Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donautalk
Wir werden aber sicher einen Strang machen, mit wichtigen Informationen, Anlegestellen, etc......
Suuuuuupiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, da freu ich mich drauf.(finger)(daumen)
marcymarc
17.03.2009, 11:10
Servus,
Es gibt Revierführer für die Donau, z.B: von Wolfgang Banzhaf, die Donau in 2 Bänden. Dort wird detailliert auch auf Straßentankstellen mit entfernung zur Donau, Slipstellen, Ankerplätze, Ankerverbote, Fähren etc etc etc mit Karte und Stromkilometer eingegangen.
Aber natürlich steht da nicht jede Neue Info drin, drum ist ein Infoportal hier bestimmt nicht schlecht.
michludi
18.03.2009, 21:09
he Olaf
jetzt muss ich dich mal tadeln. Es gibt in D viele Wassertankstellen. Wenn du noch ein oder zwei Boote-Hefte wartest, dann hast du wieder das kleine Sonderheft. Am Main ist auch eine, in der Marina Lewandowski in Eibelstadt.
he Olaf
jetzt muss ich dich mal tadeln. Es gibt in D viele Wassertankstellen. .
Aber doch nicht an der Donau ConfusConfusConfus
michludi
18.03.2009, 21:12
Die Idee mit den Anlegemöglichkeiten wäre gar nicht schlecht. In Österreich hät ich eine gute, in Brandstatt, gutes dunkles Bier und das Essen passt auch, allerdings nicht ganz billig.
michludi
18.03.2009, 21:13
ja an der Donau ist nur Saal, aber du hast von Deutschland gesprochen, oder hab ich da was missverstanden ?!
he Olaf
jetzt muss ich dich mal tadeln. Es gibt in D viele Wassertankstellen. Wenn du noch ein oder zwei Boote-Hefte wartest, dann hast du wieder das kleine Sonderheft. Am Main ist auch eine, in der Marina Lewandowski in Eibelstadt.
Hallo Michi
da hab ich auch schon mal getankt(daumen) der Hafenmeister dort ist aber auch ein ganz Guter:658: soviel Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit hab ich selten erlebt(daumen) wir wollten gar nicht mehr weg und haben noch zusammen einige Roten vernichtet:cheers2:
michludi
18.03.2009, 21:30
ja bei dem Italiener oben kann man auch ganz gut essen, aber schweine teuer.
ja bei dem Italiener oben kann man auch ganz gut essen, aber schweine teuer.
bei uns is immer ein (Hobby)Koch dabei und der ist verdonnert immer Gerichte aus der Region zu zaubern wo wir gerade sind(tja)(tja) so viel Süsswasserfisch wie die zwei Woche auf den Main hab ich die letzten 10 Jahre nicht gefuttert:658::658: für den Wein ist der Hartwig zuständig:658::658: ist ein Franke(cool)(cool) :biggrin5: :cheers2:
michludi
18.03.2009, 21:43
na da seid ihr ja eine perfekt abgestimmte Crew.
ja an der Donau ist nur Saal, aber du hast von Deutschland gesprochen, oder hab ich da was missverstanden ?!
Sorry, ich hatte nur von der Donau gesprochen, habs scheinbar Deine Frage nur halb gelesen :banghead:
Kombüsenprüfling
02.06.2010, 08:42
Hallo Freunde
wir waren über Pfingsten mit 6 RIB-Schlauchbooten zwischen Straubing, Vilshofen und Schlögen unterwegs.
Ich mußte meine österreichischen Freunde immer wieder hinweisen, auf die Betonung zu achten. (Die sind ein so enges Fahrwasser nicht gewöhnt).
Bedanken möchte ich mich beim 1.MWSC Straubing für die freundliche Aufnahme.
Auch bei Robert vom Fischerstüberl für die kleine Aufmerksamkeit.Natürlich auch beim BSV Vilshofen (Hr. Fritz Röckl) für die Gastfreundschaft im Hafen.
LG
Xaver
Ich glaube wir haben uns gesehen:biggrin5: Ich war der mit der Scarab, der erst noch kurz hinter Hofkirchen zügig an euch vorbeigedüst ist:driving:......und den ihr dann bei Mühlham wieder überholt habt, weil ich ab da nur noch einen Motor zur Verfügung hatte:banghead::banghead::banghead:lol27
Ja,Ja Michl,
das kommt davon, wenn man uns Schlauchifahrer unterschätzt.
Da waren Deine 2 Motoren etwas überfordertlol27.
Es ist wirklich erstaunlich, wie die Donauforumsflagge beachtet wird:658:
Sogar in Schlögen wurden wir vom Tankwart darauf angesprochen.
Die Truppe um Olaf war sicher auch ein guter Kunde.
Wir werden dieses verlängerte WE wieder fleisig bootfahren.
Diesmal in Au bei Mauthausen mit ca. 20 Schlauchbooten.
Werde auch wieder den Donauwimpel zeigen.:419:
LG
Xaver
KlausNiederbayern
02.06.2010, 18:38
Ja,Ja Michl,
das kommt davon, wenn man uns Schlauchifahrer unterschätzt.
Da waren Deine 2 Motoren etwas überfordertlol27.
Es ist wirklich erstaunlich, wie die Donauforumsflagge beachtet wird:658:
Sogar in Schlögen wurden wir vom Tankwart darauf angesprochen.
Die Truppe um Olaf war sicher auch ein guter Kunde.
Wir werden dieses verlängerte WE wieder fleisig bootfahren.
Diesmal in Au bei Mauthausen mit ca. 20 Schlauchbooten.
