyra
19.02.2014, 19:52
Um der Jahreszeit wird schon noch schwierig sein jemanden anzutreffen:301:

Herbert

ach geh bist du da noch nicht vor Ort (finger)(finger)(finger)

Soulfly
20.02.2014, 11:54
:)Hey Fred in 4 Wochen fahren wir von Schwerin nach Achim , dann haben wir auch ein paar Betriebsstunden.(Törn bei guten Wetter: Schwerin - Elde Müritz, Elbe, Otterndorf, Kuhkanal(Elbe Weser Kanal) Nordsee, Unter-Weser, Mittel Weser bis Achim(daumen). Wenn Wetter garnicht passt. Elbe, Elbe- Seitenkanal (Heide -Suez-Kanal)Mittellandkanal- Weser.:biggrin5::biggrin5: Ausweichen können wir bei diesem Revier immer.Confus

Bild , alte Zeiten in Regensburg**weinen****weinen**

Ich hoffe Ihr habt schönes Wetter. Werde am Faschingssonntag auch wieder fahren. (Als Pirat nach Hofkirchen)

ThomasLL
23.02.2014, 18:22
Also es war sehr erfrischend heute.
Manch einer möge auch kühl oder kalt dazu sagen.
Oder saukalt.
Dafür aber herrliches Wetter und nix los.
Außerdem sind wir jetzt nachweislich die ersten diese Saison in Saal. :biggrin5:

Soulfly
03.03.2014, 08:23
ACHTUNG: Gestern wurden Piraten auf der Donau gesichtet zwischen Vilshofen und Deggendorf :419:

rudergänger
03.03.2014, 08:41
Und ... Was gekapert?

Soulfly
03.03.2014, 09:31
Und ... Was gekapert?
Einige Bier und Jägermeister in Hofkirchen gekapert:419:

Palmyra
05.05.2014, 10:10
Servus

langsam gehts wieder los .... :driving::419::driving:

die Segler sind immer die " Ersten und Letzten":419:

und die "Flusskreuzfahrer" liegen schon in 2 Reihen aneinander ..... :biggrin5:

und die Donau ist doch blau .... zumindest hier in Regensburg ....:Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:

Palmyra
05.05.2014, 13:10
Servus

Erklaerung vor allem fuer die Wiener ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

auch wir haben schon lange mehrere Donau Arme .... u.a. auch eine Alte Donau mit 2 Armen .... die Flusskreuzschiffe liegen in der Alten Donau im Hauptarm ..... fuer die Weiterfahrt nach Norden zurueck und durch den neuen Schleusenarm :driving:

hannes1147
05.05.2014, 13:27
Hallo Peter!

Das alles ist für uns nichts neues. Wir werden auch heuer wieder den Dr. Antes und natürlich die Dult besuchen.
Bitte bestell uns ein Schönwetter so um den 16./17. Mai.
Hast du schon ein neues Boot?

Hannes und Renate

jack0602
05.05.2014, 16:55
(hi)Peter,da hat sich der Architekt von unserer neuen Donau bei euch etwas abgespickt,wenn da noch der Donaukanal währe könnte man bald denken"Wien" aus der Vogel Perspektive.:biggrin5:

Palmyra
06.05.2014, 14:23
Hallo Peter!

Das alles ist für uns nichts neues. Wir werden auch heuer wieder den Dr. Antes und natürlich die Dult besuchen.
Bitte bestell uns ein Schönwetter so um den 16./17. Mai.
Hast du schon ein neues Boot?

Hannes und Renate


Servus

natuerlich weisst du dass ..... bist ja jedes Jahr hier .....:biggrin5::biggrin5:
war fuer die "anderen" gedacht .

....das mit dem Wetter wird selbstverstaendlich arrangiert .... haben ja in Rom die besten Fuersprecher :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:

mit dem Boot alles beim "Alten"

Palmyra
19.12.2014, 06:43
Servus

bei dem Wetter wird's wohl so schnell nix mit dem Eisbaern an der Donau ..... Schade

Der Stromer
19.12.2014, 12:48
ConfusWo hast DU denn den gesehen? Brown River? Oder Kirchoffer River? Confus Warst aber ganz schön weit weg!(daumen)

Palmyra
08.01.2015, 18:30
Servus

ein sehr aktiver " Donau Biber " in 3 m Hoehe schmeckts am "Besten"

Palmyra
10.01.2015, 21:01
Servus

so siehts derzeit an der "Steinernen" aus .... noch fast Normalwasser ....:301:

Palmyra
07.02.2015, 15:06
Servus

Bald geht's wieder los ...

Palmyra
03.05.2015, 14:04
Servus

anbei ein paar Bilder von Heute -- wo sind die
Wagemutigen speziell mit Verdraenger ? :driving::driving::driving:

Palmyra
03.05.2015, 14:19
Die Baustelle an der "Wurstkuchl" bereits geflutet ... hier entsteht nochmals ein Anleger ...(finger)ConfusMotz

Der Stromer
03.05.2015, 14:28
:banghead:Da gab es letzte Woche einen Bericht in der MZ! Alles "Altlasten" des letzten CSU-Bürgermeisters. Die Flaniermeile Donauufer wird zugebaut und die Aussicht vom Fluß aus auf die Altstadt durch Kabinenschiffe und Reisebusse "verschönert".:banghead: Aber Politiker eben.

Übrigens: Keine falschen Hoffnungen: Nix für Sportboote:mad:.

Und wegen dem Wasser mach Dir mal keinen Kopf. Mehr kommt nicht.

Und die Verdrängerfahrer sind, so wie Du auch, zuhause hinterm warmen Ofen(tja)

Palmyra
03.05.2015, 15:02
Servus

hinterm Ofen hinter Amberg .... (finger)(finger)(finger)

ich bin fertig .... komm vorbei und wir fahren gleich los :419::driving::driving::driving:

Der Stromer
03.05.2015, 16:09
:biggrin5: Bei dem Wetter? Nöööö!:301:

Herbert91710
03.05.2015, 18:47
Servus

anbei ein paar Bilder von Heute -- wo sind die
Wagemutigen speziell mit Verdraenger ? :driving::driving::driving:

Ist der Pegelstand deutlich gestiegen seit letzter Woche Peter? Sieht sehr hoch aus.:301:

Der Stromer
03.05.2015, 19:38
MotzGuckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1386 :biggrin5:

Palmyra
03.05.2015, 20:20
Ist der Pegelstand deutlich gestiegen seit letzter Woche Peter? Sieht sehr hoch aus.:301:

ca 1 m :301::301::301:

Soulfly
04.05.2015, 08:13
Moin aus Vilshofen (hi)

Bootsattlerei-Hallier
04.05.2015, 19:41
Also ich war heute Nachmittag in Saal, man sieht die Spundwand nicht mehr.
Da ich morgen noch einmal zu einem Boot in Saal muss und noch was Anderes fotografieren will, kann ich mal ein Foto vom Hafen machen.

