Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzgelenk tauschen
Und nun gehts mit anderen Schäden weiter,
anfangs hatte ich ganz leichtes Vibrieeren bei ganz eingeschlagener Lenkung, dieses hört wie immer nur ich und nie meine Frau:banghead::biggrin5:
Aber auch das wurde schnell gefunden aber leider nicht beendet wegen fehlender Teile.
Die Kreuzgelenke waren ausgeschlagen, zwar nur ein bischen Spürbar, aber es kommt noch später mehr.
Als erstes habe ich versucht mit gut zureden alles zu zerlegen,
weit gefehlt:banghead:
trotz meiner Fettschlachtorgien auf allen Bauteilen konnte ich kein Lager überreden schön rauszukommen, also Segerringe raus, Brenner dran , heiß gemacht und dann mit Durchschlag die Buchsen austtreiben, und das ganze noch von innen nach aussen, egal es geht(daumen)
Aber die Arbeit ist etwas für Vater-Mutter Mörder im Wiederholungsfall:biggrin5:
Schon komisch, man bemerkte nur ganz leichtes Rucklen, keine OSrge etwas machen zu müssen, irgendwie dachte ich an nur ein bischen Spiel in den LAgern, einmal mim Hammer Welle oval schlagen und sollte reichen, dachte ich
aber nein es ist viel mehr hinüber als ich dachte
von einem Lager haben sich einige Nadeln gedrittelt und das ganze mahlte am Boden der Lagerhülse die Welle rund
EIgentlich unmöglich was ich dann gesehen habe, alle Nadeln haben sich in der Welle vergraben, und das ganze auch noch schräg zur Wellenachse.
Aber was solls, das ganze ict über 30 JAhre alt und hat bis jetzt gut gehalten:658::658:
Fortsetzung folgt wenn Teile wieder da sind;)
Ich kann nur jeden ermutigen so etwas selber zu machen, ne neuen Welle kost 700€ und die Kreuze und LAger kosten 70€, den Rest kann man in Tank schütten und an einem Vormittag rausblasen:driving:(cool)
Als erstes habe ich versucht mit gut zureden alles zu zerlegen,
weit gefehlt:banghead:
trotz meiner Fettschlachtorgien auf allen Bauteilen konnte ich kein Lager überreden schön rauszukommen, also Segerringe raus, Brenner dran , heiß gemacht und dann mit Durchschlag die Buchsen austtreiben, und das ganze noch von innen nach aussen, egal es geht(daumen)
Aber die Arbeit ist etwas für Vater-Mutter Mörder im Wiederholungsfall:biggrin5:
Hallo Goran
das hast du schön geschrieben:658::658:,
das erinnert mich an eine Op-Schwester, die hat auch auf mich eingeredet, "jetzt kriegen sie ein Spritzchen ins Popöchen und Morgen fühlen sie sich wie neu geboren" und jetzt ist das Gelenk wieder ok.:658:
EIgentlich unmöglich was ich dann gesehen habe, alle Nadeln haben sich in der Welle vergraben, und das ganze auch noch schräg zur Wellenachse.
Aber was solls, das ganze ict über 30 JAhre alt und hat bis jetzt gut gehalten:658::658:
Beibt das etwa so ?? ConfusConfus
Olaf
Beibt das etwa so ?? ConfusConfus
Olaf
Sicherlich nicht;)
muss aber erst neue Kreuze und LAger finden und bestellen
Da hat ja Dein Käufer richtig Glück gehabt, dass Du das Boot vekaufst (daumen)
Sagst mir dann bitte, wo Du die Teile gekauft hast.
Olaf
Da hat ja Dein Käufer richtig Glück gehabt, dass Du das Boot vekaufst (daumen)
Sagst mir dann bitte, wo Du die Teile gekauft hast.
Olaf
Mal sehen, evtl. sogar beim Cyrus von Cierra, hängt aber vom Preis ab, oder Bootshalle, oder was weiß ichj wo,
Ich sag Dir dann Bescheid
So ca. 35 € kost ein Kreuz mit 4 Lagern, Dichtungsringen und Sicherungsschieben
Bei meinem Volvo gibts so nen GAmmel garnicht, da schauts so aus(daumen)(daumen)
Und weiter gehts mit dem zusammenbau,
erst Schmiernippel an das Kreuz anschrauben
dann ein paar Schübe Fett in die Schmiernippel damit die NAdeln sauber fixiert beliben beim abnehmen der Lager.