Werde auch wieder den Donauwimpel zeigen.:419:
LG
Xaver
..der Wimpel dient ja dem Zwecke der Erkennung und/aber auch um ein bisschen Werbung fürs Forum zu machen (Lobbyarbeit sozusagen). Mit T-Shirts und Käppis wäre der Wirkungsgrad sicherlich grösser(finger)(finger)(finger)
..nur mal so drüber nachgedacht (steter Tropfen hölt den Stein....;))
Wer ist denn morgen wo auf der Donau anzutreffen ? Confus lol27lol27lol27
camelion01
02.06.2010, 18:56
Wer ist denn morgen wo auf der Donau anzutreffen ? Confus lol27lol27lol27
Mit nem U-Boot?ConfusConfusConfusConfus
oder was!:banghead::banghead::banghead:
KlausNiederbayern
02.06.2010, 18:57
Wer ist denn morgen wo auf der Donau anzutreffen ? Confus lol27lol27lol27
Mensch OlafMotz....das gar nicht lustig **weinen****weinen****weinen**..wir wollten uns Morgen in Pfälling mit Spezln treffen (auch wenns regnet). Aktueller Pegel dort 480. Bei unserem Steg musst mittlerweile auch bergsteigen, ausserdem ist viel Treibgut im Wasser - wird also wohl eher nix...:banghead:
Dieses Wetter ist eine einzige Katastrophe.... :mad:
Mit nem U-Boot?ConfusConfusConfusConfus
oder was!:banghead::banghead::banghead:
http://www.donau-boote.de/picture.php?albumid=85&pictureid=1248
(tja)(tja)(tja)(tja)
Mit nem U-Boot?ConfusConfusConfusConfus
oder was!:banghead::banghead::banghead:
is auch nix für Weicheier und Schönwettersegler(tja)(tja) ich bin Freitag am MDK:driving::driving::driving:
Servus,
also für Samstag ist Spitzenwetter angesagt(26 Grad)! :658:
Würde gerne in Saal starten!? Wer weis ob das Hochwassertechnisch zur Zeit überhaupt geht? Oder kommen ganze Bäume den Kanal runter? Confus
Danke
Hallo ? ;)
Aktuellen Pegel (Oberndorf / Bad Abbach) findest Du hier:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=10056302&standalone=1
Letztes Wochenende war schon etwas Treibholz unterwegs, aber keine großen Sachen....
Ist zwar jetzt ne Passau-Webcam, aber die Situation dürfte ja dann nicht nur hier so sein Confus
http://webcams.passau.de/cam-rathaus-huge-aktuell.jpg
Laut Hochwasserlagebericht des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf wird im Laufe des Tages mit einem Anstieg des Wasserstandes um ca. 1 m gerechnet.
Na dann sollte sich doch ein schöner Tag einrichten lassen, am Samstag?! :419:
bayernkapitän
03.06.2010, 11:35
Ist zwar jetzt ne Passau-Webcam, aber die Situation dürfte ja dann nicht nur hier so sein Confus
http://webcams.passau.de/cam-rathaus-huge-aktuell.jpg
Laut Hochwasserlagebericht des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf wird im Laufe des Tages mit einem Anstieg des Wasserstandes um ca. 1 m gerechnet.
1meter innerhalb eines Tages is ja der Hammer
Hans servus, was machen wir nur mit unseren vollen Kühlschränken? :biggrin5:
Der Stromer
03.06.2010, 11:47
is auch nix für Weicheier und Schönwettersegler(tja)(tja) ich bin Freitag am MDK:driving::driving::driving:
:biggrin5: Na, da hast Du wenigstens keine Probleme mit Hochwasser.:biggrin5:
bayernkapitän
03.06.2010, 11:50
Hans servus, was machen wir nur mit unseren vollen Kühlschränken? :biggrin5:
Am Wochenende ausleeren was sonst Wetter wird schön(finger)(finger)(finger)
Bootammeer
03.06.2010, 11:52
Im Radio haben sie gerade gebracht das die Berufsschiffahrt eingestellt wurde :419:
Der Stromer
03.06.2010, 11:59
Servus,
also für Samstag ist Spitzenwetter angesagt(26 Grad)! :658:
Würde gerne in Saal starten!? Wer weis ob das Hochwassertechnisch zur Zeit überhaupt geht? Oder kommen ganze Bäume den Kanal runter? Confus
Danke
ConfusHallo?,
Also den Kanal kommen bestimmt keine Bäume runter. Aber die Donau..... Die ist bereits für die Schifffahrt gesperrt, guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=73520#post73520
Der Scheitelpunkt des Hochwassers wird in Passau in der Nacht vom 03. auf den 04. Juni erwartet, über der Meldestufe 4 (über 9,00 Meter). Guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=73508#post73508
Es wird dann bestimmt noch ein paar 5 Tage dauern, bis der ganze Dreck (Bäume, Astwerk, sonstiger Unrat), der einem Sportbootantrieb gefährlich werden kann, wieder weg ist.**weinen****weinen**
Confus Also freiwillig würde ich mich da nicht aufs Wässerchen trauen! Zumal bei so einer Wassermenge die Fließgeschwindigkeit stellenweise auch die 3 - 4 m/sec erreichen dürfte. Und da brauchts schon e weng Power, um auch wieder zurück zu kommen, gelle?(tja)
Also den Kanal kommen bestimmt keine Bäume runter. Aber die Donau..... Die ist bereits für die Schifffahrt gesperrt, guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread...3520#post73520
Und Schifffahrtssperre gilt das nicht auch ein bisschen für uns Sportbootfahrer ConfusConfus
Möchte nicht bei meiner Versicherung einen Schaden melden den ich mir bei Schifffahrtssperre auf der Donau geholt habe (tja)(tja)
Der Stromer
03.06.2010, 13:56
Also den Kanal kommen bestimmt keine Bäume runter. Aber die Donau..... Die ist bereits für die Schifffahrt gesperrt, guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread...3520#post73520
Und Schifffahrtssperre gilt das nicht auch ein bisschen für uns Sportbootfahrer ConfusConfus
Möchte nicht bei meiner Versicherung einen Schaden melden den ich mir bei Schifffahrtssperre auf der Donau geholt habe (tja)(tja)
:658::658: Böötli, Schiffli, SCARABsen, BAT's, etc. sind zwar Kleinfahrzeuge im Sinne der ....., aber doch Schiffe. Keine Widerrede!lol27lol27lol27
Nochmal die Frage hier in dieser Rubrik .... interessiert mich ....MotzMotzMotz
Eine Frage
an die ''werten , hoch geschaetzten DF Mitglieder mit Boot in der Donau .''..
was macht ihr donauabwaerts .....ConfusConfusConfus
Deggendorf - 4.5 m
Passau - 9 m ....