Palmyra
19.07.2015, 13:30
Servus

in Formation :driving::driving::driving:

Palmyra
11.08.2015, 21:30
Servus

ein paar Bilder von Heute ....

die ersten Passagierschiffe stehen still ..... die Sportbootschleuse Regensburg hat mal scheinbar mal wieder etwas ausgebaggert - und die Schwaene freuen sich ueber das Futter :biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Palmyra
15.08.2015, 09:44
Grüsse vom Bogenberg

Palmyra
10.09.2015, 14:32
Servus

am Di zwischen Straubing und Deggendorf ...:driving::driving::driving:

Bild 5 der nicht vorhandene neue Anleger in Straubing
( Dieter hatte absolut Recht ) (finger)(finger)

Palmyra
10.09.2015, 14:37
weiter runter nach Deggendorf und zurueck ...:driving::driving:

berater
10.09.2015, 15:52
Hehe - da kurve ich auch immer rum.

Der Stromer
10.09.2015, 19:05
MotzAch, Du bist das also, der regelmäßig dort für die Bereitschaft der Strompolizei sorgt :301::658:

Acquario
10.09.2015, 23:07
weiter runter nach Deggendorf und zurueck ...:driving::driving:

Wo ist denn das dritte Bild aufgenommen?

berater
11.09.2015, 07:25
MotzAch, Du bist das also, der regelmäßig dort für die Bereitschaft der Waschpo sorgt :301::658:
Wieso? Confus

Der Stromer
11.09.2015, 16:50
:biggrin5: Die liegen doch schon auf der Lauer, wenn Du das nächste Mal....

Der Stromer
11.09.2015, 16:53
Wo ist denn das dritte Bild aufgenommen?


:biggrin5: Klein Rimini in Deggendorf! (cool):cheers2:

Riedenburgfritz
12.09.2015, 08:29
Klein Rimini in Deggendorf!Wurde anlässlich der Landesgartenschau 2014(?) angelegt.


Viele Grüße,

Fritz

Palmyra
24.10.2015, 17:21
Servus

an einem Oktobertag

3 Motorboote :driving::driving::driving:
3 Segler :419::419::419:

Nobu
03.11.2015, 17:53
Hallo Donauspezialisten,
ich weiß das ist für alteingesessene Skipper kein Thema, aber man kann auch ohne Schein auf der Donau glücklich sein. :)
Wie ist das aber eigentlich auf dem gemeinsamen Bayerisch-Oberöstereichischen Donauteil, Passau bis Jochenstein: Darf man da mit 15 PS auch noch ohne Führerschein fahren? Gibts da Besonderheiten?
Könnte ja sein, dass man dann immer am bayerischen Uferseite bleiben muss ? lol27
Natürlich gilt ab Jochenstein dann die österreichische 4,3 kW Grenze für Fahren ohne Schein. Darüber ist in -D- schon viel Unsinn verbreitet worden: "Regelung wie im Heimatland" war da zu lesen, ist aber lt. Österr. Verkehrsministerium schlichtweg falsch.

Grüße Norbert

Der Stromer
04.11.2015, 09:25
:) Hallo und Willkommen im Forum.

Deine Fragen werden wohl hier erschöpfend beantwortet: http://www.bmyv.de/revier/Revier_Oesterreich.pdf

Und das "DoRIS" bietet Informationen über die Wasserstraße Donau in Österreich: http://www.doris.bmvit.gv.at/

Nobu
04.11.2015, 10:25
:) Hallo und Willkommen im Forum.

Deine Fragen werden wohl hier erschöpfend beantwortet: http://www.bmyv.de/revier/Revier_Oesterreich.pdf

Und das "DoRIS" bietet Informationen über die Wasserstraße Donau in Österreich: http://www.doris.bmvit.gv.at/

Hallo,
erst mal Danke, aber über dieses spezielle Revier und eventuelle Regeln dort habe ich leider nichts gefunden. Confus

Grüße Norbert

Der Stromer
04.11.2015, 11:22
Confus Spezielles Revier? Es gelten für den Österreichischen Stromabschnitt Österreichische Gesetze und für den Deutschen eben Deutsche. Ist doch kein Problem, oder?

Aber die Österreichische Stromaufsicht wird Dir nicht das Boot unterm Hintern weg nehmen, (oder umgekehrt), wenn Du in diesem Bereich mal über die Grenze fährst.

Ahoi-Kurti
06.11.2015, 02:05
Confus Spezielles Revier? Es gelten für den Österreichischen Stromabschnitt Österreichische Gesetze und für den Deutschen eben Deutsche. Ist doch kein Problem, oder?

Aber die Österreichische Stromaufsicht wird Dir nicht das Boot unterm Hintern weg nehmen, (oder umgekehrt), wenn Du in diesem Bereich mal über die Grenze fährst.

Gibt es beim Grenzübertritt denn irgend etwas zu beachten, ich dachte man darf sich zu Lande und auf dem Wasser frei von Land zu Land bewegen? Dass man die jeweiligen Gesetze zu beachten hat ist mir klar aber sonst?

hop_rock
06.11.2015, 07:16
Es geht nicht um den Grenzübertritt.
Der TO hat keinen Schein, aber 15 PS am Boot.
In Österreich ist aber nur bis 4,3kw erlaubt.
Und die Grenze verläuft in der Flussmitte.

Ich würd bei der Wasserschutzpolizei mal anrufen.
Hab ich schon ein paar mal gemacht.
Mit den Jungas kann man echt reden

Riedenburgfritz
06.11.2015, 08:43
Und die Grenze verläuft in der Flussmitte.Die Rechtslage ist doch klar! Aber die Österreicher werden kaum wegen ein paar Meter Fahrt auf ihrem Gebiet juristische Maßnahmen einleiten. Sie müßten ja mit irgendwelchen technischen Mitteln das "Überschreiten der Grenze" nachweisen. Ich glaube, die WSP beider Länder haben genug mit anderen Dingen zu tun.

Viele Grüße,

Fritz

Palmyra
06.11.2015, 11:58
Die Rechtslage ist doch klar! Aber die Österreicher werden kaum wegen ein paar Meter Fahrt auf ihrem Gebiet juristische Maßnahmen einleiten. Sie müßten ja mit irgendwelchen technischen Mitteln das "Überschreiten der Grenze" nachweisen. Ich glaube, die WSP beider Länder haben genug mit anderen Dingen zu tun.

Viele Grüße,

Fritz

Servus

im schlimmsten Fall wird er halt abgeschoben und kommt dann in Freilassing wieder über die Grenze und wird mit Bus dann irgendwohin transportiert - (finger)(finger)(finger)

Nobu
06.11.2015, 12:25
@Palmyra,
...falsch, Kufstein/Kiefersfelden ist für mich zuständig. Dann kann ich richtig verteilt werden.
Grüße aus dem Inntal

Der Stromer
06.11.2015, 12:25
:biggrin5: Nö, nö! Der kommt nach Deggendorf oder Manching, da er ja aus einem "sicheren Drittland" kommt.lol27

Also keine kostenlose Deutschland-Rundreise**würg**

So, und jetzt möchte ich dringend darum bitten, politische Statements oder Meinungen jedweder Art in unserem Forum doch bitte zu unterlassen.

Biertische gibt es genug, wohl auch in Regensburg und Umgebung**würg**.