Am besten man verwendet eine Dornpresse, anschliesend die LAger einpressen so dass die Rille des Sicherungsringes sichtbar wird.
Das Zwischenteil einfädeln und genauso vorgehen wie beim ersten Kreuz.
Als letztes dann die Sicherungsringe einbringen in den EInsticht, das ganze ist mm-Arbeit, also wnen die LAgereinheit bischen verschoben ist auf eine Seite dann klappts nicht mim Sichern.
Dann kann man sich bischen helfen indem man von innen einen beherzigten Schlag mit einem Durchschlag ausführt, dadurch wandert das LAger etwas zurück und man kann das Gegenüberliegende LAger noch etwas nachdrücken.
AM ENde alles dick und fette einfetten(daumen)
fertig ist die Gelenkwelle
KOsten:
Je nach Hersteller der LAger und Art des Antriebes zwischen 70 und 150€
Arbeitszeit: 30 -45 min, je nch Verrostungsgrad
Hallo Goran
ne tolle Rep.-Anleitung (daumen), hast du ein Gefühl was so ne Gelenkwelle neu kostetConfus
Hallo Goran
ne tolle Rep.-Anleitung (daumen), hast du ein Gefühl was so ne Gelenkwelle neu kostetConfus
Weiß nicht genau,
Von Merc. ca. 800€ und von Sierra oder andere NAchbauten ca. 400€
Reparatur kost an Teilen genau 60€(daumen)
Weiß nicht genau,
Von Merc. ca. 800€ und von Sierra oder andere NAchbauten ca. 400€
Reparatur kost an Teilen genau 60€(daumen)
Wahnsinn:banghead::banghead:
Wahnsinn:banghead::banghead:
Ja ja, die richtig dicken Wellen aus den LAndmaschinen sind um einiges billiger;)
aber die fahren ja auch kein Boot:biggrin5:
camelion01
22.10.2008, 16:47
Hallo Goran!
Da ich so eine Gelenkwelle noch nicht zerlegt habe, verfolge ich deinen Beitrag sehr genau!
Habe da eine Frage: Sitzen die Sicherungsringe auf der Innenseite am Kreuz?
So dass die Lagerschalen auf der Innenseite am Gelenk festgehalten werden?Confus
Finde ich sehr interessant (daumen)(daumen)
Lerne immer wieder gerne dazu !
Ist jetzt alles fertig am Boot ?
Grüße, Olaf
Finde ich sehr interessant (daumen)(daumen)
Lerne immer wieder gerne dazu !
Ist jetzt alles fertig am Boot ?
Grüße, Olaf
Fast, noch nen bischen dann ist alles durch
Hallo Goran!
Da ich so eine Gelenkwelle noch nicht zerlegt habe, verfolge ich deinen Beitrag sehr genau!
Habe da eine Frage: Sitzen die Sicherungsringe auf der Innenseite am Kreuz?
So dass die Lagerschalen auf der Innenseite am Gelenk festgehalten werden?Confus
Sorry, habs jetzt erst gesehen,
ja die sitzen in dem FAll innen, es gibt aber auch Varianten da sitzen die Aussen als Innensprengringe an der Gabel.
Beide verhindern das rauswandern der Lager infolge von Fliehkraft
Hier mal beide zum Vergleich,
camelion01
03.11.2008, 18:02
Hallo Goran!
Danke für die Bilder!
Ich habe einen Alpha I Gen II Bj. 92 kann man sagen welche Variation der hat!
Hallo Goran!
Danke für die Bilder!
Ich habe einen Alpha I Gen II Bj. 92 kann man sagen welche Variation der hat!
Die Innenliegenden,
wobei die Lager die selben sein dürften, die kann man so und so verwenden
Der_Strolch
04.11.2008, 17:50
Goran und bei einem Kniegelenk ??
Goran und bei einem Kniegelenk ??
Mittig verankert im Unter und Oberschenkel:biggrin5:
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.