. Treibgut .... usw. .....
bis dahin kommt ja nur die Naab rein .... der Regen ( Fluss ) spaeter ..... staut aber wieder zurueck ..... Wasserstand + 80 cm bis jetzt ....
michludi
03.06.2010, 14:15
hai palmyra-peter
heit hob i amol ans für di ( is allerdings von Anfang Mai )
michludi
03.06.2010, 14:16
schaut doch ganz gut aus , oder ?!
Der Stromer
03.06.2010, 14:16
Nochmal die Frage hier in dieser Rubrik .... interessiert mich ....MotzMotzMotz
Eine Frage
an die ''werten , hoch geschaetzten DF Mitglieder mit Boot in der Donau .''..
was macht ihr donauabwaerts .....ConfusConfusConfus
Deggendorf - 4.5 m
Passau - 9 m ....
. Treibgut .... usw. .....
bis dahin kommt ja nur die Naab rein .... der Regen ( Fluss ) spaeter ..... staut aber wieder zurueck ..... Wasserstand + 80 cm bis jetzt ....
Confus Peter, das Problem sind die Rechtsseitigen Zuflüsse, also Lech, Isar, Iller, Inn und so weiter. Die von links kommen, da hat es relativ wenig geregnet im Vergleich zum Voralpenland. Und links ist es auch nicht so dramatisch mit den Fließgeschwindigkeiten der Gewässer. Recht kommt richtig Wasser den Berg runter. (tja)
..und wenn Du mal die Wasserstände von heute Früh betrachtest, wirst Du sehen, dass erst so ab Passau (der Inn) das Wasser zugeführt wird:
06:00 INGOLSTADT LUITPOLDSTRASSE 313(+38)
06:00 KELHEIM DONAU 382(+22)
06:00 OBERNDORF 302(+19)
06:00 EISERNE BRÜCKE 317(+14)
06:00 SCHWABELWEIS 361(+9)
06:00 PFATTER 409(+10)
06:00 STRAUBING 379(+15)
06:00 PFELLING 501(+11)
06:00 DEGGENDORF 453(+18)
06:00 HOFKIRCHEN 418(+5)
06:00 VILSHOFEN 436(+12)
06:00 PASSAU DONAU 807(+149)
04:00 MAUTHAUSEN * 630(+150)
04:00 YBBS * 607(+184)
04:00 KIENSTOCK * 731(+214)
Der Rest von Oberhalb ist ja noch harmlos. Zurzeit regnet es nur südlich der Donau. Bei uns hier ist es schon vorbei und wir warten auf die Sonne!(tja)
(daumen) Ist zwar nicht so, dass Palmyra auf dem Trockenen liegt, aber unter Wasser auch nicht.lol27lol27lol27
ich hab mal gelesen das der Inn mehr Wasser in die Donau bring als die Donau bei Passau hat ConfusConfus
Der Stromer
03.06.2010, 14:58
ich hab mal gelesen das der Inn mehr Wasser in die Donau bring als die Donau bei Passau hat ConfusConfus
(daumen) Richtig, ungefähr 1,5 mal mehr. Und wenn der Inn länger wäre, würde die Donau ab da Inn heißen. Weil die alten Kelten das aber nicht wussten, haben sie die Donau eben nicht Inn genannt. Klaro?(hi)
ich hab mal gelesen das der Inn mehr Wasser in die Donau bring als die Donau bei Passau hat ConfusConfus
Mei seids ihr gscheite Leut ...
Bei Passau vereinigt sich der grüne Inn mit den eher braunen Wassermassen der Donau. Obwohl der Inn dort eine größere Wassermenge mit sich führt heißt der Fluß von nun an nicht mehr Inn sondern Donau, jedoch hat die Donau eine größeres Einzugsgebiet und daher den Vorrang.
Mei seids ihr gscheite Leut ...
Bei Passau vereinigt sich der grüne Inn mit den eher braunen Wassermassen der Donau. Obwohl der Inn dort eine größere Wassermenge mit sich führt heißt der Fluß von nun an nicht mehr Inn sondern Donau, jedoch hat die Donau eine größeres Einzugsgebiet und daher den Vorrang.
bist aber auch kein Dummer :cheers2: lol27lol27lol27lol27lol27
Deckziege
03.06.2010, 15:55
ConfusHallo?,
Also den Kanal kommen bestimmt keine Bäume runter. Aber die Donau..... Die ist bereits für die Schifffahrt gesperrt, guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=73520#post73520
Der Scheitelpunkt des Hochwassers wird in Passau in der Nacht vom 03. auf den 04. Juni erwartet, über der Meldestufe 4 (über 9,00 Meter). Guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=73508#post73508
Es wird dann bestimmt noch ein paar 5 Tage dauern, bis der ganze Dreck (Bäume, Astwerk, sonstiger Unrat), der einem Sportbootantrieb gefährlich werden kann, wieder weg ist.**weinen****weinen**
Confus Also freiwillig würde ich mich da nicht aufs Wässerchen trauen! Zumal bei so einer Wassermenge die Fließgeschwindigkeit stellenweise auch die 3 - 4 m/sec erreichen dürfte. Und da brauchts schon e weng Power, um auch wieder zurück zu kommen, gelle?(tja)
Feigling:biggrin5:
Der Stromer
03.06.2010, 15:56
Mei seids ihr gscheite Leut ...
Bei Passau vereinigt sich der grüne Inn mit den eher braunen Wassermassen der Donau. Obwohl der Inn dort eine größere Wassermenge mit sich führt heißt der Fluß von nun an nicht mehr Inn sondern Donau, jedoch hat die Donau eine größeres Einzugsgebiet und daher den Vorrang.