Der Stromer
06.11.2015, 12:32
Gibt es beim Grenzübertritt denn irgend etwas zu beachten, ich dachte man darf sich zu Lande und auf dem Wasser frei von Land zu Land bewegen? Dass man die jeweiligen Gesetze zu beachten hat ist mir klar aber sonst?

Kurti, nein, brauchst Du nicht. Aber wie im richtigen Leben musst Du Dich auch auf dem Wasser an die Regeln des Gastlandes halten.

Und wie ja schon geschrieben, möchte der TS - er hat keinen SBF - ja mit einem Schlauchboot mit 15 PS (in Deutschland Führerschein frei) befahren. In Österreich gilt aber die 5-PS-Regelung.

Ansonsten sollte man sich schon die Regularien durchlesen, Revierkarten kennen und mitführen, sowie die entsprechenden Papiere immer an Bord haben. Sehr wichtig (da wird auch oft kontrolliert) sind Rettungswesten an Bord, die auch z.B. in den Schleusen getragen werden müssen.

Ahoi-Kurti
10.11.2015, 19:23
Vielen Dank, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich wusste gar nicht dass die Bestimmungen in beiden Ländern so unterschiedlich sind.

Nobu
18.11.2015, 09:29
Hallo,
Nachdem "binnenscheinlose" 15PS-Skipper auch auf der Donau scheinbar mehr werden, hole ich das Thema noch einmal hervor. Es ging ja eigentlich nur um die speziellen 20 km Grenzabschnitt von Passau bis Jochenstein und dort um 15PS ohne Führerschein. Da offensichtlich doch nicht alles so eindeutig war, hab ich Auskunft im Verkehrs-Ministerium in Wien eingeholt. Auch da war erst an höherer Stelle etwas genaueres zu erfragen.
Bei einem sehr netten Herrn Magister Dr. XXX bekam ich dann folgende Auskunft: Fahren Ja, in Österreich mit dem Boot an Land gehen ganz genau genommen Nein. Wie die österreichische Polizei dann reagieren würde ist schwer vorherzusagen. An Land schwimmen macht natürlich keine Probleme... :301:
Also der (Dreh)Stromer Dieter und der Riedenburgfritz haben es wohl in #661, 664 ziemlich genau getroffen, nochmals danke. (daumen)
Da Junior und mir aber die schöne österreichische Donau nicht aus dem Kopf geht, müssen wir doch mal über den Binnenschein intensiver nachdenken. Bislang waren wir nur in Kroatien auf dem Meer unterwegs, die dort dafür nötigen Scheine haben wir natürlich.

Grüße aus dem Inntal
Norbert

Riedenburgfritz
18.11.2015, 09:37
Also der (Dreh)Stromer Dieter und der Riedenburgfritz haben es wohl in #661, 664 ziemlich genau getroffen, Hast Du etwas anderes erwartet?:biggrin5:

Viele Grüße,

Fritz

Nobu
18.11.2015, 12:21
Hast Du etwas anderes erwartet?:biggrin5:
Viele Grüße,
Fritz

...ich hatte es befürchtet (tja)

Gruß Norbert

Palmyra
22.11.2015, 13:34
Servus

es gibt wieder :301: wäre optimal zum Durchfahren ( Stromaufwärts )

berater
22.11.2015, 18:08
Des is Rengschburg, oder? Genau da bei dem oberen Bild in der linken Bildhälfte, hatte ich nämlich Grundberührung :-( Und nein - ich bin nicht außerhalb der betonnten Fahrrinne gefahren. Da sind überhaupt keine Tonnen! Den hinter mir wollte ich noch warnen, aber er hat's nicht kapiert und hat sich gleich nach mir die Schraube verbogen. Es war einfach viel zu wenig Wasser in der Donau, da hilft alles nix.
Und jetzt wo es wieder Wasser gibt, ist die Saison aus **weinen**

Der Stromer
22.11.2015, 18:32
:biggrin5: Tja, wenn man ohne Revierkarten unterwegs ist, lernt man meistens durch Fakten. Auch Berater! lol27

Aber mach Dir nichts daraus, diese Erfahrung haben vor Dir schon viele Böötlifahrer machen müssen:301:.

Wieso bist Du denn überhaupt da oben durch? Durchfahrt zu Berg ist nur gestattet im 1 Joch und wenn kein Gegenverkehr auch im 2. Zu Tal nur das 2. Joch. Ist doch beschildert! Oder wolltest Du da links an Land gehen? Na, das ist Dir ja beinahe geglückt**würg**

...und nein, Tonnen gibt es im gesamten Südarm nicht.

berater
22.11.2015, 19:12
:biggrin5: Tja, wenn man ohne Revierkarten unterwegs ist, lernt man meistens durch Fakten. Auch Berater! lol27
Dass dein Kommentar keine halbe Stunde auf sich warten lassen würde, war ja so klar! Du bist so berechenbar... lol27
Auf der Revierkarte steht da auch nichts. Für diesen Niedrigwasserstand sind die auch nicht ausgelegt. Tiefenlinien sind da auch nicht eingezeichnet.
Möchte mal wissen, wie oft dir das schon passiert ist. Du zeigst so mit dem Finger auf Andere; das ist höchst verdächtig. (tja)

Und weißt du was? Wer durch das falsche Joch gefahren ist, war das Passagierschiff vor mir. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. Entweder dem war das einfach Wurscht oder der wusste, dass er da etwas mehr Wasser unterm Kiel hat. Komisch ist ja auch, dass dort (an der Steinernen Brücke) nur eine gelbe Raute ist, obwohl ja der Gegenverkehr das andere Joch benutzen soll. Da müssten dann ja normalerweise zwei gelbe Rauten aufgehängt sein.

Palmyra
22.11.2015, 19:22
Servus


Die Passagierschiffe fahren immer mit Funkankündigung durch das zweite Joch "Aufwärts und Abwärts" und die meisten "Einheimischen" auch.

Flussabwärts immer soweit wie möglich am rechten Ufer bleiben ... Hier fahren auch die "Grossen" Es sind schon viele weiter links gestrandet bis hin zu Seglern mit zu schwachen Motoren

Der Stromer
22.11.2015, 21:13
Dass dein Kommentar keine halbe Stunde auf sich warten lassen würde, war ja so klar! Du bist so berechenbar... lol27
Auf der Revierkarte steht da auch nichts. Für diesen Niedrigwasserstand sind die auch nicht ausgelegt. Tiefenlinien sind da auch nicht eingezeichnet.
Möchte mal wissen, wie oft dir das schon passiert ist. Du zeigst so mit dem Finger auf Andere; das ist höchst verdächtig. (tja)

Und weißt du was? Wer durch das falsche Joch gefahren ist, war das Passagierschiff vor mir. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. Entweder dem war das einfach Wurscht oder der wusste, dass er da etwas mehr Wasser unterm Kiel hat. Komisch ist ja auch, dass dort (an der Steinernen Brücke) nur eine gelbe Raute ist, obwohl ja der Gegenverkehr das andere Joch benutzen soll. Da müssten dann ja normalerweise zwei gelbe Rauten aufgehängt sein.