Confus Hast die schwarze Ilz vergessen! Confus
Inn = grün weil Gebirgsfluß und starke Strömung,
Donau = grau weil viel Sedimente bei weniger Fließgeschwindigkeit und
Ilz = schwarz weil aus moorigem Untergrund des Bayerwaldes
Der Stromer
03.06.2010, 15:57
Feigling:biggrin5:
:biggrin5: Angeber!:biggrin5:
Deckziege
03.06.2010, 15:58
:biggrin5: Angeber!:biggrin5:
Jo(tja)
Confus Hast die schwarze Ilz vergessen! Confus
Ilz = schwarz weil aus moorigem Untergrund des Bayerwaldes
nene Diddä
das liegt an dem verschmutzen Überwasser der Klärgruben von den Anrainer der Ilz,,,das sind die bekannten Rama und Rotweintrinker aus Niederbayern(tja)(tja)(tja)
Der Stromer
03.06.2010, 16:11
nene Diddä
das liegt an dem verschmutzen Überwasser der Klärgruben von den Anrainer der Ilz,,,das sind die bekannten Rama und Rotweintrinker aus Niederbayern(tja)(tja)(tja)
:cheers2: Also Du auch? Ist da das TdA evtl. mit angeschlossen?:301::301:
:cheers2: Also Du auch? Ist da das TdA evtl. mit angeschlossen?:301::301:
nö Diddä Motz mein Roter geht erst mal in den Main:biggrin5::biggrin5: und wenns sich da mal was in die Donau verirrt is es schon wieder reinweisslol27lol27lol27
Entschuldigung ....
. zum dritten Mal .... interessiert mich .... nicht wegen meinem Boot sondern generell .... ab wann muessen die Boote raus .... was passiert z.B. in Passau .....
Nochmal die Frage hier in dieser Rubrik .... interessiert mich ....MotzMotzMotz
Eine Frage
an die ''werten , hoch geschaetzten DF Mitglieder mit Boot in der Donau .''..
was macht ihr donauabwaerts .....ConfusConfusConfus
Deggendorf - 4.5 m
Passau - 9 m ....
. Treibgut .... usw. .....
ConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusCo nfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConfusConf us
So, ich schließe mich gleich mal an die Fragerunde an:
Also nach den Wasserständen zu urteilen, besteht von Regensburg bis Straubing derzeit gar kein Problem. Lediglich Kelheim Richtung Donaudurchbruch ist leicht erhöht...
Bei ELWIS heist es ja auch "teilweise Sperre" - ich wollt gerade in mein schlaues Binnenlernbuch schauen und Motz ich hab's am Boot :banghead:
Kann mich mal jemand aufklären was da teilweise heist?
Darf ma nu oder nichtConfus
Peter, ich hab mal ein Foto gesehen, auf dem in Saal das Wasser sogar am Parkplatz stand.
Die Boote hat deswegen niemand raus.
Die Stege wurden nur mit Ketten an den Pfosten befestigt.....
Ich gleich nochmal:
Der HSW (höchster schiffbarer Wasserstand) ist laut Anhang zur Meldung derzeit auch nur in Passau erreicht...
Also müsste doch von Rgbg bis DEG die Schiffahrt noch erlaubt sein oderConfus
Der Stromer
03.06.2010, 18:31
Ich gleich nochmal:
Der HSW (höchster schiffbarer Wasserstand) ist laut Anhang zur Meldung derzeit auch nur in Passau erreicht...
Also müsste doch von Rgbg bis DEG die Schiffahrt noch erlaubt sein oderConfus
Confus Die Schifffahrt ist vom km 2414,0 bis 2204,0 und von 2214,0 bis 2203,0 gesperrt. Guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?p=73520#post73520
(hi)
Der Stromer
03.06.2010, 18:38
So, ich schließe mich gleich mal an die Fragerunde an:
Also nach den Wasserständen zu urteilen, besteht von Regensburg bis Straubing derzeit gar kein Problem. Lediglich Kelheim Richtung Donaudurchbruch ist leicht erhöht...
Bei ELWIS heist es ja auch "teilweise Sperre" - ich wollt gerade in mein schlaues Binnenlernbuch schauen und Motz ich hab's am Boot :banghead:
Kann mich mal jemand aufklären was da teilweise heist?
Darf ma nu oder nichtConfus
:biggrin5: Markus, dürfen darfst Du alles. Nur passieren darf nichts. Und Hochwasser heißt ja nicht nur viel Wasser, sondern auch schnelles Wasser und viel Dreck (Bäume, Äste, sonstiges Schwemmgut). Und Du hast ja Erfahrung, wie schnell ein Prop zu Schrott wird. Und: Verbot der Schifffahrt heißt soviel wie im Straßenverkehr: Verbot für ALLE Fahrzeuge. Steht auch so in Deinem Binnenlernbuch drin.(tja)
:biggrin5: Also langer Rede kurzer Sinn: Du kannst. Aber wenn, dann wirds sehr teuer und zahlt keine Versicherung weil grob Fahrlässig. :biggrin5:
Peter, ich hab mal ein Foto gesehen, auf dem in Saal das Wasser sogar am Parkplatz stand.
Die Boote hat deswegen niemand raus.
Die Stege wurden nur mit Ketten an den Pfosten befestigt.....
Das glaub ich schon ..... nur Saal ist neben dem Strom .... Regensburg und vielleicht auch noch andere Marinas liegen im Strom .... ich kann mich 2004 noch an riesige Baumstaemme in der Donau erinnern .... z.T. konnte man wochenlang nicht fahren ....**würg****würg****würg**
(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre
ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...
Hi Dieter,
halt halt so schnell kann ich nicht schreiben und googeln gleichzeitig:biggrin5:
Hab ja schion gesagt, daß ich mein Buch nicht hier habe :biggrin5:
Und Du hast ja Erfahrung, wie schnell ein Prop zu Schrott wird.
Schon schon, aber bis DER Felsen wegen Hochwasser versetzt wird vergehen noch a paar Millionen Jahre lol27
Und sonst san mir relativ selten schwimmende Felsen begegnet lol27
Und: Verbot der Schifffahrt heißt soviel wie im Straßenverkehr: Verbot für ALLE Fahrzeuge. Steht auch so in Deinem Binnenlernbuch drin.(tja)
Ja des is ja auch klar - wenn's für den Abschnitt gilt, dann für alle. Und dann rauszufahren wäre Wahnsinn - aber da wir eh alle ein's an der Waffel haben, könnten wir gleich ein DF-Treffen in Passau in der Flussmitte machenlol27 Da könn ma beruhigt ankern, is ja sonst keiner unterwegs lol27
Der Stromer
03.06.2010, 18:54
(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre
ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...
:biggrin5: Na, dann fährste halt teilweise auf der Donau. Trotzdem grob Fahrlässig. Wenn Du die Kilometerangaben mal auf ner Donaukarte anguckst, wirst Du sehen, dass das der gabze Teil von Kelheim bis Jochenstein ist. 2225 z.B. ist Passau und 2202 Kraftwerk Jochenstein. 2414 sollte Kelheim sein, gelle?
KlausNiederbayern
03.06.2010, 18:56
Hallo Zusammen,
..also ich wohne direkt an der Donau (Pondorf) also da wo die Donau im Oberwasser so einen Knick macht mit direktem Blick aufs Wasser und ich habe gerade (Stand 19:00 h) das dritte Schiff der Berufschiffahrt vorbetockern gesehen. Da hat der Markus mit seinem 'Einwand wohl nicht ganz unrecht
Grüße
Klaus
Der Stromer
03.06.2010, 18:57
Hi Dieter,
halt halt so schnell kann ich nicht schreiben und googeln gleichzeitig:biggrin5:
Hab ja schion gesagt, daß ich mein Buch nicht hier habe :biggrin5:
Schon schon, aber bis DER Felsen wegen Hochwasser versetzt wird vergehen noch a paar Millionen Jahre lol27
Und sonst san mir relativ selten schwimmende Felsen begegnet lol27
Ja des is ja auch klar - wenn's für den Abschnitt gilt, dann für alle. Und dann rauszufahren wäre Wahnsinn - aber da wir eh alle ein's an der Waffel haben, könnten wir gleich ein DF-Treffen in Passau in der Flussmitte machenlol27 Da könn ma beruhigt ankern, is ja sonst keiner unterwegs lol27
:419: Brauchst aber ne lange Leitung bis zum Grund. :419:
Confus Und nen Baum, der im Wasser treibt, den siehst Du auch erst, wenn es knirscht. Die Wirkung ist dann so wie ein schwimmender Felsen.Confus
(hi) Dieter,
da steht aber doch
Titel: teilweise Sperre wegen Hochwasser
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: teilweise Sperre
ConfusConfusConfus
deswegen ja meine Frage, die Nachricht habe ich schon auch gesehen...
Hat das teilweise Sperre eventuell mit Tag und Nacht zu tun Confus
Der Stromer
03.06.2010, 19:05
Hallo Zusammen,
..also ich wohne direkt an der Donau (Pondorf) also da wo die Donau im Oberwasser so einen Knick macht mit direktem Blick aufs Wasser und ich habe gerade (Stand 19:00 h) das dritte Schiff der Berufschiffahrt vorbetockern gesehen. Da hat der Markus mit seinem 'Einwand wohl nicht ganz unrecht
Grüße
Klaus
:biggrin5: Hi Klaus, willkommen in diesem interessanten Tröööööt der Hochwasserfahrer.:biggrin5: Klar werden die Schwarzen noch sichere Liegeplätze anfahren und das sind Schutzhäfen und Festmacher in den Oberwassern der Stauhaltungen. In der Stauhaltung könntest Du z.B. ruhig rumschippern, es wird wohl nichts passieren, da kaum Strömung und damit auch kaum Schwemmgut. Wenn Du unbedingt musst, frag die WaschPo. Die gibt Dir (und Anderen) gerne Auskunft und was es kostet, wenn nein!
Ps.: Die Hochwasserwelle ist gerade jetzt in Passau angekommen: Meldestufe 4 überschritten = 950 cm und der Markplatz steht unter Wasser!
@Markus, einmalige Gelegenheit: Mitten auf dem markplatz in Passau den Anker werfen! Bist bestimmt in allen nachrichten als der vom DF lol27lol27lol27lol27
Das glaub ich schon ..... nur Saal ist neben dem Strom .... Regensburg und vielleicht auch noch andere Marinas liegen im Strom .... ich kann mich 2004 noch an riesige Baumstaemme in der Donau erinnern .... z.T. konnte man wochenlang nicht fahren ....**würg****würg****würg**
Damals haben die Bootseigner auch auf dem Steg Wache geschoben und Bäume und Gestrüpp an den Booten vorbei geschoben.
Das Wasser und er Dreck kam über die Spundwand in den Hafen.
Der Stromer
03.06.2010, 19:10
Hat das teilweise Sperre eventuell mit Tag und Nacht zu tun Confus
:biggrin5: Skipper, gut gelesen. Sperre am 03. Juni vom 08,00 Uhr bis 03. Juni 18,00 Uhr.
Auf, Markus, bevor die nächste RIS kommt und die Donau wieder gesperrt wird! lol27lol27lol27
KlausNiederbayern
03.06.2010, 19:12
:biggrin5: Hi Klaus, willkommen in diesem interessanten Tröööööt der Hochwasserfahrer.:biggrin5: Klar werden die Schwarzen noch sichere Liegeplätze anfahren und das sind Schutzhäfen und Festmacher in den Oberwassern der Stauhaltungen. In der Stauhaltung könntest Du z.B. ruhig rumschippern, es wird wohl nichts passieren, da kaum Strömung und damit auch kaum Schwemmgut. Wenn Du unbedingt musst, frag die WaschPo. Die gibt Dir (und Anderen) gerne Auskunft und was es kostet, wenn nein!
Ps.: Die Hochwasserwelle ist gerade jetzt in Passau angekommen: Meldestufe 4 überschritten = 950 cm und der Markplatz steht unter Wasser!