Jetzt guck mal genau hin, Du Schlaumeier: Die etwas dunklere Färbung ist die Fahrrinne, die in jeder Revierkarte so eingetragen ist. Lernt man(n) schon beim Bootsführerschein, genauso die Frage 70 auf dem nächsten Bild. Aber Berater brauchen sich ja nicht beraten lassen, sie beraten ja selberlol27

...achso: Nur als Anmerkung, Frage 72 mit "jetzt bin ich mit meinem Boot in Österreich" beantwortet ist nicht ganz richtig. Muss man(n) aber auch nicht unbedingt wissen(tja)

berater
24.11.2015, 08:32
Die etwas dunklere Färbung ist die Fahrrinne, die in jeder Revierkarte so eingetragen ist. Lernt man(n) schon beim Bootsführerschein
So, du Besserwisser? Ist dann der "Streckenatlas der Donau" des WSV keine "Revierkarte"? Da ist der fragliche Streckenabschnitt nämlich in einheitlichem Hellblau gekennzeichnet. Zwar sind dort Untiefen am LU eingezeichnet, aber nicht in Gewässermitte, wo ich unterwegs war.
Aber ich beschwere mich ja gar nicht; bei solchem Niedrigwasser (wie auch bei jedem anderen Wasserstand) ist man selbstverständlich selber verantwortlich, zumal ich keinen Tiefenmesser habe und eigentlich genug Leute an Bord waren, um Ausschau zu halten.
Aber Berater brauchen sich ja nicht beraten lassen, sie beraten ja selberIch weiß nicht, was diese Bemerkung soll. Habe ich dich vorher um Rat gefragt, wo ich in Regensburg langfahren soll und habe ich deinen diesbezüglichen Rat ausgeschlagen?
Namen dienen zur Identifikation und Unterscheidung und sind im Übrigen bedeutungslos. Ich habe diesen Nickname halt gewählt, weil sie mich auf meiner dienstlichen Visitenkarte als "Consultant" tituliert haben. Na und? Ich kann mich doch nennen wie ich will. Wenn es euch nicht passt, benenne ich mich gerne noch ein einziges Mal um: in "Gelöschter Benutzer". :mad:

Riedenburgfritz
24.11.2015, 09:58
Hallo Berater,

aus Deiner Revierkarte lese ich heraus, daß die Durchfahrt durch die Steinerne Brücke talwärts durch den zweiten Bogen und bergwärts durch den ersten Bogen vorgenommen werden soll, (wahrscheinlich nachdem man an der Wurstkuchl nach dem Weg gefragt hat!).
Dies ist etwas anders eingezeichnet als in Stromer´s Karte, wo noch Richtungspfeile eingetragen sind.

Viele Grüße,

Fritz

berater
24.11.2015, 14:11
Hallo Berater,

aus Deiner Revierkarte lese ich heraus, daß die Durchfahrt durch die Steinerne Brücke talwärts durch den zweiten Bogen und bergwärts durch den ersten Bogen vorgenommen werden soll, (wahrscheinlich nachdem man an der Wurstkuchl nach dem Weg gefragt hat!).
Dies ist etwas anders eingezeichnet als in Stromer´s Karte, wo noch Richtungspfeile eingetragen sind.

Gemeint ist das Gleiche. Mir war bloß nicht klar, dass die Tafeln keine aboluten Gebotszeichen sind, die für jeden gelten. Aber darum geht's eh nicht. In Stromer's Karte (anscheinend vom Rheinschiffahrt-Verlag; die hab ich auch) ist die Fahrrinne (dunkelblau) um die Steinerne Brücke rum ganz am RU eingezeichnet; auf der Karte des WSV ist hierzu gar nichts festgelegt. Mir war nicht klar, dass sich die Karten inhaltlich unterscheiden. Ich werde wohl in Zukunft beide konsultieren müssen. Stangen habe ich auch keine gesehen...
So schlimm war's jetzt auch wieder nicht; viel hat nicht gefehlt. Ich konnte den Propeller "dengeln und wetzen" und jetzt passt es wieder einigermaßen. Ich will ja nicht Rennen fahren, wo man optimale Performance braucht. Ich habe außerdem immer einen Ersatzpropeller dabei samt Werkzeug. In Italien (Internet) krieg ich die Dinger für 130,- Euro.

Der Stromer
24.11.2015, 15:28
Confus Hallo Wolfgang,
also, ich wollte Dich nicht beleidigen, aber Frotzeln macht doch Spaß, oder?:biggrin5:

Gut. Nochmal zurück zu dieser Karte vom WSA: die ist schon richtig. Nur das WSA zeichnet ausschließlich die Informationen ein, die für die Berufsschifffahrt relevant sind. Und da ist ab der Eisernen eben Ende der Fahnenstange. Richtig ist, dass da noch Fahrgastschiffe durch Fahren (Strudel-Fahrt, Fahrgastschiffe zum Anleger, Museumsschiffe). Aber die haben eine Sondergenehmigung, ebenso die Fahrzeuge der WSA und anderer Baufirmen. Sonst fährt da keiner durch.

Die Karten vom Verlag Rheinschiffahrt sind da schon für Sportbootfahrer ausgelegt.

Zur Durchfahrt Steinerne: Zu Berg entweder durch das 1. (rechte) Joch, oder durch das Zweite. Zu Tal NUR durch das Zweite. So sind die Durchfahrten auch beschildert und da gibt es nichts dran zu Deuten.
Und Vorfahrt auf Fließgewässern hat IMMER der Talfahrer. Den der hat einen sehr langen "Bremsweg". Und im Zweifel ist der Große immer der Stärkere. Lieber mal ein Rondo fahren und abwarten.

Pempelchen
24.11.2015, 17:49
Jetzt guck mal genau hin, Du Schlaumeier:Lernt man(n) schon beim Bootsführerschein, genauso die Frage 70 auf dem nächsten Bild... (tja)

... aber die Frage 71 ... - die hat es in sich...! Seht euch mal unser Bild aus Frankfurt an: Wer darf denn da fahren
und warum?? Confus. Bei uns im Club wusste erst mal keiner was damit anzufangen :

"Talfahrer" ist im Übrigen der Weiße....:biggrin5:

26876

Der Stromer
24.11.2015, 18:18
Der machts doch genau richtiglol27:driving: Fährt doch achteraus. Sieht man doch.(cool)






(tja) Und wenn es doch andersherum wäre, würde ich dem immer den Vortritt lassen.....:419:

Pempelchen
24.11.2015, 19:01
Dieter, Du bist ein Spielverderber... ! :mad: - Und "ja", wir haben den Weißen rückwärts durch die Brücke den Main rauf gejagt...! - zwischen den Brücken war der Anleger und dazwischen zu wenig Platz zum Drehen....

berater
24.11.2015, 21:02
Die Karten vom Verlag Rheinschiffahrt sind da schon für Sportbootfahrer ausgelegt.
Dachte ich mir auch, aber: wie machen die das eigentlich? Fahren die die ganzen Flüsse ab und kartografieren mit dem Echolot? Die müssen doch auch auf offizielle Quellen, nämlich von den Wasser- und Schifffahrtsämtern zurückgreifen; das wäre ja sonst nie zu schaffen.

Zur Durchfahrt Steinerne: Zu Berg entweder durch das 1. (rechte) Joch, oder durch das Zweite. Zu Tal NUR durch das Zweite. So sind die Durchfahrten auch beschildert und da gibt es nichts dran zu Deuten.
Hm. Confus Ich müsste mich schon sehr irren... Ich meine, die gelbe Raute ist zu Berg über dem ersten, rechten und zu Tal über dem zweiten Jochbogen angebracht. Und nur dort. Ich habe mich schon öfters darüber gewundert, auch von Land aus. Mal sehen, ob das auf meinen Fotos zu sehen ist. Tatsächlich - siehe angehängte Bilder.
Aber das heißt wohl, dort wo keine Raute ist, darf man durchfahren. Dort wo sie ist, soll man nach Möglichkeit durchfahren. Das war mir so nicht klar, aber immerhin - es ist ja auch kein Durchfahrt-Verboten-Schild (Zeichen 70) über dem jeweils anderen Jochbogen angebracht.

Und Vorfahrt auf Fließgewässern hat IMMER der Talfahrer. Den der hat einen sehr langen "Bremsweg". Und im Zweifel ist der Große immer der Stärkere. Lieber mal ein Rondo fahren und abwarten.
Und auch noch auf den Strudel aufpassen und auf ablegende Fahrgastschiffe. Aber im Revierführer steht ja auch, dass die Stelle eine Herausforderung ist.

Der Stromer
24.11.2015, 21:36
Dieter, Du bist ein Spielverderber... ! :mad: - Und "ja", wir haben den Weißen rückwärts durch die Brücke den Main rauf gejagt...! - zwischen den Brücken war der Anleger und dazwischen zu wenig Platz zum Drehen....

lol27Weiß ich doch......lol27

Der Stromer
24.11.2015, 21:48
Wolfgang,
natürlich sind die Daten vom WSA. Nur die Berufsschifffahrt interessiert nicht, was z.B. nach der Eisernen Brücke in Regensburg los ist. Da kommt von Denen kaum mal einer hin. Und die, die da arbeiten müssen, haben entweder Lotsen oder das entsprechende Patent.

Zu den "Tiefenlinien": Das ist doch kein See oder kein Meer. Sondern ein Fluss mit sehr hoher Fließgeschwindigkeit und dauern wechselnden Pegelständen. In den letzten 4 Tagen waren Änderungen von fast 2 Metern zu verzeichnen. Wie soll man da eine Karte machen????

Entweder, Du hast ein vorausschauendes Echolot (kein Fischfinder), oder Du kennst das Revier, in dem Du unterwegs bist.

Und für alles, was passiert, bist in erster Linie DU - der Schiffsführer - verantwortlich und erst dann nach einer ganzen Weile eventuell der andere Kapitän.

...und Keinem ist geholfen, mit dem Finger auf den Anderen zu zeigen und zu rufen der wars! 4 Minuten jetzt im Donauwasser - auch mit Rettungsweste - und man ist ne Wasserleiche. Also lieber mal vorher den Heckanker raus und schaun, was Sache ist.

Na ja, die tafeln an der Steinernen sind in den letzten Monaten, als die Renovierungsarbeiten immer weiter ans rechte Ufer kamen, schon ein bisschen Verwirrspiel. Aber Fakt ist: 1 Gelbe Tafel - Gegenverkehr - WARSCHAU!

Nobu
24.11.2015, 22:00
Hallo,
ich versteh´s nicht, Steinerne Brücke und Unterschiede der beiden Karten. Wenn man Stromers Flusskarte richtig nach Norden dreht, sind die Fahrempfehlungen für die Brückenjoche doch wieder gleich. Confus
Grüße von einem ohne Binnenschein, der sich Revierkarten trotzdem anschaut...
aber was anderes, wo darf man denn da in der Nähe mit einem kleinen 4-Meter-Schlauchi anlegen und Würstl essen gehen, Tips willkommen? :cheers2:
Norbert

Pempelchen
24.11.2015, 23:45
Zu den "Tiefenlinien": Das ist doch kein See oder kein Meer. Sondern ein Fluss mit sehr hoher Fließgeschwindigkeit und dauern wechselnden Pegelständen. In den letzten 4 Tagen waren Änderungen von fast 2 Metern zu verzeichnen. Wie soll man da eine Karte machen????

Entweder, Du hast ein vorausschauendes Echolot (kein Fischfinder),



Wenn ich meine Navionics-Karte auf "Sonar-Charts umschalte, dann gibt es diese Karte mit Tiefenlinien,
die natürlich auf einen bestimmten Pegel bezogen sind. Damit bekommt man zumindest mal eine Idee, wo es tief
sein könnte... (daumen)

26879

Riedenburgfritz
25.11.2015, 09:49
wo darf man denn da in der Nähe mit einem kleinen 4-Meter-Schlauchi anlegen und Würstl essen gehen, Tips willkommen? :cheers2:
Anlegen zum Würstl essen ist theoretisch nur rechts oberhalb der Steineren Brücke möglich, da sind zwei Treppen in die Mauer eingelassen. An einer Treppe befindet sich ein Ring in dem man evtl. die Festmacherleine durchziehen könnte. Die Stufen sind aber so verdreckt, daß ich bisher verzichtet habe, sie zu benutzen. Wie es auf der linken Uferseite unterhalb der Sportbootanleger aussehen wird, wird sich erst nach Beendigung der Bauarbeiten an der Uferböschung herausstellen. Bei den Stegen links sind die Zugänge nicht immer offen, ausserdem ist es dann schon ein längerer Fußweg.
Fazit: Chance fast null.


Viele Grüße,

Fritz

Soulfly
25.11.2015, 09:57
Guten Morgen zusammen (hi)

Der Stromer
25.11.2015, 11:00
Wenn ich meine Navionics-Karte auf "Sonar-Charts umschalte, dann gibt es diese Karte mit Tiefenlinien,
die natürlich auf einen bestimmten Pegel bezogen sind. Damit bekommt man zumindest mal eine Idee, wo es tief
sein könnte... (daumen)

26879

Seufz! Leider kann (oder will) sich nicht jeder Sportbootskipper so eine Karte leisten. Der ist dann schon auf Paperwork angewiesen und als Sparbrötchen dann noch auf schlechte Kopien!

Aber da steht auch nicht dran, wie Tiefelol27.

Der Stromer
25.11.2015, 11:01
Guten Morgen zusammen (hi)

MotzDu bist hier auf dem falschen Dampfer, Fred! lol27

rudergänger
25.11.2015, 18:56
Vielleicht mal kurz zur Erinnerung: Die gelbe Raute stellt eine Empfehlung zur Durchfahrt dar.