@Markus, einmalige Gelegenheit: Mitten auf dem markplatz in Passau den Anker werfen! Bist bestimmt in allen nachrichten als der vom DF lol27lol27lol27lol27
Du Dieter, also nicht dass ich Deine kompetenten Aussagen in Frage stelle aber....
..da kommt schon wieder einslol27lol27lol27lol27lol27lol27
..dieses mal richtung Straubinglol27lol27
Tschuldigunglol27
Damals haben die Bootseigner auch auf dem Steg Wache geschoben und Bäume und Gestrüpp an den Booten vorbei geschoben.
Das Wasser und er Dreck kam über die Spundwand in den Hafen.
Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......
Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......
Weiß ich nicht, Confus war noch nicht in einer solchen Situation
Der Stromer
03.06.2010, 19:17
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr
Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau
KlausNiederbayern
03.06.2010, 19:17
Danke .... zahlen eigentlich die Versicherungen oder sagen dieselben ''hoehere Gewalt '' ConfusConfusConfus euer Kanal hat schon seine Vorteile ......
Interessante Frage, sollten wir mal klären. Ich bin bei der Generali versichert, mach da nächste Woche mal schlau.
KlausNiederbayern
03.06.2010, 19:26
Guckst Du, das ist unser Steg, heute gegen 16:00 h, hoffentlich geht das Wasser über Nacht ein wenig zurück:mad:
Der Stromer
03.06.2010, 19:27
Du Dieter, also nicht dass ich Deine kompetenten Aussagen in Frage stelle aber....
..da kommt schon wieder einslol27lol27lol27lol27lol27lol27
..dieses mal richtung Straubinglol27lol27
Tschuldigunglol27
:Angel_anim: Warum? ICH habs doch nicht angerichtet. Ich benutze IMMER die Toilette lol27lol27lol27
:biggrin5: Ne Klaus. Nen Schwarzer ist doch ganz was anderes als son Sportböötli. Und so ein 1,20m Bronzepropeller, der geht auch schon mal als Hackebeil durch nen Baumstamm. Aber ein Sportboot?
Auch gibt es ja Ausnahmegenehmigungen vom WSA und da steck ich nun wirklich nicht drinn, die stehen nicht beim ELWIS auf der Seite.
Auch wird ja das Schifffahrtsverbot bei Hochwasser ausgegeben wegen der zu geringen Durchfahrtshöhe einiger Brücken. Und wenn der Schwarze unter keiner Brücke durch will, darf er wohl Fahren.
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr
Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau
Dieter, ich wundere mich schon den ganzen Tag ConfusConfusConfusConfus
2203,0 - 2214,0 sind 11 Kilometer ConfusConfusConfus
In Saal sind wir bei 2410 km (tja)(tja)(tja)
Der Stromer
03.06.2010, 22:24
Dieter, ich wundere mich schon den ganzen Tag ConfusConfusConfusConfus
2203,0 - 2214,0 sind 11 Kilometer ConfusConfusConfus
In Saal sind wir bei 2410 km (tja)(tja)(tja)
:biggrin5::biggrin5: Nur einen drüber die restlichen, lumpigen 210kmterchen:biggrin5::biggrin5:
Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 08:00 Uhr
Betreff gültig bis: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2204,0 (48° 31.336' N 13° 42.050' E )
km bis: 2414,0 (48° 54.725' N 11° 52.532' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau
:Angel_anim::Angel_anim: ICH kann nichts dafür!!!! :Angel_anim::Angel_anim:
Nachdem da auch die Längen- und Breitenangaben mit der KM Angabe übereinstimmen, kann es sein, daß doch nur ein Teil gesperrt ist, insbesondere da der HSW Stand ja bisher nur in Passau erreicht ist Confus
Ich dachte, ich hätte mal im Unterricht gelernt, daß man erst ab Meldestufe 2 nicht mehr fahren darf - aber nachdem ich mein Buch am Boot und nicht hier habe bin ich mir wirklich sehr unsicher Confus
Meine Frage ist halt so: Warum sollten die Sperren, wenn es nicht notwendig ist? Und warum schreiben die "teilweise"? Oder schreiben die immer teilweise, auch wenn es vollständig ist?
Der Stromer
04.06.2010, 08:56
Nachdem da auch die Längen- und Breitenangaben mit der KM Angabe übereinstimmen, kann es sein, daß doch nur ein Teil gesperrt ist, insbesondere da der HSW Stand ja bisher nur in Passau erreicht ist Confus
Ich dachte, ich hätte mal im Unterricht gelernt, daß man erst ab Meldestufe 2 nicht mehr fahren darf - aber nachdem ich mein Buch am Boot und nicht hier habe bin ich mir wirklich sehr unsicher Confus
Meine Frage ist halt so: Warum sollten die Sperren, wenn es nicht notwendig ist? Und warum schreiben die "teilweise"? Oder schreiben die immer teilweise, auch wenn es vollständig ist?
lol27lol27Du diskutierst zu lange, Markus. Heute ist durchgängig Meldestufe 2 + 3 lol27lol27
:biggrin5: Guckst Du hier: http://www.hnd.bayern.de/
Confus Ich versteh auch die ganze Diskussion nicht. MIR wäre das Risiko, mir den Antrieb zu ruinieren und die Versicherung zahlt nicht, einfach zu groß. Ausserdem: Macht das wirklich Spass, bei so einer Wasserführung da rum zu gondeln? Wenn ja, machs doch einfach.:driving::419:
pepperline
04.06.2010, 09:30
MotzEben ganz frisch (Markus, mach den Motor wieder aus) Sperre bis 04. Juni 10,00 Uhr
Betreff: teilweise Sperre
Grund: Hochwasser
Betreff gültig von: 3. Jun. 2010 18:00 Uhr
Betreff gültig bis: 4. Jun. 2010 10:00 Uhr
Meldepflicht: normale Meldepflicht
Kommunikationsweg: Internet
Wasserstraße: Donau
km von: 2203,0 (48° 31.068' N 13° 42.706' E )
km bis: 2214,0 (48° 34.146' N 13° 35.625' E )
Örtlichkeit: Fahrwasser Donau
Hallo DF'ler
also ich lese die NfB so, dass eine Sperrung dann vorliegt, wenn der HSW (Höchste Schifffahrtswasserstand) erreicht wird. Ich denke man muss die NfB in Verbindung mit dieser Seite http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=1069/2010 lesen, wo die HSW aufgeführt sind. Alles andere wäre nicht logisch, denn dann müsste es ja "vollständige Sperrung wegen Hochwasser" heißen. Der Schiffsführer muss sich also für seinen Streckenabschnitt über den HSW und den aktuellen Wasserstand informieren und dann entscheiden, ob er fahren darf oder nicht.