Soulfly
26.11.2015, 08:31
MotzDu bist hier auf dem falschen Dampfer, Fred! lol27
Tja Dieter, morgens vor dem ersten Kaffee kann das schon mal passieren (finger)

berater
26.11.2015, 18:04
Hallo,
ich versteh´s nicht, Steinerne Brücke und Unterschiede der beiden Karten. Wenn man Stromers Flusskarte richtig nach Norden dreht, sind die Fahrempfehlungen für die Brückenjoche doch wieder gleich. Confus
Norbert
Hallo Nobu, du hast Recht - die Fahrempfehlungen bezüglich der Brückendurchfahrt sind auf beiden Karten gleich. Aber es ging um zwei Themen. Was nämlich nicht gleich ist, ist die Darstellung der Fahrrinne. Beim WSV-Streckenatlas ist vor der Steinernen Brücke alles gleich hellblau, während beim Rheinschiffahrt-Verlag (schreibt man mit zwei "f") die Fahrrinne ganz am rechten Ufer in dunkelblau eingezeichnet ist.

berater
26.11.2015, 18:07
Wenn ich meine Navionics-Karte auf "Sonar-Charts umschalte, dann gibt es diese Karte mit Tiefenlinien,
die natürlich auf einen bestimmten Pegel bezogen sind. Damit bekommt man zumindest mal eine Idee, wo es tief
sein könnte... (daumen)

26879
Genau! Sowas stelle ich mir vor: Tiefenlinien, bezogen auf einen bestimmten Pegel. Dann kann ich mir die Wassertiefe sogar ausrechnen! (Nicht auf den Zentimeter genau natürlich, aber doch immerhin)
Danke für den Hinweis, wie man zu sowas kommt. (cool)

berater
01.12.2015, 20:17
Hallo,
in Beitrag #659 hat Der Stromer einen Link gepostet über Vorschriften in Österreich. Demnach soll man beim Befahren österreichischer Gewässer einen Internationalen Bootsschein vorweisen können. Dumm gelaufen - ich habe einen normalen deutschen Kennzeichenausweis. Hätte ich mir zuerst den IBS geholt, hätte ich dessen Kennzeichen mitverwenden können. So brauche ich den IBS zusätzlich.
Frage: wie ist das in der Praxis? Bestehen die österreichischen Behörden im Fall des Falles auf dem IBS oder erkennen sie ggf. auch den deutschen Kennzeichenausweis plus Eigentumsnachweis an? Hat damit jemand Erfahrung?

Vilusa
02.12.2015, 09:19
Mich haben s mal kontrolliert,
Ausweis reichte!

Hanseatin
02.12.2015, 16:14
Hallo,
in Beitrag #659 hat Der Stromer einen Link gepostet über Vorschriften in Österreich. Demnach soll man beim Befahren österreichischer Gewässer einen Internationalen Bootsschein vorweisen können. Dumm gelaufen - ich habe einen normalen deutschen Kennzeichenausweis. Hätte ich mir zuerst den IBS geholt, hätte ich dessen Kennzeichen mitverwenden können. So brauche ich den IBS zusätzlich.
Frage: wie ist das in der Praxis? Bestehen die österreichischen Behörden im Fall des Falles auf dem IBS oder erkennen sie ggf. auch den deutschen Kennzeichenausweis plus Eigentumsnachweis an? Hat damit jemand Erfahrung?

Für österreichische Gewässer einen internationalen Bootsschein? Confus
Noch nie gehört... Hoffe es ist so wie Vilusa sagt und die Vorschriften sind so wie mit der Perso-Pflicht in Deutschland – Vorgeschrieben, aber niemand interessierts wirklich.

Sonst haben wir bei unsrer Donaureise nächstes Jahr ein Problem...

Gruß Christine

hannes1147
02.12.2015, 17:27
für Schiffe bzw. Schiffsführer sind jene Dokumente mitzunehmen wie im Heimatland.

Näheres unter www.bmvit.gv. at und dann bis Sportbootschiffahrt durchklicken.

Hannes

Palmyra
10.07.2016, 15:12
Servus

bald ist kein Platz mehr :):):)

Der Stromer
10.07.2016, 15:27
erstaunt Wieso? Bist Du in der Badewanne unterwegs?(daumen)

Marathon-Driver
14.07.2016, 20:59
Ist jemand am Sonntag zwischen Kelheim und Regensburg aufm Wasser? :419:

Lg
Roland

berater
16.07.2016, 10:35
Ist jemand am Sonntag zwischen Kelheim und Regensburg aufm Wasser? :419:

Lg
Roland
"Knapp" daneben. Wenn es die Hchwassersituation zulässt, bin ich am Sonntag mit ein, zwei Kollegen zwischen Jochenstein und Aschach unterwegs.

Palmyra
24.07.2016, 12:55
Servus

bald soll es los gehen - bin ab und zu mal vor Ort und schau nach .....:419::419::419:

Herbert91710
24.07.2016, 14:26
Wo steht der denn?

Palmyra
24.07.2016, 16:02
Wo steht der denn?


Servus Herbert

Palmyra
24.07.2016, 16:14
Wo steht der denn?


Servus Herbert

da wo selbst der Abt sich gegen den Ausbau der Donau ausspricht und seit 741 n C. der Glaube entlang der Donau verbreitet wird .... und heute noch im Kloster Messen abwechselnd in römisch bzw byzantischen Liturgie gefeiert werden

naabtalskip
24.07.2016, 18:45
Die "Konrad" ist ja ein Riesentrumm, da wünscht man herzlich "Allzeit Gute Fahrt". Mit dem Wasser unterm Kiel kann man es ja etwas lockerer angehen lassen, wie ist denn der Tiefgang??

Zum Abt und zu seinen Jüngern, speziell Haindling, hab' ich meine eigene Meinung. Das freitägliche Donaugebet finde ich etwas egoistisch, man sollte auch an die Berufsschifffahrt denken.

Aber egal, ich fahre sehr gerne durch die Strecke zwischen Straubing und Vilshofen, auch aufwärts. Aber man kann auch sehen, welche Probleme die Berufsfahrer haben. 13 Havarien mit Donausperrung zwischen Mülhamer Schleife und Winzer im Winterhalbjahr 2014/15 sprechen für sich.

Nichts für Ungut!

Der Stromer
24.07.2016, 19:16
Confus Nichts für Ungut?

Ein Ausbau der Donau in diesem Teilstück würde ca. 70 km Naturbelassen Flusslandschaft inklusive der Auenwälder zerstören.

Die Problem der Berufsschifffahrt sind nicht gravierend. Von den Havarien waren der größten Teil auf technische Probleme oder das Unvermögen der Schiffsführung zurück zu führen, denn für dieses Teilstück ist ein besonderes Patent erforderlich. Und die Abladetiefe sollten die Schiffsführer auch beachten. Wer mal mit Berufsschiffern über dieses Teilstück gesprochen hat, wird auch erfahren, dass die meisten von den Kapitänen auf einen Ausbau verzichten können.

Zu den Havarien allgemein: Auf den anderen Deutschen Flüssen liegt die Häufigkeit um einiges höher.

Und noch etwas: Bevor man sich als Befürworter eine sehr umstrittenen Maßnahme im Flussbau zeigt, sollte man bitte die entsprechenden Berichte, Gutachten, etc. kennen. Die Strömungsverhältnisse eines solchen Gewässers lassen sich nicht in ein Korsett zwängen. Und Fehler, die im Wasserbau der Donau schon gemacht wurden, werden dadurch nur noch verschlimmert. Fischerdorf lässt grüßen:301:

Ps.: Niederalteich für die, die nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen und den Bischof von Regensburg nur von Ferne gesehen haben(tja)

Palmyra
13.01.2017, 15:38
Servus

eine trauriger Ausgang für unseren "Meister Reineke" - wir sollten in zum Ehrenmitglied ernennen (finger)

http://www.spiegel.de/panorama/fuchs-bei-fridingen-in-der-donau-eingefroren-tierisch-kalt-a-1129833.html

Der Stromer
13.01.2017, 16:33
lol27lol27lol27 Diese "Fakenews" ist endlich mal was lustiges aus dieser Twitter-Eckelol27 lol27lol27
50cm Eis in der Nähe einer "Donauquelle"? Da müsste diese Quelle schon in der Antarktis liegen.

(tja)Oder einfach Bestrafung für "Fuchs, du hast die Gans gestohlen..." Mir ein wenig zu Durchsichtig.(tja)

Palmyra
26.01.2017, 16:33
Servus

Was ist mit den Mutigen - Slippen an der Eisplatte - ich helfe gerne mit
Bitte PN

berater
26.01.2017, 20:23
Das muss ich mir auch noch anschauen am Wochenende. Die Donau zugefroren... Confus

Palmyra
12.03.2017, 19:18
Wieder mal ein paar Bilder zur gefälligen Kenntnisnahme ... auf den beiden letzten Bildern ist das Museum der Bayrischen Geschichte zu bestaunen erstaunt

Der Stromer
12.03.2017, 19:24
erstaunt Uiii, wie schön! Das wird bestimmt Geschichte machen.......:banghead: Im Jahre 4040 wird sich dann der Archäologe, der das mal ausbuddelt, sicher fragen, wer sich den da übergeben hat.......(tja)

naabtalskip
14.03.2017, 13:53
Wenn man 1500 Jahre bayerische (bairische!) Geschichte betrachtet, von den Agilolfingern bis heute, wird klar, dass diese längste ununterbrochene Geschichte eines Staates in Europa auch ein Museum verdient. Es gibt ja auch zum Beispiel das "Römisch-Germanische-National(!!)museum" in Nürnberg.

Allerdings, muss es so klotzig daherkommen??

Für mich wirkt es eher wie die schlecht gestaltete Hauptverwaltung eines Industriekonzerns, obwohl die neueren ja architektonisch von erster Qualität sind.
Aber nötig ist so eine Institution, denn sie "macht" nicht Geschichte, sondern sie erklärt und erinnert und bildet. Gerade heute, wo unsere Wurzeln mangels Bildung in den Schulen und wegen der fortschreitenden Überfremdung uns nicht mehr bewußt werden, finde ich dieses Museum dringend nötig. Aber schade, dass eigentlich nur die, die ohnehin wissen, wo wir herkommen, hineingehen werden.



Wieder mal ein paar Bilder zur gefälligen Kenntnisnahme ... auf den beiden letzten Bildern ist das Museum der Bayrischen Geschichte zu bestaunen erstaunt

Palmyra
12.04.2017, 08:43
Es geht wieder los - die "Grossen":419: sind schon da .

Mark-Man
12.04.2017, 11:12
@Palmyra, da kann man schon etwas neidisch werden, wenn man das tolle Foto "mit Boot auf dem Wasser" sieht.

Gruss Harald

naabtalskip
12.04.2017, 18:08
Ich reagiere leider ziemlich spät auf den Beitrag, weil ich mich erst weiter kundig machen wollte. So aus dem Bauch zu reagieren bringt nichts, wenigstens mir nicht.

Die "Naturbelassenheit" auf den 70 km zwischen Straubing und Vilshofen kann man sehr gut in Google Maps Satellitenversion erkennen. Eine Baumreihe am Ufer und dann beginnt die Bewirtschaftung. Das Ufer ist mit Steinschüttung gesichert wie auch in der ausgebauten Donau.
Ausnahme: Isarmündung, da kann man begrenzte Auenlandschaft erkennen.

Man muss schon die Kirche, auch die von Niederaltaich, beim Dorf lassen!

Die Gutachten sind mir alle bekannt, alle nach dem Motto:"Welches Ergebnis hätten Sie denn gern?"

Und die aktuell geplanten 30 Mio € für weitere Gutachten dienen nur der Zeitverzögerung bis nach der Bayernwahl 2018.

Und zuletzt: Den 13 Schifffsführern der Binnenschifffahrt, die im Winterhalbjahr 2013/14 im Bereich der Mülhamer Schleife mit der Folge der Sperrung der Schifffahrtstraße havariert sind, pauschal Unfähigkeit zu unterstellen, ist schon ziemlich heftig. Dass ein Schiffsführer diese Strecke befährt, ohne über das ent-sprechende Patent zu verfügen oder ohne Lotsen, halte ich für ausgeschlossen, weil er seine Berufsfähigkeit riskieren würde. Bei der Bewertung der Häufigkeit der Havarien muss man auch die Verkehrsdichte beachten. Dass bei etwa 160 Mio t/a auf dem Rhein mehr passiert aus auf der Donau mit unter 10 Mio t ist doch klar.

Ich freue mich schon auf den Shitstorm!


Confus Nichts für Ungut?

Ein Ausbau der Donau in diesem Teilstück würde ca. 70 km Naturbelassen Flusslandschaft inklusive der Auenwälder zerstören.

Die Problem der Berufsschifffahrt sind nicht gravierend. Von den Havarien waren der größten Teil auf technische Probleme oder das Unvermögen der Schiffsführung zurück zu führen, denn für dieses Teilstück ist ein besonderes Patent erforderlich. Und die Abladetiefe sollten die Schiffsführer auch beachten. Wer mal mit Berufsschiffern über dieses Teilstück gesprochen hat, wird auch erfahren, dass die meisten von den Kapitänen auf einen Ausbau verzichten können.

Zu den Havarien allgemein: Auf den anderen Deutschen Flüssen liegt die Häufigkeit um einiges höher.

Und noch etwas: Bevor man sich als Befürworter eine sehr umstrittenen Maßnahme im Flussbau zeigt, sollte man bitte die entsprechenden Berichte, Gutachten, etc. kennen. Die Strömungsverhältnisse eines solchen Gewässers lassen sich nicht in ein Korsett zwängen. Und Fehler, die im Wasserbau der Donau schon gemacht wurden, werden dadurch nur noch verschlimmert. Fischerdorf lässt grüßen:301:

Ps.: Niederalteich für die, die nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen und den Bischof von Regensburg nur von Ferne gesehen haben(tja)

Palmyra
20.09.2017, 21:02
Servus

war die letzten beiden Tage wieder mal auf der Donau unterwegs - meine Lieblingsstrecke Vilshofen - Deggendorf - Vilshofen .

Anbei ein paar Bilder

Palmyra
20.09.2017, 21:05
2ter Teil

naabtalskip
20.09.2017, 21:45
Schöne Fotos!! Waren gerade vor knapp zwei Wochen in DEG.

Wolf b.
20.09.2017, 21:54
Letztes Wochenende hab ich auch ein paar nette Bilder von einem nicht ganz alltäglichem Schubverband gemacht.
29423
29424
29425
29426
Im Delta unten sieht man so was öfter, hier ist mir der aufgefallen.