Dem Dieter muss ich allerdings recht geben, dass ein Fahren bei so hohem Wasserstand viel zu gefährlich ist.
Viele Grüße
Christian
Hi Dieter,
hi Christian,
Meldestufe 2+3 :banghead::banghead::banghead:
Das ist definitiv eine Sperre und von Abklingen keine Rede :banghead:
Christian, genau das mit dem HSW meine ich ja.
Fahren würd ich ab Meldestufe 1 schon nicht mehr, aber die war ja gestern in Regensburg und Umgebung noch nicht erreicht. Problem ist sicherlich das ganze Treibholz...
Aber zu einem schönen Ankerpatz um die Ecke tuckern und dort Ankern ist doch kein Problem, wenn der einigermaßen geschützt liegt...
Wobei hier halt die Betonung auf tuckern und immer gut schauen liegt...:419:
Aber insgesamt geht es mir eigentlich nicht ums jetzt fahren, daß ist wohl für dieses bisher einzig schöne Wochenende (ab Montag solls ja wieder regnen) gestorben :banghead: , sondern eigentlich mehr um das was jetzt richtig ist.
Man, nervt mich das Wetter dieses Jahr **weinen**
Naechste Frage ...
Versicherungsschutz bei Hochwasser oder hoehere Gewalt ? Kann das mal jemand bitte abklaeren ConfusConfusConfus
Danke
Hallo Palmyra,
schau doch einfach in Deine Versicherungsunterlagen. Es kommt sicherlich auch auf den Liegeplatz an. Wenn es grob fahrläßig ist, daß Boot im Wasser zu lassen, dann hat man sicherlich eine (Teil-)Schuld. Aber: Wäre es nicht auch grob fahrläßig jetzt, d.h. bei einem definitiven Fahrverbot das Böötle zum Kranen zu fahren. Slippen sind ja evtl. auch nicht mehr benutzbar.
Ich denke es besteht also kein Problem bezüglich der Versicherung...
Wenn es am Steg so gefährlich ist, wegen Treibgut, dann ist doch das Fahren noch viel gefährlichen...Confus
Wenn man sich die Meldestufen anschaut so sagen die nichts aus über das Fahrwasser, geht doch nur um die Umgebung.
Also ich werde einslippen und fahren, evtl. Schäden nehme ich auf meine Kappe(daumen)
Die Meldestufen
Meldestufe 1:
Stellenweise kleinere Ausuferungen.
Meldestufe 2:
Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3:
Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4:
Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.
Hallo DF'ler
also ich lese die NfB so, dass eine Sperrung dann vorliegt, wenn der HSW (Höchste Schifffahrtswasserstand) erreicht wird. Ich denke man muss die NfB in Verbindung mit dieser Seite http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=1069/2010 lesen, wo die HSW aufgeführt sind. Alles andere wäre nicht logisch, denn dann müsste es ja "vollständige Sperrung wegen Hochwasser" heißen. Der Schiffsführer muss sich also für seinen Streckenabschnitt über den HSW und den aktuellen Wasserstand informieren und dann entscheiden, ob er fahren darf oder nicht.
Dem Dieter muss ich allerdings recht geben, dass ein Fahren bei so hohem Wasserstand viel zu gefährlich ist.
Viele Grüße
Christian
Hallo Freunde.
Habe Heute mit dem WSA Regensburg gesprochen, und genau die gleiche Antwort erhalten. Der Schiffsführer muss sich über den HSW informieren und dann entscheiden ob und wo er noch fahren darf. (daumen)
Hi,
die RIS Nachricht teilweise Sperre wurde bis heute 18 Uhr erneuert:
WasserstraßeDonau Örtlichkeit:Fahrwasser Donau km von:2203,0 Geo.Koordinaten: 48° 31.068' N 13° 42.706' E km bis:2214,0 Geo.Koordinaten: 48° 34.146' N 13° 35.625' E
aber eben wieder nur der kurze Abschnitt. 2mal ein Fehler glaub ich auch nicht...
Skipper danke für die Info, wollt auch gerade anrufen, da hab ich gelesen daß Du das bereits gemacht hast. Nicht das da jetzt alle anrufen - die werden ja narrisch :biggrin5:
Die Marke2 ist zumindest in Oberndorf gleich dem höchsten Schiffbaren Wasserstand (HSW) daher meine Idee, ich weiß aber nicht ob das grundsätzlich so ist.
hab gerade nochmal das Merklatt für Wassersportler auf der Donau angesehen, da steht es eindeutig drin:
http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/verkehrsvorschriften-hinweise-wassersportler/wasserstrassenbezogen/Merkblatt-Wassersportler-Donau.pdf
3.1.17 Höchste Schifffahrtswasserstände
Überschreitet die Wasserführung der Donau den Höchsten Schifffahrtswasserstand (HSW),
müssen alle Fahrzeuge ihre Fahrt einstellen. Der HSW beträgt für die Strecken:
Kelheim - Schleuse Regensburg am Pegel Oberndorf
Rufnummer des Anrufbeantworters 09405/19429
480 cm
Schleuse Regensburg - Schleuse Geisling am Pegel Regensburg Schwabelweis
Rufnummer des Anrufbeantworters 0941/19429
520 cm
Schleuse Geisling - Schleuse Straubing am Pegel Pfatter
Rufnummer des Anrufbeantworters 09481/19429
600 cm
Schleuse Straubing - Deggendorf am Pegel Pfelling
Rufnummer des Anrufbeantworters 09422/19429
620 cm
Deggendorf - Schalding am Pegel Hofkirchen
Rufnummer des Anrufbeantworters 08545/19429
480 cm
Schalding - Jochenstein am Pegel Passau-Donau
Rufnummer des Anrufbeantworters 0851/19429
780 cm
Der HSW ist also nicht zwingend mit Meldestufen identisch...
Hallo,
nachdem ich mit meinem Fahrlehrer gesprochen habe und er zum Schulen auch draussen war, sind wir am WE gefahren. Es war echt SUPER (daumen)
Schönstes Wetter - die Sportbootschleuse Abbach war aber gesperrt...
Haben Gaby & Peter (Hanseaten) am Samstag in Saal besucht und ein Kaffertscherl beim Raffaele gezwischert... War echt super...
Samstag abend dann noch Goran im Hafen getroffen und am Sonntag ein Rama mit Ihm beim Ankern genossen.
Sonntag sind wir dann mit Susi & Thomas auf die Donau. In der Früh war schon noch ein wenig Zeug geschwommen, am Nachmittag dann fast alles weg.
Es waren aber nicht gerade wenig Boote unterwegs...
Der Hanseat
07.06.2010, 12:13
Hey Markus noch ein paar Bilder vom Hochwasser
Sonnenblume
11.07.2010, 13:56
Hallöchen an alle Bootsfahrer,
Kapfelberg selbst ist eine schöne gegend,aber slippen ist meiner meinung zu teuer wir fahren da nicht mehr hin
Gruß aus Karlsfeld:mad:
kaeptnblaubaer
12.07.2010, 13:52
Mahlzeit,
also ich finde es dort nicht teuer. Sinzing verlangt mittlerweile EUR 20,-.
Wie gesagt, ist Ansichtssache. Wenn man kostenlos Slippen möchte kann man das ja tun, da gibts ja genügend Stellen an der Donau.
Hallo Sonnenblume. Auch ein Skipper aus Karlsfeld.
VG
Frank
PS: Wann bist den mal wieder an der Donau?
Sonnenblume
12.07.2010, 17:10
willkommen bei uns im Club(daumen)
sind dufte Kumpel auch besonders Schlitzohren sind am Bord machs Gut eure Geli(hi)
Sonnenblume
12.07.2010, 17:18
hallo käptnblaubär,
es geht nicht um sonst slippen man kann es übertreiben mit den Preisen
Ansichtssache klar ,aber in der heutigen Zeit unvorstellbar ich denke mal da werden sich mehrere Bootsfahrer Gedanken machen
schöne Grüsse aus Karlsfeld eure Geli
michludi
12.07.2010, 17:21
hai Geli
ich war heuer schon 2 mal in Sinzing. Fürs einslippen habe ich jedesmal 10,-€ bezahlt. Auto und Hänger abstellen ist kostenlos. Auskranen kostet 55,-€ für meine 218 Sealine.
Ist aber billiger als in Saal.
Sonnenblume
12.07.2010, 17:43
Hallo allerseit,
für 20€ lasse ich mein Boot nicht ins Wasser, da habe ich besseres vor
danke für die Information
Gruß aus Karlsfeld eure Geli
Gierschlumpf
12.07.2010, 19:47
:cheers2:Hallo Sonnenblume. Auch ein Skipper aus Karlsfeld.
VG
Frank
PS: Wann bist den mal wieder an der Donau?
Hallo Speedy auch von mir ein Herliches Willkommen im DF:658::658:
hier im Forum erfährt man einiges und lustiges und wieder einer aus Karlsfeld ist doch spitze :301:. Können uns doch mal auf ein:cheers2:oder zwei:cheers2::cheers2: treffen und dann einen Törn an der Donau planen.
Viele Grüße vom Gierschlumpf Ralf angetrauter von Sonnenblume
:cheers2:
Hallo Speedy auch von mir ein Herliches Willkommen im DF:658::658:
hier im Forum erfährt man einiges und lustiges und wieder einer aus Karlsfeld ist doch spitze :301:. Können uns doch mal auf ein:cheers2:oder zwei:cheers2::cheers2: treffen und dann einen Törn an der Donau planen.
Viele Grüße vom Gierschlumpf Ralf angetrauter von Sonnenblume
Ich war heute auch in Karlsfeld...im Hotel Europa beim Mittagessen... ich mach als Karlsfelder(Esser) auch mit beim :cheers2: lol27lol27
Gierschlumpf
12.07.2010, 19:57
Ich war heute auch in Karlsfeld...im Hotel Europa beim Mittagessen... ich mach als Karlsfelder(Esser) auch mit beim lol27lol27
Cool dann sollten wir uns doch mal treffen zum Apfelschorle trinken(cool)(cool)(cool)(cool)
Cool dann sollten wir uns doch mal treffen zum Apfelschorle trinken(cool)(cool)(cool)(cool)
Oder Almdudler ? ConfusConfus (tja)(tja)(tja)
Gierschlumpf
13.07.2010, 19:59
Oder Almdudler ? ConfusConfus (tja)(tja)(tja)
Auch nicht schlecht mein Almdudler kommt vom Augustiner lol27lol27
oder von den Franziskaner Mönchenlol27lol27lol27:cheers2::cheers2:
Gruß Ralf
Was spricht den eigentlich gegen "slippen in Pfaffenstein"?
VG
Frank
gknechtel
15.07.2010, 12:51
Was spricht den eigentlich gegen "slippen in Pfaffenstein"?
VG
Frank
(hi)
- begrenzte Anzahl von Gespann-Abstellmöglichkeiten
- begrenzter Platz am Steg
- ist für Slip an einem Werktag sicher gut geeignet, am WE halt viel los
- ansonsten: Ich mag den ganzen Trubel an der Schleuse nicht, obwohl es für mich die näheste Slipstelle wäre.
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.