Der war übrigens nicht schneller als ich, war ihm von Kapfelberg aus bis zur Einfahrt vom Kanal direkt auf den Fersen.

naabtalskip
20.09.2017, 23:09
Das ist einer von den Kaskos, die irgendwo auf dem Balkan zusammengeschweißt werden und dann zur Endausrüstung nach Deutschland geschoben werden. Die ganz neuen 4000-t-Schiffe wurden z. Teil auch da unten gebaut und ausgerüstet bei uns. 11,40 m breit, lässt sich gut hinterher in die Schleuse fahren, wenn sie dann fertig und beladen sind, weil sie so vorsichtig und langsam sind bei der Einfahrt in die Schleuse. Leider fahren sie dann auch so langsam weiter im MDK und man kriecht hinterher.

Orbaspain
28.02.2018, 07:07
Schade das es hier so ruhig geworden ist :(

naabtalskip
28.02.2018, 10:41
Ich weiß nicht, was Du meinst mit "ruhig geworden". Wenn Du meinst, diese Seite sollte mehr Leben haben, dann liegt es an uns. Es gibt wahrscheinlich genug Ereignisse auf der Donau, um darüber unter der Rubrik "Donau" zu berichten. Versuchen wir doch einfach, wieder Leben in die "Donau" zu bringen. Schließlich ist es ja das Donau-Forum.

Orbaspain
28.02.2018, 10:44
da es von mir aus recht weit ist bi zur Donau um da Bilder zu machen und hier zu posten ist das Vorhaben etwas mehr leben hier rein zu bringen nicht ganz so einfach.

Wenn wir aber im August die Donau zu Tal tuckern werden (OK, nur bis Budapest), verspreche ich viele Bilder zu machen und auch zu posten!

howi
28.02.2018, 10:45
Ich weiß nicht, was Du meinst mit "ruhig geworden". Wenn Du meinst, diese Seite sollte mehr Leben haben, dann liegt es an uns. Es gibt wahrscheinlich genug Ereignisse auf der Donau, um darüber unter der Rubrik "Donau" zu berichten. Versuchen wir doch einfach, wieder Leben in die "Donau" zu bringen. Schließlich ist es ja das Donau-Forum.

sd25

naabtalskip
28.02.2018, 11:15
Man kann ja, statt Bilder zu zeigen, auch Informationen über die Donau austauschen.

Beispiel, recht aktuell:

Regensburg eröffnet in diesem Jahr auf dem Gelände des alten Schlachthofes unterhalb der Nibelungenbrücke, direkt am rechten Ufer der Süddonau, das Marina Forum. Da denkt man sich als Bootsfahrer doch was: Neuer Hafen, anlegen stadtnah, übernachten in Reichweite von Altstadtkneipen, usw..
So ein Projekt war schon vor mehr als 10 Jahren mit Hafenplänen und Infrastruktur auf der Internetseite der Hafengesellschaft.

Aber man hat davon nur den Namen "MARINA" behalten. Es wird so etwas wie eine Veranstaltungseinrichtung, von Anlegern oder Hafen keine Spur. Im Gegenteil, auch die Stege oberhalb der Steinernen Brücke sollen weg. Dann gibt es in Regensburg, ausser dem kleinen Becken bei der ehemaligen Hitzlerwerft, keine Möglichkeit für uns mehr.

So viel zum Thema Wassersport auf der Donau.

berater
28.02.2018, 15:23
von Anlegern oder Hafen keine Spur. Im Gegenteil, auch die Stege oberhalb der Steinernen Brücke sollen weg. Dann gibt es in Regensburg, ausser dem kleinen Becken bei der ehemaligen Hitzlerwerft, keine Möglichkeit für uns mehr.

So viel zum Thema Wassersport auf der Donau.
Auch das liegt an uns. Wir, oder zumindestens unsere Wassersportvereine und Dachverbände, müssten mehr Lobbyarbeit betreiben. Immerhin wünscht und fördert doch angeblich das Bundesverkehrsministerium den Wassertourismus. Eigentlich müssten Gemeinden, die dafür was tun, Zuschüsse erhalten können. Es muss nur jemand von den Gemeindevertretern verlangen, dass sie in dieser Richtung tätig werden.

Palmyra
29.07.2019, 08:28
Servus


mal wieder ein paar Bilder - letzten Samstagmorgen war ideales Licht für ein paar schöne Fotos meiner Heimatstadt u.a. ist auch das umstrittene Museum der bayerischen Geschichte ( der Neubau ) zu sehen .

berater
30.07.2019, 06:52
Schön!
Und vor allem: die Steinerne Brücke ist endlich fertig. Das Gerüst ist weg! :658:

Und zu Berg darf man beide Jochbögen benutzen, so wie's aussieht.

derNiederbayer
30.07.2019, 08:07
Dann gibt es in Regensburg, ausser dem kleinen Becken bei der ehemaligen Hitzlerwerft, keine Möglichkeit für uns mehr.



Hallo,

würdet Ihr mir bitte erklären wo dieses Becken zu finden ist?
Mich würde überhaupt interessieren wo man in Regensburg anlegen darf.
Ich hab bei meinem letzten Trip keinen Anlegeplatz gefunden und musste ohne Kaffee die Rückfahrt antreten .... vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

Besten Dank schon mal im voraus

Gruss
Gerhard

naabtalskip
30.07.2019, 08:59
Der kleine Yachthafen ist hinter dem Bunkerboot etwa 300 m abwärts der Mündung des Schleusenkanals/Fluss Regens, kurz vor der Schwabelweiser Eisenbahnbrücke. Vorsicht bei der Einfahrt wegen der Strömung.

chris3962
30.07.2019, 09:52
Wenn wir das gleiche Becken meinen bist Du aber relativ weit von der Stadt weg. Meiner Ansicht schau lieber das Du vorn bei der Sportbootschleuse an den 4 Anlegern der Vereine anlegen kannst. Da soll es auch Gästeplätze geben.
Gruß Chris

Riedenburgfritz
30.07.2019, 10:15
So viel ich weiß, verlangen die aber Liegegebühren.


Gruß,



Fritz

chris3962
30.07.2019, 10:21
Ich glaube der Kaffee in Regensburg ist auch nicht Gratis.:biggrin5::biggrin5:
Ich will mich jetzt nicht soweit aus dem Fenster lehnen weil ich die Preise nicht weis, aber ganz so schlimm wird es für ein paar Stunden nicht sein. Meine Vermutung so nen 10er rum. Olaf sollte es wissen, war glaub ich, erst dort gelegen.
Gruß Chris

Wolf b.
30.07.2019, 11:32
Unser Daubler hier im Forum kam mal mit seiner Zille von Wien aus zu Besuch und konnte mitten in Regensburg anlegen.


Umsonst war das natürlich auch nicht, aber das ist finde ich OK.

markus82
27.08.2019, 14:09
Heute nix los auf der Donau :)

Palmyra
01.10.2019, 18:17
Servus
war am Sonntag von Regensburg bis Kehlheim unterwegs an die 60 km - hab leider niemand von euch gesehen ....


Anbei ein paar Bilder

Palmyra
01.10.2019, 18:24
:301:Da is wirklich kein Wasser an der Schleusenzufahrt - noch immer gruselig:301: